GT 220i M - "der Glücklichmacher"
Hallo zusammen
Gestern war es soweit, wir haben unseren neuen 220i beim Händler übernehmen dürfen!
Damit haben wir mein Forumsname umgesetzt - vom E zum F46 (beim E46 hängt schon noch Wehmut dran...)
Es gab ja schon zahlreiche Vorstellungen vom neuen Auto, trotzdem kommt noch eine😉
Warum? Weil wir ganz einfach Überglücklich sind und grosse Freude am Auto haben! Das Warum könnte ja vielleicht interessieren...
Schon bei der Probefahrt (GT 220xd) war klar, dass das ein BMW ist - durch und durch. Wir haben uns dann für den 220i entschieden, weil wir die meiste Zeit auf Kurzstrecken unterwegs sind und zudem auch auf noch grössere Laufruhe spekulierten (wir haben nur eine Probefahrt gemacht und auf die bestellte Variante im Vertrauen auf BMW verzichtet...). Auch Leistung darf er haben und den Marketingslogan passt uns auch.
Nun, die ersten km haben schon gezeigt, das ist unser bestes Auto ever!
Die Laufruhe, das Ansprechverhalten und der "Druck", generell der ganze Antrieb finden wir sensationell - was da BMW abliefert ist echt perfekt! Es ist ja ein Turbomotor (so von wegen Ansprechverhalten) - aber was für einer! Ich hoffe schon, dass BMW damit wieder einmal den Titel "Engine of the year" holt! Zusammen mit der 8-Gang Automatik ist das ein ganz feiner Antrieb - von fast unmerklichem Wirken bis enorm stark/sportlich (natürlich erst vorsichtig etwas ausprobiert). Sogar etwas Sound gibt es (ja, der E46 war da schon noch was anderes).
Die Verarbeitung ist Klasse, die "Innenarchitektur" sehr edel und stimmig (Stoff/Alcantara mit Alu-Feinschliff anstelle des Alu mit Hexagonalstruktur). Aussen begeistert der Lack (Estorilblau) und die ganze Formgebung - speziell auch im Detail (vor allem die Längssicke ist toll gemacht). Ja, das Design finden wir sogar sehr gelungen - es ist ein richtig schönes Auto geworden! Ich bin übrigens nüchtern - aber das ist gleich ein guter Vergleich: Wie bei einem tollen Rotwein ist es wahrscheinlich so, das das Design eine gegenseitige Annäherung und etwas Zeit braucht - aber dann passt es, und wie!
"Frech" aber schön, die beiden Auspuffrohre...
Das Lenkrad ist ein Gedicht - Haptik, Masse und Material sowie vor allem als optischen Blickfang die Schaltwippen (sie funktionieren auch perfekt...).
Das Auto fährt sich so wie wir es gewünscht haben und von anderen BMW gewohnt sind - einfach wie wir das Gefühl haben noch etwas feiner und irgendwie perfekter. Wenn ich auf den Thread 218d M schiele - ja, auch bzw. vor allem mit M-Fahrwerk (wir haben das "M-Fahrwerk" im M-Paket belassen!) - doch wie ich schon geschrieben habe mit den 17" Rädern (dort sind bei uns übrigens Bridgestone Turanza montiert).
Wir waren bisher mit Xdrive unterwegs sowie zahlreichen anderen frontgetriebenen Autos, doch dieser Frontantrieb ist super!
Zur Mittelkonsole - auch das ja ein aktuelles Thema: Die Klimaanlage ist zwar weit unten - das sieht aber toll aus, das Fach oberhalb ist praktisch (dort ist die Fernbedienung des Garagentors drin sowie ein Schweizer Sackmesser). Zudem stellen wir die Anlage einmal ein und dann tut die so wie sie soll (war zumindest bisher so). Der Klavierlack ist heikel...
Die Sitze - so etwas von genial! Habe heute nachdem meine Frau gefahren ist, den Sitz einfach von ihr übernommen (sie hat ihn nur zurück gestellt, sie ist 24cm "kürzer"😉 - es passte auch! Der "Hammer" sind die aufblasbaren Wangen man fühlt sich im Auto geborgen, "festgehalten", wird gewärmt (Alcantara wirkt irgendwie wärmend) - alles wie einem gerade zumute ist.
Das Dach wird im aktuellen Sturmwetter für zwei Dinge genutzt: Unsere Tochter beobachtet die schnell vorbeiziehenden Wolken und teilt Mami am Rotlicht mit, wann Grün ist und sie weiterfahren kann - natürlich schneller als Mami das sieht... Auch wichtig: Sie sitzen durch die höhere Sitzbank ja höher und sehen so deutlich mehr, was draussen geht.
Warum so positiv? Zweckoptimist? Verblendet? Nein - es ist einfach die Begeisterung, das für uns tollste Auto gefunden zu haben und nun auch fahren zu dürfen.
Mein Anliegen: Sucht und konzentriert Euch auf das Gute und Tolle am F46 - ihr werdet fündig werden und wie!
Wichtig: Das Auto lässt sich ja so individuell zusammenstellen, da werden auch andere mit ganze anderen Bedürfnissen ihr Auto finden.
Deshalb ist es ein echter "Glücklichmacher" - zudem ein ganz sportlicher - "weil Väter auch Männer" sind und sinngemäss natürlich "Mütter auch Frauen!"
PS I: Mein Vater wünscht sich sehr einen F45 und hat noch nicht einmal einen in Natura gesehen (auch unseren F46 nicht...).
PS II: Der Händler hat übrigens auch beste Arbeit geleistet - perfekter Service. BMW auch, das Auto traf nach 7 Wochen beim Händler ein.
PS III: Das ist das, was mich zur Zeit nicht sehr glücklich macht: Was alles auf unserer Welt "abgeht" sowie wie viele Menschen schwere Schicksale erleiden bzw. zu tragen haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Gestern war es soweit, wir haben unseren neuen 220i beim Händler übernehmen dürfen!
Damit haben wir mein Forumsname umgesetzt - vom E zum F46 (beim E46 hängt schon noch Wehmut dran...)
Es gab ja schon zahlreiche Vorstellungen vom neuen Auto, trotzdem kommt noch eine😉
Warum? Weil wir ganz einfach Überglücklich sind und grosse Freude am Auto haben! Das Warum könnte ja vielleicht interessieren...
Schon bei der Probefahrt (GT 220xd) war klar, dass das ein BMW ist - durch und durch. Wir haben uns dann für den 220i entschieden, weil wir die meiste Zeit auf Kurzstrecken unterwegs sind und zudem auch auf noch grössere Laufruhe spekulierten (wir haben nur eine Probefahrt gemacht und auf die bestellte Variante im Vertrauen auf BMW verzichtet...). Auch Leistung darf er haben und den Marketingslogan passt uns auch.
Nun, die ersten km haben schon gezeigt, das ist unser bestes Auto ever!
Die Laufruhe, das Ansprechverhalten und der "Druck", generell der ganze Antrieb finden wir sensationell - was da BMW abliefert ist echt perfekt! Es ist ja ein Turbomotor (so von wegen Ansprechverhalten) - aber was für einer! Ich hoffe schon, dass BMW damit wieder einmal den Titel "Engine of the year" holt! Zusammen mit der 8-Gang Automatik ist das ein ganz feiner Antrieb - von fast unmerklichem Wirken bis enorm stark/sportlich (natürlich erst vorsichtig etwas ausprobiert). Sogar etwas Sound gibt es (ja, der E46 war da schon noch was anderes).
Die Verarbeitung ist Klasse, die "Innenarchitektur" sehr edel und stimmig (Stoff/Alcantara mit Alu-Feinschliff anstelle des Alu mit Hexagonalstruktur). Aussen begeistert der Lack (Estorilblau) und die ganze Formgebung - speziell auch im Detail (vor allem die Längssicke ist toll gemacht). Ja, das Design finden wir sogar sehr gelungen - es ist ein richtig schönes Auto geworden! Ich bin übrigens nüchtern - aber das ist gleich ein guter Vergleich: Wie bei einem tollen Rotwein ist es wahrscheinlich so, das das Design eine gegenseitige Annäherung und etwas Zeit braucht - aber dann passt es, und wie!
"Frech" aber schön, die beiden Auspuffrohre...
Das Lenkrad ist ein Gedicht - Haptik, Masse und Material sowie vor allem als optischen Blickfang die Schaltwippen (sie funktionieren auch perfekt...).
Das Auto fährt sich so wie wir es gewünscht haben und von anderen BMW gewohnt sind - einfach wie wir das Gefühl haben noch etwas feiner und irgendwie perfekter. Wenn ich auf den Thread 218d M schiele - ja, auch bzw. vor allem mit M-Fahrwerk (wir haben das "M-Fahrwerk" im M-Paket belassen!) - doch wie ich schon geschrieben habe mit den 17" Rädern (dort sind bei uns übrigens Bridgestone Turanza montiert).
Wir waren bisher mit Xdrive unterwegs sowie zahlreichen anderen frontgetriebenen Autos, doch dieser Frontantrieb ist super!
Zur Mittelkonsole - auch das ja ein aktuelles Thema: Die Klimaanlage ist zwar weit unten - das sieht aber toll aus, das Fach oberhalb ist praktisch (dort ist die Fernbedienung des Garagentors drin sowie ein Schweizer Sackmesser). Zudem stellen wir die Anlage einmal ein und dann tut die so wie sie soll (war zumindest bisher so). Der Klavierlack ist heikel...
Die Sitze - so etwas von genial! Habe heute nachdem meine Frau gefahren ist, den Sitz einfach von ihr übernommen (sie hat ihn nur zurück gestellt, sie ist 24cm "kürzer"😉 - es passte auch! Der "Hammer" sind die aufblasbaren Wangen man fühlt sich im Auto geborgen, "festgehalten", wird gewärmt (Alcantara wirkt irgendwie wärmend) - alles wie einem gerade zumute ist.
Das Dach wird im aktuellen Sturmwetter für zwei Dinge genutzt: Unsere Tochter beobachtet die schnell vorbeiziehenden Wolken und teilt Mami am Rotlicht mit, wann Grün ist und sie weiterfahren kann - natürlich schneller als Mami das sieht... Auch wichtig: Sie sitzen durch die höhere Sitzbank ja höher und sehen so deutlich mehr, was draussen geht.
Warum so positiv? Zweckoptimist? Verblendet? Nein - es ist einfach die Begeisterung, das für uns tollste Auto gefunden zu haben und nun auch fahren zu dürfen.
Mein Anliegen: Sucht und konzentriert Euch auf das Gute und Tolle am F46 - ihr werdet fündig werden und wie!
Wichtig: Das Auto lässt sich ja so individuell zusammenstellen, da werden auch andere mit ganze anderen Bedürfnissen ihr Auto finden.
Deshalb ist es ein echter "Glücklichmacher" - zudem ein ganz sportlicher - "weil Väter auch Männer" sind und sinngemäss natürlich "Mütter auch Frauen!"
PS I: Mein Vater wünscht sich sehr einen F45 und hat noch nicht einmal einen in Natura gesehen (auch unseren F46 nicht...).
PS II: Der Händler hat übrigens auch beste Arbeit geleistet - perfekter Service. BMW auch, das Auto traf nach 7 Wochen beim Händler ein.
PS III: Das ist das, was mich zur Zeit nicht sehr glücklich macht: Was alles auf unserer Welt "abgeht" sowie wie viele Menschen schwere Schicksale erleiden bzw. zu tragen haben.
80 Antworten
@Mint Dino och, der sound des dreizylinders beim beschleunigen ist durchaus kernig. innen ein bißchen brummig vielleicht, aber aussen schon ein klein bißchen "sportlich" :-)
Zitat:
@buggeliger schrieb am 14. Februar 2016 um 17:20:00 Uhr:
@Mint Dino och, der sound des dreizylinders beim beschleunigen ist durchaus kernig. innen ein bißchen brummig vielleicht, aber aussen schon ein klein bißchen "sportlich" :-)
hallo,
wie schaffst du das, hinter dem Auto herzulaufen, um den Sound festzustellen.😕
Oder sitzt du da in einem offenen Anhänger? oder sagt das ganz einfach die Werbung?
gruss mucsaabo
Man kann z.B. durch einen Tunnel fahren und dabei das Fenster öffnen.
Ich finde den Sound des 218i auch gar nicht schlecht. Hatte ihn ja ein paar Stunden zur Probe und habe ihn mit der Bemerkung zurückgegeben, dass der Sound ja etwas "röhrig" wäre, aber nicht unsympathisch. Überhaupt finde ich 3- oder 5-Zylinder interessant im Sound. Habe drei Jahre lang einen Smart Diesel gefahren. Das war durchaus ein angenehmer Sound.
Aber der beste Sound ist noch der, den man gar nicht hört!
Ähnliche Themen
ganz einfach: meine holde fährt mit der bitte um flotten start los und ich halte die lauscher aus dem fenster. da kriegt man auspuff- und motor-akustisch schon was mit :-)
@RC 23 wenn das der serienauspuff ist fress ich nen besen mitsamt der putzfrau
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 14. Februar 2016 um 15:06:22 Uhr:
@ E-F46: Schulligung....war etwas zu frech von mir formuliert.🙄Im Grunde gebe ich dir sogar völlig Recht: Man darf fairerweise nicht einen 3--Zylinder mit einem 8-Zylinder vergleichen. Und für sich genommen sind die modernen 3- oder 4-Zylinder hochmoderne Motoren, die zwar bei voller Beschleunigung nicht dieses Sound-Vergnügen schaffen, dafür aber die ganze übrige Zeit das Vergnügen des (nahezu) geräuschlosen Gleitens mit gutem Umweltgewissen.
Kein Problem, akzeptiert😉 - ich bemühe mich auch, etwas kürzer zu werden...
Auch beim Zuordnen von Themen - da können wir alle noch etwas zulegen. Deshalb poste ich eine Antwort zum Verbrauch im entsprechenden Beitrag: http://www.motor-talk.de/forum/2er-gt-220i-verbrauch-t5494162.html
Hier noch was zum Sound (Achtung: Subjektiv!):
Ich wurde schon früh mit Sound verwöhnt: Mein erstes Auto war ein VW Passat, mit dem so schön tönenden 2.2l Fünfzylinder - der lief damals sehr gut, kein Vergleich mit den Passat's vorher! Objektiv gesehen, bzw. aus heutiger Sicht war er dann doch nicht so berauschend - toller Sound und Kraft bis etwa 4500 1/min, dann vor allem noch Lärm... Aber toll war er damals halt schon.
Danach der 330xi, der war und ist dann Sound-Extraklasse, das stimmt voll und ganz - zudem (da trage ich Wasser in den Rhein) Kraft von ganz unten bis ganz oben😎
Gestern dann auf der ersten längeren Ausfahrt mit dem 220i (Einfahren... Eco Pro Modus) ein 911 Carrera 4 in der Stadt vorne dran - ich fand den Sound so gar nicht toll... Unseren eigenen schon - er glänzte gestern mit einer immer noch staunen auslösenden Ruhe.
Auch Ferrari & Co können mich nicht so richtig begeistern. Dagegen der Motor des 330 im Z4, dort tönt er noch besser, spricht noch besser an und ganz allgemein spürt man das deutlich tiefere Gewicht - bei einem nahen Verwandten. Er bewegt das Auto (auch schon über 10 Jahre alt) mit rund 8.0l/100km - bergauf jeweils nicht gerade langsam...
Mein Sohn hat einen Z4 M in der Garage stehen. Das ist dann DAS Sounderlebnis für zwischendurch. Ab 3000 U/min geht die Brüllerei so richtig los.
Für junge Leute mag das passen. Ich brauche das nicht mehr.
haha
ferrari und co mit nem z4 zu vergleichen..................
ist ja ne richtige billigmöhre dagegen und dazwischen liegen wohl welten
und nen carrera ist auch müll 🙂
ich hab ja nix gegen markenbrillen, aber wenn man das so liest 🙂 😁 🙂
aber hast ja geschrieben "subjektiv" von daher gönne ich dir den sound im
330 / z4
Hier mal Sound vom 340i mit PPSK. Sorry für OT, passt aber zu eurer Sounddebatte. ;-))
Zitat:
@mlkzander schrieb am 16. Februar 2016 um 17:58:48 Uhr:
hahaferrari und co mit nem z4 zu vergleichen..................
ist ja ne richtige billigmöhre dagegen und dazwischen liegen wohl welten
und nen carrera ist auch müll 🙂
ich hab ja nix gegen markenbrillen, aber wenn man das so liest 🙂 😁 🙂
aber hast ja geschrieben "subjektiv" von daher gönne ich dir den sound im
330 / z4
Es ist halt subjektiv... Und die "Markenbrille" entsteht wenn überhaupt vielleicht dadurch, dass es eher Gelegenheiten gibt ein Fahrzeug derselben Marke zu fahren - ich bin aber gar nicht Brillenträger😎
Wahrscheinlich habe ich einfach einen bestimmten Geschmack oder eben subjektives Empfinden. Die besagten Supersportwagen tönen in meinen Ohren einfach nicht so schön, eher Lärm - gefallen tun sie mir schon auch und Müll sind sie natürlich nicht!
Um die Sounddebatte noch VIEL weiter auszudehnen, hier ist noch ein toller russischer Sound:
http://www.esu.eu/.../?...(Runter scrollen bis zur Baureihe 130/131/132/232 und dort das Klangbeispiel anklicken) - der Sound stammt von einem quasi "TDI Motor": 16 Zylinder 221l Turbodiesel mit Direkteinspritzung mit 2200 bis 2940kW Leistung.
Mir geht es ganz und gar nicht darum etwas "billig" zu machen oder abzuwerten - es ging nur darum, zu unterstreichen, dass ich den 330er Sound auch sehr toll fand, heute aber mit dem 220i Sound eben auch glücklich bin...
Ich gönne jedem seinen Lieblingssound - wichtig ist nur, dass man so etwas geniessen kann, Freude daran hat! Hatte übrigens am besagten VW (Audi) Fünfzylinder ja auch grosse Freude...
Heute habe ich beim Motorstart übrigens noch zwei nette kleine Wölklein beobachtet - und nein, ich habe keinen Giraffenhals entwickelt, meine Frau ist gefahren...
@ mlkzander: Ich sprach nicht vom Z 4 sondern vom Z 4 M ! Davon gab es nur einige wenige. Und einer parkt hier in der Garage. Das Auto endet gefühlt 10 cm hinter deinem Kopf und du sitzt auf dem Auspufftopf.
Ich persönlich hatte mal einen 735i, das war eine wahre "Soundmachine". Bei jeder Gaspedalstellung kam ein anderer Sound. Mal heiser röhren, dann röcheln, donnern, dröhnen, knattern (im 6er Takt) und spucken im Schiebebetrieb.
Brauch ich auch nicht mehr. 😁
Habe heute die erste größere Autobahntour mit meinem 220i GT M hinter mir. 450 Kilometer, Verbrauch 8,2 Liter, Durchschnitt 120 km/h. Geschwindigkeiten auf der Autobahn meist zwischen 130 und 150 km/h.
Die richtige Sitzposition habe ich noch nicht gefunden. Hatte am Ende doch etwas Probleme im Rücken unten. Habe Sportsitze mit Lordosenstütze. Da muss ich wohl noch bisschen an den Einstellungen fummeln.
ACC lief auf der Rückfahrt perfekt. Auf der Hinfahrt leider einige Aussetzer bei frontaler Sonne. Ging zum Teil gar nicht mehr zu aktivieren. Aber das sind für mich die bekannten Grenzen des Systems insofern hält sich der Ärger darüber in Grenzen. Stauassistent konnte ich auch kurz ausprobieren. Macht glaube ich bei längeren stop-go-Phasen wirklich Sinn bzw. erleichtert das Ganze.
LED macht ja mal so richtig Licht ans Fahrrad. Hatte vorher nur normale Halogenscheinwerfer. Der Unterschied ist schon Wahnsinn. Automatisches Auf- und Abblenden funktioniert auch prima. Da musste ich nur höchst selten eingreifen.
Fahrwerk (M-Sport) und Lenkung fühlen sich prima an. Super Straßenlage, sehr ruhig und spurtreu. Beeindruckend finde ich auch die Geräuschkulisse im Innenraum. Vom Motor nichts zu hören, nur ein paar Wind- und Rollgeräusche.
Jetzt möglichst schnell noch ein paar mehr hundert Kilometer abspulen, damit die Einfahrphase bald vorbei ist und ich rechts unten auch mal fühlen kann, wann das Bodenblech kommt. 🙂
@fahr-ab: Glückwunsch zum "Glücklichmacher" und allzeit gute Fahrt!
Was fährst du denn für eine Farbe und Felgen? Finde es einfach noch interessant, was so gewählt wurde...
Beim Sitzen wirst du bestimmt fündig werden - das wird schon!
Danke!
Estorilblau und die die 17" Räder 483 M.
Was mir heute erst aufgefallen ist: Wenn man vorne durch die Nieren schaut, sieht man an der Unterseite einen grauen Styropor-Einsatz. Das sieht irgendwie komisch aus. Ist das irgendein Dämm-Material, dass da sitzen muss?