GTI 8V (2E) läuft nur 190Km/h
Hallo
Ich hab mir vor 2 Monaten einen Golf 3 Gti Edition gekauft. Nun war ich mal auf der Autobahn um zu sehen, wie er denn so läuft und musste feststellen, dass er mit Mühe auf der Geraden 190Km/h schafft. Was mich an sich nichtmal sehr stört, da ich eh selten bis garnicht so schnell fahre, aber da das ja doch deutlich zu langsam ist, würde mich schonmal interessieren, woran das liegen könnte.
Folgende Teile hatte ich vorher erneuert:
Zündkerzen
Verteilerkappe + Läufer
Luftfilter
Öl + Filter
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen hab, woran das noch liegen könnte.
Besten Dank für die Antworten im voraus.
MfG
Mr. 24V
PS: Ich weiß nicht ob das normal ist oder vielleicht etwas mit dem Problem zutun haben könnte, aber die Kühlwassertemperatur steigt eigendlich nie über 70°C.
Beste Antwort im Thema
nicht alles was GTI ist,ist schnell. der wagen hat nur 115 PS. und wenn du ihn mit guter ausstattung hast. Klima,E. Fenter,schiebedach usw. dann fährt er nicht schneller.
91 Antworten
Ich würde es echt mal mit dem LMM versuchen. Wenn der kaputt ist, äußert sich das bei jedem Auto eigentlich anders. Viele Autos buckeln und haben kaum noch Leistung, andere widerum laufen noch einigermaßen, sind dann halt wie bei deinem langsamner in der Beschleunigung und im Top Speed. Eigentlich müsste dann auch Motorkontrollleuchte angehen, hatte aber auch schon Fälle, da ist sie nicht angegangen (und dir Birne war nicht def.) Aber ob der defekt ist, müsste spätestens beim Fehlerspeicher auslesen rauskommen... Zündung einstellen wäre auch noch ne gute Mäglichkeit wie viele hier schon geschrieben haben. Könnte aber auch der Kat sein. Hast du denn das Gefühl, dass wenn du Vollgas gibst, dass der Motor dann gegen so nen gewissen Gegendruck ankämpfen muss? Also nicht richtig frei hochdrehen kann in den oberen Gängen? Oder das wenn der im 1. Gang läuft und einfach nur rollen lässt, fast ausgeht? Könnte dann auch natürlich an einer recht niedrigen Leerlaufdrehzahl oder wie gesagt der Zündung liegen...
Wieviel km/h macht er denn im 4ten?(voll ausgedreht) normal sollte der da ja schon knapp 200 laufen..........
Also bergauf schafft er im 4. die 6000 auch net. Auf der gerade kommt er auf ca. 190 im 4...ka bei viel viel Umin genau, kann ich morgen mal testen.
@Charly Racing: Fehlerspeicherauslesen war ohne Fehler. Kontrollleuchte MFA geht nicht an. Ja, ich hab den Eindruck, dass er in den oberen Gängen, besonders wenn er dann ab 150 hochdreht total kämpft. Im 1. ohne gas rollen geht einwandfrei, leerlaufdrehzahl ist auch einwandfrei. im 3. geht er noch hoch auf 6,5k ohne probleme, im 4. kannste das vergessen.
außerdem scheppert mein kat. Und es ist kein blech locker oder ein stein zwischen kat und Wärmeschutzblech drin. Das scheppern hat er nur bei entlastender drehzahl...also wenn der motor nur mitläuft, wenn ich beschleuinige dann kaum...aber kann man nicht genau sagen.
Das Scheppern hab ich auch seid ca. 4 Monaten nur bei bestimmter Drehzahl, mir wurd gesagt, dass soll die Keramik im Kat sein. Trotzdem merke ich keine Nachteile beim beschleunigen oder topspeed. Sobald ich gelegenheit habe, fahre ich den 4rten Gang auch mal aus, dann können wir mal vergleichen.
Gruß
Ähnliche Themen
So ein Scheppern hab ich auch und zwar jedes Mal, wenn ich mit Motorbremse an eine Ampel ran rolle. Ich werd dann mal bei Gelegenheit den Kat ausbauen und gucken, wie er drinnen aussieht.
@ VentusGL: Man muss auch nicht unbedingt Nachteile beim Beschleunigen merken, dafür muss sich auch erst mal ein Teil der Keramik im Kat richtig losgerappelt haben und sich ein bisschen vor den Ausgang des Kats setzten. Das heißt dann bei hoher Drehzahl, viel Abgas, durch die Verengung hohen Gegendruck, die Abgase können also nicht mehr so schnell entweichen und der Motor käpft dagegen an -> sprich wird abgebremst
Zitat:
Original geschrieben von Charly Racing
@ VentusGL: Man muss auch nicht unbedingt Nachteile beim Beschleunigen merken, dafür muss sich auch erst mal ein Teil der Keramik im Kat richtig losgerappelt haben und sich ein bisschen vor den Ausgang des Kats setzten. Das heißt dann bei hoher Drehzahl, viel Abgas, durch die Verengung hohen Gegendruck, die Abgase können also nicht mehr so schnell entweichen und der Motor käpft dagegen an -> sprich wird abgebremst
...hoffentlich ist es so einfach und mit neuem Kat dann weg=)
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Wie kann ich denn den LMM testen?
Mann kann mit nem Multimeter an den Pins in Abhängigkeit zur Klappenstellung den Widerstand messen. benutz mal die Suche, irgendwo gabs da mal ne Auflistung, in der die Werte drin standen.
bin zwar jetzt kein KFZ-Meister aber ich überlegte auch mir nen 2.0 gti zu holen mit 115ps aber mit mühe auf 190 ist mir da doch zu wenig zumal da mein momentaner gt ( 1.8 8v 90ps ) die 180 auch macht und ziemlich schnel sogar !!unterscheiden sich die 115 ps maschine und die 150 ps sehr im verbrauch ?
ja die 150PS ist bei gleicher fahrweise minimal sparsamer, braucht 0 - 0,5L weniger.
Naja, der 116PS schafft normal schon lt tacho 210, wo dein GT 180 schafft und mit Mühe und Not ist das auch net, das ist nur bei mir so^^ =(
Also um den 4. Gang auszufahren, ist das wetter bei uns zu schlecht. außerdem sind meine winterreifen nur bis 190 freigegeben. Im 2. Gang kommt mein Cabrio in unverbasteltem Zustand auf Strich 90km/h auf dem tacho, und das wirklich schnell. Ich schätze das ist normal.
gruß
Nabend
Ich hab heute mal den Fehlercode auslesen lassen, bzw. eigendlich eher nicht auslesen lassen, denn es war keiner gespeichert. Also geht die Suche weiter:-(, aber erst wenn die Aussentemp. wieder deutlich über 0° liegt, denn so ist das einfach zu kalt zum drausen zu schrauben.
MfG
Mr. 24V
...also ich hab neulich bei -2° das thermostat gewechselt^^
morgen steht bei mir erstmal kompressionmessen auf dem plan.