1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. GSi Motorschaden - Problem?

GSi Motorschaden - Problem?

Opel Corsa B

Hallo MotorTalker,

ich habe ein angebot für ein Corsa B GSi bekommen, das Problem ist aber das der Wagen einen Motorschaden hat.
Das Problem kann ich nur "abstrakt" beschreiben.

Problem: "Eine Zündketze soll durchgebrannt sein und ein Ventil steht offen - Kompressionsverlust"

Einige werden sich jetzt denken, "Was schreibt er da?!/Was will der?!". Ich würde gerne wissen was die Reperatur so kosten würde und ob sich das lohnt(Aufwand usw.).

Genaue Daten werde ich noch nachholen, es müsste aber der GSi Motor mit 109PS sein.

MfG T-Styler

Beste Antwort im Thema

Lohnt nicht. Rep. zwischen 350 und 1000 Euro. Wenn der Zustand Ok ist aber trotzdem ein erhaltenswertes Auto.

30 weitere Antworten
30 Antworten

war bestimmt nur offen!😉

wenn die nockenwellen draussen sind kann kein ventil offen sein,sein dem es ist kaputt.
aber man kann mit so einer kleinen kammera mal in den auslass schauen dann sieht man ja was los ist.

Update;

Kopf ist unten, Problem(e) erkannt. 😰

Was mir allerdings mehr sorgen macht sind die Kolben. Alle 4 haben fast keine Hohnung mehr und Spiel, der 3te (Problem Zylinder) hat kleine "beulen" im Kolben. 🙁

Gruß TS

Das Problem auf dem Foto ist ja noch recht einfach zu beheben. Mach mal ein Bild von den Kolben. Den Block kannste nur vermessen lassen, wenn noch gut, kannste ihn nachhonen lassen, deiner Beschreibung nach wird das aber wohl ne größere Operation.

Ähnliche Themen

siehste,das mit dem verbrannten ventil hab ich doch gleich gesagt.

also gibt es nur noch eins,das volle progamm.
zylinder aufschleiffen auf die nächste größe oder übernächste,neue kolben und einmal kopf machen,venilsitze und führungen.

Typischer C16XE Motor , wurde dir von Anfang an gesagt lass die Finger davon wennn du jetzt rumheulst selbst schuld.

Entweder du steckst jetzt richtig Geld rein und machst den Motor fit oder holst dir nen AT Motor.
Sonst schmeiß das Ding weg , ist nen Fass ohne Boden wenn du jetzt nur halbwegs rep. ist in 6mon. wieder was kaputt.

Der Motor ist platt kaputt geheizt so einfach ist das

Rumheulen werde ich nicht, bringt nix. Ich packe es an.

Das mit dem Ventiel war mir ja klar, und das der Motor Pflege braucht auch.
Durch das Auto lerne ich viel dazu.

Mir ist klar das viele Leute es anderst gemacht hätten.

wie gesagt,volles progamm oder motor tauschen.
is halt teuer am ende.

Wie wäre es mit:
1x leicht Honen, + neue Kolbenringe, + neue Pleullager?

oder was kosten den Ca. die Übermaßkolben?

Edit: Ok, hab mal genauer nachgeschaut und habe Preise zu den Kolben gefunden.

@ Fate: werde ich als nächstes machen lassen.

Gruß. TS

Zitat:

Original geschrieben von TuningStyler


Wie wäre es mit:
1x leicht Honen, + neue Kolbenringe, + neue Pleullager?

Wie wäre es mit vermessen?

man kann das hohnen und schleiffen eh nicht selber machen,dazu muss man das ganze eh zum motorbauer geben,der tut sowieso erst mal messen und sagt dann was zu tuen ist.

Wenn´s nur um honen ginge, geht das auch selbst, aber ohne Vermessung ist das alles Murks.

aber bei der laufleistung würde ich neue kolben verbauen.
es müsste aber auch ein unterbau vom astra-f passen,sprich x16xel,das würde die kosten um einiges senken.
ein 1,6er xel gibt es häufig,nen kompletten bekommt man hier für 400 euro.
für 400 euro kannste keine zylinder schleiffen lassen und das ganze mit neuen kolben bestücken,kommt ja noch evtl. lager dazu und die schrauben von den pleul.

Ich würde messen. Ohne das ist jede weitere Diskussion müßig.

Update:
Es gibt neuigkeiten.

Mein Betrieb hat an zwei Motorinstandsetzungen eine anfrage gemacht.

Der erste hat sich mit;
Aufbohren, + Honen, + Kolben, + Pleullager = 630€ gemeldet.

Gefällt mir schonmal gut.

MfG.TS

Deine Antwort
Ähnliche Themen