GTS 3.2 kaufen??

Opel Vectra C

hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von andi-bar


hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)
Wenn überhaupt: 9000 €,

Warum?

1. 3,2 V6 Benziner-Unterhaltskosten bekanntermaßen sehr hoch
2. Vorfacelift...geht fast gar nicht
3. Vollaussattung schreckt heutzutage fast mehr ab als es anlockt...ganzen technischen Gimmicks gehen ja irgendwann kaputt und da sind wir bei...
4. hohe Ersatzteilkosten, ja...auch und seit geraumer Zeit bei Opel. Spielt bei 1. mit rein...
5. Es ist eine Opel-Mittelklasse, ein erfolgloser und damit nicht begehrter noch dazu...der Wertverlust dieses Vectra's wird sich, sobald Benzin wieder teurer wird, merklich beschleunigen
6. Werden ähnliche Vectra C Faceliftmodelle (wenn auch mit mehr KM, so um die 80.000 KM-ist aber für 6-Zylinder kein Problem), EZ 2006, ab ca. 16.500 VHB im Web angeboten.
7. Stehen vergleichbare Vectra C ab ca.10.000 € in den bekannten Web-Verkaufsplattformen...alles VHB
8. Fährst du dann in 2 Jahren ein "Abwrackfähiges" Fahrzeug...sprich: Das Auto ist dann schon 9 Jahre alt...

Viele grüße, vectoura

Das ist wieder mal die berühmte Vectouralogik? Selten nachzuvollziehen!

Punkt 1

Gerade im Vergleich zu seinen Mitbewerbern in der gleichen Motorenklasse liegen die Vectra V6 recht gut da und sind im Vergleich teilweise deutlich günstiger im Unterhalt.
Und zuverlässig sind sie obendrein.

Punkt 2

Was bitte geht am VFL garnicht?
Es gibt genug Leute,dennen gerade dieses nicht Allerweltsdesign sehr zusagt und sogar besser gefällt als die FL.
Mir persönlich aber eigentlich egal,ich find beide gut.

Punkt 3

Wo bitte schön schreckt eine gute oder gar Vollausstattung ab?

Wie man bei immer mehr Herstellern und auch bei Opelmodellen sieht,werden gerade die höherpreisigen Modelle und top ausgestatteten Modelle immer mehr bevorzugt.
Siehe Vectra,Omega oder Insignia.
Auch bei den kleineren und kompakten Modellen ist der Trend zu beobachten.

Und gerade bei Opel bekommt man eine Vollausstattung für vergleichsweise deutlich weniger als bei so manchem Mitbewerber.

Punkt 4

Hohe Ersatzteilkosten? Wo?
Das ein hochwertiges Auto,was der Vectra-C deffinitiv schon war auch in seinen Ersatzteilen sein Geld kostet,sollte doch wohl klar sein.

Alle Welt schreit,dass Opel mehr und mehr Qualität af die Strasse bekomen soll und das geht eben nicht zum Nulltarif.
Wohingegen Opel immer noch sehr sehr human ist,wenn man die Preise bei Audi,BMW und CO betrachtet und vergleicht.

Punkt 5

Es ist eine Opelmittelklasse? Ja und,was willst du damit sagen? Isst ja nur ein Opel oder wie soll man dies interpretieren?

Erfolglos?
Das ist wieder eine von deinen gern hervorgekramte Mär.
Opel hatte sich sicherlich im Vergleich zum Vorgänger Vectra -A und Vectra-B (die ja super liefen) mehr Verkäufe erwartet,aber deswegen ist der Wagen noch lange nicht erfolglos.
Gerade im Bezug auf andere Märkte lief er teilweise richtig gut.

Und ausserdem hat der Massenhafte Verkauf eines Fahrzeugs nicht zwingend etwas damit zu tun,ob ein Auto gut ist oder nicht.
Und es wird niemand ernsthaft behaupten wollen,dass der Vectra-C ein schlechtes Auto ist/war.

Punkt 6

80 tsd Kilometer sind für keinen modernen Motor ein Problem,egal ob 6 Zylinderoder sonst was.
Auf die Wartung und Pflege kommt es in erster Linie an.
Ansonsten kann ich Punkt 6 soweit zustimmen.

Punkt 7

Stimmt.

Punkt 8

Ist ja wohl der größte Nonsens,mal erlich.
Wieso soll ein Auto nach 9 Jahren automatisch Abwrackfähig sein?😕

Also ich weiss ja nicht,wie du mit Autos umzugehen scheinst (ist mir auch eigentlich schnuppe) aber wenn ich ein Auto wie einen Vectra C ordentlich flege und mich ein wenig drum kümmere,dann gebe ich dir Brief und Siegel,dass die auch noch ettliche Jahre weiter super ihren Dienst verrichten.

Omileg

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

In Sachen Ersatzteile muss ich zustimmen das zB: ein Satz Bremsen ringsum incl. Scheiben ebend mal 700,- Euro kosten.

Aber auch nur, wenn Du Teile verwenden willst, auf denen GM drauf steht. Es geht auch durchaus günstiger.

Für die Teile allein (Bosch) ist der beste Preis bis jetzt knappe 400,- Euro.

Angebot von Foh sind 700 Euro incl. Einbau und von der freien Werkstatt mit Bosch Teilen liegts minimal darunter.

Vllt. weiss ja jemand ne gute Quelle fürs Mat.

Gruss

Aus meiner Erfahrung mit dem nun schon zweiten Opel V6 sind die Motoren sehr zuverlässig, ihre Unterhaltskosten bezogen auf die Klasse sehr günstig.

Die contra-Argumentation " derzeit wenig gefragt, schlechte Marktlage usw" ist Unfug. Du willst das Auto doch kaufen, nicht verkaufen. Demjenigen, der gezielt einen 6er haben will, spielt die derzeitige Marktlage doch voll in die Karten. Wem ein 6er nicht so wichtig ist, der sollte sich allerdings besser in tieferen Klassen umsehen.

Kaufen würde ich das angebotene Fzg allerdings trotzdem nicht, da

Viel zu teuer
erste Bauserie, keine Modellpflege, Kinderkrankheiten
nächstes Jahr kommt der Zahnriemen - ca. 700 Euro
die Laufleistung stinkt zum Himmel - Verdacht auf manipulierten Tachostand

Gruß Wolfgang

könntest hier mal gucken... habs nur mal grob überflogen, aber evtl ist des ja wsa für dich
http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/fzgparts.jsp

edit @ nimm6
das mit der laufleistung ist schon sehr fragwürdig bei dem alter.

@andi-bar

lass dir das Auto nicht schlecht reden. Der Vectra GTS V6 ist ein grundsolides und durchaus zuverlässiges Auto. Für ein Auto dieser Klasse ist das Kostenniveau gering. Natürlich kann eine andere Motorisierung günstiger sein. Aber das steht hier nicht zur Debatte.
Und zum Thema Baujahr. Das hatten wir hier schon des öfteren im Forum. Gerade die 2002er Vectras laufen alle sehr gut und zuverlässig. Die Probleme haben hauptsächlich die 2003er Vectras. Also ich bin ~100.000km ziemlich Problemfrei mit einem GTS V6 der ersten Stunde (09.2002) gefahren. Natürlich ist neuer immer besser. Mich wundert warum nicht einige sagen das Du doch am besten gleich einen Insignia kaufst - der ist neuer, muss noch nicht in 2 Jahren abgewrackt werden und überhaupt ist ja ein V6 zu teuer und müßte eigentlich verschenkt werden.
Also wenn Dir das Auto gefällt dann kauf es Dir. Nicht immer alles negativ sehen 🙂

Ach ja, so 9.000€ wären sicher okay.

so long

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi-bar


könntest hier mal gucken... habs nur mal grob überflogen, aber evtl ist des ja wsa für dich
http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/fzgparts.jsp

edit @ nimm6
das mit der laufleistung ist schon sehr fragwürdig bei dem alter.

Das kann einer der vielen Direktionswagen, Mietwagen oder Leasingrückläufer sein. Da sind solche geringen Laufleistungen durchaus möglich. Wenn der schon drei Jahre doof irgendwo rumstand, weil er zu teuer war, dann passiert sowas.

Mal davon ab muß die Bremse auch erstmal kaputt gehen, bevor hier Kosten entstehen. Bei 34.000 km würde ich mir noch keine Gedanken machen, da bleiben noch mindestens 20.000 km Luft. Und was solls, ob es jetzt 500 oder 700 kostet? Wer sich so ein Auto mitsamt dem laufenden Unterhalt leisten kann, für den sind diese 200 Euro Aufpreis eher Peanuts, wenn man sie ins Verhältnis zu den Gesamtkosten setzt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von andi-bar


hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)
Wenn überhaupt: 9000 €,

Warum?

1. 3,2 V6 Benziner-Unterhaltskosten bekanntermaßen sehr hoch
2. Vorfacelift...geht fast gar nicht
3. Vollaussattung schreckt heutzutage fast mehr ab als es anlockt...ganzen technischen Gimmicks gehen ja irgendwann kaputt und da sind wir bei...
4. hohe Ersatzteilkosten, ja...auch und seit geraumer Zeit bei Opel. Spielt bei 1. mit rein...
5. Es ist eine Opel-Mittelklasse, ein erfolgloser und damit nicht begehrter noch dazu...der Wertverlust dieses Vectra's wird sich, sobald Benzin wieder teurer wird, merklich beschleunigen
6. Werden ähnliche Vectra C Faceliftmodelle (wenn auch mit mehr KM, so um die 80.000 KM-ist aber für 6-Zylinder kein Problem), EZ 2006, ab ca. 16.500 VHB im Web angeboten.
7. Stehen vergleichbare Vectra C ab ca.10.000 € in den bekannten Web-Verkaufsplattformen...alles VHB
8. Fährst du dann in 2 Jahren ein "Abwrackfähiges" Fahrzeug...sprich: Das Auto ist dann schon 9 Jahre alt...

Viele grüße, vectoura

Das ist wieder mal die berühmte Vectouralogik? Selten nachzuvollziehen!

Punkt 1

Gerade im Vergleich zu seinen Mitbewerbern in der gleichen Motorenklasse liegen die Vectra V6 recht gut da und sind im Vergleich teilweise deutlich günstiger im Unterhalt.
Und zuverlässig sind sie obendrein.

Punkt 2

Was bitte geht am VFL garnicht?
Es gibt genug Leute,dennen gerade dieses nicht Allerweltsdesign sehr zusagt und sogar besser gefällt als die FL.
Mir persönlich aber eigentlich egal,ich find beide gut.

Punkt 3

Wo bitte schön schreckt eine gute oder gar Vollausstattung ab?

Wie man bei immer mehr Herstellern und auch bei Opelmodellen sieht,werden gerade die höherpreisigen Modelle und top ausgestatteten Modelle immer mehr bevorzugt.
Siehe Vectra,Omega oder Insignia.
Auch bei den kleineren und kompakten Modellen ist der Trend zu beobachten.

Und gerade bei Opel bekommt man eine Vollausstattung für vergleichsweise deutlich weniger als bei so manchem Mitbewerber.

Punkt 4

Hohe Ersatzteilkosten? Wo?
Das ein hochwertiges Auto,was der Vectra-C deffinitiv schon war auch in seinen Ersatzteilen sein Geld kostet,sollte doch wohl klar sein.

Alle Welt schreit,dass Opel mehr und mehr Qualität af die Strasse bekomen soll und das geht eben nicht zum Nulltarif.
Wohingegen Opel immer noch sehr sehr human ist,wenn man die Preise bei Audi,BMW und CO betrachtet und vergleicht.

Punkt 5

Es ist eine Opelmittelklasse? Ja und,was willst du damit sagen? Isst ja nur ein Opel oder wie soll man dies interpretieren?

Erfolglos?
Das ist wieder eine von deinen gern hervorgekramte Mär.
Opel hatte sich sicherlich im Vergleich zum Vorgänger Vectra -A und Vectra-B (die ja super liefen) mehr Verkäufe erwartet,aber deswegen ist der Wagen noch lange nicht erfolglos.
Gerade im Bezug auf andere Märkte lief er teilweise richtig gut.

Und ausserdem hat der Massenhafte Verkauf eines Fahrzeugs nicht zwingend etwas damit zu tun,ob ein Auto gut ist oder nicht.
Und es wird niemand ernsthaft behaupten wollen,dass der Vectra-C ein schlechtes Auto ist/war.

Punkt 6

80 tsd Kilometer sind für keinen modernen Motor ein Problem,egal ob 6 Zylinderoder sonst was.
Auf die Wartung und Pflege kommt es in erster Linie an.
Ansonsten kann ich Punkt 6 soweit zustimmen.

Punkt 7

Stimmt.

Punkt 8

Ist ja wohl der größte Nonsens,mal erlich.
Wieso soll ein Auto nach 9 Jahren automatisch Abwrackfähig sein?😕

Also ich weiss ja nicht,wie du mit Autos umzugehen scheinst (ist mir auch eigentlich schnuppe) aber wenn ich ein Auto wie einen Vectra C ordentlich flege und mich ein wenig drum kümmere,dann gebe ich dir Brief und Siegel,dass die auch noch ettliche Jahre weiter super ihren Dienst verrichten.

Omileg

Nur zum Vergleich, ein Audi A4 3.0 aus 2003 kostet etwa 12.500 bis 14.000 Euro. Mit vielleicht 70.000 km, die Automatikgetriebe (Multitronic) taugen noch weniger als das AT-5.

Mit LPG sind diese Sechsender allerdings halbwegs bezahlbar und zudem noch sauberer.

Zitat:

original geschrieben von OMILEG:

Das ist wieder mal die berühmte Vectouralogik? Selten nachzuvollziehen!

Punkt 1

Gerade im Vergleich zu seinen Mitbewerbern in der gleichen Motorenklasse liegen die Vectra V6 recht gut da und sind im Vergleich teilweise deutlich günstiger im Unterhalt.

Und zuverlässig sind sie obendrein.

Laut ADAC sehen die durchschnittlichen Unterhaltskosten (Jahr 2007) in dieser Fahrzeugklasse (Mittelklasse mit 6-Zylinder Benzinmotor) so aus:

Audi A 4 3,2 Multitronic 66,1 Cent/Km
BMW 330 i 59,4 Cent/Km
Citroen C5 V6 68 cent/Km
Ford Mondeo 2,5 Ghia ( 5-Zyliner Turbo mit ähnlichen Leistungswerten wie V6) 57,6 Cent/Km
Mercedes C 280 60,3 Cent/Km
Opel Vectra 2,8 V6 MT 67 Cent/Km
VW Passat 3,2 V6 4Motion (Allrad) 66,9 Cent/Km

Deine Formulierungen : Vectra C 3,2 V6 " liegen recht gut", "teilweise deutlich günstiger im Unterhalt" kann ich anhand der vom ADAC ermittelten Unterhaltskosten nicht nachvollziehen.

Auch wenn in den Daten vom ADAC der 2,8 V6 beim Vectra gelistet ist und nicht der 3,2 V6, macht das prinzipiell keinen Unterschied, denn im Normverbrauch sind sie fast identisch ( 3,2 GTS im Mix 10,1 L/100 KM; 2,8 V6 GTS 10,2 Liter/100 KM), der 3,2 kostet aber etwas mehr an Steuern (auch nach neuem Steuersystem)

Also, wo sind Vectra V 6 "deutlich günstiger" im Unterhalt als die Mitbewerber?...siehe Daten oben

Zitat:

Punkt 2

Was bitte geht am VFL garnicht?

Es gibt genug Leute,dennen gerade dieses nicht Allerweltsdesign sehr zusagt und sogar besser gefällt als die FL.

Mir persönlich aber eigentlich egal,ich find beide gut.

Es ist ein Fakt, daß sich das VFL auch oder vor allem (?) schlecht verkaufte, weil das Design nicht "massentauglich" war. Deswegen bekam der Vectra, der Vectra Caravan und auch der Signum bereits nach ein paar Jahren ein umfangreiches Facelift mit grundlegend geänderter Frontpartie (Limousine nach 3,5 Jahren; GTS nach 3 Jahren; Signum nach 3 Jahren; Caravan nach 2 Jahren)

Das es deswegen trotzdem "viele" Leute gab und gibt, denen das Vorfacelift auch oder besser gefällt, ist klar, denn es wird sich wohl kaum jemand "vorsätzlich" ein Auto kaufen, welches er optisch als "häßlich" empfindet, aber es waren eben nicht "genug" Kunden, welche das Vorfacelift ansprach. Die Designssprache des Vorfacelift war nicht in dem Umfang "massenkompatibel", wie von Opel erwartet.

Punkt 3

Zitat:

Wo bitte schön schreckt eine gute oder gar Vollausstattung ab?

Wie man bei immer mehr Herstellern und auch bei Opelmodellen sieht,werden gerade die höherpreisigen Modelle und top ausgestatteten Modelle immer mehr bevorzugt.

Siehe Vectra,Omega oder Insignia.

Auch bei den kleineren und kompakten Modellen ist der Trend zu beobachten.

Und gerade bei Opel bekommt man eine Vollausstattung für vergleichsweise deutlich weniger als bei so manchem Mitbewerber.

Ich kenne viele "Kostenrechner", also überlegt handelnde, kostenorientierte Kunden, welche nur das (egal ob neu oder gebraucht) kaufen, was sie wirklich "brauchen" bzw. möchten. Bei genauer Überlegung erkennt man z.B., daß eine Lederaussattung im Alter hohe Folgekosten bewirken kann, denn bei Beschädigungen (Alterung, Abnutzung ...) ist Reparatur oder Ersatz eben deutlich teurer als bei Stoffsitzen. das gleiche gilt z.B. für Xenon...mit zunehmenden Alter des Kfz steigt die Wahrscheinlichkeit, daß Brenner oder Steuergeräte kaputtgehen, das wird dann teuer. AT haben wir bereits angesprochen...ist ein anerkanntes "Euro-Grab", aber gut, hat der 3,2 GTS des Threadautors ja nicht.

Jeder hat hier also seine eigenen Präferenzen, aber ich habe noch die Argumentation einiger user hier im Auge beim Vergleichstest Astra 1,9 CDTI Cosmo "gegen" Golf V" (fast) Basis: Ist ja unfähr, wo viel dran ist (Astra 1,9 CDTI Cosmo) kann ja auch viel kaputtgehen...und nun soll das auf einmal anders sein...????

Zitat:

Punkt 4

Hohe Ersatzteilkosten? Wo?

Das ein hochwertiges Auto,was der Vectra-C deffinitiv schon war auch in seinen Ersatzteilen sein Geld kostet,sollte doch wohl klar sein.

Alle Welt schreit,dass Opel mehr und mehr Qualität af die Strasse bekomen soll und das geht eben nicht zum Nulltarif.

Wohingegen Opel immer noch sehr sehr human ist,wenn man die Preise bei Audi,BMW und CO betrachtet und vergleicht.

Siehe Unterhaltskosten-Analyse des ADAC...Ersatzteilkosten und Reparaturen sind dort mit erfasst, da eine Opel-Mittelklasse im Vergleich zum Wettberb "traditionell" günstig in der Anschaffung ist, laut ADAC aber ein Vectra 2,8 V6 im Vergleich der fast immer deutlich teureren Autos der Mitbewerber im gesamten Unterhalt mit das teuerste Fahrzeug seiner Klasse ist wird klar, daß hier die Folgekosten am höchsten ausfallen. Und das sind auch Reparaturen.Übrigens...Opel-Ersatzteile sind nicht mehr "billig"-auch nicht im Vergleich zu VW. Und wenn man sagt, man muß ja einen 7 Jahre alten 3,2 V6 Vectra GTS nicht mehr mit original Opelteilen reparieren und deshalb ist das dann günstiger, dann stimmt das...nur, die anderen, vergleichbaren Autos der Konkurrenz muß man dann auch nicht mit originalen Teilen reparieren, dann wird es dort auch billiger.

Zitat:

Punkt 5

Es ist eine Opelmittelklasse? Ja und,was willst du damit sagen? Isst ja nur ein Opel oder wie soll man dies interpretieren?

Erfolglos?

Das ist wieder eine von deinen gern hervorgekramte Mär.

Opel hatte sich sicherlich im Vergleich zum Vorgänger Vectra -A und Vectra-B (die ja super liefen) mehr Verkäufe erwartet,aber deswegen ist der Wagen noch lange nicht erfolglos.

Gerade im Bezug auf andere Märkte lief er teilweise richtig gut.

Der Vectra C war schlichtweg ein Flop.

Zitat:

Und ausserdem hat der Massenhafte Verkauf eines Fahrzeugs nicht zwingend etwas damit zu tun,ob ein Auto gut ist oder nicht.

Und es wird niemand ernsthaft behaupten wollen,dass der Vectra-C ein schlechtes Auto ist/war.

Das hat niemand hier behauptet.

Zitat:


Ist ja wohl der größte Nonsens,mal erlich.

Wieso soll ein Auto nach 9 Jahren automatisch Abwrackfähig sein?😕

Mal genau hinsehen... "abwrackfähig" in "

Viele Grüße, vectoura

Och Leute kommt schon, diskutiert doch nicht um Cent-Beträge. Selbst wenn der Vectra um 1 Euro pro 100 km teurer ist als ein vergleichbarer Audi oder VW, wen juckts, wenn sich die Gesamtkosten bei allen drei Fahrzeugen um die 66-70 Euro pro 100 km bewegen?

Ich glaube das sollte nun wirklich kein Argument pro/kontra sein.

Und wie gesagt, der ADAC geht von Reparaturen in Fachwerkstätten mit regulären Preisen aus. Wenn Du da die Bremsgeschichte berücksichtigst, muß aber auch der freie Teilehandel beleuchtet werden. Vielleicht sind ja da die Teile für einen Opel günstiger zu bekommen. Vielleicht ist aber auch Audi oder VW dann noch günstiger. Wer das wissen will, muß einfach nachsehen.

Reperaturen sind das kleinste problem... nur falls der hobel anfällig ist ( CIM is ja klar) dann wärs halt
ärgerlich. Verdammt, jetzt muss ich doch noch mit meine Astra F nach Italien in den Urlaub bügeln (ohne Klima muahaha). wird sich meine freundin bedanken. Aber danach werd ich mir wohl einen zulegen. ob 3.2 oder 2l Turbo FL (falls den einer hergibt), überlege ich mir noch...

Hi,andi-bar!
Also ich habe mir vor 3 Monaten auch einen GTS V6 zugelegt,natürlich hab ich durchgerechnet was mich der Spaß kostet und natürlich weiß man auch das so ein Auto im Unterhalt/Sprit usw.eben ein paar Euros mehr kostet als ein "normales" Auto,aber ich finde es hält sich immer noch im Rahmen.Meiner läuft bisher einwandfrei,lediglich ein Xenonbrenner hat mal den Geist aufgegeben was mich ca.200€ gekostet hat,aber das war halt so.Na und?Ansonsten geiles Fahrgefühl,super Auto,was auch richtig Spaß macht,egal ob du nun Bretterst oder Cruist,voll Familientauglich mit ordentlichem Kofferraum usw.
Ich würde jederzeit wieder zu einem V6 greifen,hatte ursprünglich auch nach nem Turbo geschaut,aber die Dinger sind in der Ausstattung wie ich sie wollte so gut wie gar nicht am Markt,mein V6 ist voll ausgestattet,daher die Wahl dann darauf,denn Klimaautomatik mit Schiebedach ist echt selten zu finden.
Allerdings: meiner ist aus 03/2003 und ich habe dafür 7800€ bezahlt (3000€ waren Anzahlung für den alten) und hatte 75tkm drauf,WR auf Alu neu und neue Sommerreifen,TÜV/AU und Inspektion neu und ZR vor 15tkm gewchselt.Finde das Angebot mußte ich annehmen.Ach ja,und Bremsen sind rundum auch neu 😉
Aber einen GTS aus 2002 zu DEM Preis...sagen wir mal so,du kriegst auch nen 2003er schon gut Ausgestattet allerdings mit mehr KM für um die 9000€.
Also halt lieber die Augen noch ein wenig offen!

Gruß
timerider

Zitat:

Original geschrieben von andi-bar


Reperaturen sind das kleinste problem... nur falls der hobel anfällig ist ( CIM is ja klar) dann wärs halt
ärgerlich. Verdammt, jetzt muss ich doch noch mit meine Astra F nach Italien in den Urlaub bügeln (ohne Klima muahaha). wird sich meine freundin bedanken. Aber danach werd ich mir wohl einen zulegen. ob 3.2 oder 2l Turbo FL (falls den einer hergibt), überlege ich mir noch...

Ob ein Hobel anfällig ist oder nicht, kann Dir keiner im Voraus sagen. Das trifft nicht nur auf einen Vectra zu, sondern auf alle Fahrzeuge, die in Frage kommen. Selbst eine nagelneue S-Klasse kann schneller in der Werkstatt stehen, als Du gucken kannst.

Ich finde das Angebot des TS nicht gut!

Im besten Fall wurde hier einfach nur der Tacho um 95.455 Einheiten zurückgestellt und im schlimmsten Fall hat sich die Möhre die letzten 5. Jahre bei Wind und Wetter auf irgendwelchen Hinterhöfen einfach nur kaputt gemodert und hat vielleicht 43 mal den Besitz gewechselt. Zwischendrin natürlich immer einen ordentlichen Ausritt gehabt.

Die Karre ist einfach viel zu alt und wenn mann jeden Tag viele Kilometer zurücklegen muss, ist das sicher kein zuverlässiger Begleiter mehr. Ich könnte hier kein richtiges Vertrauen mehr fassen.
Wenn dieses Stehzeug innerhalb meiner Familie den Besitzer wechseln würde, ich den Besitzer und die Historie des Fahrzeug also gut kennen würde, es sich vielleicht sogar um ein Garagenfahrzeug handelt, das nur im Sommer bei schönem Wetter benutzt wurde, dann würde ich den auch noch für meinen Sonntagsausflug bei schönem Wetter kaufen. Aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass dieses Stehzeug in einem solchen Pflegezustand war.

Wenn es denn unbedingt ein Opel mit 6 Zylindern sein muss,  dann würde mich auch nach maximal 4 jährigen Vectras oder Signums mit 3.2 oder mit dem 2.8T umsehen. Die Auswahl an relativ günstigen und jungen Gebrauchten ist groß genug.

 

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Laut ADAC sehen die durchschnittlichen Unterhaltskosten (Jahr 2007) in dieser Fahrzeugklasse (Mittelklasse mit 6-Zylinder Benzinmotor) so aus:
...

Also, wo sind Vectra V 6 "deutlich günstiger" im Unterhalt als die Mitbewerber?...siehe Daten oben

Da der ADAC den Wertverlust mit einrechnet, ist diese Statistik im Prinzip auf Gebrauchtwagen überhaupt nicht anzuwenden. Schon gar nicht auf so alte. Der Vectra C ist hier pro km so teuer, weil der Wertverlust im Vergleich zu den Konkurrenten exorbitant ist.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Laut ADAC sehen die durchschnittlichen Unterhaltskosten (Jahr 2007) in dieser Fahrzeugklasse (Mittelklasse mit 6-Zylinder Benzinmotor) so aus:
...

Also, wo sind Vectra V 6 "deutlich günstiger" im Unterhalt als die Mitbewerber?...siehe Daten oben

Da der ADAC den Wertverlust mit einrechnet, ist diese Statistik im Prinzip auf Gebrauchtwagen überhaupt nicht anzuwenden. Schon gar nicht auf so alte. Der Vectra C ist hier pro km so teuer, weil der Wertverlust im Vergleich zu den Konkurrenten exorbitant ist.

Gruß
Achim

Meinst du, der Wertverlust eines gebrauchten Vectra C 3,2 V6 liegt dann im "Alter" (deutlich?) unter dem anderer, vergleichbarer 6-Zylindermodelle der Mitbewerber?

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen