1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. GTD Bestellung mit DCC/DSG

GTD Bestellung mit DCC/DSG

Hallo in die Runde, :)
ich stehe vor der Entscheidung einen Golf 7 GTD zu bestellen, meine einzigste Frage stellt sich derzeit ob "mit DCC oder DSG"
Als Firmenwagen werde ich ca. 40T km im Jahr fahren, ich pendele ca. alle 10 Tage einmal die Woche von München nach Fürth bzw. Zwickau.
Macht DSG Sinn, oder DCC wenn ich ich sowohl sportlich fahren möchte und nicht auf den Komfort verzichten möchte...
Ich tendiere auf DSG zu verzichten, aber für den Komfort auf der Autobahn nicht auf die etwas weichere Fahrweise verzichten möchte.
Derzeit fahre ich einen A3 mit Sportfahrwerk "ohne" Einstellfahrwerk, ist der Unterschied zum Golf GTD mit u DCC so groß, dass ich darauf nicht verzichten sollte...?
Ist das Sport & Sound Paket durch das 15 mm tiefere Fahrwerk zu hart, sodaß ich DCC nehmen sollte..
Oder verzichte ich auf DCC und nehme lieber das DSG...?
Vielen Dank für Euer Feedback
LG Stefan

Beste Antwort im Thema

Wieso DSG bei langen Autobahn Fahrten? Einmal 6. Gang rein und das Wars. Dafür braucht man keine Automatik. Im Ruhrgebiet bei viel stop and go würde es mehr Sinn machen.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

In der Beschreibung zum S&S Paket steht nur, dass die Dämpfung hinten straffer ist (warum auch immer).
Der GTD ist gegenüber dem Serienfahrwerk immer 15mm tiefer, egal ob mit oder ohne S&S.
Mit Serienfahrwerk ist damit das Fahrwerk eines "normalen" Golf gemeint, also nicht das eines GTD ohne S&S.

Also ich meinte mit Serienfahrwerk das Serienmäßig beim GTD um 15mm Tiefergelegte Fahrwerk und nicht das von einem "normalen" Golf. Denn wie bereits erwähnt ist der GTD immer 15mm Tiefer als die "normalen" Gölfe (Trend- Comfort- + Highline)
Wie dem auch sei:
Das 15mm Tiefere Fahrwerk ist durchaus noch komfortabel genug und man benötigt meiner Meinung nach kein DCC.

wie immer wenn man mehrere Meinungen einholt, bekommt man noch mehr Zweifel und Verunsicherungen, für mich stellt sich nun die Frage, sportlich schalten wie eh und jeh, dabei aber auch die Option eines DCC, bin ja bald 50 und nicht mehr der jüngste, oder doch das DSG und dafür ein härteres, vlt. zu hartes Fahrwerk, da bin ich mir einfach noch nicht sicher, ich hoffe ich finde in München einen VW Händler wo ich mal Probe fahren kann, oder ich verzichte auf das Sport & Sound-Paket und habe das etwas gediegenere Sportfahrwerk des GTD...

Irgendwie bezweifle ich, dass es bei der Härte zwischen GTD normal / GTD mit S&S nennenswerte Unterschiede gibt.
Sowieso verstehe ich nicht ganz, warum VW beim S&S Paket hinten straffere Dämpfer verbaut - falls das überhaupt wirklich der Fall ist und nicht nur eine der vielen missverständlichen Beschreibungen im Konfigurator.
Genauso wäre ich mir nicht so sicher, dass DCC das Fahrwerk merklich komfortabler macht als es ohne DCC ist.
Meine Einschätzung ist, dass Du den Unterschied wenn überhaupt nur im direkten A/B Vergleich spürst.
Ich hoffe Du findest passende Vorführwagen zum Testen und teilst uns Deine Ergebnisse mit. Würde mich persönlich nämlich auch interessieren. :)
Zum Probefahren: Ich könnte Dir zum Test eine Runde im GTD mit DCC und S&S Paket anbieten. Diese Variante hättest Du dann ja, wenn Du auf das DSG verzichtest. Den Unterschied mit/ohne DSG kennst Du ja bereits bzw. kannst Du auch unabhängig vom Fahrwerk testen. Dann müsstest Du zum Vergleich nur noch einen GTD ohne S&S und einen ohne DCC finden.

Mal ganz blöd gefragt: Wenn dir die Entscheidung so schwer fällt, warum nimmst du dann nicht beides? Was hilft es jetzt ein "paar" Euro zu sparen und sich später doch wieder zu ärgern, dass man nicht noch die letzten 2 Prozent Aufpreis gezahlt hat, um Ruhe zu haben. Der GTD ist so oder so kein Schnäppchen und wenn man sich dann später wegen einer Kleinigkeit nur drüber ärgert, war das viele Geld fürn Arsch.

Wenn du von vorne an gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen, dass es ein Firmenwagen ist und wie es halt so ist, ist bei Firmenwagen das Budget immer begrenzt und du kannst dir nicht nehmen was du willst.

Habe keinen Firmenwagen, daher habe ich keine Ahnung, ob da was begrenzt ist oder nicht.
Aber wenn das so ist (ist natürlich sehr subjektiv, aber mal meine Vorschläge):
Dynaudio (wenn der normale Sound vielleicht doch reicht) und Nebelscheinwerfer raus und schon ist Platz für DCC. Oder alternativ das Active Lighting System raus, falls du wenig Landstraße fährst. Wenn du viel auf der Autobahn unterwegs bist, hilft dir das da nämlich nix.
Brauchst du das dicke Navi zwingend für deine Wege?
Aber an sich ist es schon schwer, bei deiner Konfiguration Dinge zu finden, die raus können. Am ehesten wohl Nebelscheinwerfer (sieht man fast nicht beim GTI / GTD) + X.
Will das DCC jedenfalls nicht mehr missen. Stelle jeden Tag mehrfach zwischen Comfort und Sport um (immer zwischen den Autobahn Auf- und Abfahrten). Wenn ich mal aus versehen im Sportmodus über die Autobahn fahre, merke ich schnell wie ruppig es es dann plötzlich zugeht und schalte fix zum entspannten Comfortmodus zurück. Und da du auch noch sehr lange am Stück auf der Autobahn unterwegs bist, kann das durchaus ein im Vergleich zu anderen wichtigeres Extra sein.
Aber alles nur meine Meinung, die nur zum Nachdenken anregen soll ;-)

Ich habe auch keinen Firmenwagen, aber ich kenne keine Firma die zum Mitarbeiter sagt "kauf die ein Auto auf Firmenkosten, egal was es kostet".

Zitat:

@Stiggelsche schrieb am 15. Juli 2016 um 12:08:10 Uhr:


Irgendwie bezweifle ich, dass es bei der Härte zwischen GTD normal / GTD mit S&S nennenswerte Unterschiede gibt.
Genauso wäre ich mir nicht so sicher, dass DCC das Fahrwerk merklich komfortabler macht als es ohne DCC ist.
Meine Einschätzung ist, dass Du den Unterschied wenn überhaupt nur im direkten A/B Vergleich spürst.

also das kann ich nach vielen Probefahrten defintiv bestätigen, dass das DCC auf Einstellung Comfort wesentlich komfortabler ist, als das normale Serienfahrwerk des GTI / GTD, deswegen habe ich DCC damals noch rechtzeitig nachbestellt

;)

Zum DCC:
Ich hatte das Glück einen absoluten Top Ausgestatteten Wagen Probe fahren zu können. Der war praktisch Voll ausgestattet. Ich habe währen der Probefahrt auch mal das DCC verstellt. Ja man merkt einen Unterschied zwischen Komfort + Sport allerdings ist das GTD Serien Fahrwerk ein Super Kompromiss aus diesen beiden Einstellungen. Unabhängig davon: Ich wollte ein sportliches Auto haben und da gehört für mich ein sportliches Fahrwerk dazu. Ich finde es irgendwie "merkwürdig" sich ein sportliches Auto zu kaufen nur um es gegen Aufpreis bei Bedarf auf Komfort zu trimmen. Da hätte auch ein Highline gereicht oder ich wäre gleich zum Passat gewechselt. Den mit Abstand höchsten Komfortgewinn wenn man viele Kilometer abreißt bietet immer noch ein Automatikgetriebe. Spätestens ab dem ersten Stau will man nie wieder Handschalter fahren.
Das ist meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema. Nicht mehr, nicht weniger.
Eine Probefahrt wäre natürlich die beste Möglichkeit um seine Wahl endgültig zu treffen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 15. Juli 2016 um 16:12:37 Uhr:


Zum DCC:
Ich hatte das Glück einen absoluten Top Ausgestatteten Wagen Probe fahren zu können. Der war praktisch Voll ausgestattet. Ich habe währen der Probefahrt auch mal das DCC verstellt. Ja man merkt einen Unterschied zwischen Komfort + Sport allerdings ist das GTD Serien Fahrwerk ein Super Kompromiss aus diesen beiden Einstellungen. Unabhängig davon: Ich wollte ein sportliches Auto haben und da gehört für mich ein sportliches Fahrwerk dazu. Ich finde es irgendwie "merkwürdig" sich ein sportliches Auto zu kaufen nur um es gegen Aufpreis bei Bedarf auf Komfort zu trimmen. Da hätte auch ein Highline gereicht oder ich wäre gleich zum Passat gewechselt. Den mit Abstand höchsten Komfortgewinn wenn man viele Kilometer abreißt bietet immer noch ein Automatikgetriebe. Spätestens ab dem ersten Stau will man nie wieder Handschalter fahren.
Das ist meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema. Nicht mehr, nicht weniger.
Eine Probefahrt wäre natürlich die beste Möglichkeit um seine Wahl endgültig zu treffen.

das ist ja Blödsinn, was glaubst du wohl in welcher Altersklasse die meisten neuen GTI´s gekauft werden ?

Ganz genau, ab 35 aufwärts und viele haben ab einem gewissen Alter "Rücken", wollen aber trotzdem nicht auf Optik und Leistung eines GTD / GTI verzichten und genau für diese Kunden gibt es zum Glück das DCC

;)

Außerdem kann das DCC nicht nur auf Wunsch weicher federn, sondern alles was das normale Fahrwerk kann, wesentlich besser ( eben adaptiv), es regelt halt permanent und passt sich jeder Fahrsituation perfekt an.

Genauso isses, GT Ingo!
Bin nämlich auch 35 aufwärts... ;-)

Habe beides, DCC und DSG. DSG in Verbindung mit S&S ist perfekt. DSG insbesondere in Verbindung mit ACC ist Pflicht. Das DCC ist für den Nutzen zu teuer. Bein mir steht es immer auf normal, es sei denn, ich möchte es auf einer gut ausgebauten, kurvigen Straße richtig fliegen lassen. Aber schon in der Normal-Einstellung schlagen Bodenwellen oder Schlaglöcher (gibt es im Großraum Stuttgart zuhauf) mit den 18-Zöllern so durch, dass es eine wahre Pracht ist und man meint, die Kiste fällt auseinander.
1. DSG
2. ACC
...
...
...
12. DCC

Fahre den GTD Variant mit DSG und ohne DCC. Würde ich so wieder bestellen. Auch mit den 18" Felgen finde ich das Sportfahrwerk komfortabel genug. Fahre oft die Strecke München-Bremen. DSG finde ich da viel wichtiger, um den Fahrkomfort zu gewährleisten. Gerade als Vielfahrer in meinen Augen Pflicht.

Zitat:

@robomob schrieb am 17. Juli 2016 um 00:16:43 Uhr:


. Gerade als Vielfahrer in meinen Augen Pflicht.

Gerade als Vielfahrer ist DCC in meinen Augen Pflicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen