gtc und nachklimatisierung
wann geht die eigentlich wieder aus?
gestern lief die noch nach 10 minuten.
14 Antworten
Die Nachklimatisierung geht solange wie Kälte bzw. Wärme im System vorhanden ist. Wenn die Energie im System verbraucht ist geht die Klimatisierung automatisch aus.
D.h. man kann nicht sagen, daß die immer nur 5 Minuten läuft oder so.
Kann mal länger mal kürzer gehen je nach dem.
kann das einer mal technisch (aber doch auch für uns verstänldich *g*) erklären?
Ähnliche Themen
Versteh ich nicht ganz.
Bei mir ist bis jetzt noch nichts nachgelaufen.
Wann soll denn da nachlaufen??
Wenn du den Motor abstellst und danach einmal auf Auto bei der Klimaautomatik drückst wird die Nachklimatisierung aktiviert.
Also ich versuche es mal anhand der Heizung zu erklräen.
Solange das Kühlwasser noch eine Mindesttemperatur von zum Beispiel 40° Grad bleibt die Hewizung noch an, da noch genug Wärme abgegeben kann. Sinkt die Kühlwassertemperatur jetzt aber z.B. auf 20° Grad kann nicht mehr genug wärme abgegeben werden und die Heizung stellt sich daher ab, da der Wirkungsgrad zu klein geworden ist.
So in der Art müsste das funktionieren.
Bis wie viel Grad das funktioniert weiss ich aber nicht, meine Werte sollen nur als Beispiel dienen.
So funktioniert das auch mit der Klima. Basiert da dann natürlich nicht auf dem Kühlkreislauf des Motors sondern auf den einzelnen Komponenten der Klima.
Hooffe es nicht ganz falsch was ich da geschrieben habe.
Olli
Hallo,
ich habe die Nachklimatisierung in den letzten Tagen - auf Grund des heißen Wetters - auch des öfteren im Einsatz und kann nur sagen, die ist sehr gut. In meinem alten Golf mit Klimaautomatik gab es sowas nicht...
Nur eines hat mich etwas verwundert. Da kann man die Nachklimatisierung einschalten, den Schlüssel ziehen und das Auto zuschließen und die Nachklimatisierung läuft immer noch. Und zusätzlich läuft auch noch das Display. Wenn ich dann den Wagen per Fernbedienung auf und wieder zuschließe kam es bei mir vor, daß das Display von Tag- auf Nachtanzeige umschaltete. Die Klimatisierung lief aber immer noch weiter.
Gruß,
KUF001
hallo,
da mich dieser treat interessiert, habe ich mal die zeit in etwa beobachtet, ich komme immer auf ca. 5min nachklimatisierungszeit. ich gehe davon aus das die zeitgesteuert ist.
gruß
Die NAchklimatiseirung ist meines Wissens nicht Zeitgesteuert. Habe ja schon versucht das zu erklären. Bei in etwas gleichen Aussentemperaturen und Sonneneinstrahlung kommts du wohl auf die von dir ermittelten Werte von ca. 5 Minuten. Aber die Nachklimatiserung lief bei einigen hier ja auch schon länger als 5 Minuten. Hängtz ja immer davon ab wie schnell sich das System aufheizt und dann halt die Luft nicht mehr kühlen kann und sich daher abstellt.
Olli
hi,
kann gut möglich sein. wenn ich einen schaltplan hätte könnte ich die frage konkret beantworten. zumindestens versuchen. bin gelernter kfz. elektriker. deine version ist gut möglich , nur wie kommt die sonne in meine garage? aber ist auch im grunde egal , hauptsache sie schaltet irgendwann aus und nicht erst wenn die batterie leer ist.
gruß manfred
oh ihr macht es euch schwerer als es überhaupt ist.
;(
Zeitgesteuert ??? NEIN
Batterie leer werden ??? NEIN !
Kleiner Tipp schaut in die Betriebsanleitung da ist es wunderbar beschrieben.
Als gelernter KFZler solltest du wissen, daß die neuen Autos alle soweit abgesichert sind, daß die elektr. Versorger nach ner Weile automatisch abgeschaltet werden um eine Entladung der Batterie zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von Broesel44
hi,
kann gut möglich sein. wenn ich einen schaltplan hätte könnte ich die frage konkret beantworten. zumindestens versuchen. bin gelernter kfz. elektriker. deine version ist gut möglich , nur wie kommt die sonne in meine garage? aber ist auch im grunde egal , hauptsache sie schaltet irgendwann aus und nicht erst wenn die batterie leer ist.
gruß manfred
also, ich denke mir das so! wenn du in deiner garage nachklimatisierst....geht sie früher aus, weil es ja in der garage, eh kühler ist! und die sensoren von der automatik fühlen, das die temperatur dem entspricht, was du eingestellt hast! in der sonne tut sie dementsprechend länger laufen, weil es schwerer ist, die temperatur zu halten! berichtigt mich, wenn das falsch ist, und mit der eingestellten temperatur nix zu tun hat! hab ja nichtmal ne klimaanlage 😉
Zitat:
Original geschrieben von Airwave58791
also, ich denke mir das so! wenn du in deiner garage nachklimatisierst....geht sie früher aus, weil es ja in der garage, eh kühler ist! und die sensoren von der automatik fühlen, das die temperatur dem entspricht, was du eingestellt hast! in der sonne tut sie dementsprechend länger laufen, weil es schwerer ist, die temperatur zu halten! berichtigt mich, wenn das falsch ist, und mit der eingestellten temperatur nix zu tun hat! hab ja nichtmal ne klimaanlage 😉
ich denke mir das eher umgekehrt, denn: in der Garage bleibt der Klimaanlage länger Energie um zu kühlen, während diese in der Sonne schnell verbraucht ist.
Aber was weiß ich...
hallo freunde,
ich glaube ich rühre da in einem heiklem thema rum.
sorry
garage ca 5min, inder sonne ( frau holt das eis) ca 5 min. also stimmen die theorien wohl irgendwie nicht. ich könnte nun einen langen und langweiligen dialog ablassen, aber lassen wir es damit bewenden.schlagen wir uns nicht die köpfe ein wie lange die nachklimatisierung läuft. ich bin eben nur ein 1,4 ltr. fahrer. kommt mit dem alter.
manfred