GTI braucht im Schnitt ca. 1,5-2l mehr Sprit
Hallo,
fahre 2x in der Woche Autobahn (Langstrecke, 200km) mit meinem GTI. Fahre ca. 140. Wo der Wagen früher ca. 7,5l gebraucht hat, stehen jetzt ca. 9l Vebrauch auf der MFA. Das ist zu viel!
Ist ein AGG mit 218.000km runter.
- Fehlerspeicher ist leer
- Motor hat sehr viele Neuteile: Zündkabel, Verteilerkappe, Läufer, Luftfilter, Lambdasonde alles noch frisch
- Motor hat Leerlauf bei 800upm, zieht gut, Vmax ist jedoch gering weniger (ca. 190)
- Räder läufen frei, Bremsen sind gut
Jemand ne Idee?
Beste Antwort im Thema
ich fahr doch nicht 20-30 km auf drei zylinder da schau ich lieber mal in der werkstatt vorbei oder schau selbst rein was nicht in ordnung ist.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deluxerecords
Mach wie du denkst.................. einfach Sinnloses!!!!!!!!
Ja stimmt und Du fährst wahrscheinlich gar keinen Golf 3 sondern immer noch einen Trabant 601 de luxe.
wie Dein Nickname schon sagt,.
Führt euch mal hier nicht wie kleine Mädchen auf!
😛
Das könnte auch eine defekte Ansaugluftvorwärmung sein.
Ich hatte bei meinem Motor dieselben Symptome wie Du (höherer Verbrauch bei kleinerer Vmax und leerem Fehlerspeicher).
Lag daran, dasß die Ansaugluftvorwärmung nicht funzte, da der Sensor defekt war.
Der ist allerdings nicht elektronisch, sondern mechanisch, über Unterdruck gesteuert. Und daher auch im FS nicht eingetragen.
Moin zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von docgreen
Führt euch mal hier nicht wie kleine Mädchen auf!
😛
(...)
...und ansonsten können wir hier dann auch ganz locker auf irgendwelche Animositäten irgendwelcher Leute mit- oder gegeneinander verzichten - hier sollte es dann doch wohl auch ganz alleine um die Problem-Lösung des Thread-Erstellers gehen! Danke! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Also die "KAT- Freibrenn" Diskussion war eh sinnlos, den mein Wagen hat schon vor ca. 8 Wochen nen neuen Kat bekommen :-) Die Vmax war dadurch genau gleich.
Außerdem hat der AGG nen Metalkatt, nix Keramik, die gehen doch eh nimmer kaputt.
Wie sieht das mit der Ansaugluftvorwärmung aus?
Mein Motor braucht eh grad 15km bis er auf 90 Grad Öl ist...
Ähnliche Themen
Ist mir auch schon aufgefallen, der Motor braucht jetzt zwar auf Mittel und Langstrecke wieder wenig Sprit, seit der neue LMM drin ist.
Aber auf Strecken <20km säuft der Wagen immer noch 12-13l weil er ewig braucht, bis das Öl warm ist.
Ich fahre locker 10-15km bis der Motor die 80-90 Grad hat, das Wasser ist so nach 5km auf 90 Grad. Thermostat ist neu.
Finde das zuviel, auch wenns Winter ist.
Ansaugluftvorwärmung ist der Schlauch, der vom Abgaskrümmer zum Luftfilterkasten führt - nicht mit Abgasrückführung verwechseln.
Über Unterdruck wird bei niedrigen Wassertemperaturen eine Klappe im Luftfilterkasten geöffnet und dann wird der Motor schneller warm, weil er warme Luft ansaugt.
Zu Leistungsverlust könnte aber nur führen, wenn die Klappe auch bei warmen Motor nicht mehr zugeht und der immer Warmluft zieht. Wenn sie nicht mehr aufgeht, wird der Motor langsamer warm, aber das macht sich eigentlich nicht so stark bemerkbar.
10 bis 15km finde ich fürs Öl i.O. - geht selbst beim VR6 nicht viel schneller und bei meinem alten GTI wars auch so um den Dreh.
Ich kenne diese Klappe die du meinst. Hatte z.B. mein alter ABD Motor damals. Aber der AGG hat das nicht, da ist keine Klappe im Kasten.