GSI = GSI ?
Yo,
fahre nen C18XE hab nen X20XEV in aussicht. Ergo von 125 auf 150 PS. Was gibts über den Motor zusagen, ist er "besser", "schlechter" als der alte? Welche Vorteile birgt er und welche Nachteile hat er?
Klärt mich doch mal kurz auf und bei einer Laufleistung von 188000 KM aber Checkheft gepflegt.
Gruß
Corni
Beste Antwort im Thema
Ölabscheider ist wie nen Drahtschwamm zum abwaschen. Beim Ölwechsel einfach mit ausspülen (Benzin etc.). Der Spass kommt vorn in die Kurbelwellenentlüftung rein und soll dort schon die Dämpfe vor dem Kopf abfangen. Kondensiertes Öl soll dann wieder zurück in die Ölwanne laufen.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toyota-Celica
Die Nebler fehlen dennoch....
ne, der GSi sieht ohne Nebler 1000mal besser aus
dann hol dir glei ne schüze mit neblern und leg die schöne weg
lass ihn die nebler dran machen
Ist sowieso nur nen FL GSI 😁
Ähnliche Themen
Hallo Corni,
ich fahre seit Jahren einen X20XEV und bin sehr zufrieden. Verbrauchstechnisch ist der Motor hinsichtlich der 136 PS echt klasse. Im Mix nimmt dat Motörchen ca 7,5 Ltr. auf 100km und dies bei nicht langsamer Fahrweise. Im Vergleich zum großen Bruder mit 150 Ps ist er natürlich etwas gehemmt. Den habe ich davor gefahren, weiss also wovon ich rede. Einzig der Drehzahlregler benögtigt alle paar Jahre eine Reinigung. Aber ansonsten ist der Motor wirklich klasse
Ps. Falls Du noch einen X20XEV suchst darfst Du dich gerne melden, da ich meinen Astra Anfang Juli leider abmelde und gegebenenfalls in Teilen hergebe.
Tel. 076273614
Wenn er gut ist, würde er nicht geschlachtet werden oder???
LLR reinigen und dann einen Ölabscheider einbauen... Sollte man als XEV-Fahrer in den ersten 3 Wochen wenigstens 10x gehört haben^^
-->Block+Kopf nehm ich für 150... Wenn der Motor ohne Ausgleichwellen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wenn er gut ist, würde er nicht geschlachtet werden oder???LLR reinigen und dann einen Ölabscheider einbauen... Sollte man als XEV-Fahrer in den ersten 3 Wochen wenigstens 10x gehört haben^^
üaüst, man sollte sich wenigstens mal kurz alles ansehn, da sieht man mal, wie viel du vorm tippen hier ließt. 🙄
Auf dem Bild vom motor sieht man dass schon en abscheider drin is
Der Motor ist einwandfrei, hab in ja noch die nächsten 2 Wochen in Betrieb. Kann bei Bedarf gerne noch probegefahren werden. Abgeben werde ich in aber nur komplett. Sorry
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
üaüst, man sollte sich wenigstens mal kurz alles ansehn, da sieht man mal, wie viel du vorm tippen hier ließt. 🙄
Auf dem Bild vom motor sieht man dass schon en abscheider drin is
War auf dem Beitrag über mir bezogen... WO siehst du da nen Bild??? 😛
Hey,
erklärt ihr mir mal die Funktion von diesem "Ölabscheider", das es drinnen ist weiß ich ja gedacht zu haben ^^. Was war gleich die LLR?
Soooo endlich ist der neue angemeldet und der alte abgemeldet.
Bekomm ich noch bitte mal die Antwort zwecks diesem Ölabscheider?!
Zitat:
Original geschrieben von Toyota-Celica
Soooo endlich ist der neue angemeldet und der alte abgemeldet.Bekomm ich noch bitte mal die Antwort zwecks diesem Ölabscheider?!
LLR sollte der Leerlaufregler sein.
Bei der Verbrennung werden Öldämpfe in den Ansaugtrakt geleitet. Also kann sich dort Ölschlamm- und Ölkohleablagerungen bilden und die Schläuche damit vollsetzten. Dann hat man halt das Problem mit dem Leerlauf.
Der Ölabscheider soll diese Ablagerungen abfangen, sodass diese sich in den Schläuchen nicht festsetzen können. In dem Ölabscheider ist halt so eine Art Drahtgeflecht.
Der Ölabscheider kann natürlich nicht 10 Jahre lang die Ablagerungen abfangen und muss ab und zu mal gereinigt oder ausgetauscht werden.
LeerLaufRegler