Grundsatzfrage zur Qualität des A6 bzw. Audi
Nachdem ich nun am Wochenende schon wieder einen Schandfleck am Auto entdeckt habe und nun hier im Forum wiedermal feststellen muss, dass ich nicht alleine bin, (Siehe hier: Klick ) fange ich echt an, an der Qualität des A6 zu zweifeln. Wenn ich hier so lese, welche Mängel das Auto hat bzw. haben kann wird mir übel. Hier mal eine kleine Liste, wovon mein A6 betroffen ist:
1. Rost am Schweller und unter den Rückleuchten. (Wurde von Audi behoben, aber ärgerlich.)
2. Abschürfungen an der B-Säule (siehe Link oben)
3. Alle Zierleisten rund um das Auto blind und fleckig. (Sieht total Sche… aus.)
4. Schlauch für Heckwischanlage zu „billig“. (Noch dicht aber nur eine Frage der Zeit. Laut Audi ist mein Auto nicht betroffen, laut Motor Talk gibt es bereits einige Schäden von baugleichen Autos.)
5. Rücklicht undicht / beschlagen. (Laut Freundlichem normal!)
6. Wenn es regnet und man öffnet die Heckklappe (Avant) läuft Wasser von der Rinne zwischen Heckklappe und Scheibe in das Auto. (Aussage Freundlicher: „Das liegt am Design. Kann man nichts machen.“)
Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass man bei Problemen die behebbar sind, auch noch selber in die Tasche greifen soll. Die meisten dieser Probleme sind hausgemacht und man wird doch wohl erwarten können, dass der Hersteller dafür auch geradesteht, aber das ist meist nur Glücksache. OK ich gebe zu mein Auto ist 4 Jahre alt und halt ein Gebrauchtwagen, aber nehmen wir doch mal den Schlauch für die Heckwaschanlage, hier ist es doch, egal wie alt das Auto ist, so etwas darf nicht kaputt gehen und schon gar nicht wenn der Schlauch direkt über der ganzen Technik verläuft. Je nach Ausstattung kommen da im Fall eines Defektes einige Tausende Euro zusammen. Dass die Zierleisten nach 4 Jahren so blind und fleckig aussehen, zeugt auch nicht gerade von Premium Qualität.
Mein Smart 44 Baujahr 2005 (doppelte Kilometerleistung) sieht nicht so aus.
Wie ist den eure Meinung zur Qualität? Wird der Nächste auch wieder ein A6?
PS. Mal was Positives. Zum Thema Fahren und Sicherheit kann ich bisher nur sagen TOP! Es macht einfach nur Spaß das Auto zu fahren, und wenn es doch mal brenzlich wird, kann man sich auf die Sicherheitsanlagen verlassen. Hier kann mein Smart nicht mithalten. ;-)
18 Antworten
Naja gut aber wenn du andere Hersteller anschaust da gibts genauso probleme, egal ob premium oder nicht. Ich denke so geschichten wie rost dürfen nicht auftreten und wenn dann sollte es audi anstandslos beheben lassen. Das das schlauchproblem so ignoriert bzw. hingenommen wird verstehe ich auch nicht. Andererseits fließt so wiederum geld in die kassen wenn keinerlei kulanz gewährt wird. Und nach ein paar jahren wird selten kulanz gewährt, oder?
Vom Fahrfeeling her ist das auto schon fein, bzw. wäre es fein wenn die kupplung nicht immer wieder mal leicht rupfen täte, und das schleifgeräusch beim lenken bei kalten temperaturen nicht immer wieder auftreten würde. Solche sachen sollten meiner meinung nach auch behoben werden bzw. sogar als rückrufaktion gelten.
Aber da Audi derzeit auf einem sehr hohen roß reitet wirds erstmal so ne aktion wie bei toyota mit klemmpedal brauchen damit man sie von da oben wieder runterholt.
Im Grunde haben alle Hersteller Probleme weil die Qualitätsprüfungen nicht mehr so sind wie sie mal waren. Vermute ich zumindest.
Wir haben 2 Opel in der Firma die jetzt 6 Jahre alt sind und von anfang an standen sie alle paar monate in der Werkstatt. Nach ablauf der garantie bisher null Kulanz. Und ohne witz, die stehen mittlerweile alle 3 Monate beide in der Werkstatt weil ständig was pfeift und leuchtet. Klimaanlage, Leuchtweitenregulierung, Leuchtmittel ständig kaputt, usw...
Montagsautos gibts übrigens bei jedem hersteller...
Der A6 ist schon ein schönes Auto aber was die Qualität betrifft hätte ich auch mehr erwartet, obwohl technisch bis jetzt OK.
Das Material innen sieht sehr hochwertig aus ist es aber leider nicht, knackt und knarzt immer mal wieder. 🙁
Mein Auto hatte einen NP. von ca. 56.000 € 😰 hätte ich das bezahlt würde ich mich wohl ärgern, aber dennoch ein schöner Wagen.
Ob ich Ihn wieder kaufen würde – mal sehen wie der nächste ist. 😕
Bei mir schwankt es immer zwischen geht so und doch gar nicht so schlecht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Montagsautos gibts übrigens bei jedem hersteller...
Das ist ja der Punkt. Wenn ich hier im Forum lese wie viele Autos von den jeweiligen Mängeln betroffen sind, finde ich das schon enttäuschend. :-( Kann ja nicht sein das die Woche bei Audi 3 Montage hat. Ich denke hier wurde aus Kostengründen der Rotstift angesetzt und wir als Käufer müssen jetzt dafür büßen.
Das Quietschen der Lenkung habe ich ganz vergessen. Anfang des Winters hatte mein Dicker dieses Problem auch, ohne mein Zutun war es aber nach einer Woche wieder weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Ich weiß, das ist für dich kein Trost, aber zur Qualität des A6 kann ich sagen, dass ich keins der von Dir genannten Probleme bisher hatte, weder bei meinem alten 4F (2005-2008 bei mir) noch bei meinem aktuellen - beides Avant.
Grüße
M1972
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass die Frage nach Qualität keine Audi-Eigenschaft ist. Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Qualität der Kfz nicht besser geworden ist in den letzten 30 oder mehr Jahren. Genauso sehe ich die Qualität der Vertrags-Autohäuser ähnlich kritisch.
In Foren liest man natürlich primär von Problemen und Fehlverhalten vom Hersteller oder Autohaus. Wer öffnet hier schon einen Thread und schreibt darüber wie toll sein Autohaus ist und wie super sein Dicker seit Jahren schnurrt.
Man sollte das nicht über bewerten. Bei anderen deutschen Premiummarken sieht es sicher nicht anders aus.
Grundsätzlich gilt IMO aber, dass man für das Geld zu wenig Leistung bekommt. Leider sind sich diesbezüglich gerade die deutschen Premiumhersteller einig. Als Kunde spielt man entweder mit oder weicht auf andere Marken aus. Doch dafür ist der Leidensdruck wohl noch nicht groß genug.
Zitat:
Original geschrieben von luky1
Das ist ja der Punkt. Wenn ich hier im Forum lese wie viele Autos von den jeweiligen Mängeln betroffen sind, finde ich das schon enttäuschend. :-( Kann ja nicht sein das die Woche bei Audi 3 Montage hat. Ich denke hier wurde aus Kostengründen der Rotstift angesetzt und wir als Käufer müssen jetzt dafür büßen.Zitat:
Original geschrieben von titan23
Montagsautos gibts übrigens bei jedem hersteller...Das Quietschen der Lenkung habe ich ganz vergessen. Anfang des Winters hatte mein Dicker dieses Problem auch, ohne mein Zutun war es aber nach einer Woche wieder weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
...tja,liegt es am Auto oder generell an den Foren,daß immer nur von Problemen die Rede ist....ich kann dir nur sagen,daß ich seit mittlerweile 30 000Km mit dem Dicken voll zufrieden bin,ausser einem Heckklappenschloss(Garantie) brauchte er noch nichts,er Rostet nicht,es klappert nichts....ich bin also wie viele andere Hunderttausende A6 Besitzer voll zufrieden mit dem Auto...😮
Meine 950er KTM,dürfte ich im übrigen auch nicht haben,ginge ich nach dem Forum,bin aber voll zufrieden damit....ansonsten Probleme kann es immer mal geben,auch bei anderen Herstellern!
Hallo,
mein A6 Allroad ist das erste Auto das bis jetzt noch nie auserplanmäsig die Werkstatt gesehen hat und ich fahre ihn immerhin schon über 3 Jahre.
Mein Dicker ist EZ 05/2005 und bis auf Punkt 6 habe ich keine deiner Probleme. Und bei mir knarzt es auch nicht. Manchmal vibrierten die CDs im Handschuhfach, aber das ist "behoben"... 😁
Ich bin sehr zufrieden mit dem 4F. Wenn ich aber jetzt einen neuen kaufen müsste, käme für mich neben dem 4F nach derzeitigem Stand nur ein 8K in Frage...
Greetz,
Doom
@ Airway
Ich gebe dir 100% Recht. Nur wenn Probleme oft auftreten liegt nun mal ein Sachmangel vor und dann sollte der Hersteller auch bereit sein diese auf seine Kosten zu beheben bzw. im Vorfeld zu verhindern.
Nehmen wir den Schlauch der Wischanlage. Warum sagt mir der Freundliche das mein Auto nicht betroffen ist und hier im Forum sind baugleiche Autos betroffen. Mein Dicker ist 03/2006 und hier im Forum und in anderen Foren gibt es Schäden diesbezüglich an A6 z.B. von 01/2006, 04/2006 und 05/2006. Haben die in 03/2006 etwa bessere Schläuche verbaut? Und das ist der Punkt man sollte für Fehler bzw. Mängel auch gerade stehen. Das mache ich bei meinen Kunden auch!
Die Frage ist was ist denn wenn bei mir der Schlauch platzt, trägt Audi dann die Kosten oder muss ich um Kulanz betteln. Wenn Audi die Kosten nicht trägt bin ich 2 - 3 Tausend Euro los, obwohl ich im Vorfeld um Nachbesserung gebeten habe.
Zitat:
Original geschrieben von luky1
@ AirwayIch gebe dir 100% Recht. Nur wenn Probleme oft auftreten liegt nun mal ein Sachmangel vor und dann sollte der Hersteller auch bereit sein diese auf seine Kosten zu beheben bzw. im Vorfeld zu verhindern.
Nehmen wir den Schlauch der Wischanlage. Warum sagt mir der Freundliche das mein Auto nicht betroffen ist und hier im Forum sind baugleiche Autos betroffen. Mein Dicker ist 03/2006 und hier im Forum und in anderen Foren gibt es Schäden diesbezüglich an A6 z.B. von 01/2006, 04/2006 und 05/2006. Haben die in 03/2006 etwa bessere Schläuche verbaut? Und das ist der Punkt man sollte für Fehler bzw. Mängel auch gerade stehen. Das mache ich bei meinen Kunden auch!
Die Frage ist was ist denn wenn bei mir der Schlauch platzt, trägt Audi dann die Kosten oder muss ich um Kulanz betteln. Wenn Audi die Kosten nicht trägt bin ich 2 - 3 Tausend Euro los, obwohl ich im Vorfeld um Nachbesserung gebeten habe.
Yepp,in diesem Fall würde ich mir schriftlich vom Händler bestättigen lassen,daß Du bei ihm warst und um Nachbesserung gebeten hast und er abgelehnt hat....mal sehen wie er sich dann verhält😁
hat nicht unbedingt was nur mit audi zu tun...
wie schon gesagt, haben das andere ja auch...
ich sehe es bei meiner schwester ihrem toyota yaris...
stand zu anfangs auch regelmäßig in der werkstatt... getriebeprobleme, rückwärtsgang geht nicht rein, lautes polltern beim fahren im innenraum... usw.
momentan hat sie auch kleinigkeiten die sie bemängelt am auto... bei der hutablage löst sich was ab... etc.
---
mit meinem a6 stand ich auch schon öfters beim händler...
auch wegen der probleme, die schon im ersten post genannt wurden...
lackbeanstandung rückleuchten, einstiegsbereich... rückleuchten laufen an, dies allerdings erst nach der lackbeanstandung 🙄 😁
wasser in der kofferraummulde nach regenfahrten (was mir nie wohl aufgefallen wäre wenn ich die wanne nicht rausgenommen hätte)
hatte auch schon ärger, wegen einer macke die mir mein händler reingemacht hat...
wurde zwar alles soweit ordentlich erledigt, aber es ärgert halt.
v.a. wenn man eig. gerne dort oben ist und auch arbeiten am auto IN ZUKUNFT dort erledigen lassen will.
so wird das vertrauen natürlich nicht gestärkt.
momentan bin ich aber noch zufrieden mit der situation... auto fährt gut... gibt nichts was mich stört...
ab und zu knarzt es, aber ok... ich denke eh, dass das im laufe der zeit nachlässt. im großen und ganzen zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von luky1
1. Rost am Schweller und unter den Rückleuchten. (Wurde von Audi behoben, aber ärgerlich.)
2. Abschürfungen an der B-Säule (siehe Link oben)
3. Alle Zierleisten rund um das Auto blind und fleckig. (Sieht total Sche… aus.)
4. Schlauch für Heckwischanlage zu „billig“. (Noch dicht aber nur eine Frage der Zeit. Laut Audi ist mein Auto nicht betroffen, laut Motor Talk gibt es bereits einige Schäden von baugleichen Autos.)
5. Rücklicht undicht / beschlagen. (Laut Freundlichem normal!)
6. Wenn es regnet und man öffnet die Heckklappe (Avant) läuft Wasser von der Rinne zwischen Heckklappe und Scheibe in das Auto. (Aussage Freundlicher: „Das liegt am Design. Kann man nichts machen.“)
zu 1 - keine Probleme
zu 2 - leichte Spuren zu sehen, aber nicht Besorgnis erregend
zu 3 - sehen nach fast 5 Jahren aus wie neu
zu 4 - bisher noch nicht geplatzt, kann aber noch kommen. Hatte ich beim Audi 100/C4 Modell auch. Jede noch so enge Knickung an einem Scharnier ist halt eben gefährdet. Bei den Türen ist das viel mehr Platz als an der Heckklappe.
zu 5 - war bei mir noch nicht feucht, zumindest hab ich es noch nicht gesehen. Ich bin Garagenparker ...
zu 6 - da ist bei mir noch nie Wasser beim Heckklappe öffnen in den Kofferraum reingeflossen. Es ist alles sauber abseits der Dichtung hingeflossen. Stellt sich die Frage bei welchen Ausstattungen dies auftritt. Mit oder ohne elektrischer Heckklappe. Bei der mit Elektronik könnte ich mir Vorstellen das der einheitliche schnelle Schwung dazu ausreicht um das Wasser weit abzuweisen. Bei manuell geöffneten könnte es sein dass das Wasser langsamer fliest und damit eher von oben herabtropft als schnell herausfliest. Wie sind euere Erfahrungen dazu?
Im Grunde bin ich mit dem Wagen zufrieden und würde mir wieder einen holen.
Jede neue Form und Neuerung bringt auch eventuell Probleme mit sich. Die letzte E-Klasse war sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß (Rost überall) und BMW hatte auch seine Macken.
Wir wollen immer nur das allerbeste vom bestem und meckern an jeden herum was uns nicht gefällt. Die PKW-Hersteller können es halt nicht jeden recht machen. Ecken und Kanten werden wir an jedem Modell feststellen können. Ob nun bei Audi, BMW, Mercedes, oder, oder, oder ...
Sicherlich erwarten wir für das Geld etwas, was unseren Ansprüchen so gerecht wird, das wir nie wieder meckern dürften. Aber wird es diese jemals geben. NEIN, das wird es nicht. Noch nicht mal bei RR, Maybach, Ferrari und Co.
Eines sollte man nicht vergessen wozu das Auto mal entwickelt wurde. Um einfach von A nach B zu kommen.
Wir jammern einfach auf einem zu hohen Niveau. Und wir Deutschen erst recht …
Einer meiner Vorredner schrieb: "Ich denke hier wurde aus Kostengründen der Rotstift angesetzt".
Nun, alle reden immer von Kostengründen... was für Kosten müssen denn eingespart werden? Wird der Neuwagen-Preis des Dicken dadurch demnächst auf 18.900 EUR gesenkt? Eben!.
Es geht also nicht um Kostensenkung es geht um Gewinnmaximierung, bei einem Konzern der Milliarden jährlich netto verdient, daran uns möglichst billig produzierte Ware als möglichst hochwertig und teuer anzudrehen.
Und Matthias schrieb hier eben vor mir: "Wir wollen immer nur das allerbeste vom bestem und meckern an jeden herum was uns nicht gefällt"
Also Matthias...das ist unser gutes Recht als Verbraucher , denn wenn wir 60.000 Steine sauer verdientes Geld auf den Tisch legen, dann will ich keine Qualität wie sie auch von Fusch-In-Allen-Teilen für ein Viertel des Preises verkauft wird. Ich bezahle gerne viel Geld für Top-Qualität. Aber viel Geld abknöpfen und nur minderwertige Qualität liefern ist Betrug.
Ansonsten ist mein Wagen ganz OK. Er hat alle hier im Forum bekannten Mängel, Rupfkupplung, Schwungmasseschwingungen, Drosselklappendefekt, Turboladerschaden, Einstiege lackiert usw... ...und 5-10 zusätzliche Kleinigkeiten...z.B. bricht mir immer der Griff von der Seitentasche hinten links im Kofferaum ab...manchmal zickt meine Freisprech rum und meine Gesprächspartner können mich nicht hören....die Funkuhr geht-gehtnicht-geht, Radio bleibt manche Tage einfach tot usw...Wasserflecken in den Scheinwerfern vorne....Premium wie Audi es nennt eben.
Zitat:
aber zur Qualität des A6 kann ich sagen, dass ich keins der von Dir genannten Probleme bisher hatte, weder bei meinem alten 4F (2005-2008 bei mir) noch bei meinem aktuellen - beides Avant.
Hatte auch noch keines der hier angesprochenenden Probleme, der Dicke läuft und läuft.
Meiner ist Bj 2006 und hat 75.000 km runter, außer mit den Inspektionen und 1 neue Batterie vor 3 Monaten war ich nie in der Werkstatt.
Geräusche/Knarren habe ich auch nicht, trotz tieferlegung und 20 zöllern, alles schön ruhig im Innenraum 🙂