GTD Bestellung mit DCC/DSG
Hallo in die Runde,
ich stehe vor der Entscheidung einen Golf 7 GTD zu bestellen, meine einzigste Frage stellt sich derzeit ob "mit DCC oder DSG"
Als Firmenwagen werde ich ca. 40T km im Jahr fahren, ich pendele ca. alle 10 Tage einmal die Woche von München nach Fürth bzw. Zwickau.
Macht DSG Sinn, oder DCC wenn ich ich sowohl sportlich fahren möchte und nicht auf den Komfort verzichten möchte...
Ich tendiere auf DSG zu verzichten, aber für den Komfort auf der Autobahn nicht auf die etwas weichere Fahrweise verzichten möchte.
Derzeit fahre ich einen A3 mit Sportfahrwerk "ohne" Einstellfahrwerk, ist der Unterschied zum Golf GTD mit u DCC so groß, dass ich darauf nicht verzichten sollte...?
Ist das Sport & Sound Paket durch das 15 mm tiefere Fahrwerk zu hart, sodaß ich DCC nehmen sollte..
Oder verzichte ich auf DCC und nehme lieber das DSG...?
Vielen Dank für Euer Feedback
LG Stefan
Beste Antwort im Thema
Wieso DSG bei langen Autobahn Fahrten? Einmal 6. Gang rein und das Wars. Dafür braucht man keine Automatik. Im Ruhrgebiet bei viel stop and go würde es mehr Sinn machen.
Ähnliche Themen
63 Antworten
...und damit ein enormer Sicherheitsgewinn ist
Das erklär mir bitte.
Dein Ernst? Dann schau dir mal die Beschreibung / Funktionsweise des DCC an, dann weißt du warum. Es regelt permanent unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit, Beladungszustand, Fahrbahnbeschaffenheit usw. die Dämpfereinstellung ,Alles was ein konventionelles Fahrwerk nicht kann.
Wo ich das jetzt gelesen habe fühle ich mich richtig unsicher in meinem Wagen ohne DCC
Hast du mal eine Statistik wieviel Unfälle das DCC vermieden hat ?
Ja is klar, jetzt wird die Diskussion langsam lächerlich gibt es eine Statistik wieviel Unfälle ESP, Xenon, DLA usw. verhindert haben ? Sind auch Komfort Extras (außer ESP) mit Sicherheitsgewinn, wie DCC, auf jeden Fall alles besser als ohne und das dürfte wohl unstrittig sein.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 30. Juli 2016 um 19:25:10 Uhr:
Dein Ernst? Dann schau dir mal die Beschreibung / Funktionsweise des DCC an, dann weißt du warum. Es regelt permanent unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit, Beladungszustand, Fahrbahnbeschaffenheit usw. die Dämpfereinstellung ,Alles was ein konventionelles Fahrwerk nicht kann.
Mag sein, aber das erklärt trotzdem nicht wie dies die Sicherheit erhöhen sollte. Wenn ich Überladen bin, bin ich dies auch mit DCC.
Aber mal eine Frage zum DCC: Wie reagiert dies auf Winterliche Straßenverhältnisse? Könnte die Regelung hier überfordert sein?
Da fallen alle vier Räder ab.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 30. Juli 2016 um 20:10:52 Uhr:
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 30. Juli 2016 um 19:25:10 Uhr:
Dein Ernst? Dann schau dir mal die Beschreibung / Funktionsweise des DCC an, dann weißt du warum. Es regelt permanent unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit, Beladungszustand, Fahrbahnbeschaffenheit usw. die Dämpfereinstellung ,Alles was ein konventionelles Fahrwerk nicht kann.Mag sein, aber das erklärt trotzdem nicht wie dies die Sicherheit erhöhen sollte. Wenn ich Überladen bin, bin ich dies auch mit DCC.
Aber mal eine Frage zum DCC: Wie reagiert dies auf Winterliche Straßenverhältnisse? Könnte die Regelung hier überfordert sein?
Wie ein stabileres Fahrverhalten durch adaptive Dämpfer die Sicherheit erhöhen kann sollte wohl selbsterklärend sein.
Ob der gewinn nun enorm ist sei mal dahin gestellt.
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 30. Juli 2016 um 21:40:35 Uhr:
Wie ein stabileres Fahrverhalten durch adaptive Dämpfer die Sicherheit erhöhen kann sollte wohl selbsterklärend sein.
Ob der gewinn nun enorm ist sei mal dahin gestellt.
Für mich nicht. Ich möchte halt mal eine Fundierte Aussage dazu lesen statt irgendwelche Sprüche einer Marketingabteilung lesen zu müssen. Aber du hast das entsprechende Wort schon genannt: KANN. Solange es beim KANN bleibt es nur dabei das der Fahrkomfort in einigen Situationen gesteigert wird. Ein Automatikgetriebe KANN die Sicherheit in gleichen Maße erhöhen. Man kann sich dadurch voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren und wird nicht mehr durchs schalten abgelenkt. Wie gesagt KANN. Aktuell für mich eine nette Spielerei, nicht mehr, nicht weniger.
Schalten lenkt ab? Dann solltest du den Wagen vielleicht besser stehen lassen.
Natürlich lenkt schalten ab. Schon alleine, dass ich eine Hand vom Lenkrad weggeben muss, vermindert das sichere HandlIng. Oder erzählst du uns jetzt, dass du mit einer Hand genauso gut lenkst wie mit 2?
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 30. Juli 2016 um 22:40:22 Uhr:
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 30. Juli 2016 um 21:40:35 Uhr:
Wie ein stabileres Fahrverhalten durch adaptive Dämpfer die Sicherheit erhöhen kann sollte wohl selbsterklärend sein.
Ob der gewinn nun enorm ist sei mal dahin gestellt.
Für mich nicht. Ich möchte halt mal eine Fundierte Aussage dazu lesen statt irgendwelche Sprüche einer Marketingabteilung lesen zu müssen. Aber du hast das entsprechende Wort schon genannt: KANN. Solange es beim KANN bleibt es nur dabei das der Fahrkomfort in einigen Situationen gesteigert wird. Ein Automatikgetriebe KANN die Sicherheit in gleichen Maße erhöhen. Man kann sich dadurch voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren und wird nicht mehr durchs schalten abgelenkt. Wie gesagt KANN. Aktuell für mich eine nette Spielerei, nicht mehr, nicht weniger.
Ja, der Rückspiegel KANN auch die Sicherheit erhöhen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. Juli 2016 um 23:09:01 Uhr:
Natürlich lenkt schalten ab. Schon alleine, dass ich eine Hand vom Lenkrad weggeben muss, vermindert das sichere HandlIng. Oder erzählst du uns jetzt, dass du mit einer Hand genauso gut lenkst wie mit 2?
LOL lernt man heute nicht mehr richtig Auto fahren?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 30. Juli 2016 um 23:40:40 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. Juli 2016 um 23:09:01 Uhr:
Natürlich lenkt schalten ab. Schon alleine, dass ich eine Hand vom Lenkrad weggeben muss, vermindert das sichere HandlIng. Oder erzählst du uns jetzt, dass du mit einer Hand genauso gut lenkst wie mit 2?
LOL lernt man heute nicht mehr richtig Auto fahren?
Witzige neue Frage, hat aber mit der Beantwortung meiner Frage nichts zu tun.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 30. Juli 2016 um 22:40:22 Uhr:
Zitat:
Für mich nicht. Ich möchte halt mal eine Fundierte Aussage dazu lesen statt irgendwelche Sprüche einer Marketingabteilung lesen zu müssen. Aber du hast das entsprechende Wort schon genannt: KANN. Solange es beim KANN bleibt es nur dabei das der Fahrkomfort in einigen Situationen gesteigert wird. Ein Automatikgetriebe KANN die Sicherheit in gleichen Maße erhöhen. Man kann sich dadurch voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren und wird nicht mehr durchs schalten abgelenkt. Wie gesagt KANN. Aktuell für mich eine nette Spielerei, nicht mehr, nicht weniger.
du versuchst hier auch vehement das DCC als überflüssig dazustellen, warum ? Nur weil du es nicht hast ? Mit deinen untauglichen Versuchen wirst keinen User hier ( mit etwas technischen Verständnis) das DCC nicht madig reden können.
Fakt ist, DCC kann allles wesentlich besser als ein normales Fahrwerk, ebenso wie ABS und ESP besser ist als ohne, ebenso wie DLA und Xenon besser ist als ohne.
Was meinst du wohl warum der GTI
CSSes serienmäßig hat ? Weil VW nicht wußte wohin mit der Technik ? Es ist auch auf der Rennstrecke nicht wegzudenken und im täglichen Straßenverkehr ein Komfort- und Sicherheitsgewinn