GTC Turbo Fahrbericht nach knapp 1200 Km ! (ACHTUNG langer text) ;)

Opel Astra H

hi allesamt !

ich bin heute vom "urlaub" mit meinem opa wieder gekommen . waren im harz mit dem GTC und die meißte zeit (ca. 800 km) bin ich gefahren um euch diesen ausführlichen bericht liefern zu können 🙂

also , dann fange ich mal an . wie anfangs schon beschrieben sind wir und vorallem ich absolut begeistert . ein mega klasse auto (fast) ohne tadel .

ich arbeite die ganzen ausstattungs merkmale mal in einzelnen stichpunkten ab .

- MOTOR :

der motor ist eine klasse für sich . in allen lebenslagen mehr als ausreichende kraft . selbst in den kurvigen bergen des schönen harz die teilweise eine steigung von 12 % hatten , schiebt er ohne ständig runter schalten zu müssen kräftig vorran .

der drehmomentverlauf ist sehr schön über das drehzahlband verteilt , der turbo "bums" kommt aber erst bei ca. 2100 U/min . aber wie gesagt dann gleichmäßig bis ca 5800 U/min .

ohne jeden anstand hat er die km abgespult , wurde bei jeder drehzahl und geschwindigkeit gefahren und hat somanchen BMW und VW (ohne jetzt ein fass aufmachen zu wollen) stehen lassen .

ALLERDINGS ist ein GROSSER kritikpunkt der verbrauch . anfangs habe(n) wir / ich ihn schon in die mangel genommen und den motor auch mal kurz !!! an abregeldrehzahl laufen lassen . aber heute auf dem rückweg nur im schnitt 140 - 160 Km/h gefahren (mit tempomat) und man konnte der tanknadel zusehen wie sie sich richtung reserve bewegte . also wenn das so bleibt muss eine lösung her !?
wo liegt denn bei euch der verbrauch so @ turbofahrer ?

-FAHRWERK

das ist eine wucht . es schluckt stöße und unebenheiten recht weich und bietet trotz 18" bereifung noch genügend fahrkomfort .
wobei es sich in "sport" modus spürbar verhärtet und das fahren an sich noch agiler wird . aber ansonsten sehr für längere fahrten (wie diese zum harz) GEEIGNET !

-SPORT SWITCH[b/]

klasse erfindung , welches das (wie oben schon angesprochen) fahwerk , lenkung und gasannahme spürbar verändert .

- SITZE

die sind äußerst bequem und bieten außerordentlich viel seitenhalt bei schnelleren kurvenfahrten .
da wir den großteil der fahrt im auto saßen , habe ich auch auf das hier schon erwähnte problem mit dem faltenwerfenden leder geachtet . es ist zwar nach 2 std. kontinuirlichem sitzen etwas zerknautscht , aber nach ca. 5 min. hat sich die ursprungs"glätte" wiederhergestellt .

- NAVI

ist im grunde sehr genau , hat sich aber auch ein paar mal vertan und wollte uns in die irre führen . es sagte teilweise das wir wenden sollten und hat an manchen stellen den "faden" verloren und musste nach kurzer zeit die route erst neu planen . kann aber auch daran liegen das noch die alte 2004er navi cd beigelegt wurde und sich in der zeit wieder was geändert hat das auf der cs noch nicht aktuell ist !?
aber ansonsten äußerst präzise und von der bedienung und optischen darstellung her sehr gut zu bedienen und übersichtlich . vorallem die TMC meldungen in der aufgelistet wird von wo nach wo sich ein stau gebildet hat und wie man ihn am besten umfährt ist eine sehr erwünschte hilfefunktion.

-XENON/AFL

was soll man dazu sagen ? es ist HAMMERGEIL 😁
in den dunkelen und dicht bewaldeten bergstraßen wurde die nacht zum tag . die AFL funktion (kurvenlicht) ist die wohl beste erfindung seit es autos gibt .
eine ernorme ausläuchtung der kurve schon bevor man sie durchfahren hat ist eine wucht und sicher nicht mehr weg zu denken ..... super extra welchen stark zu empfehlen ist !

-BC

den habe ich nachträglich freigeschaltet und bin bei den angaben die er liefert noch sehr skeptisch und muss nochmal auf fehlersuche gehen . denn nach dem tanken (voll) zeigt er eine ungefähre reichweite von ca. 700 km an . ok... kann hinkommen . allerdings zeigt er an das der wagen mit der aktuellen tankfüllung nur noch eine reichweite von 50 km. hat , OBWOHL die tanknadel noch über halb voll ist !? was kann das sein jungs ?

-TEMPOMAT

ist schon sehr praktisch und nützlich z.B in baustellenabschnitten etc. er hält konstant die aktivierte geschwindigkeit ein und arbeitet sehr präzise.

-RADIO

es ist das CD 70 NAVI verbaut . auch dieses ist sehr sehr gut zu bedienen . die lautsprecher sind (so würde ich sagen) perfekt , der bass war auf 12 gestellt und eine MP3 cd eingelegt welche recht basslastig ist . die lautstärke war auf etwas über halb "voll" (so mein empfinden) gestellt und der bass sowie die höhen spielten sehr klar und ausgewogen wobei GARNIX rappelte oder klapperte . die speaker an sich waren bei der recht hohen belastung (hoher bass) werder am schrebbeln oder sonstiges .
der empfang ist klar und größtenteils ohne unterbrechung etc. es gibt nix an diesem gerät auszusetzen .

-BREMSEN

sie packen beherzt zu und der bremsweg von 100 auf 0 ist auch sehr kurz ( ebenfalls so mein empfinden😉 )

- FAHRZEUG / VERARBEITUNG

wie schon häufig hier erwähnt ist die verarbeitung SPITZENMÄßIG , nix rappelt oder klappert . bei den schlechten straßen und den recht häufig vorkommenden schlaglöchern im osten war dies eine ideale chance diese verarbeitungs "mängel" auszumerzen . aber was soll ich sagen ? ... es waren KEINERLEI mängel zu finden 🙂

also im vergleich zum astra G hat opel in sachen verarbeitung im H modell einen RIESEN schrit getan . weiter so !!!

die türen fallen satt ins schloss , dieses "blechernde" tür geräusch beim schließen bei den anderen älteren modellen ist nicht mehr vorhanden . und das problem mit der schlecht schließenden heckklappe war auch nicht festzustellen .

FAZIT : ein sehr gelungenes auto mit kleinen macken (verbrauch , navi) und sehr hohem spass faktor !

so ... nun hoffe ich das ihr auch schön brav den bericht zu ende gelesen habt und ich euch mit diesem beitrag ein wenig helfen konnte

MFG

MR_NOS

23 Antworten

Re: So unterschiedlich können Meinungen sein

Zitat:

Original geschrieben von Rene84


Hallo,

dann werde ich mal meinen Kurzbericht zu diesem Auto loswerden:

Letzte Woche bekam ich vom naheliegenden Opel Autohaus das Angebot, einen Opel Astra H GTC 2.0 Turbo übers Wochenende zu fahren. 200 km seien inklusive, nur das Benzin müsste ich selber zahlen.

Ok, kein Problem, warum nicht mal testen, zumal ich mich sowieso nächstes Jahr zwischen dem 5er GTI und genau diesem Fahrzeug entscheiden möchte.

Als ich zum vereinbarten Termin dort eintraf, musste ich leider feststellen, dass die Dame keinerlei "Benehmen" bzw. Umstandsregeln kannte. So wurde mir beim unterzeichnen des "Papierkrams" kein Platz Angeboten, dass Auto war äußerlich dreckig, der Tank leer, innen lag von diversen Schokoriegeln das Papier rum, usw.
Also ich hab nichts davon gemerkt, dass die Dame mir auch nur annähernd versuchte ein Auto zu verkaufen. Auch bei der Abgabe des Autos, keine Frage wie es mir gefallen hat usw., einfach Schlüssel genommen und "Schönen Tag noch".

Nunja, dass nur mal so nebenbei, nun zum Auto:

Äußerlich gefiel mir das Auto von vorne sehr, sieht sehr schnittig und futuristisch aus. Dazu noch die Mega Felgen mit der 225er Bereifung. Das Auto war in Schwarz und ist für mich kein typischer Astra mehr, sondern ein reiner Sportwagen. Von Hinten gefällt er mir aber allerdings nicht so richtig, dass einzige was mir gut gefiel ist die Kofferraumöffnung. Desweiteren ist die Heckscheibe viel zu klein so das man nie wirklich einen Überblick hat, was denn hinter einem passiert. (wobei die Frage ist ob man das bei dem Auto brauch) Das Auto hatte im übrigen gerade einmal 200km runter und war 2 Wochen zugelassen.

Motor:

Natürlich muss man bei 200 PS sagen, dass er in allen lebenslagen zieht wie sau, auf der Autobahnauffahrt war ich sogar richtig erschrocken. Bei 60 km/h im 3. Gang durchgetreten, aufeinmal war das weit vor mir fahrende Auto mir ziemlich nahgekommen. Ich schau auf den tacho, 140km/h in wenigen Sekunden. Also von der Leistung sicher ein Traum, wobei ich das von 200 PS auch erwarte.
Auch das Ausfahren auf der Autobahn war richtig angenehm. Von den angezeigten 245 km/h laut Tacho merkte ich nichts. Man merkte es nur daran, dass A6 & Co brav Platz machten...
Achja, mit einem viertelvollen Tank schaffte ich knapp 50 km Vollgasfahrt. Da fing die Tankanzeige aber auch schon an zu blinken.

Motorraum:

Hier war ich richtig enttäuscht. Im Vergleich zum IVer GTI sieht der Motorraum richtig altmodisch aus. Nichts verpackt, alles offen, sehr unübersichtlich. Nicht mal die Batterie war wie bei meinem Golf Winterfest verpackt.

Fahrwerk:

Dieser Sportschalter ist wirklich der Hammer. Das das Auto viel härter liegt merkt man, dass er anders Gas annimmt und die Lenkung anders sein soll, habe ich aber nicht gemerkt. Jedenfalls bin ich immer mit eingeschaltetem "Sport"fahrwerk gefahren. Auf der Landstraße Kurvenfahrten mit 160 km/h waren richtig angenehm und ich hab nie das Gefühl gehabt, dass ich das Auto auch nur anähernd an seine Grenzen bringen konnte.

Innenraum:
Es sah alles qualitativ hochwertig verarbeitet aus, aber mein Geschmack war es nicht. Es wirkte irgendwie wie "gewollt und nicht gekonnt"
Die Bedienung des Blinkerhebels fand ich sehr gewöhnungsbedürftig. Genauso wie die der Scheibenwischer. Da kommt man ganz schön durcheinander. Desweiteren fehlten mir ein paar Anzeigen. DZM, Tacho und Tankanzeige sind einfach zu wenig. Wenigstens ein Anzeige über die Motortemperatur hätte ich mir noch gewünscht.
Desweiteren fehlte eine Klimaautomatik. Ein BC bei so einem Auto fehlte ebenfalls. Da war ich sehr enttäuscht. Den habe ich schon im Astra F. Navi? Ach wozu. Natürlich nicht. Das man das Radio evtl. mal gegen ein morderneres, welches MP3 fähig ist, austauschen will, daran hat bei Opel anscheinend keiner gedacht oder es ist nicht gewünscht. Sobald ich das Radio lauter drehte, hörte man es kräftig rasseln in den Boxen. Da war der Sound im Astra F ebenfalls deutlich besser.

Nunja, einfach Stoffsitze (das sind die Recaros im 4er GTI deutlich sportlicher), ansonsten hinten sehr wenig Platz. Für einen Erwachsenen wird es sehr sehr eng.

Ansonsten fand ich den Motorsound wiederrum ok. Nicht schlecht, aber auch nicht soooo toll.

Bremsen: Beim 4er GTI packen die Bremsen richtig zu. Man hat da immer das Gefühl, man macht beim antippen schon ne Vollbremsung.
Hier beim Astra war die Bremsleistung nicht ganz zu extrem, also gut für den Stadtverkehr, aber auf der Landstraße viel es ihm richtig schwer schnell mal von 140 auf 80 runterzubremsen. Die Bremsen also eher Verbesserungswürdig.

Gesamteindruck:
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass ich eine "Light" Version des Autos hatte. Der Innenraum war sehr übersichtlich, zu übersichtlich. Wie oben erwähnt, fehlt so einiges an heutigem standard. Sogar Xenon fehlte dem Auto.

So hat Opel wieder Versucht mit VW gleichzuziehen, jedoch muss ich sagen: Auch nur versucht. Die Ausstattung war sehr mager, die Qualität nicht annähernd so gut wie beim Golf IV (geschweige denn Golf V), wobei die Qualität nicht schlecht ist, sie war gut, nur ebend nicht...
Im Rennen gegen den Ver GTI wird der Astra wohl den kürzeren ziehen. Dennoch ein gewaltiger Schritt für Opel und vielleicht klappts ja (hoffentlich) beim nächsten Astra ein ernster Konkurrent für VW zu werden.

Das Auto ist für mich für diejenigen, die keinen Wert auf Extras legen und ein reines Sportauto haben wollen, ideal.
Wobei noch kleine Verbesserungen (Bremsen, Motorraum, Motorsound) nötig sind.

wenn ich eine Note geben müsste: 2-

Also wird meine Wahl wohl wieder auf den GTI fallen.

du beschwerst dich, das die dame kein benehmen hätte? das kann man von dir genauso wenig behaupten! klar, ein vorführwagen is dazu da, getestet zu werden! ABER es heisst auch nicht das man einen motor mit gerade 200 km auf der uhr so heizt bis zum anschlag und mit 160 über die landstraße ballert, als hätte man nichts zu verlieren! an deinen nick vermute ich, das du maximal 21 bist und wohl nicht gerade von fahrerfahrung sprechen kann! schonmal daran gedacht, das vorführwagen auch wieder verkauft werden???

ich hab es lieber, wenn ich ein paar cm pedalweg beim bremsen habe...möchte mir kein schleudertrauma zulegen, nur weil ich an eine ampel ranbremse! und das du ein gewohnheitstier bist, merkt man sofort! ich habe vorher nicht gewußt, das der astra diesen tollen blinkerhebel hat, und ich kam sofort damit klar...besser könnte man es nicht machen

hm...das is nun geschmackssache, aber ich sehe lieber nen schönen ventildeckel, als so ein hässliches plastikteil im motorraum! im golf 4 scheint auch keine gute batterie eingebaut zu sein, wenn sie einen "winterschutz" brauch! mein golf 3 ging im winter immer an...

naja, und von sonderausstattung haste auch noch nichts gehört....wenn ich mir nen turbo konfiguriere komme ich auf fast 26000 euro...aber ohne leder! aber sonst fehlt fast nichts....mach das bei einen GTI...da kommste bestimmt auf 30000 oder mehr!

als fazit, und das ist meine meinung, das der test von dir irgendwie komisch ist...teilweise wiedersprüche...und informiert hast du dich über das auto wohl auch nicht richtig! nimm den GTI...ein opel weniger der zu schrott gefahren wird 🙄

Re: Re: So unterschiedlich können Meinungen sein

Zitat:

Original geschrieben von Airwave58791


wenn ich mir nen turbo konfiguriere komme ich auf fast 26000 euro...aber ohne leder! aber sonst fehlt fast nichts....mach das bei einen GTI...da kommste bestimmt auf 30000 oder mehr!

genau SO und nicht anders ist es !!!!

ein vollkommen komplett ausgestatteter GTI kommt an die 35000 € oder mehr ran . wobei hingegen für einen komplett ausgestatteten GTC höchstens 29000 € augegeben werde müssen .

mein opa hat für seinen GTC 23200 € bezahlt . nach abzug dessen , was er für seinen alten vectra b bekommen hat und das was er durch meine prozente bekam (insgesamt 4625 € )wurde dieser preis fällig .
demnach hätte er regulär knapp 28000 € gekostet und es fehlen nur die diebstahlwarnanlage , reifendruckkontrolle und parkpilot . und bei dem preis kommt jeder ans grübeln , wobei der GTC dem GTI in NICHTS nachsteht !

den preis soll man beim GTI erstmal hinbekommen 😉

MFG

MR_NOS

1. Das ist so breit wegen dem "Code" von Yuri.

2. Rene48 war damals leider schon weg, deswegen 84.

3. Ich hab ja geschrieben, für jemanden der ein reines Sportauto will ohne Schnickschnack, war der, den ich getestet habe genau richtig.

4. Wenn man mich überzeugen will nen Auto zu kaufen, fand ich es ebend nur schade so ein "Grundmodell" zu bekommen.

5. Benehmen: So ein Quatsch, wenn ich mich entscheide so ein Auto zu kaufen, will ich auch wissen was er hergibt. Selbst schuld wenn die mir dafür so ein neues Auto geben. Warum soll ich sanft fahren? Dann brauch ich den nicht zu testen.

6. Jeder der sich so nen Probefahrzeug später kauft, muss wissen das den viele andere Vorher gefahren haben und das bestimmt nicht zögerlich. Ist doch allgemein bekannt.

So, ich sag ja nicht es ist nen schlechtes Auto, hatte mir aber mehr erhofft, da ich es nunmal zum 4er GTI verglichen habe und der astra h ja schon ne modellstufe höher ist.

Schönen abend noch 🙂

Der Zustand des Turbos (den Rene84 hatte) kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich durfte den Turbo bei meinem FOH 2-3 Stunden probefahren und das Auto war gewaschen, aufgeräumt und getankt. Allerdings bekommt man bei meinem FOH so ein Auto nur zur Verfügung gestellt, wenn man wirklich Interesse an einem Kauf hat.
Ich hatte Glück das ich überhaupt einen Turbo zum Testen bekommen hab. Nicht jeder Opel Händler stellt sich solch eine Rakete auf den Hof. Schließlich kauft nicht jeden Tag einer ein Auto mit 200PS.
Aber ich hatte echt nichts an dem Auto auszusetzen. Er hatte alles bis auf die Leder Austattung. Bin total begeistert von dem Astra. Sogar meine Kumpels waren überzeugt (sind fast alles VW Fahrer). Von da her ist es fast undenkbar das ein FOH einem ein Astra GTC Turbo gibt, der dreckig, nicht aufgeräumt und dann auch noch nicht mal getankt ist. Jeder Händler ist froh wenn er ein Auto verkaufen kann.

Gruß Beilinator

Ähnliche Themen

genau das mein ich nämlich auch. Und wie man sieht schreckt so ein Händler von einem Kauf ab, zumindest bei diesem.
ach und er hatte noch einen 170 PSer und noch einen 200er in Silber dastehen. Vielleicht waren die ja besser ausgesattet und ich hatte nur "pech" den schwarzen zu bekommen. Wobei ich den in Schwarz viel schicker fand.

Re: So unterschiedlich können Meinungen sein

Zitat:

Original geschrieben von Rene84


Hallo,

Gesamteindruck:
Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass ich eine "Light" Version des Autos hatte. Der Innenraum war sehr übersichtlich, zu übersichtlich. Wie oben erwähnt, fehlt so einiges an heutigem standard.

Sogar Xenon fehlte dem Auto.

Haben nicht alle 200 PS-ler das Perform.Paket (inkl. Xenon) Serie????
Oder ist das bei den "neuen" Modellen anders?

Und wenn man den GTI und den Astra mit annähernd gleicher Ausstattung wählt, ist der Astra ja auch noch günstiger und welches Auto man dann wählt ist ia Geschmackssache.

MfG
Daniel

Zitat:

Haben nicht alle 200 PS-ler das Perform.Paket (inkl. Xenon) Serie????

Richtig - ohne Bi-Xenon (und Kurvenlicht) kann es keinen 200PS Turbo geben. Es könnte der 170 PS Turbo gewesen sein.

Daher der Tip: Teste nochmal einen GTC, dieses Mal aber mit 200 PS =)

Zitat:

Hier beim Astra war die Bremsleistung nicht ganz zu extrem, also gut für den Stadtverkehr, aber auf der Landstraße viel es ihm richtig schwer schnell mal von 140 auf 80 runterzubremsen. Die Bremsen also eher Verbesserungswürdig.

Zu den Bremsen kann ich nur sagen, was in diversen Tests herauskommt: Die Astra-Bremsen (ganz egal mit welcher Motorisierung) sind immer die besten. Teilweise stehen die Autos nach weniger als 36m aus Tempo 100.

Es kann gut sein, dass sie nach 200km noch nicht ganz eingefahren sind (so wie Motor und Getriebe auch), aber da sollte es eigentlich keinen Grund zur Beschwerde geben..

Nur weil ein Golf IV schon bremst wenn man kurz das Bremspedal antippt muss die Bremsleistung nicht besser sein.

Dazu muss man einfach mal richtig bremsen und das Bremspedal mal durchdrücken.

Ich kenne Kleinwagen welche auch sofort beim antippen bremsen, aber wenn man stärker drauf tritt passiert nichts mehr.
Beim GTC wird die Bremskraft stärker wenn man stärker bremst.

Zum Thema Verbrauch muss ich nochmal einen Erfahrungswert bekannt geben. Mich hat es Ende letzter Woche zum U2 Konzert im Berliner Olympiastadion verschlagen. Auf meiner Autobahn Tour (550 km von NRW nach Berlin) bin ich nahezu konstant mit 140 Km/h (Tempomat) und insgesamt 3 Insassen auf einen Verbrauch von 9,3 Litern gekommen.

Dass der Sound des 200 PS Turbo mit dem eines Sportwagens zu vergleichen ist, kann ich nicht bestätigen. Von vorne ist es der gewohnt heisere Sound eines Vierzylinders, von hinten der eines sportlichen aber keinesfalls eines Sport-Auspuffs. Positiv zu erwähnen ist allerdings das Turbo-Zischen, das man vor Allem bei hohen Außentemperaturen (also warmer Ansaugluft) und runtergedrehten Fenstern DEUTLICH hören kann. Beim Gasgeben hört es sich an wie eine hochfrequentierte Turbine die gerade hochfährt und beim Tritt auf die Kupplung entlädt sich das Ganze wieder - sehr angenehm.

Der GTC ist wirklich ein sportliches Auto, aber wer schonmal mit echten Sportwagen zu tun hatte weiss, dass das eine ganz andere Liga ist. Und damit meine ich nicht nur Supersportwagen sondern auch durchaus die sportliche Mittelklasse wie RX-8, 350Z etc.

Ich will das gute Auto nicht schlecht reden, aber ich will, dass wir hier bei aller Euphorie auf dem Teppich bleiben und potenziellen Käufern kein falsches Bild vorgaukeln - der GTC ist was er ist ... ein sportliches Mittelklassefahrzeug. Nicht mehr und nicht weniger. Oder sollte ich den Schalter für den Super Pursuit Mode bislang übersehen haben .... ? ;-)

Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen