GTI 16V vs. VR6
Hallo.
Ich habe vor mir einen anderen Motor einzubauen und den wenn es der Geldbeutel zulässt mit mehr PS versehen.
Könnt ihr mir mal so euer Wissen und erfahrungen sagen?
34 Antworten
Mal weg vom Tuning, hat der 16V noch einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil, sein Gewicht, dass den Golf III GTI 16V weniger kopflastig sein lässt, als der schwere VR6 dessen Handling gerade auf kurvenreichen Strecken doch zu wünschen übrig lässt.
Leergewicht in Grundausstattung:
16V: 1090-1115 kg
VR6: 1155-1180 kg
Achja nur mal zum Vergleich:
16V:
150 PS / 6000 Umdrehungen
180 Nm / 4800 Umdrehungen
VR6:
174 PS / 5800 Umdrehungen
240 Nm / 4200 Umdrehungen
Wie sieht es eigentlich mit den Höchstgeschwindigkeiten aus?
Ähnliche Themen
Wobei auch die von Greg-M genannten Gewichtswerte nochmals durch exorbitante Ausstattung deutlich gesteigert werden können, so hat Sport Auto den GTI 16V auch schon mit 1.200 kg gewogen und den VR6 mit beinahe 1.300 kg.
Der GTI 16 V wurde mit 218 Km/h gemessen, der VR6 ist geringfügig schneller, dort wurden von Sport Auto mal 229 Km/h gemessen.
Das mit dem Gewicht stimmt, deswegen habe ich ja auch "in Grundausstattung" geschrieben. Denn es existieren ja auch hier wie man sieht, verschiedene Werte.
Meiner (mit Klima) ist im Fz-Schein mit 1210 kg angegeben. Ist schon nicht leicht...
Deswegen tank' ich immer nur höchstens halb-voll 😁
Edit: Gewicht merkt man übrigens wirklich extrem. Bin mal mit 4 Leuten und ziemlich vollbeladen mit Gepäck gefahren. Da hat man den fehlenden Vortrieb richtig spüren können. Extremer Unterschied. Seitdem hab ich alles was "unnötig" ist (Ersatzrad, Benzinkanister...) rausgeschmissen. Alles nur Ballast 😉
Hallo,
wieso baust du dir nicht die Sitze, ausser den Fahrersitz, aus und entfernst noch das Dach?
Dann hast du noch einen leichteren "Cabrio". Achja die Türen würde ich auch entfernen... gg.
MfG
Marcel
Harharhar 😁
Nein Schmarrn, es gibt eigentlich nix, dass man ohne Komforteinbußen ausbauen könnte, um Gewicht zu sparen. Mir würde zumindest nix mehr einfallen.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Seitdem hab ich alles was "unnötig" ist (Ersatzrad, Benzinkanister...) rausgeschmissen. Alles nur Ballast 😉
Das ist die richtige Einstellung. 😁
Naja in der Regel kann man ja wirklich auf Ersatzrad, Bordwerkzeug, Benzinkanister und all' sowas verzichten. Also wenn ich auf Reisen gehe, dann ist das natürlich Pflicht-Ausrüstung. Aber in der Regel hält man sich ja in einem bestimmten Wirkungskreis auf, der wohl nicht besonders groß sein sollte.
Ich denke mal mit Ersatzrad, Reservekanister, Werkzeug und evtl. sogar noch Ölkanister kommt schon einiges an Gewicht zusammen. Sicher nicht unheimlich viel, aber immernoch genug, um es nicht dringend mit sich herum zu fahren. Also warum soll man das unnötig in der Weltgeschichte spazierenfahren? Ich leg mir ja auch keinen Sack Zement auf den Rücksitz 😁
Nicht zu vergessen:
VR6 (2.9)
190 PS / 5800 U/min
245 Nm / 4200 U/min
aber Super Plus
Nur mal so´ne Frage am Rande:
Würde der VR5 (170PS) auch innen Golf III passen? Der hat nen Hammer-Sound!
HI,
willst du unauffällige Beschleunigung, 6 Zylindersound dann nimm den Vr6
willst du Drehfreude, nen giftiges Ansprechverhalten, auf wunsch wenig verbrauch dann nimmt den 2.0 16V ABF
Serie Streut der ABF schon ordentlich nach oben (Kollege seiner hat über 160 PS auf dem Prüfstand gebracht in praktisch Serienzustand bis auf nen anderen Auspuff)
Drehmomentverlauf vom ABF ist wie eine eben. ab bisschen bisschen über 2500 u/min stehen 170 Nm an bis in den Begrenzer. höhepunkt sind 180 NM bei um die 4500 u/min
Höchstleistung erreich der ABF laut Blatt bei 6000 u/min.
Verbrauch kann man mit sehr wenig (um 6,8 Liter) bis 14 Liter farhen
bei so fahrten mit 120-170 komm ich so 7-7,9 Litern aus. bei totelem Bleifuss könnten es aber auch so fast 14 sein.
Das tollle ist das wirklich giftige Ansprechverhalten schon in Serie.
mit nem Chip hat der von nem KOllegen um 5 PS und 10 NM zugelegt und die merkt man wirklích sehr (auf dem Prüfstand gehabt in Serie und mit CHip).
Bin wirklich von dem Motor total begeistert denn er zieht für 150 PS wirklich aus nahezu allen ecken raus.
mit einfachen Modifikationen wie
Zylinderkopfbearbeitung
4-2-1 Fächer (ABF hat schon so nen halben Fächerkrümmer in Serie)
richtige Prüfstandsabstimmung
kommt man auf echte 194-204 PS (hat Kollege in seinem G3 16V ABF auf dem Prüfstand gebracht 🙂)
wenn man Turbo draufmacht geht dann erst richtig die Post ab 🙂
wegen Gewicht...hab in meinem Vorderachslast von gemessenen 824 KG mit 2 Leuten drin bei Klima, Airbags und dem ganzen Ausstattungskram.
Gesamtgewicht muss ich mal messen 🙂
SDI
Zitat:
Original geschrieben von Columbus
Nicht zu vergessen:
VR6 (2.9)
190 PS / 5800 U/min
245 Nm / 4200 U/minaber Super Plus
Super Plus? Aber nicht der 2.8
Zum Gewicht, das ist dem 6-Pack relativ Wurscht. Ich schaffe vollbesetzt auch 240 LAUT TACHO. Das ist das schöne an Hubraum. Klar, macht schon ein bisschen aus...
Wenn du's spritzig magst, nimm dem 16V.
Aber wie wär's mit folgender Idee: Geh einfach zu einem Autohaus und fahr die Beiden Probe! Dann kannst du ja nochmal fragen stellen. Und dann kannst du dir nochmal überlegen, wie dringend du einen Turbo brauchst. OK?
THX SDI-Driver und Vr6 Nicky. Ihr seit mir eine riesen hilfe.
Das mit dem Probefahren ist echt eine gute Idee, bin darauf noch nicht gekommen. Aber ich glaube das mache ich. Dann weiß ich ja welcher mir besser gefällt.
Zu dem Turbo: Dringend brauche ich den nicht. Aber ich habe mir halt einfach gedacht, wenn das Geld flüssig ist kommt ein Turbo bestimmt cool. Allerdingt muß der Geldbeutel ziemlich flüssig dabei sein und ein paar Jahre halte ich es ohne Turbo auch aus. Wie gesagt 200 PS würden mir auch schon reichen und 300 PS werden optimal, muß aber nicht sein und aus dem GTI 16V wird man bestimmt etwa 200 PS rausholen können mit ein paar veränderungen wie SDI-Driver schon sagte.