Gti vs. Gti TDI

Hi, ich habe einen
"GTI 20 Jahre" TDI erstanden und musste zu meiner Freude feststellen, das in Sachen Ampelstart , Durchzug und Elastizität, der etwas leichtere 5 PS stärkere 2.0 GTI nur noch Kondenzstreifen von meinem Drehmomentmonster zu sehen bekommt, ebenso wie diverse Calibras u. GSI's , 4-Zyl. 3-er und noch diverse andere Proletenschüsseln.
Laut Werksangaben lässt sich mein Wagen angeblich - 100 aber ne halbe Sek. mehr Zeit als der Benzin-GTI. Auch die Endgeschwindigkeit ist niedriger angegeben - bin letzlich gleichschnell oder schneller ( ca .208 laut Tacho - der lügt aber wahrscheinlich nicht zu knapp)
Meine Frage :
Hat VW absichtlich falsche Werte angegeben um die ignorante Benzinklientel nicht zu kränken, die bis zum heutigen Tage nicht anerkennt das moderne TDI Triebwerke ihnen das Wasser reichen können???

Wer fährt ähnlichen Wagen, wer hat ähnliche Erfahrung mit Performance??

23 Antworten

Servus,

😁 yep, da machen Dich schon 50 Motorrad Pferdestärken nackig 😁 da würde ich mich erstmal schämen

1)
möcht ich den GSI sehen, der sich von einem G3 TDI (Serie) versägen lässt. Zur Info: Astra GSI 115PS 0-100 in knapp über 9,1-9,5s. Vmax 200.

2)
Der Calibra hat ein stattliches Leergewicht. 0-100 in 10,0s, Vmax 205

3) Messdaten des Golf TDI mit 110PS: 0-100 in 10,6, Vmax 193

Du siehst. Der Golf zieht gegen jeden der oben genannten Wagen den Kürzeren.

Ist Deiner gechipt?

ciao

Gibt sie also immer noch .... Golffahrer die einem Orgasmus nahe kommen wenn sie beim Ampelstart an einem Astra 14i vorbeiziehen und dann glauben das war ein GSI.
Und dann noch grad mit einem Diesel.
Wenn ich wirklich auf gute Beschleunigung Wert lege dann führt an einem Benziner wohl nichts vorbei.
Egal ob Golf V6 oder Astra Turbo oder GSI 16V ... die können über Beschleunigungswerte eines Diesels nur lachen.
Übrigens ich fahre auch Diesel, aber sicher nicht wegen der Beschleunigung sondern wegen Verbrauch, Drehmoment, Wiederverkauf ....

mfg

jaaaaa schlagt euch schlagt euch 😉

tschuldigung, aber....waaaaaahhh 😉

Ähnliche Themen

Schaut doch mal was man den neuen 150 PS Dieseln so alles entlocken kann ... da bleibt dann wirklich jeder 4 Zylinder Benziner hinten. (Außgenommen Turbo)

oder der diesel wenn er innerhalb von 20tkm platzt.

was man den 150PS-Dieseln so entlocken kann...

man geht als von getunten Dieseln aus. Na schön.

Dann folgendes: Ich hab mit meinem Benziner (der mal 150PS hatte) jedenfalls keine Probleme mit nem gechipten 320d. Der G4 TDI mit 195PS von Koch-Chiptuning war auch nur bis Tempo 160 an meiner Stoßstange.

Merkt Ihr was? Es sollten immer nur Serienfahrzeuge mit Serienfahrzeugen verglichen werden. Oder getunte mit getunten. Sonst wirds leicht unfair.

Drehmoment ist das eine. Drehvermögen ist das andere. Und beiden ist so ziemlich gleich wichtig. Denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.

bis dann

Seh ich auch so, nur z.B. ein alter Kadett GSI 16V mit 150 PS
(so was fährt in meiner Umgebung noch rum) gegen den hat auch kein mir bekannter getunter 4-Zylinder-Diesel eine Chance wenns um Beschleunigung geht. Übrigens hab ichs selbst mal hinter diesem Kadett versucht mit einem BMW 330d (serienm.) ..... chancenlos da der BMW zwar super anzog doch einfach zu kurz ... nach jedem Schaltvorgang war der Kadett ein paar Meter weiter weg.

mfg

Das liegt an der Übersetzung der Diesel-Fahrzeuge und an der maximalen Höchstdrehzahl....
Diesel sind nunmal nicht zum Rennen fahren gebaut worden...
Obwohl ich dem Renn-TDI damals großem Respekt zolle.....

Aber bleiben wir real... ein Benziner hat meistens noch über 2000Umin mehr wenn der Diesel schon wieder schalten muss. das ist nunmal ein nachteil... An der Ampel kann der Diesel höchstens direkt aus dem Stand besser beschleunigen, aber beim nächsten Schaltvorgang ist der Benziner vorbei und weg...

War mal ein netter Vergleich.... 150PS Seat Leon TDI mit der neuen 150PS TDI Maschine serie gegen einen Golf3 GTI16V... der Golf hat ihm ne Sekunde abgenommen......

MFG Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen