1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. GT86/BRZ vs. 370z

GT86/BRZ vs. 370z

Guten Tag,
vorab, ich habe kein besseren Bereich gefunden; ich hoffe der Bereich geht in Ordnung.

Nun zu meinem Problem:
Ich möchte zum August mir ein neues Auto kaufen.
Meine engere Wahl fällt nun auf den GT86 bzw. BRZ und den 370z.
Leider kann ich mich gar nicht entscheiden; mir fehlt es auch an Ahnung, jenes zu vergleichen und zu beurteilen, um dann auf ein Ergebnis zu kommen.

Nun meine Frage:
Können Sie mir eventuell weiterhelfen, indem Sie mir Vergleichsaspekte nennen; eventuell sogar auch direkt Pro und Contra, warum der eine und nicht der andere?

Meine Probleme mit den einzelnen Autos:
GT86/BRZ = Wenig Leistung mit dem Boxermotor und V4, dafür gefällt mir sehr das Design
370Z = Gute Leistung, Design gefällt mir nicht so gut wie beim GT86/BRZ, dafür ist der Sound top

Ein weiteres Problem ist auch, dass - meine ich zumindest - die Versicherung beim GT86/BRZ teurer ausfällt, aber der Sprit beim 370Z um einiges höher ist und komme damit schlussendlich auf höhere Unterhaltungskosten und einen höheren Einkaufspreis (Ersteres: ca. 23.000, Zweiteres: 25.000 €).

Außerdem habe ich nur einen 370Z für 25.000€ gesehen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass im August keinen mehr unter 26.000 € zu erwerben ist. Da mein max. Budget bei 25.000 € liegt, würde ich dann keinen mehr kaufen können. Hingegen der GT86/BRZ besitzt ein größeres Angebot an Autos für 23.000 €.

Eventuell können Sie mich hier beraten, da ich nicht mehr weiter weiß und jeder mir was anderes erzählt von den Freunden, die nebenbei gesagt genauso viel Ahnung haben wie ich. Mir fehlt es also an Expertenmeinungen, die mich wirklich konstruktiv weiter bringt und zu einer Entscheidung verhilft.
Bei eine Umfrage bei meinen Freunden und Kollegen ergab sich: 5 für den 370Z und 2 für den GT86/BRZ. Das häufigste Argument war der Leistungsaspekt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AsuraB schrieb am 25. Februar 2016 um 23:57:04 Uhr:


Das häufigste Argument war der Leistungsaspekt.

Das dürfte nicht nur in Kreis Deiner Freunde und Kollegen das Hauptargument sein, Internetforen sind da nicht anders. Daher ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis der erste auftaucht, der Dir erzählen will, dass der GT86/BRZ eine lahme und fürchterlich untermotorisierte Krücke ist.
Übrigens, er ist es nicht!
Es ist aber auch nicht abzustreiten dass der Nissan motorisch klar mehr im Strumpf hat und dass dieses "mehr im Strumpf" auch das deutliche Mehrgewicht zumindest in der Längsdynamik locker kompensiert. Solange es also um die schiere Beschleunigung geht, ist der Nissan überlegen.
Der Klang der Motoren unterscheidet sich bauartbedingt logischerweise deutlich voneinander, ich möchte mich aber nicht festlegen, welchen ich besser finde. Ich mag den Klang beider Motoren.
Fahrdynamisch sehe ich den klar leichteren GT86/BRZ vorne. Schön finde ich bei beiden die konzeptionelle Klarheit mit dem klassischen Layout: Motor (auch noch Saugmotoren) vorne / Antrieb hinten. Das sorgt mit seiner klaren Aufgabenteilung (Vorderachse lenkt, Hinterachse schiebt an) für ein authentisches unverfälschtes Fahrverhalten, so wie zumindest ich mir das wünsche.
Meine Meinung spiegelt aber nicht die Mehrheit hier im Forum wieder, das wirst Du schnell merken.
Ich empfehle auf jeden Fall Probefahrten, damit Du Dir selbst eine Meinung bilden kannst.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin,

Um deine Frage zu beantworten ist es essentiell zu wissen, was du mit den Autos anstellen willst, was deine Motivation ist dir einen zu kaufen.

Für den Toyota/Subaru spricht das wesentlich größere Angebot und das er das modernere Auto ist. Die Unterhaltung ist unterm Strich billiger. Gegen ihn spricht, dass er beim fahren zu schlapp wirkt, dass er mehr Poser als Sportwagen ist - und man um ernsthaft sportlich zu fahren in Fahrwerk, Reifen usw. investieren muss. Geht es jedoch nur um reines Entertainment macht er seine Sache mit seinem lockeren Heck hingegen sehr gut. Den Sound finde ich miserabel, Materialauswahl auch unter Berücksichtigung, dass er eine Hommage an den original GT86 darstellt einen Witz für den Neuwagenpreis.

Der 370Z hat mehr Leistung - schön und gut. Aber der Motor ist ein Steinzeitgeselle und macht obenrum eher zu und wirkt zäh. Die Bedienung ist quasi auf dem Level des Vorgängers stehen geblieben - die Fahrwerksabstimmung ist rustikal. Wenn man darauf steht, ist das nicht schlimm, aber es gibt heutzutage Autos dienes besser können und dadurch dann schneller sind. Da der 370Z kaum verkauft wird - obwohl man oft genug hört, dass solche Autos doch so toll seien - ist er selten und es gibt zu Nissan nur wenige Alternativen bzgl. Teilebezug und Service, was den Spaß merklich teurer macht - zudem ist er auch kein Kostverächter.

Da beide Auto Neu nur gering teurer als dein Budget sind - stellt sichneh die Frage, sie sich nicht direkt Neu zu besorgen. Beim GT86 reden wir von 4000€ und beim 370Z etwa von 5500€ mehr, je nach Verhandlungsgeschick und Rabattierung auch von etwas weniger. Und bei den zu erwartenden Unterhaltskosten, die beide Autos erzeugen - dürfte die Mehrbelastung monatlich kaum ins Gewicht fallen - im Gegenzug verhandelt man die Garantieerweiterung und den Wartungsvertrag mit rein. Und im Ernst - wenn es an den 100€ im Monat scheitern sollte - dann mach dir vorher Gedanken um Reifen und Co. je nach Fahrweise und Reifentyp besteht das Potenzial alle 5000 km zwei Reifen kaufen zu müssen - und auf solche Autos gehören keine LingLing Reifen.

MfG Kester

Hi,

bei solchen Fahrzeugen kann man eine Entscheidung nur treffen wenn du sie selbst gefahren bist!

Also ausgiebige Probefahrten machen und ich denke danach sollte es für dich eigentlich keine frage mehr sein welches Fahrzeug dir persönlich mehr zusagt.

Gruß Tobias

Zitat:

@AsuraB schrieb am 25. Februar 2016 um 23:57:04 Uhr:


Das häufigste Argument war der Leistungsaspekt.

Das dürfte nicht nur in Kreis Deiner Freunde und Kollegen das Hauptargument sein, Internetforen sind da nicht anders. Daher ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis der erste auftaucht, der Dir erzählen will, dass der GT86/BRZ eine lahme und fürchterlich untermotorisierte Krücke ist.
Übrigens, er ist es nicht!
Es ist aber auch nicht abzustreiten dass der Nissan motorisch klar mehr im Strumpf hat und dass dieses "mehr im Strumpf" auch das deutliche Mehrgewicht zumindest in der Längsdynamik locker kompensiert. Solange es also um die schiere Beschleunigung geht, ist der Nissan überlegen.
Der Klang der Motoren unterscheidet sich bauartbedingt logischerweise deutlich voneinander, ich möchte mich aber nicht festlegen, welchen ich besser finde. Ich mag den Klang beider Motoren.
Fahrdynamisch sehe ich den klar leichteren GT86/BRZ vorne. Schön finde ich bei beiden die konzeptionelle Klarheit mit dem klassischen Layout: Motor (auch noch Saugmotoren) vorne / Antrieb hinten. Das sorgt mit seiner klaren Aufgabenteilung (Vorderachse lenkt, Hinterachse schiebt an) für ein authentisches unverfälschtes Fahrverhalten, so wie zumindest ich mir das wünsche.
Meine Meinung spiegelt aber nicht die Mehrheit hier im Forum wieder, das wirst Du schnell merken.
Ich empfehle auf jeden Fall Probefahrten, damit Du Dir selbst eine Meinung bilden kannst.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 26. Februar 2016 um 07:27:46 Uhr:


Hi,

bei solchen Fahrzeugen kann man eine Entscheidung nur treffen wenn du sie selbst gefahren bist!

Also ausgiebige Probefahrten machen und ich denke danach sollte es für dich eigentlich keine frage mehr sein welches Fahrzeug dir persönlich mehr zusagt.

Gruß Tobias

Papierwerte, etc. in meinen Augen, alles unwichtig, der "Pop-Meter" und
das Herz müssen passen.. 😉

..daher, nur eine Probefahrt bringt Dir die "Erleuchtung" 😉

Grüße

Die haben komplett Unterschiedliche Charaktere: Für die Autobahn ist eindeutig der 370Z besser, dort bringen die PS auch was. Aber wenn es dir hauptsächlich darum geht würde ich stattdessen den Hyundai Genesis V6 empfehlen, der ist unglaublich preiswert, viel praktischer (4 Sitze und relativ großer Kofferraum) und imo sogar besser.
Abseits der Autobahn sehe ich jedoch BRZ / GT86 klar im Vorteil, dabei geht es nicht um Zahlen, sondern darum wie sich das Auto fährt und anfühlt. Darum machst du am besten mal eine Probefahrt. Der Subaru BRZ ist in der Versicherung meines Wissens übrigens deutlich günstiger, darum wäre der meine Wahl. Die Werksreifen sind bei denen halt nur zum Driften gut, wenn du mehr Grip willst brauchst du bei denen nur griffigere Reifen.
Die beiden haben außerdem den Vorteil von 2 Notsitzen und einem brauchbaren Kofferraum.
Noch eine Möglichkeit wäre der Mazda MX-5, den bekommst du um das Geld als Neuwagen. Lass dich nicht vom PS Wert täuschen, das Auto ist extrem leicht und der Motor kraftvoll, der ist mit dem 155PS Motor sogar schneller als GT86/BRZ, geht unter 7sek. auf 100km/h. Das Fahrwerk ist bei dem im Vergleich aber weicher mit mehr Seitenneigung. Aber das kann man ja auch nachträglich ändern.
Auf der Basis des MX-5, aber mit Turbomotor kommt übrigens im Frühling der neue Fiat 124 spider.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 26. Februar 2016 um 17:50:41 Uhr:


Noch eine Möglichkeit wäre der Mazda MX-5, den bekommst du um das Geld als Neuwagen. Lass dich nicht vom PS Wert täuschen, das Auto ist extrem leicht und der Motor kraftvoll, der ist mit dem 155PS Motor sogar schneller als GT86/BRZ, geht unter 7sek. auf 100km/h. Das Fahrwerk ist bei dem im Vergleich aber weicher mit mehr Seitenneigung. Aber das kann man ja auch nachträglich ändern.
Auf der Basis des MX-5, aber mit Turbomotor kommt übrigens im Frühling der neue Fiat 124 spider.

Den habe ich jetzt nicht ins Spiel gebracht, weil explizit nach den zwei Modellen gefragt wurde, wäre aber natürlich eine gute Alternative, sofern Cabrios erwünscht sind. Übrigens hat der 2.0ltr-Motor des MX-5 in Deutschland 160PS und nicht 155PS (wie die US-Version).

Vielleicht meldet sich hier nochmal der Threadsteller, würde mich interessieren wie er sich entschieden hat.

Ich stehe auch davor ein ähnliches Fahrzeug anzuschaffen, es muss nur unbedingt ein Cabrio werden. Fahre momentan einen Brabus Smart Roadster mit Leistungssteigerung auf 110 PS. Bevor jemand mich auslacht, möchte ich sagen, dass der Roadster nur 780 Kg wiegt und unglaublich viel Spaß macht.
Ich habe den GT86 sowie auch den neuen Mazda MX-5 mit 160 PS probe gefahren und war von beiden Fahrzeugen enttäuscht. Der MX-5 viel zu weich und dem GT86 merkt man die 200 PS nicht an. Als nächstes wollte ich den 370Z testen, allerdings sollen bei diesem Fahrzeug die Unterhaltskosten relativ hoch sein.

Zitat:

@stevy72 schrieb am 8. Mai 2016 um 12:38:54 Uhr:


Vielleicht meldet sich hier nochmal der Threadsteller, würde mich interessieren wie er sich entschieden hat.

Ich habe von Anfang an der Ernsthaftigkeit des TE gezweifelt. Da kommt vermutlich nix mehr.

LG
Udo

Zitat:

@stevy72 schrieb am 8. Mai 2016 um 12:38:54 Uhr:


Ich habe den GT86 sowie auch den neuen Mazda MX-5 mit 160 PS probe gefahren und war von beiden Fahrzeugen enttäuscht. Der MX-5 viel zu weich und dem GT86 merkt man die 200 PS nicht an. Als nächstes wollte ich den 370Z testen, allerdings sollen bei diesem Fahrzeug die Unterhaltskosten relativ hoch sein.

MX-5 und härteres Fahrwerk rein wär keine Option?
Der 370Z ist in Sachen Handling und Fahreigenschaften halt nichts besonderes, das ist so ein Auto, dass auf dem Papier etwas besser aussieht.
Wie ist denn dein Budget ca.? Was hältst du von einer Lotus Elise zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222942376

Zitat:

@stevy72 schrieb am 8. Mai 2016 um 12:38:54 Uhr:


Der MX-5 viel zu weich und dem GT86 merkt man die 200 PS nicht an.

Bist du den MX-5 als Sports Line oder Exclusiv Line gefahren ?
Sprich Serien Fahrwerk, oder Bilstein Sportfahrwerk ?
Wobei der MX-5 wohl auch mit Bilstein noch weicher ist als der GT86.

Zitat:

Bist du den MX-5 als Sports Line oder Exclusiv Line gefahren ?
Sprich Serien Fahrwerk, oder Bilstein Sportfahrwerk ?
Wobei der MX-5 wohl auch mit Bilstein noch weicher ist als der GT86.

Ja, härteres Fahrwerk ist definitiv eine Option wenn man das Fahrzeug kauft...

Lotus Elise ist ein sehr kompromissloser Wagen, kommt dem Smart Roadster Brabus wohl am ähnlichsten, leider stehen mir nur 30 TSD an Budget zur Verfügung und die 220 PS Version liegt nicht erreichbar. Die 136 PS reizen mich nicht wirklich.

Also da der letzte Bericht schon etwas her ist, der TE aber erst zum August sich ein sportliches Gefährt kaufen will, gehe ich mal auch auf die Thematik ein.
Zum Vergleich GT86 vs 370Z, muss man natürlich vorab die Mehrleistung von 128PS zugunsten des Nissans berücksichtigen.

Wenn man vom derzeitigen Stand ausgeht, dann kostet der 370Z aktuell bei Nissan ca. 34.000 und der GT86 ca. 31.000, dabei ziehe ich das normale Modell in Erwähnung und nicht die abgespeckte "Pure" variante!
Also für etwas mehr als 3000€ bekommt man mehr Sportwagen, aber ist er es auch Wert? Ich sage ganz klar JA!

Wenn du dir ein sportliches leichtes Coupe, das nur für Querdynamik ausgelegt sein soll kaufen willst, dann ist der GT86/BRZ ein gutes Auto.......für Beschleunigungen und Vmax leider nicht ausreichend Motorisiert. Da muss ich sagen war meine Celica TS mit 192 PS sogar ein Hauch schneller unterwegs! Ein Vortech oder HKS Kompressor könnten hier mit 80PS + Abhilfe verschaffen, jedoch kostet der Spaß auch wiederrum 7000€+! Auch versicherungstechnisch ist der GT86 seit 2015 sehr teuer geworden, von daher hier schon die Empfehlung, wenn schon dann den BRZ! Hier mal ein Vergleichsauszug aus Autokostencheck:

Toyota GT 86 KH/VK/TK: 20/30/23 Steuern: 178€
Nissan 370Z KH/VK/TK: 19/29/28 Steuern: 380€

Also in Sachen Kosten, ist der GT86 wirklich nur im Verbrauch/Wartung und Steuer günstiger. Als Alternative dafür ist wie von anderen erwähnt der neue Mazda MX-5 2.0 ND mit 160PS ein richtiger Geheimtipp. Trotz 40 PS weniger, beschleunigt er sogar einen Tick schneller als der GT86/BRZ und ist dank 1Tonne Leergewicht auch ein richtiger Kurvenräuber.

Alternativen zum Nissan sehe ich aus Preis/Leistungstechnischer Sicht nur den Hyundai Genesis Coupe 3.8L mit 347 PS. Jedoch ist dieser eher auf Komfort als auf Sportlichkeit ausgelegt, von daher zu schwer, unpräzise Lenkung, zu schlechtes Fahrwerk......... und 4 Sitze gibts auch beim Nissan, heißt in dem Fall Infiniti G37!

Ansonsten Audi TTS, aber 50.000 für einen gepimpten Golf GTI Motor ausgeben?........Nein Danke!
Ich denke für 25.000€ wirst du jedes (super Gebrauchte, außer Audi) der hier genannten Modelle bekommen, aber der 370Z ist hier ganz klar der Sieger!

Hier noch ein guter Vergleich zwischen den Asiatischen Fahrzeugen:

http://www.zeperfs.com/en/match5735-4069-2842-4488.htm

Hier werden alle Daten aus verschiedenen Fahrzeugbewertungen wie z.B. Auto Bild zusammen genommen, von daher können Preise etc. etwas abweichen!

Danke für die Rückmeldungen, was haltet ihr grundsätzlich von Mini John Cooper Works als Roadster Variante im Vergleich?
Ich weiss, es ist ein Fronttriebler und daher ein ganz anderes Fahrgefühl, wäre es dennoch eine Variante?

Deine Antwort
Ähnliche Themen