Gsi Front gefunden, sofort verliebt, aber welcher Preis?
Hi zusammen! 😁
Ich war heut mal wieder aufm schrotti, und hab auf einmal nen Corsa b Gsi in meiner Farbe entdeckt!
Ich renn zum verkäufer und frag was der für die Front haben will, und er meint, den verkaufen wir noch nicht (grad erst angekommen).
ABER... ^^ von nem Kumpel hab ich erfahren, dass der wenn man bissl was springen lässt auch direkt die Teile ausbauen lässt. Nun zu meiner Frage!
Wieviel meint ihr, sollte ich dem für ne unverkratzte Gsi Stoßstange geben/anbieten?
Lg Daweed
28 Antworten
Ehm, nein 🙂
Gibt ne Abe dazu und Gruppe a ist der lauteste Auspuff den du in Deutschland eingetragen bekommst bzw mit zulassung.
Lg David
K, erzähl? Welcher is lauter? Bzw bringt mehr Leistung? Außer ner 3 Zoll Anlage, die nur für Turbos zugelassen ist. Und falls du nun mit Gruppe n anfängst, da is Nur der endschalldämpfer erlaubt. Aber belehr mich doch bitte 😉
Ähnliche Themen
deine unwissenheit belustigt mich......
da ich aber rumgelaber ohne jegliches hintergrundwissen nicht mag und ich nicht möchte das andere den mist glauben, bringe ich mal etwas schall ins lautlose (oder licht ins dunkel, wie du willst)
also, es ist völlig egal welchen durchmesser die verbindungsrohre der auspuffanlage hat, völlig.
du kannst dir auchn ofenrohr drunterhängen, absolut schnurz.
weil: es darf immer nur SO laut sein wie im Fahrzeugschein steht, fakt!
standgeräusch ist in D nicht reglementiert, aber das standgeräusch ergibt in gewissem sinne auch das fahrgeräusch (da zählen auch breitreifen, luftfilter etc. mit dazu da alle zur geräuschentwicklung beitragen)
also weiter im text, es is damit also blödsinn ob die anlage selbergebaut ist aus 33mm Simson-krümmerrohren und nem schalldämpfer eine UZI oder aus VA rohr der Firma Kago-schornsteinsysteme mit schalldämpfern aus muttis Kachelofen, wichtig ist allein die lautstärke die hintenrauskommt (und kein anderer gefährdet wird)
das fahrgeräusch ist in D übrigens nur bis 80km/h reglementiert, alles was darüber is darf brüll machen. porsche nutzt das ja gut aus wie man sieht hört. 😁
und ich schreibe es gerne NOCHMAL was überhaupt die bedeutung von gruppe A, Gruppe N oder Gruppe eigenbau ist:
diese gruppen stammen alle aus alten rallye-zeiten und zwar von verschiedenen klasseneinteilungen, gruppe N waren seriennahe strassenfahrzeuge gruppe A strassenzugelassene autos aber mit wesentlich mehr spielraum, meist werkswagen mit kohle ohne ende.
Gruppe N auspuff: seriendurchmesser, serienrohrverlauf inkl. serienendrohr an serienposition. grösse, anzahl und art der schalldämpfer freigestellt. muss eingetragen sein!
Gruppe A: rohrdurchmesser max. 63,5mm aussen, rohrverlauf, form, grösse anzahl und lage der dämpfer aber freigesellt, ebenso wie das endrohr. eintragung je nach klasseneinteilung (mit oder ohne strassenzulassung)
in den anderen klassen gabs auch andere anlagen, aber die waren alle nur für wettbewerb.
die schalldämpfer waren übrigens durchweg nach dem absorptionsprinzip gebaut, d.h. siebrohr was durchgängig ist mit edelstahlwolle umwickelt und dann mit langfaseriger basaltwolle im schalldämpfer zusätzlich umgeben, vollgestopft also.
nu zu den "geil-die-bringt-mindestens-37ps-an-meinem-1.2er" Gruppe A anlagen.
die verbindungsrohre haben meist den aussendurchmesser 63,5mm, ja, aber im schalldämpfer eine reduzierung auf meist nur 50mm oder noch weniger.
und warum? weil die hersteller zu blöde oder zu geizig sind um vernünftige schalldämpfer zu entwickeln die auch ohne leistungsfressende (ja richtig gelesen) reduzierungen im durchmesser auskommen und trotzdem die geräuschemmissionen einhalten.
ein vernünftig grosser mittelschalldämpfer z.b. würde in vielen fällen schon reichen, aber den hat mr. Chinamann wo jeder kackfass-tuner seine billig auspuffanlagen produzieren lässt nicht auf lager oder ist mit 32cent mehrkosten pro auspuff zu teuer.
also gibts nüscht.
in diesem sinne, denke nochmal über deine ganzen aussagen von wegen das is der lauteste etc. nochmal nach.
ich hab übrigens einen gruppe N auspuff eingetragen, mit nur dem endschalldämpfer ohne mittelschalldämpfer.
stammt von Ray, die haben früher rallyeautos ausgestattet.
kannst dir ja denken warum der eingetragen wurde denke ich... 😉
Okay, bin unwissend (keine Ironie), sorry das ich so doll war 🙂
Öhm blöde Frage, meine anlage hat durchgehend 63mm (hab das mim messschieber nachgemessen) auch im msd!!! Und ja, ich merke eine gewisse Leistungssteigerung, da die Kiste nun noch besser zieht als vorher... Nein der Auspuff vorher war nicht zu, aber da muss ja was dabei
Sein wenn das Rohr dicker ist, oder? BTW bin ich nur ein Laie der sich auf google Ergebnisse verlässt... Mein Fehler eben 🙂🙂
wenn durchgängig 63mm (wie misst man das im schalldämpfer mitm messchieber?!?!) gibts ne leistungssteigerung, ja.
meist im mittleren bis oberen drehzahlbereich.
auch bei den verjüngten macht es sich bemerkbar, da aber halt nur minimal. leistung fressen können die erst wenn z.b. ne 50mm anlage serie ist (C20NE z.b.) und die verjüngung im schalldämpfer auf 45mm ist.
krasses beispiel z.b. meine alte Lexmaul anlage.
rohrdurchmesser 63mm, im MSD (aufgeschnitten und nachgemessen) nur noch 46mm (serie sind schon 50mm!) und im endschalldämpfer kein durchgängiges rohr sonder einmal durch in nen bogen dann wieder durchn ganzen schalldämpfer, wieder en bogen und nochma durchn schalldämpfer auf gesamter länge und dann erst zum endrohr raus.
ebenso natürlich in 46mm durchmesser und der schall hat quasi 2 ehrenrunden gedreht durchn gesamten dämpfer aufm weg nach draussen.
fazit der "echten gruppe A mit 3kw mehrleistung":
weniger leistung als zuvor und leiser als serie.
wurde natürlich sofort geändert...... 😁
Ich hab's erst auch nicht gegelaubt, aber ohne Mist, bei mir sind in den Schalldämpfern keine Verdrehungen, da geht das Rohr gerade durch, also ist der schalldämpfer Nur ne Attrappe? Keine Ahnung, hab ne Abe, mir egal ^^ aber danke für die Info 🙂
Zum Thema Leistungssteigerung, ich Merk erst was wenn die anlage warm ist (dauert nich lang da stahlanlage) zwischen 4 ud 4,5, da geht er halt besser, wobei er eh schon gut geht, da Gsi ^^ lg david
Dass er besser geht, wenn er warm ist, dürfte an deinem Ohr liegen, weil er dann einfach lauter ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
deine unwissenheit belustigt mich......da ich aber rumgelaber ohne jegliches hintergrundwissen nicht mag und ich nicht möchte das andere den mist glauben, bringe ich mal etwas schall ins lautlose (oder licht ins dunkel, wie du willst)
also, es ist völlig egal welchen durchmesser die verbindungsrohre der auspuffanlage hat, völlig.
du kannst dir auchn ofenrohr drunterhängen, absolut schnurz.weil: es darf immer nur SO laut sein wie im Fahrzeugschein steht, fakt!
standgeräusch ist in D nicht reglementiert, aber das standgeräusch ergibt in gewissem sinne auch das fahrgeräusch (da zählen auch breitreifen, luftfilter etc. mit dazu da alle zur geräuschentwicklung beitragen)also weiter im text, es is damit also blödsinn ob die anlage selbergebaut ist aus 33mm Simson-krümmerrohren und nem schalldämpfer eine UZI oder aus VA rohr der Firma Kago-schornsteinsysteme mit schalldämpfern aus muttis Kachelofen, wichtig ist allein die lautstärke die hintenrauskommt (und kein anderer gefährdet wird)
das fahrgeräusch ist in D übrigens nur bis 80km/h reglementiert, alles was darüber is darf brüll machen. porsche nutzt das ja gut aus wie mansiehthört. 😁und ich schreibe es gerne NOCHMAL was überhaupt die bedeutung von gruppe A, Gruppe N oder Gruppe eigenbau ist:
diese gruppen stammen alle aus alten rallye-zeiten und zwar von verschiedenen klasseneinteilungen, gruppe N waren seriennahe strassenfahrzeuge gruppe A strassenzugelassene autos aber mit wesentlich mehr spielraum, meist werkswagen mit kohle ohne ende.
Gruppe N auspuff: seriendurchmesser, serienrohrverlauf inkl. serienendrohr an serienposition. grösse, anzahl und art der schalldämpfer freigestellt. muss eingetragen sein!
Gruppe A: rohrdurchmesser max. 63,5mm aussen, rohrverlauf, form, grösse anzahl und lage der dämpfer aber freigesellt, ebenso wie das endrohr. eintragung je nach klasseneinteilung (mit oder ohne strassenzulassung)
in den anderen klassen gabs auch andere anlagen, aber die waren alle nur für wettbewerb.
die schalldämpfer waren übrigens durchweg nach dem absorptionsprinzip gebaut, d.h. siebrohr was durchgängig ist mit edelstahlwolle umwickelt und dann mit langfaseriger basaltwolle im schalldämpfer zusätzlich umgeben, vollgestopft also.
nu zu den "geil-die-bringt-mindestens-37ps-an-meinem-1.2er" Gruppe A anlagen.
die verbindungsrohre haben meist den aussendurchmesser 63,5mm, ja, aber im schalldämpfer eine reduzierung auf meist nur 50mm oder noch weniger.
und warum? weil die hersteller zu blöde oder zu geizig sind um vernünftige schalldämpfer zu entwickeln die auch ohne leistungsfressende (ja richtig gelesen) reduzierungen im durchmesser auskommen und trotzdem die geräuschemmissionen einhalten.
ein vernünftig grosser mittelschalldämpfer z.b. würde in vielen fällen schon reichen, aber den hat mr. Chinamann wo jeder kackfass-tuner seine billig auspuffanlagen produzieren lässt nicht auf lager oder ist mit 32cent mehrkosten pro auspuff zu teuer.
also gibts nüscht.
in diesem sinne, denke nochmal über deine ganzen aussagen von wegen das is der lauteste etc. nochmal nach.
wieder was dazu gelernt 🙂