GSX-R K8 Kühlwasserverlust - Kühler leer und Ausgleichsbehälter voll
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meiner GSXR K8. Ich verliere seit ein paar Tagen Kühlwasser. Gemerkt habe ich es vor circa einer Woche. Die Temperatur stieg an einer Ampel auf 120 Grad! Bin dann direkt nach Hause gefahren und es war kein Kühlwasser mehr im Kühler.
Ich habe dann aufgefüllt und bin nen Tag später nochmal gefahren. Die Temperatur war normal. 80-90 Grad. Im Stand rauf auf 104-106 und der Lüfter ging an und hat auf 90-95 gekühlt. Zuhause dann direkt nach dem Abstellen tropft es aus dem Überlauf am Ausgleichsbehälter. Kühler fast leer. Behälter voll.
Habe das noch 2 Mal gemacht. Aufgefüllt und circa 100km gefahren mit einer Pause bei 50km. Bei der Pause war jedesmal alles trocken! Erst Zuhause in der Garage tropft es. Direkt.
Was kann das sein? Ich denke zuerst an Kopfdichtung. Aber irgendwie will mir das nicht in den Kopf. Der Ausgleichsbehälter ist randvoll während der Kühler fast gar nix mehr drin hat. Der Behälter müsste doch mit leer gezogen werden?! Außerdem habe ich keinen Leistungsverlust. Keinen Schaum im Öl. Kein weißer Rauch / Wasser aus dem Auspuff. Passt das wirklich zur Dichtung??
Ich habe etwas vom Kühlerdeckel gelesen, da der ja für Unterdruck etc zuständig ist. Habe mir den schon bestellt, warte aber noch drauf. Könnte es das sein?
Was könnte es sonst noch sein? Luft im Kreislauf? Soweit ich weiß muss man bei der Maschine nicht extra entlüften. Stimmt das? Habe befüllt indem ich den Kühler voll gemacht habe und das Mopped dann links und rechts in Schräglage gebracht habe. Das hat auch gut geblubbert im Kühler. Danach konnte ich gute 150ml nachkippen. Das wars. Kann es trotzdem an Luft liegen?
Was bleibt sonst noch?
Wenn es doch die Kopfdichtung ist, kann mir dann jemand erklären, wieso der Ausgleichsbehälter noch ganz voll ist? Das verstehe ich einfach nicht.
16 Antworten
Druckverlusttest machen lassen .
Die Kopfdichtung wird zwischen Zylinder und Wassermantel ein Leck haben, so das Abgas in das Kühlwasser drückt.Ursache kann verbrauchtes oder falsches Kühlmittel, elektrochemische Korrosion sein.
Druckverlusttest bringt häufig kein Ergebnis, da das Leck sehr klein und auch nicht in jedem Temperaturbereich gleich durchlässig ist.
Ventile sind im Deckel vorhanden, nicht umsonst steht auf dem Deckel 1,1 Bar für den Öffnungsdruck.