GTS 3,2 V6 - weniger Verbrauch mit E10

Opel Vectra C

Morgen Zusammen,

ich bin ( anscheinend als einer der weinigen in Deutschland) 🙂 auf E 10 umgestiegen.

Bis jetzt 2x vollgetankt....

Das unglaubliche für mich ist, das mein Verbrauch so niedrig wie noch nie ist...aktuell 9,1 L-lt. Bordcomputer.
Vorher min. 10 l.

OK, ich muss dazu sagen, das ich grade bewusst auf den Spritverbrauch schaue, da es ja hieß, mit E10 hat man einen höheren Verbrauch.
Aber das gleiche Programm habe ich auch durchgezogen, als ich ihn vor 10 Monaten gekauft habe, min.10 l waren es damals....

Bordcomputer defekt oder habt Ihr mit dem Motor auch solche Erfahrungen gemacht.....oder ist es einfach nur ein Zufall..?!??!?!?

Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Das ist physikalisch unmöglich.

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich glaub das mit dem verbrauch kann man im normalen Straßenverkehr gar nicht messen bzw nachprüfen weil der einfach zu unterschiedlich ist.

aber das man mit E10 weniger verbraucht ist jetzt kein Geheimnis mehr weil der Bioethanol ~107 Oktan hat und somit die Qualität vom Sprit ein wenig aufwertet.
evtl ist der Verbrauch mit 400PS Autos noch unterschiedlicher 😉

ja das stimmt

ich hab nen Corsa mit 80 PS seit 6 Jahren, die Reserverlampe geht meistens bei ca 540km an, da passen dann so 37 Ltr rein, was so 6,8 Ltr als schnitt entspricht. Ich hatte beim ersten mal E10 Tanken mit nem Mehrverbrauch gerechnet, der ist aber um 0,1 Ltr runter gegangen...

Zitat:

Original geschrieben von pit84


ich hab nen Corsa mit 80 PS seit 6 Jahren, die Reserverlampe geht meistens bei ca 540km an, da passen dann so 37 Ltr rein, was so 6,8 Ltr als schnitt entspricht. Ich hatte beim ersten mal E10 Tanken mit nem Mehrverbrauch gerechnet, der ist aber um 0,1 Ltr runter gegangen...

Ein mal tanken sagt überhaupt nichts aus:

- über welche Strecke?

- welches / gleiches Fahrprofil

- welche Tankstelle?

- gleicher Zapfpunkt?

- hast Du wirklich E10 getankt? Wenn E10 draufsteht, muss noch lange kein E10 drin sein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von pit84


ich hab nen Corsa mit 80 PS seit 6 Jahren, die Reserverlampe geht meistens bei ca 540km an, da passen dann so 37 Ltr rein, was so 6,8 Ltr als schnitt entspricht. Ich hatte beim ersten mal E10 Tanken mit nem Mehrverbrauch gerechnet, der ist aber um 0,1 Ltr runter gegangen...
Ein mal tanken sagt überhaupt nichts aus:
- über welche Strecke?
- welches / gleiches Fahrprofil
- welche Tankstelle?
- gleicher Zapfpunkt?
- hast Du wirklich E10 getankt? Wenn E10 draufsteht, muss noch lange kein E10 drin sein 😉

Weisst du wie das für mich aussieht?

ähhääääääääää Mammiiiiiiiiiiiiii nein der böse E10 soll schlechter sein

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf



Zitat:

Original geschrieben von canicula


Ein mal tanken sagt überhaupt nichts aus:
- über welche Strecke?
- welches / gleiches Fahrprofil
- welche Tankstelle?
- gleicher Zapfpunkt?
- hast Du wirklich E10 getankt? Wenn E10 draufsteht, muss noch lange kein E10 drin sein 😉

Weisst du wie das für mich aussieht?

ähhääääääääää Mammiiiiiiiiiiiiii nein der böse E10 soll schlechter sein

Sorry, das ist ziemlich unqualifiziert was Du da von dir gibst. Wo interpretierst Du denn eine solche Aussage rein?

- Verbrauch?
Den kann man nicht mit einer Tankfüllung reproduzierbar berechnen. Ist schon öfters hier diskutiert worden. Kennst Du die SuFu? Wenn ja dann bitte nutzen!

- E10 Verfügbarkeit
Ist in den letzten Wochen schon oft von unterschiedlichen Medien publiziert worden -> Aktuell ist es schwierig bis unmöglich "richtiges" E10 zu bekommen. Mach dich da doch mal schlau. Ich glaube sogar in der "Bild" (kennst Du bestimmt 😉 ) wurde darüber berichtet.

Btw: Deine Tastatur scheint zu klemmen . . .

Zitat:

Original geschrieben von pit84


ich hab nen Corsa mit 80 PS seit 6 Jahren, die Reserverlampe geht meistens bei ca 540km an, da passen dann so 37 Ltr rein, was so 6,8 Ltr als schnitt entspricht. Ich hatte beim ersten mal E10 Tanken mit nem Mehrverbrauch gerechnet, der ist aber um 0,1 Ltr runter gegangen...

NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN.

Jungs bitte. Soviel Verstand muss doch da sein. Das gibts doch gar nicht.
Es ist nicht möglich einen Minder oder Mehrverbrauch in Höhe von 0,1 Liter auf der normalen Strasse zu ermitteln.
Gleiches Fahrprofil? So ein ein Kappes.
Immer die gleiche Spur benutzt?
Ampeln immer gleich geschaltet?
Der gleiche Luftdruck?
Die gleiche Temperatur?
Der gleiche Stop&Go Verkehr?
Immer das gleiche Gewicht im Auto?
NE NE NE NE... das geht nicht.

Sollte es doch bei einige stimmen ist es "Zufall" nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Weisst du wie das für mich aussieht?

ähhääääääääää Mammiiiiiiiiiiiiii nein der böse E10 soll schlechter sein

Sorry, das ist ziemlich unqualifiziert was Du da von dir gibst. Wo interpretierst Du denn eine solche Aussage rein?

- Verbrauch?
Den kann man nicht mit einer Tankfüllung reproduzierbar berechnen. Ist schon öfters hier diskutiert worden. Kennst Du die SuFu? Wenn ja dann bitte nutzen!

- E10 Verfügbarkeit
Ist in den letzten Wochen schon oft von unterschiedlichen Medien publiziert worden -> Aktuell ist es schwierig bis unmöglich "richtiges" E10 zu bekommen. Mach dich da doch mal schlau. Ich glaube sogar in der "Bild" (kennst Du bestimmt 😉 ) wurde darüber berichtet.

Btw: Deine Tastatur scheint zu klemmen . . .

Ich z.B. fahre seit 2 Jahren bei jeder Tanfüllung mit 10,5L/100KM. Tanke ich jetzt E10 und der Verbrauch fällt höher oder niedriger aus kann ich zu 100% sagen das es am Kraftstoff liegt.Trotz nur einer einzigen Tanfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


. . .
. . .

Ich z.B. fahre seit 2 Jahren bei jeder Tanfüllung mit 10,5L/100KM. Tanke ich jetzt E10 und der Verbrauch fällt höher oder niedriger aus kann ich zu 100% sagen das es am Kraftstoff liegt.Trotz nur einer einzigen Tanfüllung.

Ich glaube Du hast nichts verstanden

Ich krame dasThema mal wieder raus:

Beimmeinem polo IV 75ps (MKB: BBY) hatte ich so um Ostern mit e10 einen Mehrverbrauch und kam auch abends, wenn die Straßen frei waren nur mit Mühe annähernd auf den Spritverbrauchswert, den ich mit super e5 auf dem BC hatte.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/505079.html

Aber jetzt in der warmen jahreszeit habe ich mal wieder e85 zugetankt (rechnerisch 15-17% Ethanol) und ich habe einen sehr sehr niedrigen Spritverbrauch, was ich zwar größtenteils auf die Wärme zurückführen kann, aber auch mal so in den Raum stelle, dass der Spritverbrauch in der warmen Jahreszeit (18-20 grad schon Morgens und nachmittags über 25 Grad) mit mehr Ethanol nicht so krass steigt, wie in der Kalten!
Durchzug ist im unteren Drehzahlbereich (vielleicht eingebildet) besser und leiser und wenn man ihn dreht, ist er lauter.

Wenn ich den bei warmen Motor (mind. 30km gefahren vorher am Stück) auf der Bahn trete, habe ich natürlich immer noch einen höheren Verbrauch, aber im Teillastbereich (Stadtverkehr, gekonntes mitschwimmen blablubb.) möchte ich mal behaupten, dass es höchstens minimal mehr Verbrauch ist.

Hat noch einer solche Erfahrungen gemacht?

Ich hatte meinen PAssat 35i 1,8l 90PS ABS-Motor schon lange vor Einführung von E10 häufig mit einer Mischung aus E5 und E85 gefahren , sodaß sich etwa E40 bis E50 ergab .
In der Stadt ergab sich kein nachvollziehbarer Mehrverbrauch .... auch nicht weniger , wobei ich da mit der Kiste wirklich nur mitgeschwommen bin (der Motor ließ eh nicht mehr zu 🙁 )

Das war, als die Spritpreise das erste mal die 1,5€ überschritten und E85 noch um 0,92 € kostete . HAb da wirklich ne Menge gespart .

Sobald es jedoch auf die Autobahn ging gabs einen Mehrverbrauch , der aber immer noch geringer war als die eingesparten Kosten .
Habe auch mal ( allerdings nur etwa 5-6 km ) fast reines E85 gefahren .... auch damit startete und fuhr die Kiste in der Stadt einwandfrei ohne ruckeln.... im Sommer....
Kaputtgegangen ist in den Jahren garnichts ....
Denke aber auch, dass VW da etwas Entwicklungsvorsprung durch das Werk in Brasilien hat, wo auch mit 100% Ethanol gefahren wird....

Der Witz ist, das E85 einen Steuervorteil hat und auch deshalb günstiger ist .... bei E10 fällt die komplette Mineralölsteuer an .

E85 kostet aktuell zw 98 und 127 ct ... auch ne lustige Spanne ....

Noch was interessantes dazu :

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,749727,00.html

Das ist echt interessant, den Artikel kannte ich noch nicht.

Hier kostet bei einer der beiden E85 Tanken der Sprit 99,9 ct, das geht voll klar.
Bei der anderen sind es etwa 1,10€ das ist zu viel *g*

Ich werde defintiiv aus Langeweile die Tage mal auf mein E10 noch e85 draufkippen wieder 😉

Ok die Tage wurde zu heute.

Habe nun MINDESTENS E20 drin (wenn man bedenkt, dass e10 keine 10% Ethanol drin hat meistens und so), man aber davon ausgeht, dass in der Sommerzeit auch ~85% E beim E85 drin ist.

Im leerlauf laut. BC leider wie damals 0,7 l statt 0,6 allerdings mit Licht, normalerweise its bei dem Wetter aber 0,6l/h mit Licht drin aber egal.

Wie immer brauchte er etwas Zeit zum Eingewöhnen, nach 10km gings auf die Bahn, 20km sü#ter ging es zurück und dann auch mal flott 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen