GTI fehlt im warmen Zustand Leistung
Hallo,
meinem Jubi GTI MKZ AGG fehlt irgendwie im warmen Zustand Leistung. Er will nicht so richtig ziehen. Wenn ich im dem kalten Motor wegfahre geht er viel besser.
Ein defekter Thermostat wurde erneuert, da die Temperatur immer geschwankt hat.
Das ist jetzt behoben. Er kommt schnell auf Temperatur und bleibt bei 90 Grad.
Luftfilter ist auch neu.
Zusammenfassend fällt mir folgendes auf:
- schlechte Leistung im warmen Zustand
- sehr hoher Verbauch (nie unter 10-12 Liter)
- Motor geht schlecht an im warmen Zustand, stottert auf und geht aus
- ist der Motor kalt geht er ohne Probleme an und zeiht einwandfrei durch
Motor hat 145.000km gelaufen.
Auf was deutet das hin?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mindmaster
Der kostet übrigens bei VW 500€ neu.
Wie bitte????
Ist der vergoldet?
Neu kostet der Luftmengenmesser beim 2E 369,00 € (bei VW) und keine 500€.
ich bin mit meinem auch mal abgesteckt gefahren, bringt keine merkliche veränderung. Habs aber auch nich lange getestet. Hab auch den GTI 2E.
Naja der LMM hat dann also als sporadisch drin gestanden, weil du ihn abgezogen hattest. Heisst also nicht zwingend, dass er kaputt ist.
Im schlauen buch steht:
Motorleistung ungenügend: Droklapoti defekt
Kraftstoffverbrauch zu hoch: Droklapoti defekt
Warmer Motor springt schlecht an: Droklapoti defekt
Also check das ma und auch wie schon von einem meiner vorredner gesagt, den kühlmitteltempgeber wechseln.
Ist auch wesentlich billiger als nen neuen LMM.
BTW: was kost eigentlich son Droklapoti fürn 2E? Weiss das wer?
Wieso 2E? vwgolf_1984 hat einen AGG und der hat einen LuftMASSENmesser, wie mein ADY auch. Der kostet tatsächlich über 500 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von Zw3rcH
BTW: was kost eigentlich son Droklapoti fürn 2E? Weiss das wer?
So um die 40 € beim Freundlichen für den Automatik über 70 €. Weiß aber nicht was es da für einen unterschied geben soll.
Ähnliche Themen
Also Drosselklappenpoti, LMM, Tempgeber, was noch alles?
Hier in der Umgebung kriegst du keinen LMM vom Schrotti, weil entweder die nix ham, oder es fahren hier nur welche mitm 2E motor, deren LMM als fetzt.
Hat angefangen zu ruckeln, als ich den Schlauch zur Entlüftung hoch gewechselt hab.
Zitat:
Original geschrieben von golf_3_gti84
Hat angefangen zu ruckeln, als ich den Schlauch zur Entlüftung hoch gewechselt hab.
Das ist ja das typische 2E Problem wieder...
Entweder geht das von alleine weg,
oder du klemmst die Batterie mal ab,
oder per Diag ne Grundeinstellung.
Letzteres geht auch mit VAGCOM, falls man eine Vollversion hat.
Grundeinstellung an der DK?
Hast du den 2E mit der Einstellschraube auf der DK?
Nee, ich glaub net, dass meine ne Einstellschraube hat. Ne einstellung wurd erst gemacht, als ich die sauber machen lassen hab.
Das ruckeln war am Anfang ganz leicht und jetz ist es nur da, wenn er warm ist.
Zündverteiler? Zündfinger ma wechseln?
Spritfilter is neu, Zündkerzen.
Was könnts noch sein? VW hat keine Ahnung, was es sein könnte. Achja Zündung is auch gestellt..
Wie sehen Zündverteiler und Finger denn aus ?
Ein Wechsel ist sicherlich nie verkehrt...
Aber wenn das erst da ist seitdem du den Schlauch gewechselst hast liegt es daran das sich das Steuergerät drauf eingestellt hat. Klemm einfach die Batterie ab für ne Stunde.
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
Wieso 2E? vwgolf_1984 hat einen AGG und der hat einen LuftMASSENmesser, wie mein ADY auch. Der kostet tatsächlich über 500 EUR.
Leute wo lebt ihr??????
1. Den Luftmassenmesser gibt es auch im Austausch, kostet ca. 70-80 €
2. Das Teil kostet keine 500 €!! Woher hast du diesen Preis??
Könnte jetzt behaupten das ich es Schwarz auf Weiss vor mir liegen habe😉
Wenn man keine ahnung hat, einfach mal die ......
Ist meistens von VW Teile Mensch verschieden. Auch im Austausch macht das nicht jeder (VW meinte zu mir, dass die das bei "bestimmten" VWs gemacht wird und meistens bei Dieseln)
Jeder von VAG Werkstätten macht andre Preise.
Bin ma eben knapp 50km gefahren und er macht nur unter 2000 Umdrehungen diese Mucken. Auf der Bahn merk ich nix davon. Hab ihn mal kurz stehen lassen und dann ging es wieder. Merke es auch an kurzem sägen, dass er ruckelt, wenn ich Gas gebe.
Ebenso, was mich stört, ist es, dass wenn ich das Fenster bis runter fahren lasse, dass der Drehzahlmesser um ein paar Millimeter einsackt. Woran liegt das?
Hoffe ihr versteht mich, was ich damit meine.
dass die leerlaufdrehzahl einsackt, liegt daran, dass die lichtmaschine urplötzlich mehr strom produzieren muss. Also muss das Gemisch entsprechend angepasst werden, da die lichtmaschiene ja nun schwerer zu drehen ist und der motor mehr kraft braucht.
Das Leerlaufstabiventil muss aber erstmal entsprechend mehr Luft durchlassen damit das gemisch überhaupt verändert werden kann.
Bis das alles geschehen ist, dauerts halt nen kurzen moment und die leerlaufdrehzahl sackt ein. Es liegt also bei der Digifanteinspritzung am etwas trägen leerlaufstabiventil.
und das heißt? Stärkere Lima?
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Leute wo lebt ihr??????1. Den Luftmassenmesser gibt es auch im Austausch, kostet ca. 70-80 €
2. Das Teil kostet keine 500 €!! Woher hast du diesen Preis??
Könnte jetzt behaupten das ich es Schwarz auf Weiss vor mir liegen habeWenn man keine ahnung hat, einfach mal die ......
Ich habe den Preis von Nininet.de. Hab da einfach meine Teilenummer, die auf meinem Draufsteht eingegeben. Aber die 500 EUR waren doch falsch, hatte ich wohl falsch in Erinnerung. Naja jedenfalls:
037 906 461B LUFTMESSER 305,08 EUR