GT3 ab Freitag konfigurierbar/offiziell bestellbar

Porsche

Noch wenige Stunden bis zum 991 GT3 .... für die, die es interessiert. LT ab September. Vorerst wohl nur PDK.

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist zwar eigentlich nicht wert überhaupt was zu schreiben, aber so manches lässt mich an dem Wahrheitsgehalt zweifeln, besonders in Kombination mit 7:46 Nordschleife und der Bestellung 991 GT3:

22.Februar 2013

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach


JA!!!

964 RS Boom hat nur eine Begründung: 1260 kg. Dazu schmal und relativ drehmomentstark.

Einfach geil!!!!!!!!!!!!!!!!!

22. Februar 2013

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach


Der 964 RS fährt Kreise um die Luftpumpe 997/2. Längsbeschleunigung ist für IQ < 100.

8 .März 2013

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach


Back to topic: Die "Alten" sind aber alle keine Fahrmaschinen mehr, der berühmte 964 RS ohne Fahrwerksänderungen aus heutiger Sicht eher "unfahrbar". Ich schafffe mir keinen Wagen an, um ihn anzuhimmeln. Der muß laufen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Am Ende ist er also 25 Ps schwächer, schwerer als der GT3 4.0 und versucht das möglicherweise schlechtere Einlenkverhakten elektronisch zu kompensieren. Zusätzlich ist noch eine elektromechanische Lenkung an Bord. Ich gebe zu die Techniker hatten da einige Probleme zu lösen, bin gespannt ob es ihnen gelungen ist plus bin ich sehr neugierig, wie es sich mit der Standfestigkeit der neuen Motoren verhält.

Das ist die Theorie. In der Praxis ist der neue wahrscheinlich schneller :-)

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Zitat:

Am Ende ist er also 25 Ps schwächer, schwerer als der GT3 4.0 und versucht das möglicherweise schlechtere Einlenkverhakten elektronisch zu kompensieren. Zusätzlich ist noch eine elektromechanische Lenkung an Bord. Ich gebe zu die Techniker hatten da einige Probleme zu lösen, bin gespannt ob es ihnen gelungen ist plus bin ich sehr neugierig, wie es sich mit der Standfestigkeit der neuen Motoren verhält.

Das ist die Theorie. In der Praxis ist der neue wahrscheinlich schneller :-)

Die Antwort ist die Ringzeit, - 6 Sekunden ggü. 4.0.

Noch Fragen an die 4.0 Jünger?

Ihr werdet Euer finanzielles PFF-Desaster erleben - und bald bei 130 bis 140 T€ stehen!

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach



Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Das ist die Theorie. In der Praxis ist der neue wahrscheinlich schneller :-)

Die Antwort ist die Ringzeit, - 6 Sekunden ggü. 4.0.

Noch Fragen an die 4.0 Jünger?

Ein Frage hätte ich, ohne 4.0 Jünger zu sein oder den Ring je gefahren zu haben: Wie ist deine Ringzeit?

Den Vorgänger als krücken- und lendenlahm zu bezeichnen, Preisprognosen abzugeben und "Insider-Infos" anzubieten ist schon etwas weit aus den Fenster gelehnt... finde ich.

btw: Glückwunsch zur Bestellung! 🙂

Viele Grüße
Stefan 🙂

7,46

Ähnliche Themen

Zitat:

Ihr werdet Euer finanzielles PFF-Desaster erleben - und bald bei 130 bis 140 T€ stehen!

Ist ja leider jetzt schon so. Einem Freund wurde bereits zu Weihnachten ein 4.0er von einem italienischen Händler, bei dem der immer wieder mal was abnimmt um 160 angeboten. Er meinte dazu, wenn du dem jetzt 150 auf den Tisch legst bekommst du den auch.

Ist ja im Grunde auch der Sport Classic nicht annähernd so wertstabil, wie man gedacht hatte.

Alles nach 993 ist als Wertanlage nicht wirklich zu gebrauchen. Sollte die Schuldenkrise mal richtig in Wirtschaft und Bevölkerung ankommen, dann auch die nicht mehr, selbst die seltensten Rolex wird es dann wohl deutlich günstiger geben, wäre schön, vor allem für meine Kinder, wenn es nie so weit kommt, aber wer hier echte krisenfeste Wertanlagen sieht, der ist schon etwas naiv.
Diese Dinge sollte man aus einem einzigen Grund kaufen, weil man es möchte und Spaß daran hat, selbst wenn sie aktuell nebenbei sogar als Schutz vor der Inflation funktionieren...

Fast richtig.

993 liegen heute, perfekte Historie, sehr sehr wenig km vorausgesetzt, bei rd. 60 bis 70% vom ehemaligen Neupreis. Das schaffen nur wenige Nachfolger. 997 GT3 und - Achtung - noch mehr der Spyder. Aber eben kein 996 GT3 oder GT2 oder gar Turbo. Klare Sache, 996 waren alle potthäßlich verunstaltete Karren, Schuhunternehmer Wiedeking sei Dank.

Vergesst diese Luschen a la Sport Classic, Speedster (überfettet) oder 4.0 (offenkundig nie die 500 PS erreicht). Letzterem gibt der neue GT3 den Rest, leistungsmäßig, optisch und fahrtechnisch.

Nächstes Jahr gibts am Ring einen 4.0 Festtagsschmaus - mit 991GT3.

7:46 von einem User ohne Bild und Historie, das lässt Zweifel aufkommen. Kann stimmen, kann aber auch eine Blender-Nummer sein. Ein paar Fakten oder Bilder zum Untermauern sind herzlich willkommen.

Welche Zeit gibt's denn vom 991 GT3 am Ring? Habe bisher nur von "unter 7:30" gelesen.

Der 4.0 ist mit 7:27 gemessen worden, wenn das mit den 6 Sekunden von "heinnbach" stimmt, dann wären 7:21 schon eine echte Ansage.

Zum Wertverlust: Mein 997 GT2 ist mit 5 Jahren bei ca. 50% vom BLP, finde das absolut ok.

Hatte die gleichen Gedanken 😁🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


7:46 von einem User ohne Bild und Historie, das lässt Zweifel aufkommen. Kann stimmen, kann aber auch eine Blender-Nummer sein. Ein paar Fakten oder Bilder zum Untermauern sind herzlich willkommen.

Der Mann ist unheimlich gut und weiss einfach alles. Ob über Thermodynamik oder über Anlageberatung - einfach gigantisch. Meine wirklich schnellen Freunde aus der Racing-Szene (997 CUP R) geben sich das wesentlich leiser, obwohl sie bei internationalen Rennen vorderste Plätze belegen (24h Dubai) und in Weissach erstklassische Kontakte pflegen. Kommt bei mir alles etwas dick aufgetragen, absolutistisch und überheblich rüber. Aber als Schweizer ist man da vielleicht etwas empfindlicher…

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach


993 liegen heute, perfekte Historie, sehr sehr wenig km vorausgesetzt, bei rd. 60 bis 70% vom ehemaligen Neupreis.

Da muss ich jetzt sagen fast richtig, da gibt es Exemplare die liegen bei 100% oder sogar darüber (S/RS/TurboS Modelle) Ob sie zu diesen Preisen auch tatsächlich den Besitzer wechseln kann ich allerdings nich beurteilen.

Das ist aber eine andere Herangehensweise. Kauft man sich sowas als Wertanlage ist das genau so "sicher" wie Kunst, Uhren, Aktien, Immobilien, etc.

Die Entwicklung einiger Modelle in den letzten Jahren war schon beeindruckend. Dann sollte man die aber in einer beheizten Garage abstellen und sie bloß ein paar mal im Jahr bewegen. Selbst dann ist nicht sicher, dass sie weiterhin einen derartigen Wertzuwachs an den Tag legen und wie ich oben erwähnt habe, in echten Krisenzeiten ist auch das nach meiner Überzeugung nichts wert. Exoten wie einen original 2,7 Rs, GTO Ferraris, etc. einmal ausgenommen, wobei auch diese an Wert verlieren können.

Will man sowas haben, weil es einem gefällt und man damit auch richtig fahren will, muss man dennoch einen, wenn auch vielleicht geringeren Wertverlust in Kauf nehmen. Der Fokus sollte dann aber an der Freude an der Sache liegen und nicht an der Wertanlage...
Und klar macht es noch mehr Freude, wenn das Auto, an dem man Freude hat auch noch in Wert zulegt. Meinen 993 4S hätte ich nie verkaufen sollen, leider konnte ich mir diesen Luxus damals noch nicht leisten und ich hätte 2001 auch nie mit dieser Entwicklung gerechnet.

So sind sie halt die Schweizer. Ganz, ganz SERIÖS und DEZENT beim konsequenten Schmarotzen äh Steuerbetrug.

Schön das diese Oasen von USA und Deutschen nun ausgetrocknet werden.

Wegelin haben wir schon geschafft. Die nächsten kippen.

Back to topic: Die "Alten" sind aber alle keine Fahrmaschinen mehr, der berühmte 964 RS ohne Fahrwerksänderungen aus heutiger Sicht eher "unfahrbar". Ich schafffe mir keinen Wagen an, um ihn anzuhimmeln. Der muß laufen.

Der 997 GT2 ist ein echter Hit. Liegt heute bei rd. 100 T€. Für das Geld gibt es kaum etwas vergleichbares. Nur hat der halt den Wertverlust hinter sich. Absolut betrachtet mehr als jeder GT3 es jemals schaffen wird.

Der Thread ist zwar eigentlich nicht wert überhaupt was zu schreiben, aber so manches lässt mich an dem Wahrheitsgehalt zweifeln, besonders in Kombination mit 7:46 Nordschleife und der Bestellung 991 GT3:

22.Februar 2013

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach


JA!!!

964 RS Boom hat nur eine Begründung: 1260 kg. Dazu schmal und relativ drehmomentstark.

Einfach geil!!!!!!!!!!!!!!!!!

22. Februar 2013

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach


Der 964 RS fährt Kreise um die Luftpumpe 997/2. Längsbeschleunigung ist für IQ < 100.

8 .März 2013

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach


Back to topic: Die "Alten" sind aber alle keine Fahrmaschinen mehr, der berühmte 964 RS ohne Fahrwerksänderungen aus heutiger Sicht eher "unfahrbar". Ich schafffe mir keinen Wagen an, um ihn anzuhimmeln. Der muß laufen.

Wer richten möchte, sollte zumindest lesen können, ich schrieb zum 964 RS etwas von "ohne Fahrwerksänderungen".

Ansonsten das Spiegelbild der Gesellschaft: Neid, Neid, Neid. Von wenigen löblichen Ausnahmen abgesehen. Auch nicht besser als pff.

Schade, wollte eigentlich nur auf den neuen GT3 hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von heinnbach



Ansonsten das Spiegelbild der Gesellschaft: Neid, Neid, Neid. Von wenigen löblichen Ausnahmen abgesehen. Auch nicht besser als pff.

Neid auf was/wen 🙄

Hmm, vielleicht ist deine Art einfach nicht mit Auto-Foren «kompatibel», wenn es nach dem pff auch mit dem MT nicht so richtig klappt wie gewünscht...

Manchmal ist es anstregend mit Euch 🙂

Der neue GT3 wird mit Sicherheit schnell, bis sehr schnell ums Eck gehen. Wenn ich die Bilder/Videos vom Ring betrachte und noch richtig im Kopf habe hat der 991 turbo deutlich mehr über die Vorderräder geschoben.
Auch mit (trotz) PDK und modifizierter Achse wird der Fahrspass mit Sicherheit zunehmen. Da es Porsche nicht mehr in der Herstellung kostet, bietet man auch "verweichlichende" Extras an (Popowärmer, Navi usw..)..Na und?
Das Ding wird ein ziemliches Brett sein.

Ich hatte bislang nur einmal die Gelegenheit einen 997 4,0 live zu sehen (wahnsinn) und mal ehrlich liebe Hobby Fahrer...Ich glaube nicht, dass einer von uns Tastaturakrobaten hier in der Lage ist in die Grenzbereiche zu gehen um zu erfahren, wo die eigentliche Unterschiede dieser Kisten sind.

ich interpretiere Porsche so, dass ich behaupte ein GT3 ist der Versuch eine Rennmaschine fahrbar für eine Laien (wie mich) zu machen - ein RS oder die GT2 sind Fahrzeuge für Leute die auch in der Lage sind Rennmaschinen zu fahren.
Bislang waren diese Autos (GT3 (RS)/ GT2 (RS)) auch immer im Verhältnis einigermaßen wertstabil, da diese nicht in der Stückzahl gebaut werden. Aber eine Wertanlage ( und zudem eine Sichere) ist ein Porsche mit Sicherheit nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen