GTS 3.2 kaufen??
hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wenn überhaupt: 9000 €,Zitat:
Original geschrieben von andi-bar
hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)Warum?
1. 3,2 V6 Benziner-Unterhaltskosten bekanntermaßen sehr hoch
2. Vorfacelift...geht fast gar nicht
3. Vollaussattung schreckt heutzutage fast mehr ab als es anlockt...ganzen technischen Gimmicks gehen ja irgendwann kaputt und da sind wir bei...
4. hohe Ersatzteilkosten, ja...auch und seit geraumer Zeit bei Opel. Spielt bei 1. mit rein...
5. Es ist eine Opel-Mittelklasse, ein erfolgloser und damit nicht begehrter noch dazu...der Wertverlust dieses Vectra's wird sich, sobald Benzin wieder teurer wird, merklich beschleunigen
6. Werden ähnliche Vectra C Faceliftmodelle (wenn auch mit mehr KM, so um die 80.000 KM-ist aber für 6-Zylinder kein Problem), EZ 2006, ab ca. 16.500 VHB im Web angeboten.
7. Stehen vergleichbare Vectra C ab ca.10.000 € in den bekannten Web-Verkaufsplattformen...alles VHB
8. Fährst du dann in 2 Jahren ein "Abwrackfähiges" Fahrzeug...sprich: Das Auto ist dann schon 9 Jahre alt...Viele grüße, vectoura
Das ist wieder mal die berühmte Vectouralogik? Selten nachzuvollziehen!
Punkt 1
Gerade im Vergleich zu seinen Mitbewerbern in der gleichen Motorenklasse liegen die Vectra V6 recht gut da und sind im Vergleich teilweise deutlich günstiger im Unterhalt.
Und zuverlässig sind sie obendrein.
Punkt 2
Was bitte geht am VFL garnicht?
Es gibt genug Leute,dennen gerade dieses nicht Allerweltsdesign sehr zusagt und sogar besser gefällt als die FL.
Mir persönlich aber eigentlich egal,ich find beide gut.
Punkt 3
Wo bitte schön schreckt eine gute oder gar Vollausstattung ab?
Wie man bei immer mehr Herstellern und auch bei Opelmodellen sieht,werden gerade die höherpreisigen Modelle und top ausgestatteten Modelle immer mehr bevorzugt.
Siehe Vectra,Omega oder Insignia.
Auch bei den kleineren und kompakten Modellen ist der Trend zu beobachten.
Und gerade bei Opel bekommt man eine Vollausstattung für vergleichsweise deutlich weniger als bei so manchem Mitbewerber.
Punkt 4
Hohe Ersatzteilkosten? Wo?
Das ein hochwertiges Auto,was der Vectra-C deffinitiv schon war auch in seinen Ersatzteilen sein Geld kostet,sollte doch wohl klar sein.
Alle Welt schreit,dass Opel mehr und mehr Qualität af die Strasse bekomen soll und das geht eben nicht zum Nulltarif.
Wohingegen Opel immer noch sehr sehr human ist,wenn man die Preise bei Audi,BMW und CO betrachtet und vergleicht.
Punkt 5
Es ist eine Opelmittelklasse? Ja und,was willst du damit sagen? Isst ja nur ein Opel oder wie soll man dies interpretieren?
Erfolglos?
Das ist wieder eine von deinen gern hervorgekramte Mär.
Opel hatte sich sicherlich im Vergleich zum Vorgänger Vectra -A und Vectra-B (die ja super liefen) mehr Verkäufe erwartet,aber deswegen ist der Wagen noch lange nicht erfolglos.
Gerade im Bezug auf andere Märkte lief er teilweise richtig gut.
Und ausserdem hat der Massenhafte Verkauf eines Fahrzeugs nicht zwingend etwas damit zu tun,ob ein Auto gut ist oder nicht.
Und es wird niemand ernsthaft behaupten wollen,dass der Vectra-C ein schlechtes Auto ist/war.
Punkt 6
80 tsd Kilometer sind für keinen modernen Motor ein Problem,egal ob 6 Zylinderoder sonst was.
Auf die Wartung und Pflege kommt es in erster Linie an.
Ansonsten kann ich Punkt 6 soweit zustimmen.
Punkt 7
Stimmt.
Punkt 8
Ist ja wohl der größte Nonsens,mal erlich.
Wieso soll ein Auto nach 9 Jahren automatisch Abwrackfähig sein?😕
Also ich weiss ja nicht,wie du mit Autos umzugehen scheinst (ist mir auch eigentlich schnuppe) aber wenn ich ein Auto wie einen Vectra C ordentlich flege und mich ein wenig drum kümmere,dann gebe ich dir Brief und Siegel,dass die auch noch ettliche Jahre weiter super ihren Dienst verrichten.
Omileg
31 Antworten
Hey!
Angesichts des Alters und der zukünftigen Spritkosten würde ich sagen, viel zu teuer!
So motorisierte Auto's haben im moment Absatzflaute, deshalb sollte dir der Händler/Privatmann noch einiges entgegen kommen... Nen Preis will und kann ich dir nicht nennen, weil ich die Preispolitik der Vectra's be******** finde...
MfG
Roland
Mir wäre der auch zu teuer. Die Laufleistung ist zwar gering (was verschiedene Gründe haben kann), das allein rechtfertigt aber den hohen Preis nicht.
Ich denke, ein hoher vierstelliger Preis wäre dafür grade noch gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von andi-bar
hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)
Wenn überhaupt: 9000 €,
Warum?
1. 3,2 V6 Benziner-Unterhaltskosten bekanntermaßen sehr hoch
2. Vorfacelift...geht fast gar nicht
3. Vollaussattung schreckt heutzutage fast mehr ab als es anlockt...ganzen technischen Gimmicks gehen ja irgendwann kaputt und da sind wir bei...
4. hohe Ersatzteilkosten, ja...auch und seit geraumer Zeit bei Opel. Spielt bei 1. mit rein...
5. Es ist eine Opel-Mittelklasse, ein erfolgloser und damit nicht begehrter noch dazu...der Wertverlust dieses Vectra's wird sich, sobald Benzin wieder teurer wird, merklich beschleunigen
6. Werden ähnliche Vectra C Faceliftmodelle (wenn auch mit mehr KM, so um die 80.000 KM-ist aber für 6-Zylinder kein Problem), EZ 2006, ab ca. 16.500 VHB im Web angeboten.
7. Stehen vergleichbare Vectra C ab ca.10.000 € in den bekannten Web-Verkaufsplattformen...alles VHB
8. Fährst du dann in 2 Jahren ein "Abwrackfähiges" Fahrzeug...sprich: Das Auto ist dann schon 9 Jahre alt...
Viele grüße, vectoura
Punkt 1 kann ich nicht ganz nachvollziehen, V6 anderer Hersteller in diesem Alter sind im Unterhalt nicht günstiger. Was meinst Du mit 'viel zu hoch' ? Im Vergleich zu was?
Punkt 2 ist ja wohl Ansichtssache. Für meinen Geschmack passt das Vor-FL besser zum Vectra.
Punkt 3 und 4 treffen auch auf andere Modelle zu, nicht nur auf den 3.2V6
Beim Rest hast Du meine volle Zustimmung. Alles ein Grund, weshalb ich meinen 2.0T weiterfahre....
Ähnliche Themen
Zu den Unterhaltskosten muss man sagen das Steuer / Versicherung für ein dieser Leistungsklasse realtiv günstig sind.
In Sachen Kraftstoffverbrauch kommt es ein wenig an wie man das Auto nutzen muss/kann/will.
Mein 3,2 V6 ist für mich zB. mehr Hobby als wirklich notwendig.
Praktisch eine kleiner Traum einmal V6 weil wir in absehbarer Zukunft alle Fahrrad fahren.
Spätstens wenn jeder Chinese im Auto sitzt werden sich die Rollen im alten Europa und dem aufstrebenden China/ Russland wohl umkehren.
Wenn mir der Fusel zu teuer ist oder die Kasse klamm dann lauf ich halt die paar minuten zur Arbeit.
Die Geschichte wie der gemeine Autofahrer letzte Jahr verarscht wurde, und aktuell wieder wird muss ich mir nicht unbeding geben und lassed halt öfter stehn.
In Sachen Ersatzteile muss ich zustimmen das zB: ein Satz Bremsen ringsum incl. Scheiben ebend mal 700,- Euro kosten.
Bei meinem vorgänger Wagen mit immerhin 90 PS und einer Tonne Kampfgewicht kamen die Scheiben und Steine vorn ebend 50,- Euro und gewechselt wars auch ganz schnell alleine.
Dafür war die Teilkasko genauso teuer wie jetzt beim V6 die Vollkasko.
Zugute halten muss man das an für allgemein wenig Geld einfach richtgig viel Auto bekommt.
Nen Ausgereiften und drehfreudigen Motor bekommt man auf jeden Fall.
Verbrauch ... von 8 - 28L geht alles 😉
Für mich und meinen Verwendungszweck wars seinerzeit genau da richtige.
Für mich noch interessante Autos wie ein Audi A3 3,2L V6, Nissan 350Z, Honda S2000 sind in er Anschaffung deutlich teurer und der Unterhalt bei den Nippon Racern geht garnich klar.
So issed der dicke Brummer geworden :>
Ich mag den voll 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Punkt 1 kann ich nicht ganz nachvollziehen, V6 anderer Hersteller in diesem Alter sind im Unterhalt nicht günstiger. Was meinst Du mit 'viel zu hoch' ? Im Vergleich zu was?Punkt 2 ist ja wohl Ansichtssache. Für meinen Geschmack passt das Vor-FL besser zum Vectra.
Punkt 3 und 4 treffen auch auf andere Modelle zu, nicht nur auf den 3.2V6
Beim Rest hast Du meine volle Zustimmung. Alles ein Grund, weshalb ich meinen 2.0T weiterfahre....
Zu den Unterhaltskosten zähle ich auch die Werkstattkosten und da sieht ein ca. 7 Jahre alter Vectra V6, vermutlich noch mit der AT-5 (hat ja Vollausstattung...heißt hier für mich: Automatik) und den sonstigen, reichlich vorhandenen potentiellen Schwachstellen, meiner Meinung nach nicht gut aus im Vergleich z.B. gegenüber einem Passat V6.
Ohne jetzt wieder Endlosdiskussionen lostreten zu wollen...
für ca. 14.000-15.000 € werden z.B. im Web 3,2 V6 VW Passat Limo's mit EZ 2005/2006 (unter 100.000 KM) angeboten, mit 250 PS und Top-Ausstattung, für ca. 1500 € mehr (alles auch VHB) mit Allrad... Gebt mir Tiernamen...aber da würde ich niemals einen 2002er Vectra V6 nehmen...
Viele Grüße, vectoura
Hi,
so machen Deine Ausführungen Sinn. Ich bin davon ausgegangen, daß Du den Vergleich mit anderen Vectra-Motorisierungen angestellt hast.
Vollausstattung heißt für mich nicht unbedingt Automatik. Aber das muß der TE klarstellen.
also es ist ein Schalter.. Bin mir den Problemen bewusst mit dem AT Getriebe...
mit den "Nachteilen" habt ihr natürlich recht. Wär halt wir schon erwähnt viel auto für wenig geld.
evtl werd ich mich mal in die richtung 2l turbo facelift schlau machen.
is ja auch ganz schick der hobel :-)
Zitat:
Original geschrieben von andi-bar
also es ist ein Schalter.. Bin mir den Problemen bewusst mit dem AT Getriebe...
mit den "Nachteilen" habt ihr natürlich recht. Wär halt wir schon erwähnt viel auto für wenig geld.
evtl werd ich mich mal in die richtung 2l turbo facelift schlau machen.
is ja auch ganz schick der hobel :-)
Würde ich auch machen (2,0 L/175 PS="Vernunft" + Spaß)...aber: 2 L Turbo/Facelift sind sehr, sehr selten...
Viele Grüße, vectoura
Wer will einen VW Passat als Limo.......würg und die kochen auch nur mit Wasser und sind ständig in der Werkstatt.
Ich habe 2 Fahrzeuge (Vectra und Signum) als 3.2 V6 und würde sie immer wieder kaufen.
Der Preis ist aber für einen 2002 GTS recht hoch und der Wagen noch aus England und das waren leider nicht die Besten.
Zitat:
In Sachen Ersatzteile muss ich zustimmen das zB: ein Satz Bremsen ringsum incl. Scheiben ebend mal 700,- Euro kosten.
Aber auch nur, wenn Du Teile verwenden willst, auf denen GM drauf steht. Es geht auch durchaus günstiger.
...eben.
Wenn man es selber macht, dann bekommst du ringrum für rund die Hälfte, und das in Boschqualität (314er Bremse!).
Ansonsten sind die Unterhaltskosten auch nicht wesentlich höher als bei anderen Vectra-Modellen.
Der 3.2er ist standfest, da F35-5 hält auch, solang die Drehmomentdrossel des 1./2. Gangs angelegt wurde.
Ansonsten ist der Wagen zu teuer. Die 9.000€ incl. 1 Jahr Garantie, die schon gepostet wurden, halte ich für realistisch.
Also GTS 3.2 kaufen? Klares JA!
G
simmu
vielen dank schon mal für eure tipps und hinweise. sind 2l Turbo FL echt selten?
am besten würd mir der OPC gefallen. aber leider fehlt mir da ein bisschen die kohle :-(
Ja, wie OMILEG schon schreibt findet man diese Motorisierung eher selten. Erstens wurden davon nicht so viele verkauft wie von anderen und zweitens geben die ihn nicht mehr her, die ihn haben 😉
OPC ist natürlich lecker, aber da wird es dann richtig teuer, wenn man Ersatzteile und Spritkosten berücksichtigt.