GTS 3.2 kaufen??

Opel Vectra C

hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von andi-bar


hi leute,
wollte mal nachfragen was ihr davon haltet.
Vectra C GTS 3.2 Bj 12.02
34000KM
Vollausstattung ( Leder, Xenon, etc)
19 Zöllner drauf, Fahrwerk drin und das für 12500.- euronen
meint ihr der preis ist ok? der bomber hat ja schon 7 jahre aufm buckl...
hoffe ihr könnt mir bei der entscheidung etwas helfen.. :-)
Wenn überhaupt: 9000 €,

Warum?

1. 3,2 V6 Benziner-Unterhaltskosten bekanntermaßen sehr hoch
2. Vorfacelift...geht fast gar nicht
3. Vollaussattung schreckt heutzutage fast mehr ab als es anlockt...ganzen technischen Gimmicks gehen ja irgendwann kaputt und da sind wir bei...
4. hohe Ersatzteilkosten, ja...auch und seit geraumer Zeit bei Opel. Spielt bei 1. mit rein...
5. Es ist eine Opel-Mittelklasse, ein erfolgloser und damit nicht begehrter noch dazu...der Wertverlust dieses Vectra's wird sich, sobald Benzin wieder teurer wird, merklich beschleunigen
6. Werden ähnliche Vectra C Faceliftmodelle (wenn auch mit mehr KM, so um die 80.000 KM-ist aber für 6-Zylinder kein Problem), EZ 2006, ab ca. 16.500 VHB im Web angeboten.
7. Stehen vergleichbare Vectra C ab ca.10.000 € in den bekannten Web-Verkaufsplattformen...alles VHB
8. Fährst du dann in 2 Jahren ein "Abwrackfähiges" Fahrzeug...sprich: Das Auto ist dann schon 9 Jahre alt...

Viele grüße, vectoura

Das ist wieder mal die berühmte Vectouralogik? Selten nachzuvollziehen!

Punkt 1

Gerade im Vergleich zu seinen Mitbewerbern in der gleichen Motorenklasse liegen die Vectra V6 recht gut da und sind im Vergleich teilweise deutlich günstiger im Unterhalt.
Und zuverlässig sind sie obendrein.

Punkt 2

Was bitte geht am VFL garnicht?
Es gibt genug Leute,dennen gerade dieses nicht Allerweltsdesign sehr zusagt und sogar besser gefällt als die FL.
Mir persönlich aber eigentlich egal,ich find beide gut.

Punkt 3

Wo bitte schön schreckt eine gute oder gar Vollausstattung ab?

Wie man bei immer mehr Herstellern und auch bei Opelmodellen sieht,werden gerade die höherpreisigen Modelle und top ausgestatteten Modelle immer mehr bevorzugt.
Siehe Vectra,Omega oder Insignia.
Auch bei den kleineren und kompakten Modellen ist der Trend zu beobachten.

Und gerade bei Opel bekommt man eine Vollausstattung für vergleichsweise deutlich weniger als bei so manchem Mitbewerber.

Punkt 4

Hohe Ersatzteilkosten? Wo?
Das ein hochwertiges Auto,was der Vectra-C deffinitiv schon war auch in seinen Ersatzteilen sein Geld kostet,sollte doch wohl klar sein.

Alle Welt schreit,dass Opel mehr und mehr Qualität af die Strasse bekomen soll und das geht eben nicht zum Nulltarif.
Wohingegen Opel immer noch sehr sehr human ist,wenn man die Preise bei Audi,BMW und CO betrachtet und vergleicht.

Punkt 5

Es ist eine Opelmittelklasse? Ja und,was willst du damit sagen? Isst ja nur ein Opel oder wie soll man dies interpretieren?

Erfolglos?
Das ist wieder eine von deinen gern hervorgekramte Mär.
Opel hatte sich sicherlich im Vergleich zum Vorgänger Vectra -A und Vectra-B (die ja super liefen) mehr Verkäufe erwartet,aber deswegen ist der Wagen noch lange nicht erfolglos.
Gerade im Bezug auf andere Märkte lief er teilweise richtig gut.

Und ausserdem hat der Massenhafte Verkauf eines Fahrzeugs nicht zwingend etwas damit zu tun,ob ein Auto gut ist oder nicht.
Und es wird niemand ernsthaft behaupten wollen,dass der Vectra-C ein schlechtes Auto ist/war.

Punkt 6

80 tsd Kilometer sind für keinen modernen Motor ein Problem,egal ob 6 Zylinderoder sonst was.
Auf die Wartung und Pflege kommt es in erster Linie an.
Ansonsten kann ich Punkt 6 soweit zustimmen.

Punkt 7

Stimmt.

Punkt 8

Ist ja wohl der größte Nonsens,mal erlich.
Wieso soll ein Auto nach 9 Jahren automatisch Abwrackfähig sein?😕

Also ich weiss ja nicht,wie du mit Autos umzugehen scheinst (ist mir auch eigentlich schnuppe) aber wenn ich ein Auto wie einen Vectra C ordentlich flege und mich ein wenig drum kümmere,dann gebe ich dir Brief und Siegel,dass die auch noch ettliche Jahre weiter super ihren Dienst verrichten.

Omileg

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Da der ADAC den Wertverlust mit einrechnet, ist diese Statistik im Prinzip auf Gebrauchtwagen überhaupt nicht anzuwenden. Schon gar nicht auf so alte. Der Vectra C ist hier pro km so teuer, weil der Wertverlust im Vergleich zu den Konkurrenten exorbitant ist.
Meinst du, der Wertverlust eines gebrauchten Vectra C 3,2 V6 liegt dann im "Alter" (deutlich?) unter dem anderer, vergleichbarer 6-Zylindermodelle der Mitbewerber?

Nein. Der ADAC nimmt

Neuwagen

und berechnet auf 4 Jahre Haltedauer und 60.000km. Daß der Wertverlust in den ersten 4 Jahren deutlich höher ist, als danach ist klar. Und der Vectra C, hat bereits nach einem Jahr exorbitant an Wert verloren. Nach 4 Jahren verkaufen sich die Konkurrenten Deiner Auflistung zu einem deutlich höheren Wert. Diese Kilometerkosten lassen sich auf Gebrauchtfahrzeuge einfach nicht anwenden.

Gruß
Achim

Mal ein kleines Preisbeispiel von mir.
Ich habe letzten Monat meinen 3,2 GTS in Zahlung gegeben. (fast) Vollausstattung, keine Ah Kupplung, kein Navi, aber sonst halt alles. 30mm Tiefer, Spurplatten, 19 Zoll (original Opel), Edelstahl Anlage ab Kat, alle Inspektionen, Km 78000, Ez Juni 03 (damals von mir neu gekauft).
Inzahlungnahmepreis bei Kauf meines Insignia waren 9000 Euro. Das Fahrzeug steht nun für 11999 Euro wieder zum Verkauf.
Ich muss sagen das es ein absolutes top Auto ist/war und ich kann ihn nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen