GSF 600 F - Ladenhüter erwischt?
Hallo,
nach langem Hin und Her habe ich mir zu Weihnachten eine Bandit 600 F geschenkt.
EZ 07/97, 27500 km gefahren bei 4 (!) Vorbesitzern, alle in den 60ern geboren. Die Maschine wurde aus dem Ausland eingeführt (vermutlich Polen, denn die ersten beiden Vorbesitzer haben polnisch klingende Namen). Sie war zwischendurch gedrosselt und wurde wieder geöffnet
Sie hat TÜV bis 06/09, neue Reparaturen, alles gemacht usw.
Mit Koffer hinten habe ich 2590,- bezahlt.
Ich bin mir mittlerweile sehr unsicher, ob ich nicht einen Ladenhüter (was die Bandit eigentlich nicht ist...) erwischt habe, vielleicht könnt ihr mich beruhigen:
Sie ist natürlich schon recht alt, man muss beim Starten noch die Kupplung mitziehen, auch im Leerlauf - der Händler sagte, das sei normal bei denen (was ich mir nicht vorstellen kann...!) Licht muss ich auch noch per Hand einschalten, das kenne ich auch anders.
Nun denn, das sind Gewöhnungssachen, hoffe ich. Dafür kann nicht so viel Elektronik kaputt gehen, Mechanik würde ich mir eher zu reparieren zutrauen - WENN überhaupt...
Was mich am meisten irritiert ist, dass sie manchmal den 1. Gang bzw. Leerlauf nicht findet, OBWOHl ich im 2. Gang bin. Es fühlt sich an, als wäre ein gummiartiger Widerstand im Weg,
Und: Sie landet zuweilen im Leerlauf nach dem Anfahren statt im 2. Gang.
Und ich habe natürlich zu spät darüber nachgedacht, warum wohl 4 Vorbesitzer in 10 jahren nur insgesamt knapp 28000 km mit der Maschine fahren.
Bin ich jetzt paranoid oder ist was dran an meinem Bauchgefühl?
Verunsicherte Grüße
Rivella
16 Antworten
Ich wollte damit auch nur verdeutlichen, warum es unterschiedliche Öle gibt und was es mit den Temperaturen auf sich hat. Aber ob dus glaubst oder nicht, es gibt Öle, vllt nicht grad fürs Motorrad, aber in anderen Bereichen, die zersetzen sich schon bei 80°C Das hat nix mit dem Jahr zu tun oder der entwicklung, sondern eben mit dem Anwendungsbereich und du wirst garantiert auch Motorradöle finden, die sich schon bei 100°C zersetzen. Das heisst ja nicht, dass sich gleich alles auflöst, das dauert ne Weile. Aber geben tuts das auch im Jahre 2008 und zwar öfter als dir lieb ist 😉
Also ich denk mal, ein standart Motorradöl wird schon bis 120°C überleben.
moin,
ist das gleiche wie mit der Kette. Manche fetten Sie ein und andere Ölen sie.
Ich Öle sie seid 20.000 km und die Kette hält noch mind. eine Saison.
Nein nich mit dem Kettenöler sonder nach guter alter Art mit dem Ölkännchen🙂. Ist zwar etwas mehr arbeit, aber die Kette bedankt sich mit längerer Haltbarkeit.
Gruß Luis