GTI mit 135 PS von VW Motorsport?

VW Vento 1H

Hallo,
habe gelesen dass VW Motorsport Ende 1994 getunte Versionen vom GTI mit 135 PS verkauft hat. Weiß da jemand von euch näheres darüber, zum Beispiel was die genau gemacht haben und/oder welche anderen Teile die verbaut haben? Und ob es den Kit vielleicht noch gibt? Wollte meinem Motor nämlich auch ne Evolutionsstufe gönnen und 135 PS wären genau richtig als Einstieg
MFG

69 Antworten

der US-GTI hat das GT-Fahrwerk 😮 😁

soweit ich weis nich alle

definitiv alle habe das, zumindest aus Germany.

Ab 96 hatte der GTI ja auch die ADY Maschine, davor die AGG und 2E Teile, also wirds doch wohl echt daran liegen.

Micki

umgekehrt
ab 96 hatte der GTI die AGG maschine und bis 9/94 den 2E motor und dazwischen den ady und alle hatten def. das plusfahrwerk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Ab 96 hatte der GTI ja auch die ADY Maschine, davor die AGG und 2E Teile, also wirds doch wohl echt daran liegen.

Micki

Falsch, erst kam ADY, dann AGG...

ach ja,die änderungenvom ady -> agg waren: nichts weiter als ne neue software für die simos und die verlagerung des max. drehmomentes richtung 2600 U/min

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Der 16VG60 (MKB:3G) hatte aber 210PS aus 1.8liter

Den kann man sich auch selber zusammenbauen, bei google findet sich da viel...

es gab einen 2.0liter16vg60 im golf 3 von vw-m ganze 16 mal! motorkennbuchstaben weiß ich leider nicht, aber es gab dazu einen artikel in der ams, oder autobild!

Also wenn das mit den 130 PS stimmt, das wäre ja wirklich komisch!

nur mal so auf die schnelle 15 PS mehr!

Was steht eigentlich im Brief???

In den Briefen steht ganz normal 115Ps....

Sind stinknormale GTI`s gewesen, eben so aus meinem freundeskreis.... und ausser hier und da nem esd, oder nem K&N war nichts drin, garnichts...

Und ein ESD bzw. K&N is ausser fürn sound umsonst
(Waren nur Tauschluftfilter fürn originalen Luftfilterkasten)

@GTIMan&Mickey Ja, glaub ich gerne das alle das Plusfahrwerk hatten, von wegen was wann wie kam hast Du mehr ahnung :-)

Bilde mir nur ein schon mal einen gesehen zu haben der von 95 war und keins hatte.... vielleicht wars ja ein US....

Lg

also:

was kostet das oettinger-kit und

was bringt der ady so standardmässig auf die rolle???

Der Preis für das Öttinger Kit lag meines Wissen bei ca. 3500€..

Und was genau ist bei den 3500 Euros mit enthalten???

Steht eh auf der HP...

Nocke, Kanäle polieren, Anlage ab Kat...

ne nocke kostet 300 euro (dr. schrick,dbilas,268°)
kopf bearbeiten lassen kostet auch ca. 300 euro
mit ein bißchen ahnung kann man die ansaugbrücke auch selber bearbeiten
und steuergerät anpassen,jenachdem was man machen lassen will,meines wissens kann man das digifant steuergerät ausm 2E motor noch nachträglich beim boschdienst anpassen lassen und das 16V steuergerät passt auch
bei der Simos weiß ich nicht ob man dich noch nachträglich anpassenlassen kann,aber ich denke schon,aber hier passt das 16V steuergerät NICHT

Bitte nochmal für schnelldenker zum mitschreiben...
das hab ich jetzt nicht mitbekommen :-)

Das ausm 2E kann man anpassen, aber dann....

bin ich irgendwie ausgestiegen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen