Gsi Bremsanlage Umbauen?????

Opel Combo B

Hallo meine Freunde!!!!!!!!

Habe eine Bitte, ich möchte gerne wenn etwas Geld übrig ist meine Bremsanlage auf GSI Stand bringen.

Die meisten wissen ja es handelt sich jetzt um nen Corsa B 1,4 l 8V von Bj. 95. Der Wagen ist Leistungsgesteigert und die Bremsen anzupassen kann ja nicht schaden. Ich habe schon gelesen das ich vorne auf 2 Liter Bremsanlage vom GSI (Kadett, Astra) zurückgreifen kann, aber das soll ohne den passenden Bremskraftverstärker nicht viel bringen. Da ich es mehr so mit Spoilern und Lack habe und auch keine möglich hatte meinen Wagen für längere Zeit irgentwo auseinander zu reißen um den Bremskraftverstärker sammt Leitungen umzubauen, wollte ich lieber auf die GSI Anlage vom Corsa zurück greifen, die reicht für die Leistung auch locker aus, denke ich. Desweiteren habe ich auch kein Bock auf TÜV Stress bei ner Eintragung von Kadett Teilen auf'm Corsa.

Also, ist der Bremskraftverstärker im Corsa B immer der selbe? Kann ich meinen also behalten um die volle Wirkung der Corsa B GSI Anlage zu haben?
Hat so etwas jemand schon gemacht? Wie sieht es dann aus beim TÜV, was brauche ich für die Eintragung?
Was brauche ich alles an Teilen um vorne die Bremsanlage umzubauen? Trommeln hinten sollen so bleiben, spielt ja eh nicht so die Rolle, ob die etwas größer sind.
Bin in solchen Sachen echt nicht bewandert!!!! Brauche genau Angaben für Unwissende.
Kostenfaktor?
Lohnt es sich?
Muss man das eigentlich eintragen lassen? Sind ja dann Originalteile von Opel die ja auch so am Corsa zu finden sind?

DANKE IM VORAUS ALLEN DIE MIR BEHILFLICH SEIN WOLLEN UND KÖNNEN!!!!

EUER EXTREMC.B.

17 Antworten

ich hatte damals mit dem original 1,4 16v und 236x20 auch temperaturprobleme.eindeutig zu klein dimensioniert die bremse.

Lustige Lach und Sachgeschichten zum Thema Tüv

Alles klar Homies. Da weiß ich ja schon mal bescheid. Nur ich war schon beim Tüv, und der ist bei uns ziemlich übel drauf. Habe dem erzählt das die großen vom Kadett problemlos passen würden und ihn dann gefragt wie das aussehen würde mit eintragung, etc. Aber die tun so auf: BÄÄ, das ist ja eigenbau und wurde nicht für den Corsa entwickelt, ach ne du... Deswegen, was brauche ich also um so etwas eingetragen zu bekommen? Irgentwelche Vergleichsgutachten, oder hat mal einer ne' Kopie von seinem Schein oder so? Wie werden die abgenommen? Fährt der Tüvmann dann mein Auto? Worauf muss ich achten? Wie war's bei euch?
Wisst ihr unser Tüv hier ist total schräg drauf. Die behaupten da zum Beispiel so sachen wie: Meine Gruppe A mit EWG Übereinstimmungsgenehmigung und ABE Nummer und E Zeichen müsste ich trotzdem eintragen lassen, etc. War mir meiner Eigenbau-Motorhaube auch schon tausend mal bei denen(Kiemen in die Haube geschnitten, 1cm dicke, runde Kanten, nix scharf oder so...) Nach dem denen da nach dem 5 Besuch nix mehr an der Verarbeitung der Haube einviel wollen die jetzt von mir ein vergleichsgutachten sehen von irgenteiner Firma die eine Lufthutze speziel für den Corsa B entwickelt hat und wo drin steht das der Motor nicht zu laut ist wenn ich ein Loch in der Haube habe!!!! DAS IST DOCH KRANK! So ist unser Tüv!!! Mattig oder Lumma haben ja mal ne Haube mit Lufteinlass für den Corsa gemacht. Die Haube hat auch Tüv! Ich die also angerufen und nach dem Gutachten gefragt zwecks Geräuschprüfung, da haben die echt angefangen zu lachen. Selbst die die solche Hauben herstellen und verkaufen und das ja auch mal Tüven mussten haben so eine Scheiße noch nie gehört

Dann such Dir´n anderen Tüv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen