GTI 8V Motortuning, wie gehts weiter???
Guten Tag!🙂
>
> Ich habe einen Golf 3 GTI 2.0 8V 115PS Bj.1997!
>
> Ich habe folgende Teile schon gekauft die bald eingebaut werden sollten..😛
>
> Also, einen Zylinderkopf der um 0,2mm bis 0,3mm geplant wurde, die ein-
> und auslasskanäle vergrößert und danach poliert, ventile neu
> eingeschliffen.. Dann eine 268° Schrick Nockenwelle, leichterte
> Hydrostößel (50g) und verstärkte Ventilfedern! Ein Supersprint 4-2-1
> Fächerkrümmer, und auch einen Ansaugkrümmer wo die kanäle so groß sind wie
> bei den einlasskanälen beim Zylinderkopf und auch strömungsgünstig
> bearbeitet..
>
> Und natürlich für den Umbau schon einen kompletten Zylinderkopf Dichsatz
> und neuer Zahnriemensatz!
>
> So, und jetzt zu meiner Frage:
> Was könnte ich noch verbauen um mehr Leistung raus zu holen (was nicht zu
> sehr teuer ist..) Auch diverse Kleinteile und so..
Und am Ende wird das steuergerät noch gscheid abgestimmt!!😉
Bitte um eure Hilfe!!😕
Danke schon mal!
40 Antworten
Das einzigste was durch sequenzielle Einspritzung erreicht wird, ist eine bessere Abgasnorm.
ich habe mir die kupplung angeschaut.. würde die bei mir passen?!😰 ich kann da nämlich nicht sehr viel entziffern..😉
und wär die sinnvoll bei meinem saugertuning oder unnötiges geld?!😕
Danke schonmal!!🙂
Was bei deinem Tuning rauskommen wird , packt die Serienkupplung locker wenn Sie nicht gerade am Ende ist !
ja, hab ich mir auch gedacht.. hab 160t km oben, aber die kupplung ist noch voll in ordnung, also mir wär nichts aufgefallen..😉
Und würde es sonst noch vorteile bringen, mit der sportkupplung?! Also lohnt es sich für 130 Euro?!😰
Ähnliche Themen
Die kuppelt halt schärfer ein , ist beim anfahren gewöhnungsbedürftig , würdest wohl am Anfang den Motor öfters mal abwürgen je nach Kupplung !
Das ist ne Sache über die ich mir Gedanken machen würde wenn die alte Kupplung eh gewechselt gehört und selbst dann lohnt sich sowas eher weniger , ne neue Serienkupplung erfüllt da ihren Zweck auch !
gut, dann lass ich die kupplung mal jetzt am anfang..
und ich habe schon einmal in ebay eine bearbeitete drosselklappe gefunden, ich glaube die werde ich mir auch noch zulegen, oder ist die sinnlos?!
und dann werde ich das alles einbauen lassen und dann mal abstimmen fahren..😉 ist es sinnvoll den benzin mit 98 oktan zu tanken?? habe schon einmal wo gelesen das er zum abstimmen nötig ist??
und sollte ich vl andere zündkerzen einbauen, wenn ja welche?!
gibt es sonst noch irgendwelche so kleinteile die ich gleich verbauen kann/sollte?!
Danke!!
DK bearbeiten ist unnötig.
Andere Zündkerzen wahrscheinlich auch.
Kommt drauf an wie die Zündkerzen nach den ersten 1000km aussehn.
Wie die Zündung steht und wie hoch verdichtet wird.
Öhm , ich rate jetzt mal ins Blaue da du ja keinerlei Angaben zum genauen Motor gemacht hast , das es sich bei Bj. 97 um einen AGG handelt !
Der Motor hat Klopfsensoren , da könnte 98 Oktan beim Tuning schon sinnvoll sein , sollte der Motor mit 95er das klopfen anfangen , wird die Zündung zurück genommen und das kostet Leistung !
Was du mit bearbeiteter DK meinst kann ich nur raten , für mich bedeutet das , das da auch ne größere Klappe verbaut ist , ohne gescheite Infos über die Bearbeitung kann man da nix konkretes sagen !
Zündkerzen würde ich Serie lassen , da weiß man wenigstens das sie erstmal passen !
Ich hoffe du weißt das die Abstimmung auf nem Prüfstand vorgenommen werden muß , die Simos fährt mit konstant 3 bar Benzindruck und die Spritmenge wird über die Öffnungszeit der E-Ventile geregelt !
aja noch was.. wie sieht es mit einem erleichterten schwung aus?! sinnvoll oder nicht?! oder muss ich dann mehr ändern zu dem??
Schwungmasse erleichtern macht den Motor spritziger beim hochdrehen , auch hier gilt es ein gesundes Maß an erleichterung einzuhalten , zuviel kostet dich ein sauberes Standgas und eine stärkere nervige Motorbremse !
sollte man wenn man sowas anfängt nicht auch ne sportkupplung fahren und evtl. die riemenscheibe auf der anderen seite der kurbelwelle gegen was leichteres tauschen, zwecks unwuchtausgleich??
Ich dachte ich hätte schon etwas zum Schwung erleichtern geschrieben?!
Wie wärs mit lesen??
Im allgemeinen solltet ihr viel mehr lesen und weniger die eigene LogiK benutzen!
Warum sollte man bei einer Schwungerleichterung eine verstärkte Kupplung benutzen
oder die andere Seite der KW ereichtern?!
Schon mal eine ausgebaute Schwungscheibe mit einer Riemenscheibe verglichen?
Der Durchmesser und die Massenträgheitsmomente sind garnicht vergleichbar!
Oder schon mal ein Wagen mit verstärkter Kupplung gefahren?
Die macht nur auf und zu! Sowas bau man in aufgeladene Motoren, die sehr hoch drehen.
Drosselklappe bearbeiten....
ist dein Zylinderkopf, Ansaugbrück und Abgasanlage so weit bearbeitet, dass dies der Engpass ist?
Ich glaube nicht!
Ich empfehle mal GANZ DRINGLICH ein wenig Geld in Bücher zu investieren, anstatt es aus dem Fenster zu werfen!!!
du könntest vlt noch e85 probieren. ich fahre das auch in meinem vr und da macht es doch den anschein als wenn er ewas besser"durchzieht". mein bruder fähr das in seinem clio a 1,8 16v auch und da bewirkt das zeug ebenfalls einen besseren durchzug. man braucht jetzt keinen riesigen leistungsschub erwarten aber ich finde man spürts schon.
ja ich weiß es gibt da skeptiker aber meistens sind das dann die , dies noch nicht getestet haben. ich bin mit dem zeug schon locker 12kkm gefahren. mein bro ebenfalls und ein bekannter sogar schon über 30kkm und es ist dadurch noch nie was kaputt gegangen.
ich frag mich nur ob man den motor auch auf e85 extra abstimmen kann. könnte mir gut vorstellen das es dann nochetwas mehr bringt.
http://www.motor-talk.de/forum/biotreibstoffe-b451.html
100% E85 ohne Anpassung der Einspritzmenge?
Dafür ist mir mein Motor zu teuer.
Nicht umsonst gibt es Flexi-Fuel Fahrzeuge.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flexible_Fuel_Vehicle
Energiegehalt von e85 ist ca. 30% weniger als beim Benzin.
Kraftstoff-Luft Verhältniss Lambda
Benzin ....... 14,7kg Luft zu 1kg Treibstoff
E85 ........... ? kg Luft zu ? kg Treibstoff 😁
vielleicht auch mal hier...
http://www.scriptclip.net/?cat=6
lesen, lesen, lesen, ...
tut nicht weh und kann nie schaden 😉
lol damit haste dir dann wohl selbst n bein gestellt...... dann les mal die aussagen und melde dich dann nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von corsaterror
ich fahre jetzt ca 3000km bioethanol im polo 6n 1,0
und habe bis jetzt keine probleme
mit benzin hatte ich drezahlschwankungen zwischen 1250 und 700 umdrehungen
mit ethanohl dreht er bei 800
er zieht genausogut wie vorher und die temperatur ist auch in ordnung
wahren im urlaub in bayern und es gab keine probleme
das war der allererste post den ich gesehen hab als ich auf deinen link geklickt hab....
wie du schon sagtest lesen kann nicht schaden.
und ich hatte auch im voherigen post einen kleinen "erfahrungsbericht" geschrieben. wie gesagt ich stütze mich nicht nur auf die aussagen von leuten die sowieso immer alles schlecht reden sondern probiers auch aus. und es gibt bis jetzt keinerlei schäden an meinem motor, dem von meinem bruder oder dem von meinem bekannten.
lol und les mal deine anderen posts... du redest ja grundsetzlich alles schlecht. naja les du mal föhlich deine ach so schlauen bücher und glaub was du willst. hier hab ich auchnoch was für dich klicken