GTI 16V vs. VR6

VW Vento 1H

Hallo.

Ich habe vor mir einen anderen Motor einzubauen und den wenn es der Geldbeutel zulässt mit mehr PS versehen.

Könnt ihr mir mal so euer Wissen und erfahrungen sagen?

34 Antworten

vr6 2,9 l
definitv abzuraten, der motor ist schlechter als ein 2,8 l hat zwar mehr leistung aber ist in fehlgriff, viele z.b. aus unserer corradoszene haben sich den 2,8 l eingebaut nachträglich...

vr6 2,8 l eben auch alt, muss intensiv gewartet werden wie das hier einer schon treffend geschrieben hat sonst schafft er keine 100 tkm.

16 v ist auch pflegebedürftig und wartungsintensiv...
mit konventionellem tuning, nocken, fächer usw usw. geht er ganz okay, allerdings reines drehzahlauto, unten raus bei niedrigen drehzahlen fehlt eindeutig dampf.

mein tipp, nen v6 ausem golf 4 vour motion einbauen, bester vw v6 motor, sehr viel power und super drehmoment.

allerdings alles eine geldfrage...in nen golf 3 würd ich nen motorumbau nur machen wenn es wirklich ein richtig tolles, hergerichtetes auto wäre...

Hallo,

für den VR6 hohlst du dir lieber einen Kompressor.

Gruß
Marcel

Auch wenn der 16V spritziger ist und mehr Spass macht... Es ist trotzdem zu bedenken, dass dieser Motor relativ selten ist und du daher, wenn mal was mit sein sollte für ersatzteile richtig tief in die tasche greifen musst! Für'n VR& gibts viele teile günstig und gut auch auf den meisten Schrottplätzen! Da siehts beim 16V eher mager aus...

aber wenn du nen 16v hast dann kannst du loslegen mit Tuning ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


vr6 2,8 l eben auch alt, muss intensiv gewartet werden wie das hier einer schon treffend geschrieben hat sonst schafft er keine 100 tkm.

lollll was muss man denn "INTENSIV" warten beim VR6 bis 100 000 KM ?????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen