GTI aber welcher

Hallo zusammen,

nachdem mein Polo zwar als Arbeitsgerät toll ist (sparsam) ich aber für Zwischendurch etwas mehr Power gebrauchen könnte bin ich am überlegen mir einen GTi zuzulegen.
Das Problem ist aber, dass es beim Golf 6 und 7, also die beiden die in Frage kommen, viele Sonder- und Jubimodelle gibt.
Ich will aber kein Auto kaufen welches nach 20.000 km einen neuen Motor braucht und zwar nicht wegen der Fahrweise sondern wegem dem Spardruck bei VW.

Soweit ich das sehe geht es beim 211 PS Motor des Golf 6 los und bis 310 ps beim 7.er.
Die Performance ist bei jedem Motor mehr als ausreichend also geht es hier nur um technische Schwächen und Zuverlässigkeit.
Ich würde mich sehr freuen ein paar Tipps bzw. Infos von Euch zu bekommen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Wenn du was zuverlässiges suchst, wieso das Risiko eingehen und 'nen VW? Was findet jeder an diesen KDF kübel dass sie sich immer wieder und wieder verarschen lassen?
Kein Wunder dass der Golf mit Müdigkeitswarnung immer beworben mit, bin im Golf 7 fast eingepennt beim fahren so langweilig war der.
Aber wenn's VW sein muss, dann G7.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Toller Wagen !! Vor allem der Innenraum - Wahnsinn. Nur die Schaltwege sind recht lang, das fand ich etwas störend..

Da will einer einfach nur wissen welchen Golf er nehmen soll, und es kommen 10 Antworten die total am Thema vorbei sind. Und jemand der sich W210 nennt schimpft noch über VW . 😁 herrlich.

Beim Golf 6 würde ich zu den Edition Modellen greifen, beim Golf 7 sind eigentlich alle unproblematisch.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 9. Mai 2018 um 18:53:42 Uhr:


Da will einer einfach nur wissen welchen Golf er nehmen soll, und es kommen 10 Antworten die total am Thema vorbei sind.

Ich tue jetzt mal total überrascht :-)

Zitat:

@Nyasty schrieb am 9. Mai 2018 um 18:53:42 Uhr:


Da will einer einfach nur wissen welchen Golf er nehmen soll, ...

und das im
Allgemeine Kaufberatung Forum
... Herstellerübergreifende Kaufberatung findest Du hier!

--> wer schon weiß, dass er eine bestimmte Marke will, ist hier eher verkehrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 9. Mai 2018 um 20:02:42 Uhr:



Zitat:

@Nyasty schrieb am 9. Mai 2018 um 18:53:42 Uhr:


Da will einer einfach nur wissen welchen Golf er nehmen soll, ...

und das im
Allgemeine Kaufberatung Forum
... Herstellerübergreifende Kaufberatung findest Du hier!

--> wer schon weiß, dass er eine bestimmte Marke will, ist hier eher verkehrt!

Und jetzt? Hat er eben im falschen Forum gepostet. Die Frage ist aber eindeutig formiert oder nicht? Außerdem hat er 2 verschiedene Modelle genannt. Wo soll er deiner Meinung nach denn fragen?

Sehe ich ähnlich, wer fragen eindeutig formuliert, dem kann man doch auch darauf antworten.

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 9. Mai 2018 um 16:17:22 Uhr:


VW baut einfach, auch wenn hier oft anders behauptet, gute Autos.

Wenn man sich mal anschaut, wie viele Motorenreihen man bei einem Kauf generell umgehen sollte, wie viel Probleme es mit DSG gab, der Abgasskandal. Steuerketten-Probleme in div. Modellen, fällt es eigentlich schwer, zu dem Schluss zu kommen, dass VW gute Autos baut.

Ich hatte mich in den letzten Monaten mit Kompaktwagen im Bereich 250-300 PS beschäftigt.
Und was findet man bei der Suche zu den Modellen mit VAG Motor 2.0 TSI, der im Leon Cupra, Golf R, etc. drin steckt? Wastegate Problematik als Dauerthema.

Ich habe bis vor kurzem drei Jahre einen Golf 6 GTI gefahren, als EZ 2011 und mit Schaltgetriebe. Ich hatte in den drei Jahren folgende Probleme:

- Sehr oft standen bei mir die Fenster komplett offen und Türen waren nicht mehr verschlossen. So das es einmal im Winter sogar rein geschneit hatte. Problem wurde dann sehr schnell von VW behoben es war ein Elektronik Fehler und die Komfort Funktion wurde heraus codiert.

- Meine Spiegel klappten nicht immer sofort wieder aus, es dauerte mitunter eine Minute bis sie dann ausklappten. Trat allerdings nur gelegentlich auf deshalb hat es mich nicht weiter gestört.

- Knopf zum verstellen der Spiegel abgebrochen , hatte ich einmal in der Hand als ich die Spiegel verstellt habe.

- Das größte Problem was ich hatte und VW auch keinerlei Kulanz gezeigt hat obwohl das Problem bekannt war, war ein komisches metallisches quitschen beim Kupplung kommen lassen im kalten Zustand. Laut VW war es wohl eine verbogene Druckplatte hinter der Kupplung, aber wohl bnicht weiter schlimm solange es nur die Geräusche sind.
Ein anderer Freundlicher meinte es sei vermutlich das Zweimassenschwungrad..

- Dann ging ständig bei mir die Motorkontrollleuchte an, weil sich immer mal wieder eine Zündspule verabschiedet hat. Warum weiss ich bis heute nicht..

- Dann waren da noch so ein paar Kleinigkeiten die ich in Summe einfach zuviel für so ein teures Auto fand.

Mein anderer Kumpel, auch ein 6er Gti, auch ständig Probleme mit dem Wagen.

Ich bin viele Autos danach Probe gefahren und mich hat persönlich Ford am meisten überzeugt, deshalb wird es bei mir nun ein Focus.

Wenn du auch offen für was anderes bist würde ich mir vielleicht mal den Focus ST anschauen, ansonsten wenn nur GTI würde ich ein großen Bogen um den 6er machen.

Ich habe nicht viel Ahnung und bin kein Experte, daher ist das hier nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Moin,

Ich entferne mich mal etwas von Streitthema umd komme mal zurück zur Anfangsfrage.

Meine stark subjektive Antwort - keinen, weil zu wenig GTI/Spaß drin steckt. Der GTI ist halt der Sportler für all diejenigen, die es eher gemütlich wollen.

Beim Golf 6 GTI machen die ersten Motoren Steuerkettenprobleme, das Problem gilt aber ab 8-9 Monaten nach Modelleinführung als behoben. Das DSG Getriebe ist technisch OK, es hat eher Komfortprobleme und es neigt zu Anfahrtrucken. Stört, ist aber nix dramatisches. Auch sonst reden wie von kleineren Ärgernissen und nicht von dramatischem Krams. Beim 7er ist das ganze dann nochmals etwas besser. In einzelnen Fällen reden wir aber auch hier von Ölsäufern, aber die Muster mit Problemen wurden eher bei Audi verbaut und fanden den Weg in VWs eher selten (aber es ist möglich, deshalb der Hinweis darauf).

Reden wir über Spass am fahren ...

Der GTI ist ziemlich weich für einen Hothatch. Die Abstimmung ist recht defensiv und das ESP schränkt den Fahrspaß merklich ein und ist außer bei den Clubsport Modellen nirgends zu 100% deaktivierbar (ich neige dazu ESP anzulassen, aber das von VW ist echt mieserabel, was das sportliche Fahren angeht). Der Motor kann viel, ist aber etwas emotionslos - er macht halt seinen Job. Ich bevorzuge in Aktivitätsfahrzeugen Schaltgetriebe - die sind bei VW OK - immer etwas knorrig, aber gut zu schalten, gesundes oberes Mittelfeld vom Gefühl her. Das größte Problem sind die Bremsen - und dabei ist quasi egal ob VW, Audi, Seat, Skoda - auf der Bremse rutschen sie immer in hartes Untersteuern, bei den MQB Mustern ist dazu noch die ABS Steuerung katastrophal, meist reichen 2-3 harte Bremsungen, damit das Auto Bremsleistung verliert oder die Bremse komplett zu macht. Passiert das, ist das sehr unangenehm.

Was kann die Geschichte gut? Alltag, will man nur ein wenig knurren, etwas schneller sein, dann kann der GTI das besser als die meisten anderen Hothatches und das ganze zu recht moderaten Kosten. Sprich der GTI ist unter den Hothatches das gleiche was ein SUV gegenüber einem echten Geländefahrzeug ist. Ich denke, da liegt auch der Erfolg der modernen GTIs - sie nerven den Alltagsfahrer nicht, gebeb ihm aber über Design, Sound und Leistung das Gefühl sehr sportlich unterwegs zu sein (ohne das final zu sein d.h. egal wo du hinsiehst, es gibt immer irgendwen, der schneller und aggressiver ist).

Alternativen ... Die alle irgendwie in Raster passen und nach oben oder unten irgendwo abweichen.

Alfa Romeo Giulietta QV, Alfa Romeo 147 GTA, Alfa Romeo Mito QV, Audi A3/S3, Audi TT, BMW 1er, BMW 2er, Citroen DS3, Citroen DS4, Fiat 500 Abarth, Fiat Punto Abarth, Fiat 124 Spider, Honda Civic Type R, Hyundai i30 Turbo, Hyundai i30N, Hyundai Veloster Turbo, Kia Ceed GT, Lancia Delta, Mazda 3 MPS, Mazda MX5, Mercedes A200 Turbo, Mini Cooper S, Nissan Juke Nismo, Nissan Pulsar Nismo, Nissan 370Z, Opel Corsa GSI, Opel Corsa OPC, Opel Astra OPC, Peugeot 208 GTI, Peugeot 308 GTI, Peugeot RCZ, Porsche Cayman, Renault Clio RS, Renault Megane RS, Seat Ibiza Cupra, Seat Leon Cupra, Subaru BRZ, Toyota GT86, Toyota Corolla TS Kompressor, Toyota Yaris GRMN, Volvo C30 T5, VW Polo GTI, VW Scirocco, VW Eos

Das alles ist Preismäßig (Neu/Gebraucht, nicht zu alt) alles zu bekommen und bewegt sich in ähnlicher Anspruchssphäre wie ein GTI/R. Einfach mal Querlesen, ob dich da irgendwas von interessieren könnte. Ansonsten bin ich der Meinung, dass man mit einem GTI grundsätzlich nicht soviel falsch macht - man sollte von ihm halt nicht erwarten, dass man mit ihm in den Serpentinen oder auf der Rennstrecke ohne durchaus teure Modifikationen konkurrenzfähig wäre. Ein GTI ist halt hauptsächlich das, was man in den 70ern und 80ern einen Discoracer nannte (mit dem Unterschied, dass der GTI damals noch ein echtes Sportgerät war).

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Mai 2018 um 12:32:43 Uhr:



Alternativen ... Die alle irgendwie in Raster passen und nach oben oder unten irgendwo abweichen.

Alfa Romeo Giulietta QV, Alfa Romeo 147 GTA, Alfa Romeo Mito QV, Audi A3/S3, Audi TT, BMW 1er, BMW 2er, Citroen DS3, Citroen DS4, Fiat 500 Abarth, Fiat Punto Abarth, Fiat 124 Spider, Honda Civic Type R, Hyundai i30 Turbo, Hyundai i30N, Hyundai Veloster Turbo, Kia Ceed GT, Lancia Delta, Mazda 3 MPS, Mazda MX5, Mercedes A200 Turbo, Mini Cooper S, Nissan Juke Nismo, Nissan Pulsar Nismo, Nissan 370Z, Opel Corsa GSI, Opel Corsa OPC, Opel Astra OPC, Peugeot 208 GTI, Peugeot 308 GTI, Peugeot RCZ, Porsche Cayman, Renault Clio RS, Renault Megane RS, Seat Ibiza Cupra, Seat Leon Cupra, Subaru BRZ, Toyota GT86, Toyota Corolla TS Kompressor, Toyota Yaris GRMN, Volvo C30 T5, VW Polo GTI, VW Scirocco, VW Eos

Damit die Liste komplett ist - Focus ST, Fiesta ST, Octavia RS 😉

Ohh ... Verflucht ... Im Kopf hatte ich sie aufgezählt ... Wohl beim rumeditieren verloren gegangen.

LG Kester

Wow danke für die (wenigen) guten Antworten.
Da es sich um zwei unterscheidliche Baureihen handelt möchte ich ungerne die gleiche Frage in zwei verschiedenen Foren stellen.
Mir ist ausserdem durchaus klar, dass VW bzw. die VAG ziemlich viel Unsinn gemacht hat in letzter Zeit aber wer von den anderen Herstellern würde den ersten Stein schmeissen?
Ich habe schon die Qualitätsarbeit bei BMW live erlebt und weiss, dass keiner der Hersteller unschuldig ist was miese Qualität angeht.
Ich bin jedoch kein Mensch welcher sich auf eine bestimmte Marke einschiesst, ich habe auch kein VW Tattoo auf dem Rücken ,)
Der Geschmack ändert sich auch mit dem Jahren. Vor 5-6 Jahren hätte ich kein VW sondern ein BMW Z4 gesucht, den Wagen finde ich neuerdings ziemlich ... hässlich. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich lege mich übrigens nicht auf den GTI fest, es ist nur ein Auto von vier die in Frage kommen doch hier habe ich eben sehr viele Motoren zur Auswahl und darum ging es mir.
Jetzt werden z.B. alle Golf 6 wegfallen.
Danke dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen