GTI/Scirocco MFL Lenkrad nachrüsten?

VW Jetta 6 (162)

Ist das einfach so möglich?
Habe jetzt ein Leder MFL hätte aber ganzgerne eines dieser Lenkräder.
Mit Airbag usw. ist das ein 1 zu 1 tausch?

Und kann ich als schalter auch ein DSG Lenkrad mit paddels nachrüsten? das ich damit nicht schalten kann ist mir klar :-)

Das ganze soll dann in einen Jetta 2011 

Das im Anhang soll es werden! 

Beste Antwort im Thema

das ist mal eine ganz neue idee....

ich denke das hat noch niemand probiert.....

klingt aber durchaus interessant.🙄

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SC85


das problem wird nicht das codieren sein sondern das du noch gar kein MFL lenkrad hast u. der kabelbaum nicht gelegt ist. also freiwillig würd ich das auch nicht umsetzen 🙂 dann doch lieber gleich 300,- bei der bestellung mehr ausgeben.

Das ist in dem Fall doch kein Problem. Anders als manches Auto aus Vorkriegszeiten hat der Golf VI auch ohne MuFu-Lenkrad schon einige elektrische Funktionen an der Lenksäule. Das fängt beim Blinker-Schalter an und hört bei der Hupe auf. Im Gegensatz zu Autos von vor 20 Jahren werden solche Signale heutzutage nicht mehr bis zum Aktor gelegt. So geht das Kabel vom Blinker-Schalter nicht zu einem Blinker-Relais, der Hupknopf geht nicht zur Fanfare im Motorraum und die Tasten des MuFu-Lenkrads sind nicht mit dem Radio verkabelt.

Vielmehr gibt es ein Lenksäulensteuergerät, dass all diese Signale in CAN-Botschaften umsetzt. Das schreit dann quasi nur "Blinker nach rechts angetippt" - in dem Fall würde das BCM reagieren "ah, Blinker, das bin wohl ich - es schaltet dann die Birnen vorne und hinten im Takt ein und aus". Wie's jetzt im Detail weitergeht, dazu müsste man die CAN-Botschaften analysieren. Denkbar wäre, dass das BCM nochmal ne CAN-Botschaft rumschickt "Blinker blinkt" und daraufhin das Kombiinstrument reagiert "ah, da muss ich ja was anzeigen - und den Sound muss ich auch noch ausgeben".

Ebenso beim Betätigen einer der MuFu-Tasten oder Schaltpaddels; da reagiert dann halt Radio oder Getriebesteuergerät. Es werden schon genug Kabel gebraucht, allein der Kabelbaum der im Bereich der Fußstütze in den Motorraum geht ist Unterarmdick. Zum Glück lassen sich da ein paar Kilometer einsparen. Außerdem ermöglicht das nette Zusatzfunktionen und erleichtert die Diagnose (Schalter und Aktor lassen sich getrennt testen, dann sieht man sofort ob ein falsches Signal vom Schalter kommt oder ob der Aktor nicht tut).

vg, Johannes

Mal eine Frage: wenn ich auf ein MFL wechsle brauche ich da unbedingt ein neues Airbagmodul ? Paßt da nicht das alte vom normalen Golf VI-Lenkrad ?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Mal eine Frage: wenn ich auf ein MFL wechsle brauche ich da unbedingt ein neues Airbagmodul ? Paßt da nicht das alte vom normalen Golf VI-Lenkrad ?

Kommt drauf an was du genau vorhast...

Vom normalen Lenkrad zum runden MFL brauchst du einen neuen Airbag, vom normalen Lenkrad zum abgeflachten MFL kannst du den Airbag behalten...

Ah, gut zu wissen. 😁 Also Golf R oder GTI-Lenkrad kann ich also den Airbag behalten. Super. 😁 Werd ich mal bei Ebay durchwühlen. 😁 Will auch die MFA CS. Das ist der einzige Hintergrund der ganzen Geschichte. 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen