GT3 RS 991 Stückzahl
Hallo Zusammen
Kurze Frage, wie viele GT3 RS 991 werden gebaut? Wie seht ihr den Werterhalt bezgw. Wertzuwachs, die GT3 RS werden im Autoscout immer teurer.
Beste Grüsse
Philipp
Beste Antwort im Thema
Ich finde diese ganze Diskussion und die Mutmaßungen einfach nur zum Brüllen. Das ganze erinnert mich sehr an diverse Kommentare zu meinem Carrera von unterschiedlichsten Leuten. Gerade für Herren deutlich unter 30 und ältere Mitmenschen aus generationenübergreifenden HartzIV-Dynastien kommentierten meine Errungenschaft mit "würde ich mir ja auch holen, aber ich kann da so schlecht ein- und aussteigen", "hätten wir keinen Hund, hätte ich auch so einen" usw. Diese Aussagen dann, obwohl betreffende Personen entweder gar kein Auto hatten oder einen 20 Jahre alten Fiesta, der nur noch vom Lack zusammengehalten wurde.
Was ich damit sagen will ist, wieviele Forumsmitglieder sofort einen GT3RS bestellen würden, wenn sie nur einen bekommen würden ist schon bemerklich. Ich könnte mir nicht mal einen bestellen, selbst wenn ich einen bekommen könnte, denn ich hab die finanziellen Mittel nicht. Die scheinen aber bei jedem hier ohne weiteres vorhanden zu sein. :-) :-) Respekt. Und da komme ich wieder zum oberen Absatz, wo sich der Kreis schließt. Ich kenne berufsbedingt einige Leutchen mit richtig heftigem finanziellem Background. Wenn die so ein Auto wollen, bekommen sie auch einen, denn soooo selten ist er nun auch nicht. Das war vielleicht beim Enzo oder LaFerrari anders. Und wenn diese Leute auf direktem Wege keinen bekommen, geben Sie ihren Auftrag in Verbindung mit einem Blankoscheck an einen Makler und bekommen einen. Jaaaa, sowas gibt es. Oder glaubt ihr, der Scheich von Schiessmichweg geht zum hiesigen Porschezentrum und kauft dort seine Fahrzeuge? Auch wird er sich wahrscheinlich nicht in einem Forum rumtreiben, um technische Tipps zur Wartung und Pflege seines Porsche zu bekommen.....er lässt ihn abholen und bekommt ihn repariert zurück.
Aber amüsant ist das alle mal hier, in der Welt der Superreichen. :-) Denn wir reden ja hier immer noch von einem Wagen für 200.000,- +++ was für niemanden eine Hürde darzustellen scheint.......außer für mich :-(
Grüßle, Softailer
Ähnliche Themen
173 Antworten
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 27. Juli 2016 um 11:57:59 Uhr:
Ich mag die Spekulaten auch nicht, aber es ist schon nett ein preisstabiles Auto zu besitzen speziell, wenn man dafür 200k hingelegt hat.
Wenn man da im ersten Jahr 50k Wertverlust hat, ist schon unschön, egal wieviel Spaß er macht.
Wenn in ca 18 (bis 24) Monaten der GT3 RS.2 kommt, gehen die Preise eh auf ein vernünftiges Maß zurück.
...außer der RS 2 ist kein Sauger, dann werden die Preise des Vorgängers eher steigen, oder!?
Zitat:
...außer der RS 2 ist kein Sauger, dann werden die Preise des Vorgängers eher steigen, oder!?
Ein Sauger wird es ziemlich sicher sein - VIELLEICHT als
Hybrid, alle werden aufschreien, aber egal ob Sauger oder Bauernmotor mit Turboaufladung, die NS Zeit des aktuellen wird er pulverisieren. Und nur das wird zählen ...
Mal zurück zur Ausgangsfrage: Nach KBA Statistik wurden in 2015 350 neue 991 GT3RS in Deutschland zugelassen. Wenn man bedenkt, dass der Großteil erst 2016 kam (Statistik dann ca. in einem Jahr verfügbar) und dass viele nach USA, VAE und sonstwo geliefert wurden, würde ich auch von einer nicht zu geringen Stückzahl ausgehen, sondern von mehreren Tausend, sogar bis zu den in den Raum geworfenen 4.000-6.000.
Vermutlich stimmen die ca. 6000 Stück. Gut für die PAG - viel Geld an dem Hobel verdient. Dummerweise dabei viele Kunden verprellt - zum einen diejenigen denen abgesagt wurde als man die Möhre noch exklusiv halten wollte und dann auch noch das treue Stammklientel die dachten etwas exklusives zu kaufen. Und mal ganz ehrlich - bei solchen Stückzahlen ist dann der Preis für einen gepimpten 911er schon heftig - bei kleiner Stückzahl wäre dies nachvollziehbar gewesen da die Entwicklungskosten eben anteilig höher wären...
Der GT3 RS ist immer noch eines der günstigsten Fahrzeuge in dieser Klasse!
Diejenigen, die das Auto nur zum Spekulieren gekauft haben, dürften sich diesmal wohl vergriffen haben.
Diejenigen, die ein geiles Sportauto wollten, das auch für Ausflüge auf die Rennstrecke geeignet ist, haben bekommen was sie wollten und was ihnen die PAG zugesagt hat. Es gab keine Limitierung und es wurden keine Stückzahlen genannt!
Wie kann man davon ausgehen, dass man ein Neufahrzeug kauft, das gleich danach im Wert steigt!?
Sowas kann mal passieren, ist aber die absolute Ausnahme!
Ein Auto wie einen GT3 RS muss man sich zunächst eben leisten können! Wenn man gut darauf achtet, dann wird er schon recht wertstabil bleiben, ob allerdings tatsächlich Preise über Liste gezahlt werden, das steht wohl in den Sternen!
Also gilt, das Auto fahren, dich daran erfreuen und sonst eben zum LP anbieten, dann wird sich schon ein Käufer finden, der ersteres macht
Wie ich in einem anderen Thread hier mitgeteilt habe ist die Verärgerung über die Null-Rabatt Politik, weil extrem exklusiv, vorhanden.
Nachdem ich den GT3RS auf dem Red Bull Ring artgerecht bewegen konnte, kann ich nur sagen: das ist das geilste Auto welches ich bislang bewegen konnte. #
Und selbst auf den Landstraßen hier in der Gegend kriegen ich und ab und an die Beifahrer das Grinsen nicht aus dem Gesicht.
Das gute Stück ist einfach genial !
Die von Herrn Preuniger geäußerte Stückzahl von 2000 Einheiten wurde um plus 4000 Einheiten auf insgesamt ca. 6000 gebaute Porsche 991 gt3 rs erhöht . Exklusivität dahin.
Unter Wiedeking war Porsche Porsche und nicht Medikation für den angeschlagen Superkonzern VW. Dennoch bereitet mir die Karre extremen Spaß.
Mir ist nicht bekannt ob es einen neuen 991 GT3 RS MK2 geben wird. Ein aufgebohrter 4.0, zum 4.2 mutierten MK2 Saugmotor, wird nicht dem Zeitgeist entsprechen. Dazu kommen thermische Probleme, für welche bislang nur suboptimale Lösungskonzepte erarbeitet wurden.
991 R wäre doch ein gelungener Abschied vom Sauger gewesen.
Jetzt müssen alle bis Ende 2016 gebauten 991 GT und 991R spätestens am 31.12.2016 zugelassen werden, weil die Kühlmittel ab 2017 nicht mehr den EU Richtlinien genügen. Bis dahin nicht zugelassene Fahrzeuge verlieren die Betriebserlaubnis.
Schlecht für Spekulanten, gut für User.
Bin mal auf die offiziellen Produktionszahlen gespannt, wie viele es letztendlich geworden sind.
ich denke es war einer der letzten sauger rs welche es gegeben hat. sicher mit solch einem genialen sound und power, nun wird es sicher nur noch turbos geben. der rs 991 ist ein hammer auto
Zitat:
@lulesi schrieb am 16. April 2016 um 17:48:14 Uhr:
Der GT3 RS war niemals limitiert, noch sind offiziell irgendwelche Produktionszahlen von Porsche "versprochen" worden. Das es Verkäufer gibt, die Blödsinn erzählt haben ist ja nichts neues, die gibt es bei jeder Marke in fast jedem Autohaus.
Vielleicht haben die Verkäufer auch nur die Vergangenheit extrapoliert, von den unlimitierten Vorgängern 997.1 GT3 RS und 997.2 GT3 RS sind jeweils 1100-1500 Stück gebaut worden.
Porsche hat allerdings in der Vergangenheit zweimal das Versprechen der Stückzahlen gebrochen.
1. 1983 beim 959, damals wurde kommuniziert dass 200 Stück gebaut würde, in Wirklichkeit waren es nachher ca. 292.
2. Beim ersten GT3, dem 996 GT3. Damals hatte Porsche angekündigt eine einmalige Sonderserie von 1350 Stück zu bauen. Die verkaufte sich so gut, dass sie sie um 500 Stück erhöhten. Da störte es auch keinen dass später vom 996.2 noch eine unlimitierte Serie sowie die limitierte Serie des 996 GT3 RS kamen.
Vom Porsche 991 GT3 RS H991 wurden bis Ende 2016 etwas mehr als 6900 Stück gebaut, habe Ende Dezember den letzten in Sonderfarbe abgeholt. Super Fahrzeug aber leider keine Rarität durch diese enorme Stückzahl, der Druck von VW ist doch zu groß gewesen möglichst viel Geld zu verdienen.
Und jetzt kommt schon der Nachfolger, in jeder Farbe, auch als Schaltwagen mit und ohne Flügel, das wird auch den Preis für den 991R bremsen. letzte Woche noch in Paris für über 1/2 Mill. verkauft.
Zitat:
@PS-Narr schrieb am 28. Mai 2016 um 09:19:11 Uhr:
Das lächerlichste ist in meinen Augen wenn diese Clowns Autos wie den R auf Ihrer Homepage haben incl. Konfigurator. Was soll das??? Das Auto ist und war vom Normalkunden nie bestellbar! Auch der RS ist immer noch online konfigurierbar, warum nicht ein großes "Sold Out" Logo - "Sorry sie können sich jedoch unverbindlich für Informationen zum Nachfolger vorregistrieren?"
Das macht Porsche aus dem gleichen Grund, weshalb die auch der einzige Hersteller sind, bei dem man sich auf Automessen (IAA,...) in die Autos reinsetzen kann.( Zumindest war das vor einigen Jahren so, kA ob das immernoch so ist.) Damit fixen die die jungen Leute an. Die kommen aus der Halle raus und finden Porsche am besten.
Seit wann kann man sich auf Automessen nicht in Autos setzen? Vllt nicht in Bugatti, Rolls und co - aber alle "normalen" Autos stehen zumindest auf der IAA offen für jedermann.
zu Stückzahlen gebrochen: gab es 1973 bereits beim 2,7 RS - aus 500 wurden am Schluss 1580 Stück, wobei die Dünnbleche langsam ausliefen und niemand so genau wusste, was an den letzten 1000 jeweils noch dünn war :-)
Grüsse
Zitat:
@1973RS schrieb am 16. Februar 2017 um 08:57:17 Uhr:
Vom Porsche 991 GT3 RS H991 wurden bis Ende 2016 etwas mehr als 6900 Stück gebaut, habe Ende Dezember den letzten in Sonderfarbe abgeholt. Super Fahrzeug aber leider keine Rarität durch diese enorme Stückzahl, der Druck von VW ist doch zu groß gewesen möglichst viel Geld zu verdienen.
Da bei keinem Porschehändler GT3 RS wie Sauerbier mit dickem Nachlass angeboten wurde, sehe ich die Ursache für diese hohe Produktionszahl bei den Kunden. Kunden die einen haben wollten und bereit und willig waren das Geld auf den Tisch zu legen oder die Leasingrate zu bezahlen.
Natürlich sind auch viele dabei die sich ein Geschäft versprochen haben und auf höhere Wiederverkaufspreise spekuliert haben.
Die Alternative wäre gewesen, dass Porsche diese kaufwilligen Kunden vor den Kopf gestossen hätte, wie beim Bruderfahrzeug 991-R.
Mit Druck von VW hat das nichts zu tun, Porsche und VW verdienen genausoviel oder sogar noch mehr mit den ganzen teuren Turbos der Baureihen 991, Panamera oder Cayenne. Und vor allem verdienen sie Geld durch die Gesamtproduktionstückzahlen von 240.000 Fahrzeugen pro Jahr.
In der Vor-Wiedekingzeit lagen die Jahresproduktionszahlen bei 10.000-20.000 Fahrzeugen.