- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Kaufberatung Golf 7
- GTD Bestellung mit DCC/DSG
GTD Bestellung mit DCC/DSG
Hallo in die Runde,
ich stehe vor der Entscheidung einen Golf 7 GTD zu bestellen, meine einzigste Frage stellt sich derzeit ob "mit DCC oder DSG"
Als Firmenwagen werde ich ca. 40T km im Jahr fahren, ich pendele ca. alle 10 Tage einmal die Woche von München nach Fürth bzw. Zwickau.
Macht DSG Sinn, oder DCC wenn ich ich sowohl sportlich fahren möchte und nicht auf den Komfort verzichten möchte...
Ich tendiere auf DSG zu verzichten, aber für den Komfort auf der Autobahn nicht auf die etwas weichere Fahrweise verzichten möchte.
Derzeit fahre ich einen A3 mit Sportfahrwerk "ohne" Einstellfahrwerk, ist der Unterschied zum Golf GTD mit u DCC so groß, dass ich darauf nicht verzichten sollte...?
Ist das Sport & Sound Paket durch das 15 mm tiefere Fahrwerk zu hart, sodaß ich DCC nehmen sollte..
Oder verzichte ich auf DCC und nehme lieber das DSG...?
Vielen Dank für Euer Feedback
LG Stefan
Beste Antwort im Thema
Wieso DSG bei langen Autobahn Fahrten? Einmal 6. Gang rein und das Wars. Dafür braucht man keine Automatik. Im Ruhrgebiet bei viel stop and go würde es mehr Sinn machen.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Zitat:
@Black 6R schrieb am 31. Juli 2016 um 09:41:39 Uhr:
du versuchst hier auch vehement das DCC als überflüssig dazustellen, warum ? Nur weil du es nicht hast ? Mit deinen untauglichen Versuchen wirst keinen User hier ( mit etwas technischen Verständnis) das DCC nicht madig reden können.
Fakt ist, DCC kann allles wesentlich besser als ein normales Fahrwerk, ebenso wie ABS und ESP besser ist als ohne, ebenso wie DLA und Xenon besser ist als ohne.
Was meinst du wohl warum der GTI CSS es serienmäßig hat ? Weil VW nicht wußte wohin mit der Technik ? Es ist auch auf der Rennstrecke nicht wegzudenken und im täglichen Straßenverkehr ein Komfort- und Sicherheitsgewinn
Ich habe mir auf Grund einer ausgiebigen Probefahrt ein Bild vom DCC gemacht, habe es bewusst nicht bestellt und teile meine Ansicht hier mit. Wer es haben will, meinen Segen hat er. Ich habe das für mich überflüssige Extra weggelassen. Und ja ich habe durchaus das Technische Verständnis dafür, prahle damit aber nicht herum, wie so manch anderer hier. Und das Argument der höheren Sicherheit, um welches es hier aktuell geht, wurde leider immer noch nicht anständig dargestellt. Ich selbst habe DLA im Auto, was du ja als Sicherheitsgewinn deklarierst. Mein System arbeitet eher so, das es einen Verlust an Sicherheit bewirkt, weil das System dermaßen spät abblendet, das der Gegenverkehr definitiv geblendet wird. Auf kurvigen Strecken nutze ich es mittlerweile gar nicht mehr bzw. blende schon lange vorher ab. Ich überlege mittlerweile das System über das Car Menü komplett zu deaktivieren. Mal eben über 1000€ in den Sand gesetzt, tolle Technik. Schönes Beispiel mit dem Clubsport S (sofern du dies mit CSS meintest). Ein Sondermodell vollgestopft mit allen Sportlichen Extras, VW hätte hier eher erklären müssen, warum gerade in diesem Fahrzeug das DCC nicht verbaut wird. Ein an das Modell angepasstes Fahrwerk würde dieser Aufgabe mindestens genauso gerecht werden. Auf der Rennstrecke, beim fahren am Limit, mag es ein Gewinn an Sicherheit sein. Dies 1:1 auf normale Straßen zu übertragen, wo man mit 80 hinter dem LKW fährt, halte ich doch für leicht übertrieben.
Wenn es die Sicherheit (nicht den Komfort) so doll erhöht, warum ist es dann nicht Serienmäßig bei allen Modellen dabei?
@MichaelN:
Das mit dem "Schalten lenkt ab" wurde bewusst so gewählt. Ich stelle meine Behauptung damit nur auf das gleiche dünne Eis, wie die Behauptung das DCC würde die Sicherheit erhöhen.
Um nochmal auf die Ausgangsfrage des Thema zurück zu kommen:
Wer viele Kilometer schruppt, für den ist ein Automatik Getriebe der mit Abstand höchste Komfortgewinn. Ein Adaptives Fahrwerk, welches Fahrbahnunebenheiten ausbügelt gehört sicherlich zum Teil auch dazu. Aber das 15mm tiefer gelegte Serienfahrwerk des GTD macht seinen Job auch so gut genug. Mangelnden Fahrkomfort würde ich dem Auto jedenfalls nicht unterstellen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:46:11 Uhr:
Zitat:
@Black 6R schrieb am 31. Juli 2016 um 09:41:39 Uhr:
du versuchst hier auch vehement das DCC als überflüssig dazustellen, warum ? Nur weil du es nicht hast ? Mit deinen untauglichen Versuchen wirst keinen User hier ( mit etwas technischen Verständnis) das DCC nicht madig reden können.
Fakt ist, DCC kann allles wesentlich besser als ein normales Fahrwerk, ebenso wie ABS und ESP besser ist als ohne, ebenso wie DLA und Xenon besser ist als ohne.
Was meinst du wohl warum der GTI CSS es serienmäßig hat ? Weil VW nicht wußte wohin mit der Technik ? Es ist auch auf der Rennstrecke nicht wegzudenken und im täglichen Straßenverkehr ein Komfort- und Sicherheitsgewinn
Und das Argument der höheren Sicherheit, um welches es hier aktuell geht, wurde leider immer noch nicht anständig dargestellt.Auf der Rennstrecke, beim fahren am Limit, mag es ein Gewinn an Sicherheit sein. Dies 1:1 auf normale Straßen zu übertragen, wo man mit 80 hinter dem LKW fährt, halte ich doch für leicht übertrieben.
Wenn es die Sicherheit (nicht den Komfort) so doll erhöht, warum ist es dann nicht Serienmäßig bei allen Modellen dabei?
wie will man was "anständig darstellen" wenn jemand eh eine feste Meinung hat

Bringt ABS etwas in normalen Situationen? ESP in normalen Situationen?
Nein, bringt nur etwas wenn man - aus welchem Grund auch immer - am Limit ist.
Wenn ich mit 80 hinter einem LKW herfahre ist ABS und ESP doch leicht übertrieben

Warum war ABS und ESP denn nicht von Anfang an Serie?
Aus Gründen der Übersichtlichkeit und des immer weiter ins OT geratenen Gesprächsverlauf, biete ich dir an, das ganze gern über PN weiter zu Diskutieren.
Der Golf VII GTD mit Sport & Sound ist wesentlich härter gefedert als im Vergleich der Golf VI GTD ohne DCC.
Für mich war dies ein absolutes "Must Have" DCC mit anzukreuzen , zusätzlich sind die "Hinterachse Poltern" Probleme mit DCC bei weitem nicht so ausgeprägt als ohne DCC
Gruß
Golfi5000