GTD Bestellung mit DCC/DSG
Hallo in die Runde, 🙂
ich stehe vor der Entscheidung einen Golf 7 GTD zu bestellen, meine einzigste Frage stellt sich derzeit ob "mit DCC oder DSG"
Als Firmenwagen werde ich ca. 40T km im Jahr fahren, ich pendele ca. alle 10 Tage einmal die Woche von München nach Fürth bzw. Zwickau.
Macht DSG Sinn, oder DCC wenn ich ich sowohl sportlich fahren möchte und nicht auf den Komfort verzichten möchte...
Ich tendiere auf DSG zu verzichten, aber für den Komfort auf der Autobahn nicht auf die etwas weichere Fahrweise verzichten möchte.
Derzeit fahre ich einen A3 mit Sportfahrwerk "ohne" Einstellfahrwerk, ist der Unterschied zum Golf GTD mit u DCC so groß, dass ich darauf nicht verzichten sollte...?
Ist das Sport & Sound Paket durch das 15 mm tiefere Fahrwerk zu hart, sodaß ich DCC nehmen sollte..
Oder verzichte ich auf DCC und nehme lieber das DSG...?
Vielen Dank für Euer Feedback
LG Stefan
Beste Antwort im Thema
Wieso DSG bei langen Autobahn Fahrten? Einmal 6. Gang rein und das Wars. Dafür braucht man keine Automatik. Im Ruhrgebiet bei viel stop and go würde es mehr Sinn machen.
63 Antworten
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 15. Juli 2016 um 16:44:48 Uhr:
das ist ja Blödsinn, was glaubst du wohl in welcher Altersklasse die meisten neuen GTI´s gekauft werden ?
Ganz genau, ab 35 aufwärts und viele haben ab einem gewissen Alter "Rücken", wollen aber trotzdem nicht auf Optik und Leistung eines GTD / GTI verzichten und genau für diese Kunden gibt es zum Glück das DCC😉Außerdem kann das DCC nicht nur auf Wunsch weicher federn, sondern alles was das normale Fahrwerk kann, wesentlich besser ( eben adaptiv), es regelt halt permanent und passt sich jeder Fahrsituation perfekt an.
Ich bin zwar noch nicht ganz 35 aufwärts aber selbst mein Vater welcher 60 aufwärts ist und dessen Bandscheiben definitiv kaputt sind, findet das Fahrwerk super und fährt sehr gern mit meinem Auto, vor allem wegen dem DSG. So Unterschiedlich können Geschmäcker sein. 😉
Ich jedenfalls habe mich nach einer Probefahrt gegen das DCC entschieden und habe es bisher nicht bereut.
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 17. Juli 2016 um 10:36:30 Uhr:
Gerade als Vielfahrer ist DCC in meinen Augen Pflicht.
Nö. 😁
Zum Glück hat jeder die Möglichkeit dies für sich individuell zu entscheiden.
In jedem Fall sollte man eine Probefahrt machen.
Ich zum Beispiel habe ACC während der Probefahrt keines Blickes gewürdigt, da gab es andere Dinge die mir wichtiger waren. Mittlerweile ärgere ich mich, das ich ACC dazu bestellt habe. Auf deutschen Autobahnen ist das System unbrauchbar weil es zu hektisch regelt. Höchstens wenn man auf der Landstr. hinter einem LKW festhängt bringt es etwas.
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 17. Juli 2016 um 10:36:30 Uhr:
Gerade als Vielfahrer ist DCC in meinen Augen Pflicht.
Warum gerade als Vielfahrer?
Sind die deutschen AB solche Holperpisten?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 17. Juli 2016 um 11:14:04 Uhr:
Warum gerade als Vielfahrer?
Sind die deutschen AB solche Holperpisten?
Stellenweise ist es schon übel. Aber an diesen Stellen gilt dann meist eh ein Tempolimit von 80 und diese Stellen werden relativ schnell ausgebessert. Die Autobahnen sind immer noch die "besten" Straßen in Deutschland.
Ähnliche Themen
nun komme ich doch wieder ins Grübeln, hatte mich jetzt schon innerlich auf das DCC und gegen DSG entschieden, aber noch habe ich ja ein bisschen Zeit mich zu entscheiden.
Gibt es jemanden der hier mit liest und schon 50 oder älter ist und seine Meinung dazu hat....
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 17. Juli 2016 um 10:52:45 Uhr:
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 15. Juli 2016 um 16:44:48 Uhr:
Ich jedenfalls habe mich nach einer Probefahrt gegen das DCC entschieden und habe es bisher nicht bereut.
Zitat:
@citation66 schrieb am 18. Juli 2016 um 10:59:09 Uhr:
nun komme ich doch wieder ins Grübeln, hatte mich jetzt schon innerlich auf das DCC und gegen DSG entschieden, aber noch habe ich ja ein bisschen Zeit mich zu entscheiden.
Gibt es jemanden der hier mit liest und schon 50 oder älter ist und seine Meinung dazu hat....
Also mein Vater liest zwar nicht hier mit, aber er fährt mit seinen 60 Jahren trotz kaputtem Rücken (Bandscheiben sind im Eimer) gerne mit meinem GTD. Er findet die Sitze nach erfolgter Einstellung sehr Bequem und hat sich bei der 300km Strecke, welche er auf Deutschen Autobahnen gefahren ist, nicht über den Federungskomfort beschwert. Seit er meinen Wagen das erste mal gefahren ist, steht für ihn fest: Sein nächster Wagen hat ein Automatikgetriebe. Bisher war er immer ein Freund von Handschaltern, hat aber wegen des DSG seine Meinung geändert. Ihm sind halt noch die 3 bzw. 4 Gang Automaten aus früheren Fahrzeugen bekannt. Die modernen Getriebe habe damit ja nichts mehr zu tun. Das einzige was mein Vater bemängelt, ist das man doch relativ tief sitzt. Aber bei diesem Punkt ist es egal ob der Wagen DCC und/oder DSG hat. Ist halt kein Tiguan.
Man kann auch ohne Probleme auf beides verzichten!
Ist ja auch eine Frage der Gewöhnung. Habe normalerweise im Sommer mit 18" das DCC auf Comfort stehen, weil es mir sonst zu hart ist, im Vergliech zu den 17" Winterrädern (da steht es auf Sport). Jetzt habe ich festgestellt, das ich es die ganze Zeit auf 'normal' stehen hatte. Wie gesagt, man kann sich an alles gewöhnen. Mein altes Schlaglochsuchgerät (CRX), der richtig hart ist, kommt mir dafür jetzt super gut gefedert vor ;-)
Ich fahre schon fast 40 Jahre Auto und habe mich gegen das DCC und zum zweiten Mal für das DSG entschieden und würde es immer wieder so machen. Es ist mir auch nicht am Geld gelegen, sondern weil ich es einfach nicht brauche und ich aus Erfahrung weiß, dass viele Einstellmöglichkeiten nur am Anfang genutzt werden und dann so eingestellt bleiben wie sie sind.
Ich habe das originale Sportfahrwerk und originale 17 Zöller drauf und hätte mir noch nie gedacht, dass das Fahrwerk zu hart ist. Ich würde es sofort wieder so kaufen.
Ansonsten ist so eine Frage in einem Forum eigentlich sinnlos, denn du bekommst nur individuelle Antworten und die helfen dir ja nicht wirklich weiter, weil es dir wahrscheinlich nichts nützt was einzelne andere empfinden. Das ist wie wenn du nach der schönsten Farbe fragst.
Fahre einfach mit beiden, entscheide dich dann und lebe mit deiner Entscheidung!
bei 17" "Ballonreifen" ist DCC auch wirklich nicht notwendig, aber fahre mal 19" ohne DCC, dann wirst du einen gewaltigen Unterschied feststellen.
Stimmt. Mit 17" muss man sich da keine Gedanken machen
Ich habe aber vom TE nichts gelesen, dass er 19 Zöller drauf gibt, oder hat die der GTD serienmäßig?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. Juli 2016 um 15:51:32 Uhr:
Ich habe aber vom TE nichts gelesen, dass er 19 Zöller drauf gibt, oder hat die der GTD serienmäßig?
Nein. Serie sind 17 Zoll. Im Sport + Sound Paket sind 18 Zoll enthalten. Ich habe die 18 Zoll drauf.
Ich hab DCC & DSG - also auch DSG will ich nicht mehr verzichten, weils einfach ein super Komfortgewinn ist und Spass macht.
DCC wird mein nächster Wagen aber sicherlich nicht mehr haben, falls es noch ein VW werden wird. Ich fahre zu 95% im Normalmodus und dann kann ich mir den Mehrpreis für die restlichen 5% auch direkt sparen.
Zitat:
@TuxTom schrieb am 30. Juli 2016 um 07:35:37 Uhr:
DCC wird mein nächster Wagen aber sicherlich nicht mehr haben, falls es noch ein VW werden wird. Ich fahre zu 95% im Normalmodus und dann kann ich mir den Mehrpreis für die restlichen 5% auch direkt sparen.
In meinen Augen ist der Hauptvorteil des DCC auch nicht die Tatsache das man zwischen den einzelnen Modi umschalten kann, sondern das es adaptiv ist.