GT 220i M - "der Glücklichmacher"
Hallo zusammen
Gestern war es soweit, wir haben unseren neuen 220i beim Händler übernehmen dürfen!
Damit haben wir mein Forumsname umgesetzt - vom E zum F46 (beim E46 hängt schon noch Wehmut dran...)
Es gab ja schon zahlreiche Vorstellungen vom neuen Auto, trotzdem kommt noch eine😉
Warum? Weil wir ganz einfach Überglücklich sind und grosse Freude am Auto haben! Das Warum könnte ja vielleicht interessieren...
Schon bei der Probefahrt (GT 220xd) war klar, dass das ein BMW ist - durch und durch. Wir haben uns dann für den 220i entschieden, weil wir die meiste Zeit auf Kurzstrecken unterwegs sind und zudem auch auf noch grössere Laufruhe spekulierten (wir haben nur eine Probefahrt gemacht und auf die bestellte Variante im Vertrauen auf BMW verzichtet...). Auch Leistung darf er haben und den Marketingslogan passt uns auch.
Nun, die ersten km haben schon gezeigt, das ist unser bestes Auto ever!
Die Laufruhe, das Ansprechverhalten und der "Druck", generell der ganze Antrieb finden wir sensationell - was da BMW abliefert ist echt perfekt! Es ist ja ein Turbomotor (so von wegen Ansprechverhalten) - aber was für einer! Ich hoffe schon, dass BMW damit wieder einmal den Titel "Engine of the year" holt! Zusammen mit der 8-Gang Automatik ist das ein ganz feiner Antrieb - von fast unmerklichem Wirken bis enorm stark/sportlich (natürlich erst vorsichtig etwas ausprobiert). Sogar etwas Sound gibt es (ja, der E46 war da schon noch was anderes).
Die Verarbeitung ist Klasse, die "Innenarchitektur" sehr edel und stimmig (Stoff/Alcantara mit Alu-Feinschliff anstelle des Alu mit Hexagonalstruktur). Aussen begeistert der Lack (Estorilblau) und die ganze Formgebung - speziell auch im Detail (vor allem die Längssicke ist toll gemacht). Ja, das Design finden wir sogar sehr gelungen - es ist ein richtig schönes Auto geworden! Ich bin übrigens nüchtern - aber das ist gleich ein guter Vergleich: Wie bei einem tollen Rotwein ist es wahrscheinlich so, das das Design eine gegenseitige Annäherung und etwas Zeit braucht - aber dann passt es, und wie!
"Frech" aber schön, die beiden Auspuffrohre...
Das Lenkrad ist ein Gedicht - Haptik, Masse und Material sowie vor allem als optischen Blickfang die Schaltwippen (sie funktionieren auch perfekt...).
Das Auto fährt sich so wie wir es gewünscht haben und von anderen BMW gewohnt sind - einfach wie wir das Gefühl haben noch etwas feiner und irgendwie perfekter. Wenn ich auf den Thread 218d M schiele - ja, auch bzw. vor allem mit M-Fahrwerk (wir haben das "M-Fahrwerk" im M-Paket belassen!) - doch wie ich schon geschrieben habe mit den 17" Rädern (dort sind bei uns übrigens Bridgestone Turanza montiert).
Wir waren bisher mit Xdrive unterwegs sowie zahlreichen anderen frontgetriebenen Autos, doch dieser Frontantrieb ist super!
Zur Mittelkonsole - auch das ja ein aktuelles Thema: Die Klimaanlage ist zwar weit unten - das sieht aber toll aus, das Fach oberhalb ist praktisch (dort ist die Fernbedienung des Garagentors drin sowie ein Schweizer Sackmesser). Zudem stellen wir die Anlage einmal ein und dann tut die so wie sie soll (war zumindest bisher so). Der Klavierlack ist heikel...
Die Sitze - so etwas von genial! Habe heute nachdem meine Frau gefahren ist, den Sitz einfach von ihr übernommen (sie hat ihn nur zurück gestellt, sie ist 24cm "kürzer"😉 - es passte auch! Der "Hammer" sind die aufblasbaren Wangen man fühlt sich im Auto geborgen, "festgehalten", wird gewärmt (Alcantara wirkt irgendwie wärmend) - alles wie einem gerade zumute ist.
Das Dach wird im aktuellen Sturmwetter für zwei Dinge genutzt: Unsere Tochter beobachtet die schnell vorbeiziehenden Wolken und teilt Mami am Rotlicht mit, wann Grün ist und sie weiterfahren kann - natürlich schneller als Mami das sieht... Auch wichtig: Sie sitzen durch die höhere Sitzbank ja höher und sehen so deutlich mehr, was draussen geht.
Warum so positiv? Zweckoptimist? Verblendet? Nein - es ist einfach die Begeisterung, das für uns tollste Auto gefunden zu haben und nun auch fahren zu dürfen.
Mein Anliegen: Sucht und konzentriert Euch auf das Gute und Tolle am F46 - ihr werdet fündig werden und wie!
Wichtig: Das Auto lässt sich ja so individuell zusammenstellen, da werden auch andere mit ganze anderen Bedürfnissen ihr Auto finden.
Deshalb ist es ein echter "Glücklichmacher" - zudem ein ganz sportlicher - "weil Väter auch Männer" sind und sinngemäss natürlich "Mütter auch Frauen!"
PS I: Mein Vater wünscht sich sehr einen F45 und hat noch nicht einmal einen in Natura gesehen (auch unseren F46 nicht...).
PS II: Der Händler hat übrigens auch beste Arbeit geleistet - perfekter Service. BMW auch, das Auto traf nach 7 Wochen beim Händler ein.
PS III: Das ist das, was mich zur Zeit nicht sehr glücklich macht: Was alles auf unserer Welt "abgeht" sowie wie viele Menschen schwere Schicksale erleiden bzw. zu tragen haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Gestern war es soweit, wir haben unseren neuen 220i beim Händler übernehmen dürfen!
Damit haben wir mein Forumsname umgesetzt - vom E zum F46 (beim E46 hängt schon noch Wehmut dran...)
Es gab ja schon zahlreiche Vorstellungen vom neuen Auto, trotzdem kommt noch eine😉
Warum? Weil wir ganz einfach Überglücklich sind und grosse Freude am Auto haben! Das Warum könnte ja vielleicht interessieren...
Schon bei der Probefahrt (GT 220xd) war klar, dass das ein BMW ist - durch und durch. Wir haben uns dann für den 220i entschieden, weil wir die meiste Zeit auf Kurzstrecken unterwegs sind und zudem auch auf noch grössere Laufruhe spekulierten (wir haben nur eine Probefahrt gemacht und auf die bestellte Variante im Vertrauen auf BMW verzichtet...). Auch Leistung darf er haben und den Marketingslogan passt uns auch.
Nun, die ersten km haben schon gezeigt, das ist unser bestes Auto ever!
Die Laufruhe, das Ansprechverhalten und der "Druck", generell der ganze Antrieb finden wir sensationell - was da BMW abliefert ist echt perfekt! Es ist ja ein Turbomotor (so von wegen Ansprechverhalten) - aber was für einer! Ich hoffe schon, dass BMW damit wieder einmal den Titel "Engine of the year" holt! Zusammen mit der 8-Gang Automatik ist das ein ganz feiner Antrieb - von fast unmerklichem Wirken bis enorm stark/sportlich (natürlich erst vorsichtig etwas ausprobiert). Sogar etwas Sound gibt es (ja, der E46 war da schon noch was anderes).
Die Verarbeitung ist Klasse, die "Innenarchitektur" sehr edel und stimmig (Stoff/Alcantara mit Alu-Feinschliff anstelle des Alu mit Hexagonalstruktur). Aussen begeistert der Lack (Estorilblau) und die ganze Formgebung - speziell auch im Detail (vor allem die Längssicke ist toll gemacht). Ja, das Design finden wir sogar sehr gelungen - es ist ein richtig schönes Auto geworden! Ich bin übrigens nüchtern - aber das ist gleich ein guter Vergleich: Wie bei einem tollen Rotwein ist es wahrscheinlich so, das das Design eine gegenseitige Annäherung und etwas Zeit braucht - aber dann passt es, und wie!
"Frech" aber schön, die beiden Auspuffrohre...
Das Lenkrad ist ein Gedicht - Haptik, Masse und Material sowie vor allem als optischen Blickfang die Schaltwippen (sie funktionieren auch perfekt...).
Das Auto fährt sich so wie wir es gewünscht haben und von anderen BMW gewohnt sind - einfach wie wir das Gefühl haben noch etwas feiner und irgendwie perfekter. Wenn ich auf den Thread 218d M schiele - ja, auch bzw. vor allem mit M-Fahrwerk (wir haben das "M-Fahrwerk" im M-Paket belassen!) - doch wie ich schon geschrieben habe mit den 17" Rädern (dort sind bei uns übrigens Bridgestone Turanza montiert).
Wir waren bisher mit Xdrive unterwegs sowie zahlreichen anderen frontgetriebenen Autos, doch dieser Frontantrieb ist super!
Zur Mittelkonsole - auch das ja ein aktuelles Thema: Die Klimaanlage ist zwar weit unten - das sieht aber toll aus, das Fach oberhalb ist praktisch (dort ist die Fernbedienung des Garagentors drin sowie ein Schweizer Sackmesser). Zudem stellen wir die Anlage einmal ein und dann tut die so wie sie soll (war zumindest bisher so). Der Klavierlack ist heikel...
Die Sitze - so etwas von genial! Habe heute nachdem meine Frau gefahren ist, den Sitz einfach von ihr übernommen (sie hat ihn nur zurück gestellt, sie ist 24cm "kürzer"😉 - es passte auch! Der "Hammer" sind die aufblasbaren Wangen man fühlt sich im Auto geborgen, "festgehalten", wird gewärmt (Alcantara wirkt irgendwie wärmend) - alles wie einem gerade zumute ist.
Das Dach wird im aktuellen Sturmwetter für zwei Dinge genutzt: Unsere Tochter beobachtet die schnell vorbeiziehenden Wolken und teilt Mami am Rotlicht mit, wann Grün ist und sie weiterfahren kann - natürlich schneller als Mami das sieht... Auch wichtig: Sie sitzen durch die höhere Sitzbank ja höher und sehen so deutlich mehr, was draussen geht.
Warum so positiv? Zweckoptimist? Verblendet? Nein - es ist einfach die Begeisterung, das für uns tollste Auto gefunden zu haben und nun auch fahren zu dürfen.
Mein Anliegen: Sucht und konzentriert Euch auf das Gute und Tolle am F46 - ihr werdet fündig werden und wie!
Wichtig: Das Auto lässt sich ja so individuell zusammenstellen, da werden auch andere mit ganze anderen Bedürfnissen ihr Auto finden.
Deshalb ist es ein echter "Glücklichmacher" - zudem ein ganz sportlicher - "weil Väter auch Männer" sind und sinngemäss natürlich "Mütter auch Frauen!"
PS I: Mein Vater wünscht sich sehr einen F45 und hat noch nicht einmal einen in Natura gesehen (auch unseren F46 nicht...).
PS II: Der Händler hat übrigens auch beste Arbeit geleistet - perfekter Service. BMW auch, das Auto traf nach 7 Wochen beim Händler ein.
PS III: Das ist das, was mich zur Zeit nicht sehr glücklich macht: Was alles auf unserer Welt "abgeht" sowie wie viele Menschen schwere Schicksale erleiden bzw. zu tragen haben.
80 Antworten
Zitat:
Na ja, BMW hat ja wirklich schon tolle Motoren abgeliefert, die den "Engine of the year" Titel hochverdient gewonnen haben. Aber der 20i? Ist ungefaehr so wie wenn Angela Merkel bei GNTM gewinnt 🙂. Es ist ein Motor, der seinen Zweck erfuellt - aber in diesem Zusammenhang das Wort "sensationell" in den Mund zu nehmen zeigt, dass der Verfasser noch nie in den Genuss eines wirklichen Top-Motors von BMW gekommen ist.
Also ich lese das anders, vor allem wenn ich auch sehe, dass "der Verfasser" vom E46 gewechselt hat, dort gab es ja glaub ich ganz passable Motoren... Oh - der Verfasser war ja ich?
Also, wir wechselten von einem 330xi, dem wir in der Tat nachtrauern - weil es einfach ein tolles Fahrzeug war und ist, weil wir damit sehr viele wichtige Stationen in unserem Leben erlebt haben (u.a. haben beide Kinder ihre erste Autofahrt ihres Lebens damit absolviert!) und er eben ein wirklich toller Motor hat (@MurphysR: gilt das bei dir als Top-Motor von BMW?). Objektiv und auch vom Gefühl her kann der neue halt eben schon vieles deutlich besser - na gut, beim Sound gäbe es noch Potential, da ist das Alte/Bessere des Neuen/Guten Feind... Doch auch hier ändern sich die Ansprüche: Wenn der Motor normal gefahren praktisch nicht zu hören ist, das Auto zudem sehr ruhig ist, dann hat das auch seine Vorteile.
Zurück zu BMW Motoren: Neben dem 330 sind wir wie ich meine auch schon genügend andere BMW Motoren gefahren - selbst länger einen 320xd (E91). Es fehlen jedoch noch ein M Motor oder ein V8.
Es geht aber gar nicht um das, um den nackten Vergleich, sondern um die eigene Zufriedenheit, das Empfinden beim Fahren und auch der Vergleich in der jeweils aktuellen Zeit. Da bleibe ich dabei und bin nicht davon abzubringen - den ganzen Antrieb im 220i finden wir sensationell! Für uns ist der 220i insbesondere auch antriebstechnisch ein sehr würdiger Nachfolger des 330xi.
Ich glaube natürlich auch den zahlreichen Schreibern, die sehr gutes von den Dreizylinder-Motoren berichten! Und auch denjenigen, die von den beiden Vierzylinder-Diesel ebensolches berichten! A ja, jetzt gibt es keine weiteren Motoren mehr im F46...
BMW kann es eben doch, Motoren bauen. Dass dabei ab und zu auch der Betrachtungswinkel stimmen bzw. justiert werden muss, versteht sich von selbst! Gerade das die Motorenpalette über alle Modelle gesehen so viele verschiedene Möglichkeiten bietet, ist doch sehr gut - da kann jeder mit auch sehr unterschiedlichen Ansprüchen und unterschiedlichem Budget glücklich werden.
So passt halt der tolle "echte" Biturbo-Motor aus dem 335i (E90/91) nicht in den F45/46 - das ist auch gut so, sonst wäre Anderes am Auto schlicht unbrauchbar!
Zufällig hatte ich heute noch eine Diskussion mit dem Händler: Auch aus seiner Sicht ist der B48 ein toller Motor mit perfekten Laufeigenschaften und toller Leistung - er geht sogar soweit, dass die Zeit für die grossen Motoren (aufgeladene Sechszylinder und grösser) immer schwieriger wird. Sowohl vom Gesetzt her, wie auch von der Nachfrage; das einfach viele, auch eingefleischte Kunden sich von den Vorzügen der neuen Motorengenerationen überzeugen lassen ist dabei nur noch die logische Folge.
Ich möchte die Motoren am oberen Ende des Leistungsspektrums nicht "verbannen" - die dürfen ruhig bleiben und auch Kunden glücklich machen. Ich sehe das aber klar bei speziellen Fahrzeugen und nicht als allgemeiner Antrieb.
Warum schreibe ich so viel? Es geht mir darum, wieder zum glücklich machenden Fahrzeug zurück zu kehren, bzw. dort zu bleiben. Es ist doch so schön, wenn etwas einfach passt - für uns und ganz viele andere passt es sogar sehr gut - und das ist schön.
PS: Unser Peugeot hat übrigens auch einen tollen Motor - auf jeden Fall in der Kombination Motor/Auto: 206 mit 110PS HDi Motor...
PS II: Link zu den Engines of the year: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Motor_des_Jahres
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 12. Februar 2016 um 23:13:13 Uhr:
Gefühlte 100 Zeilen ohne Inhalt.
Nein, das finde ich nicht fair dem TE gegenüber.
Er hat doch sehr schön und emotional rübergebracht dass das Auto ihn als Gesamtpaket glücklich macht. Das kann man doch so stehen lassen und man liest es doch gerne, zeigt es doch, dass BMW für etliche Kunden alles richtig gemacht hat.
@E-F46: Ich muss trotz allem noch einmal auf den Motor zurückkommen. Ich bin überrascht dass Du vom E46 330i kommst, verstehe jetzt aber auch Deine Aussage. Ich hatte dasselbe Auto, und es markierte in meiner bisherigen BMW-Historie den absoluten Höhepunkt. Nie wieder habe ich ein Auto gefahren, dass seiner Zeit derart weit voraus war. Und nie wieder einen Motor, der meine Vorstellung von BMW-Motoren - Leistung, Drehfreude, Laufkultur bei extrem günstigen Verbrauch - in so hohem Maße erfüllt hat. Heute steht der 35i vor der Tür, sicher auch ein toller Motor, der aber im Vergleich zu damals Null Emotion weckt.
Ich verstehe aber jetzt recht gut was Du meinst. Natürlich hat der R4 Turbo mehr Druck von unten. War für mich nie ein Thema, weil die höhere Drehzahl beim 330i immer einen Heidenspaß gemacht hat. Wenn Du das Auto moderat fährst (war für mich nie ein Thema, ich kaufe die Leistung um sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit abzurufen) dürfte der 220i tatsächlich für Dich eine gute Wahl sein. Das einzige was mich überrascht ist dass Du den Sound akzeptierst, da hätte ich gedacht dass man als Ex-330i-ler doch ziemlich angefixt sein sollte. Ich werde in jedem Fall den neuen Wundermotor einmal fahren, jedoch als 330i. Ich habe meine Weisheiten von vielen negativen Erfahrungen (vor allem in Puncto Verbrauch und Laufkultur) mit dem N20, anscheinend ist der Fortschritt beim Nachfolger doch eklatant.
Würde mich mal interessieren wie Dein Verbrauch im Vergleich 330xi/220i ist und wie Dein Fahrprofil ausschaut.
Ähnliche Themen
Emh, wenn man sich das so manchmal in diesem Forum durchliest, kommen da Fragen auf! Wir haben sicher alle andere Meinungen, die man austauschen sollte, dafür ist das ja auch ein forum! Aber das der Ton manchmal derart ruppig sein muß? Hey Leute am Ende haben wir die gleiche Begeisterung, das Automobil, in den meisten Fällen auch noch das gleiche Auto, den 2er BMW! Wir sollten uns also nicht als Feinde sehen, so kommt das hier aber oft rüber! Sind das die, die mir derzeit selbst wenn ich 215 auf dem Tacho habe noch mit 2m Abstand am Heck hängen und Lichthupe geben und dann selbst wenn ich vom Gas gehe 2 Minuten brauchen um mich zu überholen, weil sich der Windschatten in Luft auflöste?
ne lukas, dass sind eher die spartaner die alles schlecht reden 🙂 🙂 🙂
nimm das doch nicht so ernst, sarkasmus und seitenhiebe sind doch die würze,
es muss ja nicht immer alles stocksteif sein, es kommt auch noch dazu, dass
der f45/46 schon so ziemlich durchgekaut ist, was SA, Fahrleistungen, Emotionen
usw. angeht, womit sollen wir also noch postings sammeln? als zu jedem kram
unseren senf dazu zu geben, auch wenn es zum x-ten mal das gleiche ist......
Zitat:
@mlkzander schrieb am 13. Februar 2016 um 15:02:18 Uhr:
ne kukas, dass sind eher die spartaner die alles schlecht reden 🙂 🙂 🙂nimm das doch nicht so ernst, sarkasmus und seitenhiebe sind doch die würze,
es muss ja nicht immer alles stocksteif sein, es kommt auch noch dazu, dass
der f45/46 schon so ziemlich durchgekaut ist, was SA, Fahrleistungen, Emotionen
usw. angeht, womit sollen wir also noch postings sammeln? als zu jedem kram
unseren senf dazu zu geben, auch wenn es zum x-ten mal das gleiche ist......
Aha, daseist es doch was ich meinte
Zitat:
Sind das die, die mir derzeit selbst wenn ich 215 auf dem Tacho habe noch mit 2m Abstand am Heck hängen und Lichthupe geben und dann selbst wenn ich vom Gas gehe 2 Minuten brauchen um mich zu überholen, weil sich der Windschatten in Luft auflöste?
siehst du und dass meinte ich, hast dich doch schon prima eingelebt...........
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Februar 2016 um 09:42:07 Uhr:
@E-F46: Ich muss trotz allem noch einmal auf den Motor zurückkommen. Ich bin überrascht dass Du vom E46 330i kommst, verstehe jetzt aber auch Deine Aussage. Ich hatte dasselbe Auto, und es markierte in meiner bisherigen BMW-Historie den absoluten Höhepunkt. Nie wieder habe ich ein Auto gefahren, dass seiner Zeit derart weit voraus war. Und nie wieder einen Motor, der meine Vorstellung von BMW-Motoren - Leistung, Drehfreude, Laufkultur bei extrem günstigen Verbrauch - in so hohem Maße erfüllt hat. Heute steht der 35i vor der Tür, sicher auch ein toller Motor, der aber im Vergleich zu damals Null Emotion weckt.Ich verstehe aber jetzt recht gut was Du meinst. Natürlich hat der R4 Turbo mehr Druck von unten. War für mich nie ein Thema, weil die höhere Drehzahl beim 330i immer einen Heidenspaß gemacht hat. Wenn Du das Auto moderat fährst (war für mich nie ein Thema, ich kaufe die Leistung um sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit abzurufen) dürfte der 220i tatsächlich für Dich eine gute Wahl sein. Das einzige was mich überrascht ist dass Du den Sound akzeptierst, da hätte ich gedacht dass man als Ex-330i-ler doch ziemlich angefixt sein sollte. Ich werde in jedem Fall den neuen Wundermotor einmal fahren, jedoch als 330i. Ich habe meine Weisheiten von vielen negativen Erfahrungen (vor allem in Puncto Verbrauch und Laufkultur) mit dem N20, anscheinend ist der Fortschritt beim Nachfolger doch eklatant.
Würde mich mal interessieren wie Dein Verbrauch im Vergleich 330xi/220i ist und wie Dein Fahrprofil ausschaut.
Danke für deinen Beitrag!
Beim Verbrauch ist bzw. war es so, dass wir von die ersten 9-10 Jahr mit 9.7 Liter und damit 0.1 Liter unter Werksangabe gefahren sind, danach Fahrprofilbedingt und auch vor allem zuletzt mit ca. 12 Liter/100km. Wir fahren vornehmlich Kurzstrecken (10km, jedoch mit einer starken Steigung von 300m auf ca. 5km) - das findet der 330 nicht so toll und quittierte das auch mit erhöhtem Ölverbrauch - auf Langstrecken sah es ganz anders aus - kein Ölverbrauch und bis hinunter zu 8l/100km. Neben den Kurzstrecken an den Wochenende mal länger (1-1.5h Autobahn) oder dann in den Urlaub bis ca. 500km.
Beim 220i haben wir ja erst sehr wenige km, der Bordcomputer steht bei 10.2l/100km was dann bereits 2l weniger wären als beim 330i.
Beim Sound ist es ja schon so, dass ich dem nachtrauere - sowohl beim Hochdrehen auch in den obersten Bereich, als auch aus dem Keller heraus, vor allem bei kalten Aussentemperaturen.
Ich akzeptiere den Sound, weil er doch auch gewisse gute Ansätze hat und eben halt sich auch sehr unauffällig zeigt - bei Kindern im Auto ist Ruhe plötzlich ein sehr geschätztes gut...
Interessant. Mein 330i hat im Schnitt 11,4 gebraucht, bei sportlicher Fahrweise und sehr viel Kurzstrecke. Im 328i waren es unter identischen Bedingungen nie unter 12,5 - das war schon ziemlich enttäuschend. 10,2 finde ich dann schon ziemlich gut, der B48 fängt mehr und mehr an mich zu interessieren...
Zitat:
@mlkzander schrieb am 13. Februar 2016 um 16:18:20 Uhr:
siehst du und dass meinte ich, hast dich doch schon prima eingelebt...........Zitat:
Sind das die, die mir derzeit selbst wenn ich 215 auf dem Tacho habe noch mit 2m Abstand am Heck hängen und Lichthupe geben und dann selbst wenn ich vom Gas gehe 2 Minuten brauchen um mich zu überholen, weil sich der Windschatten in Luft auflöste?
Musste schmunzeln weil es mir genau so auch schon gegangen ist. Über mein Grinsen hat sich der Kollege beim Schnecken-Überholen aber nicht so gefreut. 😁
@ E-F46: Schulligung....war etwas zu frech von mir formuliert.🙄
Im Grunde gebe ich dir sogar völlig Recht: Man darf fairerweise nicht einen 3--Zylinder mit einem 8-Zylinder vergleichen. Und für sich genommen sind die modernen 3- oder 4-Zylinder hochmoderne Motoren, die zwar bei voller Beschleunigung nicht dieses Sound-Vergnügen schaffen, dafür aber die ganze übrige Zeit das Vergnügen des (nahezu) geräuschlosen Gleitens mit gutem Umweltgewissen.
Man kann sich ja auch einen Sound-Generator kaufen und kann sich dann über die Hifianlage einen 10-Zylinder-Sound bescheren. Oder einen Porsche-Boxer oder einen Lambo. Das wäre doch dann das perfekte Auto. Und wenn Oma mitfährt, wieder BMW.🙂
Danke Wolschon!😛