ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Gsi Bremsanlage Umbauen?????

Gsi Bremsanlage Umbauen?????

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 0:01

Hallo meine Freunde!!!!!!!!

Habe eine Bitte, ich möchte gerne wenn etwas Geld übrig ist meine Bremsanlage auf GSI Stand bringen.

Die meisten wissen ja es handelt sich jetzt um nen Corsa B 1,4 l 8V von Bj. 95. Der Wagen ist Leistungsgesteigert und die Bremsen anzupassen kann ja nicht schaden. Ich habe schon gelesen das ich vorne auf 2 Liter Bremsanlage vom GSI (Kadett, Astra) zurückgreifen kann, aber das soll ohne den passenden Bremskraftverstärker nicht viel bringen. Da ich es mehr so mit Spoilern und Lack habe und auch keine möglich hatte meinen Wagen für längere Zeit irgentwo auseinander zu reißen um den Bremskraftverstärker sammt Leitungen umzubauen, wollte ich lieber auf die GSI Anlage vom Corsa zurück greifen, die reicht für die Leistung auch locker aus, denke ich. Desweiteren habe ich auch kein Bock auf TÜV Stress bei ner Eintragung von Kadett Teilen auf'm Corsa.

Also, ist der Bremskraftverstärker im Corsa B immer der selbe? Kann ich meinen also behalten um die volle Wirkung der Corsa B GSI Anlage zu haben?

Hat so etwas jemand schon gemacht? Wie sieht es dann aus beim TÜV, was brauche ich für die Eintragung?

Was brauche ich alles an Teilen um vorne die Bremsanlage umzubauen? Trommeln hinten sollen so bleiben, spielt ja eh nicht so die Rolle, ob die etwas größer sind.

Bin in solchen Sachen echt nicht bewandert!!!! Brauche genau Angaben für Unwissende.

Kostenfaktor?

Lohnt es sich?

Muss man das eigentlich eintragen lassen? Sind ja dann Originalteile von Opel die ja auch so am Corsa zu finden sind?

DANKE IM VORAUS ALLEN DIE MIR BEHILFLICH SEIN WOLLEN UND KÖNNEN!!!!

EUER EXTREMC.B.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Also wenn du eh schon an den Bremsen rumbaust dann bau auch gleich die große Bremse ein. Die ist mit Sicherheit auch billiger zu bekommen als eine von nem Corsa GSI. Wenn du an den Trommeln nichts machen willst dann wär es doch ratsam wenigstens vorn was ordentliches zu haben. Ich kenn mich da auch nicht bis in Detail aus aber ich denke das die Corsa GSI Bremse nicht so viel besser geht als die originale. Wenn du eh nicht so viel Paln davon hast dann wirst du sowieso jemanden brauchen der sich damit auskennt. Und dann kannste auch gleich den passenden Bremskraftverstärker einbauen.

Is nur meine Meinung, aber ich denke eben wenn man einmal damit anfängt dann kann man es geich ordentlich machen und das Maximum (ja ich weiß das die Kadett GSI Bremse nicht das Maximum ist) rausholen.

Ich würde auch die Kadett anlage einbauen und nicht so halbe sachen. Warum spart eigentlich jeder an sicherheitssachen? Bremse Fahrwerk??? ach ja man sieht die sachen nicht von draußen was drin steckt und deshalb nehmen wir billig zeug..... Leute investiert mal was in die sicherheit...

der einzige unterschied zwischen der corsa gsi und kadett gsi ist:die dicke der scheiben ist beim corsa 2cm und beim kadett 2,4cm

also:corsa 256x20&kadett 256x24

bremskraftverstärker hab ich auch kein plan.ich fahr aber meinen originalen

Hab auch die 256x24er Anlage drin! Kann die nur empfehlen (Vernünftige Scheiben und Beläge vorausgesetzt)!

Fahr die mit Originalem HBZ und BKV und das bremst wunderbar!

Hab die auch so eingetragen bekommen!

Nur wenn man auch hinten auf Scheiben umrüstet, muss man den großen HBZ und BKV einbauen!

Was kommt den da an Kosten auf einen zu. Also nur an Material bei einer 256*24? Preise von bis wären nicht schlecht! Ich brauche:

Sättel: ?

Beläge: ?

Scheiben: ?

Noch was?

Bei mir,

Sättel (mit Trägerplatten): 40 € (vom Schrotti)

Scheiben: gelochte Zimmermann für zusammen 140

Beläge: Ferodo DS2000 100 €

Und dann halt noch die Eintragung, ist ne Einzelabnahme!

Ich hab beim Kumpel die 256x24 beim Corsa B 1.0-12V eingebaut. Der originale HBZ und BKV haben wunderbar damit funktioniert. Kannst Du drin lassen.

ciao

Fahr zum TÜV und frag ihn, ob er beim Umbau auf 256x24 nen anderen HBZ/BKV haben will oder nicht. Bei mir wollten die es, also hab ichs gemacht, weil die Kosten ja nicht unbedingt sehr viel höher waren und ich absolut keinen Bock auf ne dumme TÜV-Rumsucherei hatte.

Alle anderen Antworten von wegen "Passt schon, brauchst nichts machen!" sind einfach nur naiv. Sicher funktionierts auch mit den kleinen Sachen, aber manche wollen halt den größeren sehen, da kann man nichts machen.

Dazu muss man beim HBZ/BKV-Wechsel keine Bremsleitungen tauschen. Alten Sachen raus, neue rein, fertig...

Ansonsten sind alle HBZ/BKV beim Corsa B gleich. Sowohl der 1.2 als auch der GSi haben die Gleichen.

Dann einigen wir uns auf ein: Passen und funktionieren tuts mit nem B-Corsa HBZ/BKV, aber nicht jeder Tüver sieht´s gern!

Ich frage mich, ob sich die größere Dicke der Scheiben vom GSi Kadett sich überhaupt bemerkbar machen, oder ob man mit den Corsa GSi Bremsen ausreichend ausgestattet ist...

scheiben

 

hi!

bei größer und dicker der scheiben geht es nur darum viel temperatur aufnehmen und abgeben zu können wie die bremse mal richtig heiß werden sollte,was kaum passiert eigendlich.außer man fährt eine runde nordschlaife.wichtiger wäre es zb. 2 oder 4 kolbensättel zu verbaun die beißen richtig und blockieren die räder selbst unter härtsten bedingungen mehr wie alle anderen vergleichbaren systeme.aber du wirst ziwschen 256x20 und 256x24 keinen unterschiede spüren wenn du ein paar mal bei 220kmh den anker schmeißen dann merkste das weil da die dickeren scheibe mehr hitze vertragen bevor der pedaldruck nach läst und der verschleiß höher wird..aber sonst untern 200kmh reicht die 256x20 immer aus.guck ich bin auch lange mit der serienbremse vom 1200 gefahrn hab nur gelochte zimmermann scheiben und pagid beläge verbaut und?die kiste rennt ja nur max 180kmh und ich hab es selbst bei 1 stunde vollgas fliegend druchs sauerland wo man nur bremst gas nächste kurve wieder von 140kmh runter auf 70kmh usw. nie geschafft die bremse zu überhitzen,also die war immer standhaft..ich hab auch bis jetzt noch keinen gesehen der es geschafft hat auf der straße ne bremse mit nem serienmotor oder fast serienmotor zu überfordern..

Re: scheiben

 

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

hi!

bei größer und dicker der scheiben geht es nur darum viel temperatur aufnehmen und abgeben zu können wie die bremse mal richtig heiß werden sollte,was kaum passiert eigendlich.außer man fährt eine runde nordschlaife.wichtiger wäre es zb. 2 oder 4 kolbensättel zu verbaun die beißen richtig und blockieren die räder selbst unter härtsten bedingungen mehr wie alle anderen vergleichbaren systeme.aber du wirst ziwschen 256x20 und 256x24 keinen unterschiede spüren wenn du ein paar mal bei 220kmh den anker schmeißen dann merkste das weil da die dickeren scheibe mehr hitze vertragen bevor der pedaldruck nach läst und der verschleiß höher wird..aber sonst untern 200kmh reicht die 256x20 immer aus.guck ich bin auch lange mit der serienbremse vom 1200 gefahrn hab nur gelochte zimmermann scheiben und pagid beläge verbaut und?die kiste rennt ja nur max 180kmh und ich hab es selbst bei 1 stunde vollgas fliegend druchs sauerland wo man nur bremst gas nächste kurve wieder von 140kmh runter auf 70kmh usw. nie geschafft die bremse zu überhitzen,also die war immer standhaft..ich hab auch bis jetzt noch keinen gesehen der es geschafft hat auf der straße ne bremse mit nem serienmotor oder fast serienmotor zu überfordern..

dann kennst nun einen :)

motor

 

hi!

denn kannt ich schon voher deshalb mein satz hab noch keinen gesehen der mit seinem corsa serienmotor oder leicht gemachten motor die bremse geschafft hat,grins..

Also bei mir war die Bremse überfordert!

Hatte die 236x20 mit ATE Powerdiscs und Belägen!

Und die hab ich platt gefahren!

Mit der 256x24er bin ich rundum zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen