Grusel-Kabinett oder Reparatur vom Billig-Jodel
Hab gerade einen M auseinander gemacht.
Der hat sich gefahren wie ein Stück Seife.
Vor allem in Rechtskurven, schlagartiges und sehr
zeitiges Ausbrechen, bis zum Querstehen.
Es wurde in einer freien Meisterwerkstatt, zwecks
erreichen der HU, u.a. HL eine neue Feder eingesetzt
und ein neuer Querlenker HR.
Der damaligen Besitzer wollte auch keine Reparatur
so Billig wie möglich, sondern Ordentlich.
Hat auch was gekostet.
Ergebnis nach dem Auseinandermachen:
Links eine Feder aus EBAY, 19.95 EUR verbaut.
Dummerweise mit einer Windung weniger und
die Drahtstärke ist auch 2mm geringer.
Auch keine Progressive Wicklung.
Dafür schön Schwarz Lackeriert.
Ansonsten passt es einigermaßen.
Ich wollte dann den Hersteller / Typ wissen.
Über die Nummer kam dann ein älterer 3er BMW raus.
Natürlich wurde auch nur einseitig die Feder gewechselt.
Die untere Befestigung vom Stoßdämpfer hinten links dürfte auch
schon bei dem Wechsel kaputt gewesen sein.
Rechts ist der Querlenker wahrscheinlich ebenfalls aus EBAY.
Da ist bei der Montage schon das Gewinde überzogen worden,
oder das Material war zu weich. In jedem Fall hat die Mutter beim
öffnen gefressen = Flex.
Man beachte auch die hervorragende Reparatur der Leuchtweitenregulierung.
Ich hab dann einfach alles auseinander gemacht.
Wenn ich nun alle Mängel aufschreiben wollte, brauchts eine Rolle Klopapier.
Nur die Feder ist schon ein Highlight.🙄
Aber Tüv ohne Mängel.
LG Ro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hennaman schrieb am 12. August 2015 um 07:56:39 Uhr:
Ich habe vor Jahren mal einen Alten gebremsten Anhänger in die Werkstatt gebracht um neu HU zu bekommen, als ich den Anhänger wieder abhole steht er noch genauso vor dem Zaun wie ich ihn abgestellt habe, später habe ich dann erfahren das der Prüfer den Anhänger nie gesehen hat.
Deshalb fahre ich nie zu einem Werkstatt-TÜV wg. dieser Abhängigkeit. Bei der "nur" TÜV-Station bin ich dabei und der Prüfer kann mir direkt die Mängel zeigen oder mich sogar auf kommende Mängel hinweisen.
Am Dienstag war ich mal eben mit dem Pferdetransporter (Baujahr 88!!) zum TÜV, auf dem Prüfstand durchgefallen wg. Bremsen beide Achsen rechts. Nach Hause, mal eben die Bremsen neu eingestellt und (bei Vorführung incl. dem nächsten Tag) kostenlos nachgeprüft, Plakette drauf und tschüss.
Mir ist es doch lieber, dass der Anhänger in Ordnung ist, anstatt das Teil, wohl möglich mit Pferden, auf der Autobahn irgendwo quer liegt. Dann ist das Geschrei groß. Da hilft mir auch keine ermogelte oder aus Nachlässigkeit geklebte Plakette.
26 Antworten
Ich habe vor Jahren mal einen Alten gebremsten Anhänger in die Werkstatt gebracht um neu HU zu bekommen, als ich den Anhänger wieder abhole steht er noch genauso vor dem Zaun wie ich ihn abgestellt habe, später habe ich dann erfahren das der Prüfer den Anhänger nie gesehen hat.
Neues Siegel hatte ich trotzdem!
Davon ab, mit der AU wurde doch früher genauso gepfuscht und selbst die Grüne Plakette ist nicht immer Echt diese ach so wichtigen Plaketten werden ja bereits bei eBay etc. gehandelt😠
LG Detlef
Der Wagen meines Schwiegervaters ist mal nicht durch den Tüv weil ein Nebelscheinwerfer vorne nicht geleuchtet hat. Ein Kunde hatte mir mal einen Tüv Bericht gezeigt in dem Stand : Erheblicher Mangel: Innenraum stark verschmutzt. Da lagen leere Flaschen im Beifahrerfußraum. ( BMW E30. ) ...
Moin. Super Beitrag von Ro - LT4x4 - !!! Auch mein geliebter ML fuhr sich wie beschrieben. Ich werde das Morgen gleich überprüfen. Will noch mal nach HH runter. Da gehe ich auf Nummer Sicher. Ich habe die Info, dass das Paar Federn mit Einbau um die 400 Euro kommt. Sicherheit geht vor. LG Jul.
Wenn die Schrauben laufen, dann könnte der Preis hinkommen.
Was für Federn sollen das sein ?
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hennaman schrieb am 12. August 2015 um 07:56:39 Uhr:
Ich habe vor Jahren mal einen Alten gebremsten Anhänger in die Werkstatt gebracht um neu HU zu bekommen, als ich den Anhänger wieder abhole steht er noch genauso vor dem Zaun wie ich ihn abgestellt habe, später habe ich dann erfahren das der Prüfer den Anhänger nie gesehen hat.
Deshalb fahre ich nie zu einem Werkstatt-TÜV wg. dieser Abhängigkeit. Bei der "nur" TÜV-Station bin ich dabei und der Prüfer kann mir direkt die Mängel zeigen oder mich sogar auf kommende Mängel hinweisen.
Am Dienstag war ich mal eben mit dem Pferdetransporter (Baujahr 88!!) zum TÜV, auf dem Prüfstand durchgefallen wg. Bremsen beide Achsen rechts. Nach Hause, mal eben die Bremsen neu eingestellt und (bei Vorführung incl. dem nächsten Tag) kostenlos nachgeprüft, Plakette drauf und tschüss.
Mir ist es doch lieber, dass der Anhänger in Ordnung ist, anstatt das Teil, wohl möglich mit Pferden, auf der Autobahn irgendwo quer liegt. Dann ist das Geschrei groß. Da hilft mir auch keine ermogelte oder aus Nachlässigkeit geklebte Plakette.
Update.
Ich habe mich nun bis zum Dienststellenleiter der TÜV Stelle durchgeschlagen,
der den M auch selber abgenommen hat.
Nachdem ich ihm den ganzen Sachverhalt geschildert habe, hat er sich entschuldigt.
Entschädigung in irgendeiner Form zunächst aber ausgeschlossen.
Er hat mich aber darauf hingewiesen, das die Möglichkeit besteht, beim der Obersten zuständigen Stelle, den Vorgang einzutüten und Schadensersatz in der Form zu fordern, das der TÜV das Fahrzeug aufkauft.
Das ist aber seines Wissens die letztere Zeit nur einmal geschehen.
Es wäre auch ein gravierenderer Fall gewesen.
Ich fragte, daraufhin:
warum ?
ist dem Kunden bei der Wegfahrt nach der Prüfung, zwei Kurven später, der Motor runter gefallen ?
Die Antwort lautete:
nein, es war ein Pick-Up,
da ist der Rahmen hinter dem Fahrerhaus abgebrochen und das Fahrzeug eingeknickt...
Das erweckt in mir den Eindruck, wir haben uns bisher über Peanuts unterhalten...
Der Dienststellenleiter möchte sich nun aber die verantwortliche Werkstatt zur Brust nehmen.
Wir werden sehen.
Lg Ro
Zitat:
@ML430 schrieb am 20. August 2015 um 15:02:56 Uhr:
... da fehlen einem ja echt die Worte 😠🙄😕 ...Dietmar
Früher saßen die Götter auf dem Olymp heute sitzen die beim TÜV😕😎
Da sticht auch die eine Krähe der anderen kein Auge aus😠
Gruß Detlef
Bei uns kam mal ein A4 in die Halle,der gerade von einer anderen Muscher-Bude kam. Er bemängelte dass die neu gemachte Bremse vorn unheimliche Geräusche macht. Der,der es gemacht hat sagte:Ist normal,da is noch Farbe drauf...was sich runter rubbelt.
Aber in Wirklichkeit war es "nur" ein Bremsklotz der Falschrum eingebaut war..das nenn ich mal Grusel-Bude.
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 23. August 2015 um 13:51:42 Uhr:
Aber in Wirklichkeit war es "nur" ein Bremsklotz der Falschrum eingebaut war..das nenn ich mal Grusel-Bude.
Bremsklotz falsch herum, das muß man auch erstmal hinkriegen.
Die Blödheit der Leute ist manchmal fast unendlich.
LG Ro
Du sagst es..selbst der Laienhafte Bäcker kriegt das "gebacken". Und eine Fachwerkstatt hat damit Probleme.
Einfach erschreckend was alles so auf dem Markt ist.
Hab auch letztes Jahr Federn hinten und stoßdämpfer getauscht ..
Dank Quality control by rednack waren im Dom hinten alle Schrauben gefressen mussten rausgedremmelt werden ..
irgendwie .. mein alter W210 hat gerostet aber technisch war da nix ..
ich bin solangsam reif das Ding gegen ein 320 cdi 4 Matik W211 zu tauschen ..
das dann mein erster Daimler mit Verlust ..
aber langsam .. urgl
mfg
Wudi