GTi Nocke in 1,8l ABS selber machen??
Moinsen!!
Ich hab hier ne gut erhaltene Nocke vom 2E rumliegen und wollt mich bei euch mal schlau machen, ob man sowas selbst einbauen kann/sollte *g* Also an technischer Begabung und Sachverstand sollte es nicht mangeln, nur war ich bis jetzt immer nur an Motorradmotoren zugange und da wars nie ein Problem (nebenjob beim Yamaha händler 😁 ).
Laut meinem schlauen Buch sieht das mit dem Nockenwellenwechsel auch gar net sooo schwierig aus.
Nur wenn ich falsch liege wollte ich mich hier gerne eines besseren belehren lassen 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Weltspiele hatte da nicht so ganz recht Infos
deine jetzige Nocke hat 260 oder 262 Grad, die G-Nocke hat etwas mehr 2 Grad waren es, das ist nicht die WElt. Hol dir ne Schrick und die ist ihr Geld auch wert.
hab die G60 Nocke für ganze 2€ gekauft.. wenn es nichts bringt, bleibt die alte drinne.. und die G60 Nocke kommt in die Schrankwand.
ne schrick lohnt net.. will den motor eh nur noch ein jahr oder so fahren dann komt ein 1.8T rein.. aber für 2€ wäre doch ne kleine steigerung ganz net..
Finde das Risiko das man beim Einbauen eingeht, ist es nicht wert
Habe gerade mal bei eBay geschaut sie verkaufen da die 268° Nocken von Schrick für 260,- Euronen und versprechen 10 - 12 PS mehr was haltet ihr denn davon?
Ihr müsst euch aber im Klaren drüber sein dass ihr untenrum an LEistung verliert.
Ähnliche Themen
Hallo,
ist so eine Nocke auch für den 1,6 AFT 74Kw interessant in Verbindung mit Chip? ODer taugen die angebotenen Nockenwellen überhaupt was, sind ja von Schrick, aber ich mein passen sie auch?
Gruß Tobias
Denk der AFT ist mit 101 PS schon bald ausgereizt, da wirste nicht viel rausholen können, ne Nocke braucht auch nen bisschen Hubraum, aber beides zusammen könnte schon was bringen, aber dann haste untenrum vielleicht noch weniger Nm, da die Sportnocken untenrum an Power kosten, die dann aber bei hohen Drehzahlen wieder da ist.
Aha, unternrum zieht er dann weniger, spürt man den Leistungsverlust denn so sehr?
ganz kurze zwischenfrage: weiss jemand wie man hydronocken von tassennocken unterscheidet?
grüsse
Die alten haben ne Lagerstelle mehr, wenn ich mich nicht irre... Bei den Hydros fehlt das vierte Lager.
Aber da gibts unter Garantie noch mehr Unterschiede.
nene, lager (auf der nocke) haben alle gleich viel glaube ich. nur die tassenköpfe hatten glaube 5 lager im kopf direkt. ich such mal eben deinen post von gestern woi der ventildeggl ab is.. da sehen wirs ja denn
warum ich frage: hab ne vermeintliche "G" nocke da und irgendwie sind die einzelnen nocken recht dünn...
edit: guggst du
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
nene, lager (auf der nocke) haben alle gleich viel glaube ich. nur die tassenköpfe hatten glaube 5 lager im kopf direkt. ich such mal eben deinen post von gestern woi der ventildeggl ab is.. da sehen wirs ja denn
Einmal Großformat, falls es hilft...
http://home.arcor.de/daedalus82/sonstiges/auto/PICT1545a.jpgjo, des lager is da, siehste ja...
und: hast du nen mexicogolf? das steht ja sogar auf den lagerbrücken druff 😁
Hatte nichtmal jemand im Golf II-Bereich ne komplette Auflistung vermessener Nockenwellen gemacht? Damit müsste man doch was feststellen können...
jo, aber da findet man nix zu den unterschieden...
was nun???
G60 Nocke rein oder sein lassen???
ist doch di selbe wie im 2E oder ADY