GTI 2E säuft Sprit nach VW einstellung, schwarzer Rauch

VW Vento 1H

Tach allerseits,

habe in der Suche festgestellt das ich wohl den klassischen Montagsmotor von Vw im Auto verbaut habe......

Gekauft habe ich den Wagen mit "Leerlaufschwierigkeiten", diese waren nach einem Schlauchtausch und wechseln der 4 Dichtungen und der Benzinleiste weg.

Dann fing er an zu ruckeln, Schnauze voll und ab zu VW --> Grundstellung, STG auslesen,Zündung und CO einstellen lassen macht 63.- Euro

Probefahrt gemacht, eigentlich ok nur wenn ich im Stand kurz aufs gas gehe weiss er im ersten Moment nicht was er machen so (mein Eindruck)

Nach ca 5 km ruckeln. Das ganze Bergauf, dachte ich kotze.....Werkstatt schon zu und Heute eh nix los.

Problem:

Kein Fehler im Steuergerät, Co wurde am LMM eingestellt Werte alle ok, Grundstellung ok.

Neuteile: Kerzen, Kabel, Tempfühler, Lambdasonde.

Ansaugtrackt dicht (abgesprüht), normaler Leerlauf ab und zu mal n zuckeln.

Hab jetzt auch im Rückspiegel gesehen das wenn er ruckelt schwarzer Rauch hinten raus kommt...... unverbrannter Kratstoff?

Der Verbrauch ist on 8 auf 14 Liter rauf, danke VW.

Weiss einer nen Rat ausser das ich denen das Auto nochmal bring ( weil iss klar)

GRuss

61 Antworten

DA ich das Auto nä Woche wieder hinbringe wäre ein Wert der Frühzündung ganz praktisch die man den Vw mann dann diktieren kann. evtl 8 Grad vor OT?

Fehlerspeicher Leer, vor VW einstellung wenig Leistung aber kein Ruckeln

Bin bei mir immer 7° (gut)gefahren.........das eine Grad hat aber nix mit dem ruckeln,schwarzen Qualm und dem hohen Verbrauch zu tun.....
Und du sagst vorher schlechte Leistung...die Steuerung stimmt aber?

Am Einfachsten du fährst nach VW, machst ne Diagnose Fahrt, und lässt die Sollwerten mit den Istwerten vergleichen. Danach weiß man mehr. Ich tippe mal auf irgendeinem defekten Sensor...

Zahnriemen ist überprüft worden, alle punkte inkl Verteiler optimal.

Entweder ist wirklich ein sensor defekt der mehr Sprit reinlässt oder die Spule die keinen Dampf mehr hat. Denn im Leelauf alles io bis sagen wir 2000 u/min oki aber dann sobald eine Steigung oder eben ich mehr will als nur cruisen ruckelt und rauchts.
14 Liter sind hart vorallem da ich nur überland fahre und sogut wie keine Stadt.

Ähnliche Themen

Wie hoch dreht der Motor?

Edit: Hab ich richtig gelesen das er auch schonmal Raucht hinten raus?

Mal ne Kompressionsprüfung gemacht? evtl. ein Haarriss in der Kopfdichtung...

im Stand über 5000 während der Fahrt keine Ahnung er regelt soweit runter bzw dreht so wiederwiilig rauf das ich bei 3000 aufgehört habe. Im Stand muss er auch keine LAst ziehen.

Kompressionsprüfung wurde auch gemacht ca 9,5 bar relativ gleichmässig 4. Zylinder 9 bar.

Raucht nicht blau nicht weiss nur schwarz

Zitat:

Original geschrieben von Golfingersn


im Stand über 5000 während der Fahrt keine Ahnung er regelt soweit runter bzw dreht so wiederwiilig rauf das ich bei 3000 aufgehört habe. Im Stand muss er auch keine LAst ziehen.

Also ist der Notlauf des Motors nicht drinne.

Wie gesagt, mach am besten mal ne Diagnosefahrt bei VW. Interessant hierbei sind die Werte der Lambda und vom LMM.
Jedoch der Rauch macht stutzig. evtl. unverbrannter Sprit? Kühlwasser? oder gar ÖL?

ich behaupte Sprit, öl und wasserverbrauch gleich null dafür der gute saft aus der zapfsäule um so mehr. Lambdawert war io (habs ablesen können)

Ich schmeiß mal meine Lapi an...

Gib mal gerade dein Baujahr bitte, kann dir dann evtl. mit Sollwerten dienen...

Baujahr 4/93
MKB 2E

noch was?

2E

Lehrlaufdrehzahl: 770-870U/min
Co gehalt vor KAT: 0,2-1,2 Vol.%

Krafstoffdruck:
Systemdruck ohne Unterdruck: 3,0bar
Systemdruck mit Unterdruck: 2,5bar
Haltedruck nach 10min: 2bar

Kraftstofffördermenge:
Druck - Versorgungsspannung - Fördermenge
3bar - 10-12V - mind. 0,5-0,7l /30s

Einspritzventile:
Wiederstandsprüfung gemeinsam: 3,7-5 Ohm
Wiederstandsprüfung einzeln: 15-20 Ohm

LMM Signal:
im Leerlauf ca.0,9V
2000U/min ca.1,5V
4000U/min ca.2,2V

Zündzeitpunkt wird bei 2250U/min eingestellt auf 6°C+-1°C vor OT.

Der Kühlmitteltempsensor muß bei ca.80°C einen Wert von 275-375 Ohm haben
Bei 90°C einen Wert von 200-285 Ohm
Bei 100°C einen Wert von 160-225 Ohm
je Niedriger die Temp. um so höher ist der Ohm Wert. Ein defekter Temp.Sensor erhöht ebenfals den Spritverbrauch.

Der Kurbelwellensensor muß minimum 10V haben.

Die Lambdasonde muß eine Spannung von 0-1V schwankend haben.
Der Motor muß betriebswarm sein, gemessen wird bei 2500U/min.

So das is ne Kleinigkeit... 😉

Da war noch was.......als er an Tester um Auslesen gesteckt wurde war da eine kurze Meldung mit .....klemme 15. Dummerweise war die auch gleich wieder weg. Zündspule oder?
Der Vw Fuzi hatte leider keinen plan, merkte auch er spät das der eine Schlauch der Entlüftung zum co einstellen verschlossen werden muss.
Erst auf zurufen hat er den Repleitfaden geholt.....

Probier mal ne andere VW Werkstatt oder ne frei Werkstatt.
Woher kommst du?

Edit: Wobei man ihm auch glaub kein Vorwurf machen kann. Der G3 ist schließlich schon alt, und auch nicht mehr all zu oft in ner VW Werke. Das ist dann schon wie eine Ehre für die VW Leute wenn da mal ein 3er steht zu Rep.

Zitat:

Original geschrieben von Golfingersn


Der Vw Fuzi hatte leider keinen plan, merkte auch er spät das der eine Schlauch der Entlüftung zum co einstellen verschlossen werden muss.
Erst auf zurufen hat er den Repleitfaden geholt.....

Und da bist du dir sicher das Zündung ,Steuerung und CO stimmt.........

Oder hast du das nochmal nach kontrolliert........

Dann nochwas dreht der im Stand bis 6300U/min bzw über 5300U/min

cool, werd dann gleichmal testen gehn.

der 4 polige Tempfühler ist NEU.

allerdings war bei der gemachten prüfung nix von 2500 U/min vielleicht liegt da der hund begraben.

Leerlauf und co waren ok und stimmen mit deinen werten überein.

Krbelwellensensor hat er nicht, kein Luftmassenmesser nur mengenmesser.

Den rest werd ich mal prüfen, danke erstmal.

Wer noch was weiss nur her damit, damit ich den vw fuzi einweisen kann :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen