GTD Ölfilter groß in GTI?
Hey Leute wie war denn das nochmal, kann ich ohne Probleme die großen Ölfilter vom GTD auch in den Motoren dranschrauben wo sonst die kleinen Standard Ölfilter drankommen,wie am 16V?
Soweit ich weiß ja, aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob es beim "Gewinderüssel" am Flansch in der länge evtl. Unterschiede gibt?
Mir gehts nur darum, beim kleinen Filter seh ich ja wenn ich reinschaue gleich in wenigen cm diese Art Feder oder was das war und beim großen Filter kommt die erst viel später in der Tiefe oder hat das nix zu bedeuten?
Gruß,Matze
Beste Antwort im Thema
Also nochmal als Info, ging alles prima und der Öltemperatur tut dies auch nochmal gut bzw. geht schneller runter als sonst, hätte ich jetzt nicht gedacht! 🙂
19 Antworten
Sehr schön, da kommt bei meinem nächsten Ölwechsel im Herbst auch ein großer Ölfilter rein 🙂
Kannst Du mal bitte sagen um wieviel Grad sich die Öltemperatur gesenkt hat oder wie schnell diese jetzt wieder sinkt, im Vergleich zum Standart Ölfilter?
Also beim cruisen, sind es so gefühlte 2 Grad, hab da nicht ein vorher nachher Vergleich gemacht!
Jedenfalls, in Verbindung mit den großen Wasserkühler bleib ich auch beim normalen fahren deutlich unter 90 Grad und sobald man mal Bergab fährt sinkt sie viel schneller und kommt sogar unter 80Grad!
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 26. Mai 2015 um 16:37:38 Uhr:
Kannst Du mal bitte sagen um wieviel Grad sich die Öltemperatur gesenkt hat oder wie schnell diese jetzt wieder sinkt, im Vergleich zum Standart Ölfilter?
Kann man nicht, bzw müßte man eine Kurve beschreiben.
Es hängt damit zusammen wie groß die Temperatur
differenzist, das Öl im Filter wird (bei angenommener Umgebungstemperatur von 30° C ) von 80° beispielsweise nur um 2° mehr abgekühlt, von 120° vmtl um 5° . . .
die zum Wärmeaustausch verfügbare (Aussen)
Flächeund die
Verweildauerdes Öls im Filter ist doch größer.
Man wird es am besten in
gewohntenSituationen beschreiben können . . .
* lange Bergauffahrt bisher xx° C, nacher xy° C
* lange Volllaststrecke, Anhängerbetrieb . . . usw.
Ob das aber viel bringt wenn eh schon (a.W.) ein Öl- Wasser- Wärmetauscher verbaut ist weiß ich nicht (wohl eher nicht).
Kann mir einer der Spezis hier erklären ob dieser Tauscher thermostatgesteuert ist ?
Oder erwärmt er auch das Öl in der Warmlaufphase in der das Kühlmittel schneller auf Temp. kommt als das Öl ?
MFG
Er erwärmt das Öl auch. Also bringt der Filter wohl fast nichts. Würde bei mir eh nicht passen. Der grosse WT hat bei mir gute 10 Grad gebracht bei sportlicher Fahrweise. Dauervollgas noch nicht gemacht seitdem.
Ähnliche Themen
Dachte ich mir.
hab beim Polo (111er Motor) nur noch keine elegante Lösung gefunden den zu verbauen (Leitungen) und anzuschließen 😠
bestenfalls Y-Stücke im Heizungskreislauf