GTI Cup Edition mit 180PS UBERFORDERT!
Tach,
mein bester Freund hatte heute eine Probefahrt mit dem GTI Cup Edition und ich war dabei. Das auto ist zwar sehr gut und sportlich,ABER mit 180PS auf der vorderachse und mit einem leergewicht von 1.190kg bei vollgas VÖLLIG überlastet. und wenn man esp anlässt, dann nimmt der wagen ja reduziert power an um die reifen nicht durchdrehen zulassen - dann kann man sich genauso einen normalen GTI kaufen und die ca. 4000 eures sparen -.-
Beste Antwort im Thema
1190kg wiegt er gänzlich ohne Ausstattung. Und den Wagen werden die wenigsten so ordern. 😉
Also überfordert ist er nicht. 😉 Wenn er überfordert ist, dann wohl so wie jeder andere Wagen in der PS-Klasse und Frontantrieb.
Die Aussage find ich mal ziemlich lustig.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner666
Ich bin Golf GTI und Polo GTi Cup Edition gefahren und muß sagen der Polo macht mir mehr Spaß.
Und wenn wir schon vom vergleich der Autobild sprechen im großen VW GTI vergleich hat der Cup den Golf R32! in den engen Kurven ganz schön alt aussehen lassen
Hm, ich denke mit der aktuellen Autobild war der Vergleich vom Polo mit Corsa, Peugeot und Mini gemeint. Da ist der Polo durchgefallen.
Wobei das mit den Punkten schon Quatsch ist. Wer sich den Polo oder den Corsa kaufen will, lässt sich von so einem Test nicht abhalten.
Interessant finde ich allenfalls die Daten und Bilder aus solchen Tests. Interessant fand ich auch das Kostenkapitel. Wundert mich schon das der Mini bei den Kosten die Konkurenten schlägt. Ich dachte eigentlich immer das der Mini der teuerste Kleinwagen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner666
Aber du liegst auf dem Rücken wenn du beim Bike gedankenlos gas gibst
Ähm, ok! 🙂
Obwohl, bei mit meiner Schwalbe ist mir das noch nie passiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Hm, ich denke mit der aktuellen Autobild war der Vergleich vom Polo mit Corsa, Peugeot und Mini gemeint. Da ist der Polo durchgefallen.
Wobei das mit den Punkten schon Quatsch ist. Wer sich den Polo oder den Corsa kaufen will, lässt sich von so einem Test nicht abhalten.
Interessant finde ich allenfalls die Daten und Bilder aus solchen Tests. Interessant fand ich auch das Kostenkapitel. Wundert mich schon das der Mini bei den Kosten die Konkurenten schlägt. Ich dachte eigentlich immer das der Mini der teuerste Kleinwagen wäre.
In der aktuellen Autozeitung werden die selben Fzg. getestet, da siehts ganz anders aus, da gewinnt der Polo, so viel zum Thema Autotests
Kommt halt darauf worauf mehr Wert gelegt wird.
Hat das eine Auto einen größeren Kofferraum kann ich dem 5 Punkte oder auxh 10 Punkte mehr geben.
Es ist halt nicht nachvollziehbar wie die Jungs auf ihre Punkte kommen.
Bei den genannten Autos scheidet der Mini aus, wenn man mitunter mal mehr Platz oder Laderaum benötigt. Beim Preis würde man wohl den Peugeot vorziehen, kommt es nur auf die Sportlichkeit an, dann halt den Mini.
Der Geschmack spielt natürlich auch noch eine Rolle. Und manche sollen ja eine Markenbrille haben.
Letztlich wird sich niemand seinen Wagen nach so einem Test kaufen. Man kann halt nur Daten lesen und vergleichen und evtl. kommt noch ein Auto in Betracht an das man vorher gar nicht gedacht hatte.
Ähnliche Themen
des weiteren sei mal angemerkt, dass von den 4 kandidaten alle bis auf den polo gerade erst auf den markt gekommen sind 😉
wenn die dann nicht besser sind, hätten die ingenieure wohl irgendwas falsch gemacht ^^
@ Threadersteller
ich hab denselben motor im golf und bei nässe muss man schon etwas aufpassen. das gilt aber auch für heckgetriebene fahrzeuge in der PS-region...
und was sagt uns das ? nicht das auto kann mit der leistung nicht umgehen, sondern der fahrer! 😉
ja wollen wa jetzt noch 4MOTION für den polo einführen? 😁
Wobei man sagen muss, dass der Polo mit dem 1,8T-Motor noch eine relativ harmonische Leistungsentfaltung hat im Vergleich zum Corsa OPC, dessen Turboschub abrupt einsetzt und deswegen schwer kontrollierbar sein soll.
Hab mir jetzt auch den Test in der AZ durchgelesen. Wer gewinnt hängt einfach davon ab, ob man den Focus mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit (Polo) oder auf Rennstrecken-Performance (OPC, Clio) legt.
Was sich auf jeden FAll nach mehreren Vergleichstests geziegt hat, dass die Konkurrenten von den Fahrleistungen her absolut auf einem Niveau sind (z.B. 0-100 km/h alle so bei 7.4+-0.1s im Schnitt). Im Corsa-Forum wird immer vom Corsa OPC als GTI-Killer und R32-Jäger gespreochen, das ist der sicherlich nicht, genauso wenig wie der Polo.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner666
Und wenn wir schon vom vergleich der Autobild sprechen im großen VW GTI vergleich hat der Cup den Golf R32! in den engen Kurven ganz schön alt aussehen lassen
In diesem Vergleich hatte doch auch der Cup-Polo gegenüber den Gölfen (GTI und R32) auch auf der Rennstrecke nicht den Hauch einer Chance, auch wegen Defiziten im Fahrwerk. Wie kommst Du darauf?
Ich habe ja nur von den engen Kurven gesprochen!
Die Rennstrecke auf der Autobild getestet hat ist in 5 Sektoren aufgeteilt.
In Sektion 1 und 3 gibt es enge Kurven.
Sektion1 Golf R32: 21,12sec. / Polo Cup: 21,06sec.
Sektion3 Golf R32: 61,02sec. / Polo Cup: 60,07sec.
Wenn man die komplette Rinngzeit sieht ist der Golf R32 natürlich schneller, und braucht für die Runde 0,6% weniger Zeit als der Polo,aber er hat ja auch 70PS mehr.
Ich weiß das ist ein blöder Vergleich, aber ich wollte es halt mal gesagt haben (grins)
Ich würde auch sagen, dass da eher der Fahrer überfordert ist.
Aber wie sagt VW so schön?
also den glolf gti wird der corsa schon einhohlen können.
das das mit dem r32 quatsch is, dat is wohl klar. und ich bin schon den corsa opc gefahren, dat mit dem turbobums is quatsch. natürlich geht es irgendwann en bischen mehr ab aber dafür hat man ja auch den turbo. und das es beim polo nicht so heftig ist liegt vieleicht auch daran, dass er weniger leistung hat
ich hab die autobild auch, und wenn man mal so wie ich jeden teil des test einzeln bewertet, dann kommt ein anderes bild raus, dann ist nicht mehr der polo auf dem 4. sondern auf dem 2. platz, da er bei karosserie und Antrieb/fahrwerk jeweils, würde man für diese punkte plätze vergeben würde, wäre der polo in beiden fällen auf platz 2, nur halt die kosten sind beim polo etwas höher, kein wunder da die anderen 3 jeweils 1.6er waren. und der hohe grundpreis werten ihn auch sehr gegenüber den anderen ab.
naja und das mit dem GTI bzw R32 killercorsa das is ja wohl sehr übertrieben, der R32 wird bestimmt um einiges besser gehn da er allrad hat und die kraft besser verteilt. würde ich jetz mal so denken 😁
Zitat:
Original geschrieben von norbert616
nur halt die kosten sind beim polo etwas höher, kein wunder da die anderen 3 jeweils 1.6er waren. und der hohe grundpreis werten ihn auch sehr gegenüber den anderen ab.
Was ist das den für eine Aussage?
Die anderen sind halt moderne und durchzugsstarke Motoren.
Gruß
Manuel
finde es schon beachtlich, dass der 10 jahre alte 1,8T da noch so gut mithalten kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
finde es schon beachtlich, dass der 10 jahre alte 1,8T da noch so gut mithalten kann 😉
Wobei den?
Verbrauch zu hoch, Durchzug zu schwach?
Gruß
Manuel
wie Naiv ist das denn bengele85???
Es ist doch viel einfacher nen Motor zehn jahre auf der selben basis zu lasse( und vorallem billiger) und nur immer anzupassen als nen neuen zu entwickeln. und das machen andere hersteller auch.
das ist einfach (leider) nur das billigere konzept. Schade
Sollten lieber mal aufhöhren zu schlafen un ma was neues entwickeln. wird so langsam öde.
Un die armen audis werden auch noch damit verschandelt