GTI mit 135 PS von VW Motorsport?
Hallo,
habe gelesen dass VW Motorsport Ende 1994 getunte Versionen vom GTI mit 135 PS verkauft hat. Weiß da jemand von euch näheres darüber, zum Beispiel was die genau gemacht haben und/oder welche anderen Teile die verbaut haben? Und ob es den Kit vielleicht noch gibt? Wollte meinem Motor nämlich auch ne Evolutionsstufe gönnen und 135 PS wären genau richtig als Einstieg
MFG
69 Antworten
das ausm 2E kann man bis zum gewissen punkt anpassen UND man kann das steuergerät vom 16V nehmen,weil das auch n Digifantmotor ist und die kompatibel sind.
ADY/AGG
ich weiß nicht 100%ig genau ob man das steuergerät anpassen lassen kann,weil es kein digifant mehr ist,sondern die neuere Simos einspritzung,aber die müsste man theoretisch auch noch etwas passen lassen können. das steuergerät vom 16V kann man logischerweise nicht verwenden,da simos und digifant nicht 100% kompatibel sind
Das hab ich mir auch gedacht, dass die 3500 Euro völlig übertrieben sind! Außerdem hab ich ja schon anlage ab kat!
Weiß zufällig einer von euch eine firma in Bayern, die solche Motorsteuergeräte anpasst??? Evtl. macht das auch KERSCHER TUNGING in Falkenberg! Wär geilo, weil ich in Falkenberg arbeite!
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
es gab einen 2.0liter16vg60 im golf 3 von vw-m ganze 16 mal! motorkennbuchstaben weiß ich leider nicht, aber es gab dazu einen artikel in der ams, oder autobild!
Es gab auch mal den sogenannten A59, 2.0 16V (Turbo o. Lader ?) hatte 275PS
Laut doppel-wobber nur ein Prototyp...
weiss da jemand noch mehr drüber ?
der boschdienst kann die 2E und ABF steuergeräte anpassen,also die digifant steuergeräte,aber wo man die simos anpassen lassen kann weiß ich nicht,einfach mal beim boschdienst nachfragen ob die das können..
Ähnliche Themen
Zitat:
das ausm 2E kann man bis zum gewissen punkt anpassen UND man kann das steuergerät vom 16V nehmen,weil das auch n Digifantmotor ist und die kompatibel sind.
Und was bringt dieses Anpassen? Kommt man da schon auf die 130 PS? Und weiß wirklich keiner was die bei den GTIs ab 97 anders gemacht haben, lohnt sich die Umrüstung von 2E auf den 97er Motor? Ist doch bloß die Einsprizung und des Steuergerät
Nö, hör auf...
Sagen wir mal 115 sind standard...
Weder das tuning um 3500 noch der umbau auf nen 97er lohnt..... da bist sowieso am falschen dampfer....
auf 130-140PS----> 3500 Euro.... oder ein Umbau auf eine soooo ähnliche maschine....
Der Aufwand/Preis is viel zu hoch....
Ums gleiche Geld und ein bischen schweiss bekommste nen VR6 auch schon eingebaut....
und wennst noch einen 1000ender drauflegst hast auch von der Technikseite was neueres drin, nen 1,8T.....
Also soviel Zeit und geld in 15-25 PS investieren, vergisses........
Das sind ja gut gemeinte Radschläge bringt mir aber nix. Ich fahr Autoslalom und da wird nach Hubraum eingeteilt und mit nem 8V hab ich noch 90 Kilo weniger vorgeschriebenes Mindestgewicht wie mit nem 16V. Deshalb kommt ein Umbau auch nicht in Frage. Ansonsten wär des klar die beste Alternative
Dann hilft Dir eh nur alles aufzupolieren was geht, nocke, steuergerät, eine echt perfeckte anlage, weis nicht wo sich da deine supersprint eingliedert....
Also da wirst Du nicht mehr viel reissen....
nen turboumbau könntest machen *g* aber bei nem 8V naja, lohnt diese investition auch net so recht, schon eher beim 16V.....
Das Tuning bei Oettinger kostet keine 3.500 € sonder DM.
Letztes Jahr hat es so um die 1.300 / 1.400 € gekostet. Mit den schon beschriebenen Merkmalen. Ich stimme zu 3.500 € wären echt zu viel!
LG
Marius
Also wenn man das Auto da hinfährt und die dann alles machen, sprich Nocke einbauen, Motorsteuergerät anpassen + Auspuff anbauen natürlich das material auch noch inbegriffen, dann finde ich den preis von 1300 - 1400 Euro gerechtfertigt!!!
Meint ihr ob KERSCHER CAR PERFORMANCE das für meinen auch macht??? Müsste direkt mal nächste woche nachfragen, wenn ich wieder arbeite!
Asche auf mein Haupt 😁
Den Preis haben die nicht mehr auf der Seite stehen..
Hatte was mit 3 im Kopf, deshalb.
Man muss bei Oettinger ja auch noch unterscheiden zwischen dem Kit für 2E/ADY und AGG:
Bei beiden gibts Nocke, "Chip" und bearbeitung der Ansaugkanäle, allerdings wird beim AGG noch der Zylinderkopf bearbeitet wird. Dafür bekommen 2E/ADY nen ESD. Dürfte im Preis nicht so viel ausmachen oder weiss da wer genaueres?
Im Endeffekt kommen dann 136 bzw. 140 PS raus.
Warum sie aber bei 2E/ADY den Kopf nicht bearbeiten wundert mich. Naja alles in allem sind 1300Eur zwar schon ne Menge aber wenn man Material zusammenzählt und davon asugeht das alles auf Prüfstand angepasst wird von nem Erfahrenen Team, dann find ichs ganed so schlecht.
Wenn man jetz rechnet was man für nen 16v Tauschmotor zahlt wenn man den überhaupt ein findet...der AGG is mit 9,1 sec angegeben. Das find ich schon ned schlecht v.a. weil er ja weitgehend den 8v Drehmomentverlauf behält, also ich könnt mir vorstellen das man da schon nen gutn Unterschied merkt.