Gts Automatik
Hallo!!
Leider habe ich mit meinem GTS automatik so meine Probleme.
Es handelt sich um den 2,2l Diesel motor.
Das problem ist das wenn ich beschleunige egal ob stark oder schwach irgendwie das auto komlett sich schüttelt. bin mir leider sicher das es sich um die automatik handelt.Hat von euch schon jemand etwas gehört diesbezüglich??
Danke für alle Antworten.
LG
Matin
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Anfällig sind die Drehzahlsensoren.
In den meisten Fällen ist nach deren Auswechseln wieder alles ok.
Ich kenne nicht EINEN Fall hier im Forum, wo das etwas gebracht hat. Und gemacht wurde das doch bestimmt bei 10-20 Leuten.
Zitat:
Der Wärmetauscher/Ölkühler ist wohl der Schwachpunkt:
Leckage führt zu Wasser im Getriebeöl und das ruiniert das teure
Stück.
Ja. Aber die Undichtigkeiten sollten eigentlich mit den aktuellen Tauschern nicht mehr vorkommen. Das Problem der Überhitzung bleibt aber (mein Getriebeöl sieht trotz verkürztem Intervall (34.000km) immer pechschwarz aus und riecht verbrannt).
Zitat:
Er soll mit einer Untersuchung des Getriebeöls auf Wasser
anfangen.
Sehe ich anders. Zunächst einmal FOH wechseln. Dann TECH 2 dranhängen und Probefahrt machen. Sollte wirklich Schlupf auftreten, kann man das protokollieren. Dieses Protokoll geht nach Rüsselsheim und dann gibt es ein neues Getriebe (bzw. erstmal neue Sensoren, dann ein neues Getriebe).
Verfahrensweise war bei Daniel damals so - ebenso wie bei mir kapitaler Getriebeschaden ohne Wasser im Getriebe (beim 2ten hatte ich auch kein Wasser im Getriebe).
^^
Stichwort: "nicht EINEN...." Ich hatte für weitere 11.000km Ruhe.
Ob Du mich nun kennst, oder nicht ist dabei wohl unerheblich.
Stichwort undichter WT <-> aktuelle WTs: Ich hatte bis eben angenommen, dass es den 2.2DTI im Vectra schon geraume Zeit
nicht mehr gibt, aber man lernt ja nie aus. Denoch ist dieser
Delinquent aus 02/2003.
Den FOH würde ich auch wechseln, allerdings würe ich DEN FOH
dann auch bitten, sich das Getriebeöl anzusehen.
Hat Opel Dir bestätigt, dass das Getriebeöl überhitzt?
Hallo!!
In was für einen zusammenhang hängt der Drehzahlsensor mit meinem Problem zusammen?
Am auffäligsten ist halt das es nur bei warmen Motor ist,
LG
Martin
Fangt jetzt blos nicht an mit Erbsenzählen
@Luanne
Dann hat der Wechsel der Sensoren bei Dir halt mal geholfen. Auch ein blindes Huhn (FOH) findet mal ein Korn.
Bei der Überzahl war dies halt ohne Wissen der echten Ursache (wegen fehlendem Interesse an einer echten Fehlersuche und mangels Erfahrung/Wissen) die billigste greifbare Feldabhilfe, gefolgt von der Feldabhilfe mit dem Wärmetauscher ("wenns der Drehzahlsensor nicht war, kanns ja nur noch das sein". Ich will nicht wissen, wieviele Getriebe bei Opel landen, die wegen einem angeblich defekten Wärmetauscher gewechselt wurden, und der Fehler doch ganz woanders lag...
Im hier beschriebenen Fall tippe ich eher auf ein Wandlerproblem (z.B. wegen gelöster Befestigungsschrauben - das Problem gabs nicht erst seit der Rückrufaktion bei den AT6, sondern bereits irgendwann 2003 bei der AT5 ). Kann natürlich auch was anderes sein. Dem Getriebe räume ich jedoch jetzt keine sehr hohe Lebenserwartung mehr ein.
Daher würde ich eher weniger auf die immer wieder gern als Übeltäter verpflichteten Wärmetauscher schließen. Wasser im Getriebe würde sofort sichtbar werden, da im Getriebe dieser typische "Wasser-Öl-Schlamm" zu finden sein würde (siehe auch Öleinfüllstutzen)
Sei es drum. Von hier aus können wir leider nur spekulieren. Der beste Weg wird der sein, wie ihn J.M.G. vorgeschlagen hat: anderer FOH, per Tech2 ein Protokoll während der Fahrt anfertigen lassen und mit genauer Fehlerbeschreibung nach Rüsselsheim senden lassen. Bis zur endgültigen Reparatur sollte der Wagen aber auf keinen Fall mehr weiter bewegt werden, da eventuell ein wachsender Rattenschwanz an Folgefehlern nachkommen kann. (bis hin zu Motor-Exodus)
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Stichwort undichter WT <-> aktuelle WTs: Ich hatte bis eben angenommen, dass es den 2.2DTI im Vectra schon geraume Zeit
nicht mehr gibt, aber man lernt ja nie aus. Denoch ist dieser
Delinquent aus 02/2003.
Das Design wurde meines Wissens 2004 geändert. Also hast Du recht, sorry, mein Fehler.
Zitat:
Hat Opel Dir bestätigt, dass das Getriebeöl überhitzt?
Laut Opel bin ich ein bedauerlicher Einzelfall. Man hat in Rüsselsheim selbstverständlich noch nie etwas von einem Getriebeschaden beim Vectra C gehört. Ich fahre mittlerweile einen zusätzlichen GÖK in Reihe mit dem Wärmetauscher und das Öl sah beim letzten Wechsel endlich mal gut aus (und war nicht verbrannt).
HAllo!!
Neue Lage meises GTS:
Betreffend meines Problems mit der TCSund ESp LAnpe soll anscheinend der so gennante SIM oder so kaputt sein.Der Bauteile liegt beim Lenkrad irgendwo.
Kosten 620€ Na toll.
Das mit der Automatik kann mann mir noch nicht sagen.
Sie haben eine Neue Software raufgespielt jedoch ist das Problem nicht weggegangen.
Melde mich wenn ich mehr weiß.
LG
Martin
Es handelt sich um das CIM (Column Integration Module oder Lenkstockmodul). Dieses Modul wurde beim Vectra C witzigerweise eingeführt, um die ach so häufigen Schäden an Schleifringen der Airbags und mechanischen Kontakten der Blinker usw. einzudämmen. Blöd nur, dass die CIMs sterben wie die Fliegen - was man von den angeblich so anfälligen alten Bauteilen nicht sagen konnte.
Bist nicht der erste mit einem CIM-Schaden.
Hallo!!#
Gibt wieder was neuses bei mir.
Nachdem das Problem mit meiner TC-lampe gelöst ist, es war der CIM,
Mein Problem jedoch mit der Automatik ist genau so wie Ihr es vermutet habt: !GETRIEBESCHADEN!
Das bei 32000km na toll!!
Jedoch muß ichsagen das mein Ansprechpartner bei meine FOH sich mächtig für mich ins Zeug gelegt hat und eine Kulanz von 70% für mich raus geholt hat.Eigentlich ist die Garantie ja schon aus seid 02/2006.
Meine Kosten insgesamt das heißt Getriebe,Ölkühler,CIM und noch ein paar gleinigkeiten Betragen sich auf ca. 2700€ ist auch eine Menge Geld.
LG
Martin
Das wär für mich nicht akzeptabel und ich würde, wäre es mein Fahrzeug, da noch mal kräftig nachhaken. Ich kann Dir Beispiele nennen, die 100% Kulanz bekommen haben, obschon die Garantie signifikant abgelaufen war. Für 2.700€ bekommst Du in einer freien Werkstatt eine komplette Getriebeinstandsetzung.
HAllo!!
Angeblich ist laut meiner FOH alles was drinnen ist.
Auf das CIM wenn ich alles richtig verstanden habe bekomme ich nichts.Das sind alleine schon so ca.700€.
Was soll ich machen!
Kann es nicht ändern
Tagfahrlicht bekomme ich auch gleich.
lg
Martin
Dich an Opel wenden (schriftlich).
Wir hatten hier einen Fall, der war beim selben FOH in Bremen wie ich mit meinem Getriebeschaden. Der sollte auch 20 oder 30% tragen. Unter dem Strich hat er gar nix bezahlt. Such einfach mal im Forum ein wenig.
Dein FOH soll Dir gefälligst etwas entgegenkommen - der bekommt 30% auf die Teile (!). Der hat z.B. noch Spielraum. Ansonsten DRUCK AUF OPEL. Für 2.700€ würde ich mir die Finger wundtippen und mir nen Wolf telefonieren. Wärst der erste hier im Forum, der seinen Getriebeschaden gezahlt hat...(wenn man Luanne ausklammert, der ein neues Auto bekommen hat).
Ebenfalls Getriebeschaden...
Hallo erstmals!
Wir haben das gleiche Problem, Getriebeschaden! Das Auto von meinem Vater - Opel Vectra C GTS, Bj. 10/2002, 53Tkm, 2.2 DTI AT5 - wurde vor drei Monaten gebraucht gekauft. Hat somit noch die Gebrauchtwagengarantie. Wurde davor vom Bruder des Händlers, schon älter, gefahren.
Seit Mo. war er in der Werkstatt beim FOH. Gerstern, Do., haben wir ihn abgeholt. Der Meister meinte, sie haben ein Austauschgetriebe reingebaut. Die Materialkosten tragen sie, die Hälfte des Arbeitslohnes sollen wir übernehmen. Die Rechnung soll noch kommen, habe deswegen keine Beträge.
Meine Frage: Ist der Kostenanteil akzeptabel? Müsste das nicht komplett über die Gebrauchtwagengewährleistung laufen? Wäre sonst Kulanz möglich? Habe hier im Forum gelesen, dass Kulanz nur möglich ist bis zu drei Jahren nach Estzulassung oder 100Tkm...
Gruß
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dich an Opel wenden (schriftlich).
Wärst der erste hier im Forum, der seinen Getriebeschaden gezahlt hat...(wenn man Luanne ausklammert, der ein neues Auto bekommen hat).
Hab meinen ersten Schaden vor ca 4 Monaten selbst bezahlt, allerdings war es eine Instandsetzung in einer freien Werksatt weil Opel keinen Cent dafür geben wollte. Hab es auch in Rüsselsheim versucht. Kein Interesse daran sich Kunden zu erhalten.
Gestern der Oberschock. 4 Monate und 3000 km nach meinem ersten Schaden, die gleichen Symptome wieder. Ich trau mich gar nicht mehr einsteigen. Die erste Reparatur hat mich 3500 alles in allem gekostet. Und ich hab mich noch nicht wirklich davon erholt. WAS TUN MIT DER KARRE??? Vorschlaghammer und immer feste drauf?? Hab mir zum Glück beim letzten Schaden einen B-Corsa geholt und den hab ich noch stehen. Zum Glück. Ach Leute, ich bin ratlos! Wenns ans zahlen geht dann bist allein auf weiter Flur! Würd mir am liebsten nen Strick nehmen. Du hattest auch das mit dem verbrannten Öl oder? Das hatte meiner beim ersten mal auch,was es diesmal ist will ich gar nicht wissen. An dem Auto war noch nie was für unter 200 € defekt, darüber jede Menge. Helft mir bitte
Merci und einen bedrückten Gruß aus der Oebrpfalz
Flexner
@Flexner: Du hast einen Gewährleistungsanspruch auf die Instandsetzung und keinerlei Beiweispflicht in den ersten 6 Monaten - Fahrzeug zum Fachbetrieb zurück und gut ist es.
---
Ich kann es nicht fassen, wieso die Leute, bei denen die Kulanz abgelehnt wird, nicht kämpfen, gerade in Anbetracht der KBA-Rückrufaktion.
Welche Rückrufaktion? Das könnte mir weiterhelfen. Evtl.
Ja ich muss da noch hin, trotzdem danke für alle Möglichkeiten die ihr mir aufzeigt woran es liegen könnte, glaube nämlich langsam dass es nicht durch etwas mechanisches verursacht wird. Zumindest nicht im Ursprung