GTI mit 135 PS von VW Motorsport?

VW Vento 1H

Hallo,
habe gelesen dass VW Motorsport Ende 1994 getunte Versionen vom GTI mit 135 PS verkauft hat. Weiß da jemand von euch näheres darüber, zum Beispiel was die genau gemacht haben und/oder welche anderen Teile die verbaut haben? Und ob es den Kit vielleicht noch gibt? Wollte meinem Motor nämlich auch ne Evolutionsstufe gönnen und 135 PS wären genau richtig als Einstieg
MFG

69 Antworten

Der 16V ist mit 8,3 sek angegeben.

ok donk

Wurde aber laut einszweidrei.de in AMS und Sport Auto mit 8,8 bzw 9,0 sec getestet....naja seis drum ich stell mir nen 8v mit 140 PS doch recht durchzugstark vor...immerhin hat man dann 185 nm schon bei 3600upm...und man dreht ja eher selten voll aus, von daher könnt ich mir vorstellen dass man z.b. beim anfahren oder abbiegen Innerorts gefühlsmässig mehr Leistung hat.

Genau das wars worauf ich angespielt hab...

und vorallem wenn wirklich alles optimiert is....

es steht ja MIND. 140PS also ich tippe eher auf mehr, weil mich chip, anlage und nocke kommt man auch auf 140...

wenn man dann auch noch alles poliert und alles perfekt zueinander passt/gut abgestimmt ist (und die sind ja nicht auf der nudelsuppe dahergeschwommen).... dann könnte man vielleicht sogar nen 16V knapp aber doch schlagen....

wie gesagt VIELLEICHT...

und das noch dazu ohne dem Motor irgendwie "weh" zu tun....

Ähnliche Themen

Wäre auch mal nicht schlecht einen Erfahrungsbericht von jemandem zu hören der den Umbau von Oettinger hat machen lassen. Um nochmal auf das Phänomen Bj97 zu kommen, weiß wirklich keiner was da anders ist? Und was hat der für ne Beschleunigung? Ich schreib heut auch mal ne Email an VW racing um die ursprünglich Frage dieses Threads zu beantworten
MFG

Hab jetzt in einem älteren Thread gelesen, dass der Luftmengenmesser wegen seinem geringen Durchlass die Leistungsausbeute beschränkt, dann wäre ein Umbau auf Bj. 97 doch wieder nicht so schlecht, weil dann zum Beispiel der K&N beim 2E ja kaum was bringt, da die ja einen Massenmesser haben

Naja, BJ97 stimmt net ganz ... die letzte Serie hat scheinbar ein bischen mehr unter der Haube als angegeben, waren zwei 96er auch dabei.... weis nicht wanns umgestellt haben vor der letzten Produktionslinie....

Bin mir eigentlich recht sicher das das zu 90% ausm Steuergerät und vielleicht zu 10% von besseren ansaugwegen usw... kommt

Lg

Das mitn Luftmengenmesser is eh bekannt ja...

Aber ich bilde mir ein das net nur der HFM, sondern auch der Durchmesser der Drosselklappe kleiner war und das ebenfalls ne leistungsgrenze war....

Die Frage ist nur ob der aufwand wirklich lohnt....

Achja, der GTI hat jetzt halt nen Luftmassenmesser...

So isset auch wieder nicht.

Lg

(Ich hab von wegen Leistung nix gemerkt durch den K&N, und der LÄRM wurde irgendwann nervig, da hab ich ihn wieder rausgerissen)

Zitat:

Original geschrieben von r4tZ


Warum sie aber bei 2E/ADY den Kopf nicht bearbeiten wundert mich.

Also beim 2E kann ich mir das vorstellen, weil er mit 10,4:1 neben dem ABF mit 10,5:1 schon die höchste Verdichtung hat. Wenn Du da noch den Kopf bearbeitest müsstest Du ja auf Super Plus umstellen - nehme an deswegen. Warum das Beim ADY mit 10,0:1 si ist weiß ich net.

MH so langsam kommen die 8Ventiler aufn Geschmack 😉 Jetz wäre halt echt mal ein erfahrungsbericht gut, dann wärs mir sogar ne überlegung wert :>

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Es gab auch mal den sogenannten A59, 2.0 16V (Turbo o. Lader ?) hatte 275PS
Laut doppel-wobber nur ein Prototyp...
weiss da jemand noch mehr drüber ?

hab nen fahrbericht aus der auto, motor, sport von `93. is ne zip-datei und leider zu gross um hier zu posten. die einzelnen bilder sind auch zu gross.

verschicks gern per email, wer interesse hat.

hier mal ein paar eckdaten:

Motor: Wassergekühlter Vierzylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader vorn quer, zwei obenliegende Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, über Tassenstößel, elektr. Kraftstoffeinspritzung, Huraum 1999 cm³, BohrungxHub 86,0 mm x 86,0 mm, Leistung 202 kW (275 PS) bei 6000 U/min., max. Drehmoment 367 Nm bei 3500 U/min

Kraftübertragung: Allradantrieb, hydraulisch gesteuerte Lamellensperre im Mitteldifferential, Lamellensperre hinten, Sechsganggetriebe

Fahrwerk: Einzelradaufhängung vorn und hinten, [...], innenbelüftete Scheibenbremsen vorn und hinten, Radgrösse 8Jx16 mit 225/50 ZR 16

Karosserie: 2-Türer, Leergewicht 1373 kg
heftige Verspoilerung und große Lufteinlässe

schade das vw diese bombe nicht in serie gebaut hat.

mfg

Gibts da ein Foto auch von dem 275 PS Monster???

Irgendwie könnte ich mich jetzt schon wieder ärgern, das ich nicht einen mit dem neueren Motor gekauft hab, das der ja angeblich mehr leistung hat!!!!!!!!!!!

Hier:

*klick*

ich hol den thread mal hoch um meinen senf dazu zugeben.
wesentlichstes merkmal bei den letzte gti's ist die einspritzanlage. diese ist aufgrund - aber nicht - des luftmassenmesser (Luftmengenmesser=2E)
wesentlich besser und auch leistungsförderner.
ein k&n filter reicht da schon aus, um gut mehrleistung zu erreeichen.

setzen wir die 115ps als serie. mehmen wir einen gepflegten, neueren motor (also 97) in verbindung mit K&N und guter messung bei geringer umgebungstemperatur und addieren wir die unbekannte ich-hab-was-am-auto-gemacht-sags-aber-keinem hinzu, dann sind 130 ps schon drinne.

ich selbst hatte 149 ps nur mit großem offenen, chip und....aber das sagte ich schon bereits mehrmals. rest bei mir auf der seite *gg

ob jetzt bei der drosselklappe eine andere genommen worden ist oder sonst irgendwie was, kann ich noch nicht sagen, muß ich schauen.

tendenziell ist es aber so, daß die mechanik von vw mit den jahren immmer...na sagen wir einfacher wurde, während die elektronik immer besser wurde....

ob es die doppelten ventilefedern und stabileren pleuel sind, die der 2E hatte, aber der der ady und folgend schon nicht mehr...oder aber das schrumpfen der kanäle bzw neuordnung (abgasrückführung etc) derer bei den 2l maschinen 98-01....

und ab gti hatte jeder golf III-normal plusachse. cabrio nicht, kombi weiß ich nicht.

Cabrio und Kombi gab es ja auch nicht als GTI, soweit ich weiß gibt es weder Cabrio noch Kombi mit 5-Loch Achse -> also keine Plusachse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen