Grunsätzliche Frage Toyo oder Michelin Reifen für den CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

bin gerade am schauen was für eine Reifenmarke ich mir dauf machen will im Sommer (225/45/17 und 245/40/17).

Schliesslich bin ich bei den oben genannten zwei Marken angekommen...

Habt Ihr erfahrungen mit den Marken um wieviel besser sind den die Michelin als die Toyos in der Regel?

Vielen Dank für eure Beiträge

Grüße

BMW

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW2512


Habt Ihr erfahrungen mit den Marken um wieviel besser sind den die Michelin als die Toyos in der Regel?

Ich zahle zwei Kisten Rothaus für den, der diese Frage beantworten kann weil er den direkten Vergleich mit den gleichen Autos, gleichen Bedinungen, gleicher Temperatur usw hat 😁

Ich kaufe übrigens nur Michelin 😉 Vor allem als mir beim letzten Fahrtraining ein Beetle mit Michelin mir im CLKmit meinen Uniroyal regelrecht um die Ohren gefahren ist...

*hehe* ja das ist eine gerechte bezahlung 🙂

Nunja der Toyo-Tire ist schon ein guter Reifen aber Michelin ist aufjedenfall besser ist halt mal nun wieder eine Frage des Preises 🙂 aufjedenfall kommt man mit einem 4er Satz Toyos ca. 200 € billiger davon.

Was mir schon aufgefallen ist das in der Tuningsezene echt oft Toyo gefahren wird...

In der Tuningszene muß auch alles billig sein, sonst bekommst es schlecht an den Mann/Frau (nachvollziehbar)

Die Michelin sollten gute 40000km halten, da ist der Preis nimmer wirklich hoch wenn man es umrechnet...

Zitat:

Original geschrieben von hotw


In der Tuningszene muß auch alles billig sein, sonst bekommst es schlecht an den Mann/Frau (nachvollziehbar)

Zum Teil gebe ich dir da recht... aber ich für meinen Teil schaue da schon auf Qualität so nen fetten krassen E30 mit ATU-Parts kann jeder haben 😉

Weil leute die Leistung haben, können auch nicht nen billigen Hanghong-Reifen drauf machen --> also daher kann Toyo nicht sooooo schlecht sein. Denke mal viel Haftung dadurch mehr Gummi abrieb (mal im Golfforum nachfragen *g*).

Zitat:

Die Michelin sollten gute 40000km halten, da ist der Preis nimmer wirklich hoch wenn man es umrechnet...

mmmhhh... da wäre es nett zu wissen wie lange die Toyos halten, also meine jetzigen die Michelin sind auch bestimmt 30-40 tKm drauf. 🙂) dann könnte ich mir vorstellen das wenn es gut läuft die Toyos bloß 20 tKm halten.

Ähnliche Themen

(etwas OT)
...also ich würde dunlop oder goodyear empfehlen ;-)

habe sommers wie winters goodyear drauf. und überhaupt keine probleme! im gegenteil!
im sommer eagle f1 und im winter die ug7 (die ug7 inzwischen im 3.ten jahr).

gruß

Habe die Dunlop Sport Maxx II für den Sommer drauf.

Letzten März geholt und ist echt super Pelle.

Hallo,

ich hatte die Toyo Proxes T1-R im direkten Vergleich zu den Michelin SP Sport2 an meinem alten 300er CE.

Es scheint wirklich so dass die Toyo eien höheren Verschleiss haben. Die Michelin empfand ich auch als überlegen gegenüber den Toyos, doch waren diese nicht schlecht. Besonders da ich damals die zwei Toyos zum Preis eines Michelin gekauft hatte. In dem Zusammenhang war es auf jeden Fall ein guter Reifen, aber der Michelin war der bessere. Ob dies den Aufpreis rechtfertig, gut mag jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüsse aus MUC!

Supi auf so einen Beitrag habe ich gewartet 🙂

Ich denke auch das es bei mir Toyos werden...

Hallo
Ich hatte im ersten Jahr noch vom Vorgänger einen neuen satz Toyo Proxess TR1 drauf, gleiche Reifengrösse auf den 7,5 und 8,5er Felgen.
Mein Fazit:
Ein super Reifen für das, was er kostet. Trockengripp einfach super (und wenn er heiß war, dann klebte er fast wie Kaugummi), kein Schwimmen, bei Nässe war der Gripp auch recht gut. Im Gegensatz zu vielen anderen Reifen blieb er leise so lange er lebte.
Der grösste Nachteil war die Lebensdauer, denn die ist minimal. Bei normaler, mitunter sportlich strammer Fahrweise und Autobahn mit hohem Vollastanteil lebte der hintere Reifen 12 000 Km, der vordere Reifensatz war nach dem zweiten Sommer runter, lebte also ca 25 000 km.
Ich habe dann letztes Frühjahr auf die Hinterachse den Bridgestone RE 050 MO montiert, der nach 1 Saison mit ca 12 000 km noch gut die Hälfte an Profil hat, ebenso mit super Gripp aufwartet, aber als Nachteil etwas lauter wird.
Wenn ich nicht irre, wird der TR1 nichtmehr hergestellt, wie der Nachfolger heißt und was der taugt entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich selbst würde ihn wohl auch wieder kaufen, wenn nicht immer ausgerechnet gegen Ende der Saison, wenn das regenerische Schmuddelwetter losgeht, das Profil ziemlich runter wäre (Aquaplaninggefahr) Der Michelin mag ob seines ca doppelten Preises sicher auch sehr gut gehen und im Bezug auf Lebensdauer seinen Preis rechtfertigen. Allerdings kenne ich die Michelin auf dem Mercedes als "Sägezahnbildend" und damit im Laufe der Zeit extrem geräuschintensiv. Wenn das Profil nicht laufrichtungsgebunden ist, kann man dem entgegenwirken indem man die Reifen alle ca 4000 km dreht, heißt, den rechten Reifen nach links und umgekehrt. Hat er allerdings eine Laufrichtung und wird laut, dann kann man das ganze vergessen und muß halt 10 000 +xxxx km mit dem lauten Abrollgeräusch leben.
die Lebensdauer der XGTV von Michelin wird wohl kein Reifen dieses Herstellers mehr erreichen.
Leichti

Das was Leichti schildert kann ich nur bestätigen!
Toyo lässt sich super fahren klebt richtig auf der Straße nur ist sehr schnell abgefahren.

Für einen CLK ist es eigentlich nicht der richtige Reifen.

Gruß
Sven

Hallo,

hmm kann ich jetzt eigentlich nicht bestätigen zumindest nicht ganz, vielleicht liegt es auch am Auto. Hatte die Toyo auf jeden Fall 2 Sommer drauf und einen Sommer lang in Kreta bei 40 Grad im Schatten und ohne ABS.. :-) aber soo stark waren die nicht abgenutzt. Klar wie schon gesagt mehr als die Michelin, aber mit dem Preis, vertretbar.

Fahrweise war besonders in Kreta doch deutlich sportlicher (da damals unter anderem Sportfahrwerk rein kam).

Schönes Weekend noch!

von WELCHEM Toyo redest du? Toyo ist nicht gleich Toyo, denn der TR1 war wohl ein ausgesprochen sportlicher Reifen mit weicher Mitschung. Ohne die genaue Bezeichnung sind Vergleiche sogut wie unmöglich
Leichti

Meine Erfahrung bezog sich auf den T1R in der Dimension 215/45 R17

Gruß
Sven

Also gut, dann halten wohl diese nicht so lange *mmmhhh*

Aber mit sehr Sportlicherfahrweise bekomme ich jeden Reifen runter!

Und das ist bei jedem Menschen anders! Ich bewege meinen CLK mit ca. 10-11 Lieter Stadt/Land ich denke daher bin ich nicht so rassant unterwegs 🙂

Verbrauch

Ich habe mir nun mal die Toyos bestellt und werde berichten wie sie sind... wird halt noch ein bissle dauern bis der Beitrag hier dann damit befüllt ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen