GSM Antenne für mobilen Hotspot nutzen.

VW Sharan 2 (7N)

Hi.

Ich habe letztens einen neuen Mofu Vertrag abgeschlossen wo solch eine Multi Card dabei ist.
Gleich schoss mir mein alter Plan in den Kopf meinen Kids auf Urlaubsfahrten WLAN anzubieten.
Realisiert werden sollte das mit einem mobilen Hotspot z.b. von Huawei.
Um einen optimalen Empfang sicherzustellen habe ich nun daran gedacht den externen Anschluss des Hotspot mit der verbauten GSM Antenne zu verbinden.
Die Frage ist nur ob sich das wirklich lohnt bzw. Ob der Empfang wirklich verbessert wird.
Auf abgelegenen Autobahnen wird es ja schnell mal eng mit dem Empfang.
Kann mir da jemand Tipps geben oder gar aus Erfahrung sprechen?
Gruß

22 Antworten

Haben 2 Handies mit Dual-SIM, allerdings nur eine verwendet.

Genau so hab ich das auch. Sim im ersten slot und die es Karte im zweiten. Und bei dir geht es mit beiden Handys dich auf die fse mit WLAN einzubuchen?

Ich selbst habe es noch nicht mit dem WLAN der FSE probiert und habe auch immer nur eine Karte in den Dual-SIM-Handies eingelegt. Sinn des WLAN ist es ja aber, dass man dem Handy die SIM sozusagen klaut, man dann aber über den Hotspot trotzdem noch eine Datenverbindung für das Handy bereitstellen kann. Ich würde es an deiner Stelle möglichst bei jemanden testen oder mit gleichem Handy testen lassen.
Wo kommst du her?

Rostock

Ähnliche Themen

Leider etwas weit hier her. Ich wohne zwischen Hamburg und Bremen.

Ich hoffe ja immer noch auf den test von rolling thunder.
@schubbi: könntest du das mal bei dir testen?
Evtl. Bekomme ich dann schon neue Einblicke

Sorry. Habe nicht mehr dran gedacht. Habe heute das Auto getauscht und im neuen auf die FSE Business verzichtet.

Meiner Erinnerung nach funktioniert es, ich weiß aber nicht, was mit der zweite SIM ist, ob die dann Gespräche annehmen kann, da ja nur eine SIM übernommen wird. Gehe auf die zweite SIM Gespräche ein (wenn es geht), dann wird nur das Smartphone klingeln, da es ja mit keiner BT-FSE als Lautsprecher verbunden ist, sondern diese die lediglich die SIM aus dem Handy per Bluetooth für das eigene interne Telefon nutzt. In das WLAN des Autos kann man sich dann einloggen.

Es gab folgende Gründe, weshalb ich es nicht nutze:
1. Das Handy gilt als im WLAN und saugt das Datenvolumen leer.
2. Blitzer.de u.ä. läuft nicht mehr über Bluetooth im Radio.
3. Leider kann man nur ein Gerät gleichzeitig an der FSE anmelden, um die Töne ins Radio zu bekommen. Ansonsten hätte ich meine Reserve-SIM mit 100MB genommen und für das Auto gelassen, allerdings kann ich dann nicht das Handy via Bluetooth verbinden, mit dem ich telefonieren möchte.

Daher habe ich mich letztendlich dazu entschlossen, dass ich ein altes Handy als HotSpot laufen lasse und mein Handy per Bluetooth an der FSE anmelde und auch nur die Freisprechfunktion nutze (was mit den alten FSE mit neueren Handies nicht funktioniert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen