Grundlose Vollbremsung durch Audi Braking Guard

Audi A7 4G

Bitte Link fogen:

http://www.motor-talk.de/.../...h-audi-braking-guard-t4660821.html?...

Beste Antwort im Thema

Wenn man dann ohne Grund steht heisst das "Stand der Technik" 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Für Leute, die es schon im Auto haben, heisst es abschalten, Geld abschreiben und hoffentlich daraus lernen.
Mein technikverliebter Chef hatte das Phänomen Spontanbremsung ohne Grund vor kurzem bei seinem RS7 auch und war deshalb noch nicht mal bei Audi 😕 Da heisst das Spielzeug adaptive cruise control und er hatte vorher keinen Unfall. Leidensfähig muss man als Technik-Nerd halt auch sein, siehe auch die ganzen schrottigen I-Föhne😁

Also ich hatte noch nie einen Fehlalarm durch Braking Guard, dafür aber ein paar gerechtfertigte.
Das sollte Grund genug sein für jeden mit Fehlalarm, seinem 🙂 Feuer unterm Hintern zu machen und eine ordentliche Kalibrierung zu verlangen.
Jedenfalls besser als das typisch deutsche "oh das neue Technikzeug hat ein Problem, war ja klar daß das scheisse ist und nie funktionieren kann".

MfG,

Robert

Zitat:

siehe auch die ganzen schrottigen I-Föhne😁

Allein diese Aussage macht deinen ganzen Beitrag wertlos, da es offensichtlich ist, dass du von etwas sprichst von dem du keine Ahnung, ausser "Hören-Sagen", hast.

Ob man nun ein iPhone, Samsung oder sonstiges bevorzugt ist jedem selbst überlassen. Ein iPhone aber als Schrott zu bezeichnen entbehrt jeglicher Grundlage. Aber darum solls hier nicht gehen.

@Threadersteller
Was ich beim letzten Beitrag noch vergessen habe, mach dem 🙂 Feuer unterm Hintern. Ein solches System, derart schlecht justiert wieder auf die Strasse zu lassen ist ein Unding.

Hi,

hab den Siebener zurück. Es wurden die Befestigungen der Radarsensoren getauscht und alles nochmals neu eingestellt, angeblich gibt es dazu eine Anweisung von AUDI. Außerdem wurde mir nahegelegt die Empfindlichkeit auf "Comfort" zu stellen und bei Nebel, starkem Regen/Schnee und schlechter Sicht den BG ganz auszuschalten (Anleitung von AUDI) 🙄.
Ist halt ein Assistenzsystem und kein Autopilot ... der allerdings ja auch wieder eins wäre 🙄 😉.

Ich probiere es morgen mal aus, mit dem Fuß auf der Bremse und einem komischen Gefühl in der Magengegend beim Überholen von Sattelzügen.

Grüße und schönen Abend.

Ähnliche Themen

Sage wir mal so, wenn die Chance durch den Guard eine Unfall zu verhindern deutlich höher sind als einen zu kreieren, dann hat sich das ganze schon gelohnt. Das Gleiche gilt ja auch für den Sicherheitsgurt oder Airbag.
Auch hier gibt es Unfälle, wo diese alles verschlimmern!
natürlich möchte man nicht zu diesen gehören, gleichzeitig spricht die Statistik jedoch eine eindeutige Sprache.

so gesehen für mich besser mit als ohne!!
100% Sicherheit wird immer ein Traum bleiben, und Pech kann man nicht ausschließen!!

Gruß
Axel

Also mich hat der BG und das ACC schon vor manch brenzligen Situation bewahrt. Mindestens ein Auffahrunfall wurde verhindert.

Und Fehlfunktion? Bisher nicht feststellbar nach ca. 50.000 km.

Ich durfte auch die Systeme im BMW 5er und Mercedes CLS kennen lernen: BMW auch gut, aber meines Erachtens bei schlechtem Wetter nicht brauchbar. Im CLS ist das System für mich zu uneindeutig. Ich konnte mir nie sicher sein, ob es gerade wirklich aktiv ist oder nicht. Mag aber auch an mir liegen, habs mit der DB-Bedien-Philosophie nicht so.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audifan71


[...]

Ich probiere es morgen mal aus, mit dem Fuß auf der Bremse und einem komischen Gefühl in der Magengegend beim Überholen von Sattelzügen.
[...]

Warum Fuss auf der Bremse? Du musst den Fuss auf dem Gaspedal haben, um den Braking Guard bei einer inadäquaten Bremsung aufzuheben, ohne dass der Hintermann auffährt.

PS
Natürlich bringt es denjenigen, bei denen der BG durch inadäquate Vollbremsungen nervt, nix, aber: Bei mir funktioniert der BG seit über 40'000km ohne eine einzige inadäquate Bremsung. Ein, zwei Mal wäre die Verzögerung vielleicht nicht nötig gewesen, das lag aber an den Grenzen des Systems (abbiegender Vordermann und nicht ganz aufmerksamer Lenker 😉).
Dies nur am Rande damit die Leser nicht meinen, der BG sei grundsätzlich Schrott. Das ist er nämlich nicht.

Zitat:

Warum Fuss auf der Bremse? Du musst den Fuss auf dem Gaspedal haben, um den Braking Guard bei einer inadäquaten Bremsung aufzuheben, ohne dass der Hintermann auffährt.

PS
Natürlich bringt es denjenigen, bei denen der BG durch inadäquate Vollbremsungen nervt, nix, aber: Bei mir funktioniert der BG seit über 40'000km ohne eine einzige inadäquate Bremsung. Ein, zwei Mal wäre die Verzögerung vielleicht nicht nötig gewesen, das lag aber an den Grenzen des Systems (abbiegender Vordermann und nicht ganz aufmerksamer Lenker 😉).
Dies nur am Rande damit die Leser nicht meinen, der BG sei grundsätzlich Schrott. Das ist er nämlich nicht.

... Ja weiß ich schon, aber wenn Dir das Ding bei über 200 Km/h mal ne Vollbremsung rein gehauen stehst Du schon mit dem Fuß auf der Bremse. Ich hab dann schon immer Gas weggenommen wenn ich mich einem Sattelzug genähert habe.

Aber das Problem scheint jetzt behoben, ich war in der Werkstatt und man hat alles noch mal neu justiert, bisher hatte ich keine Probleme mehr (die letzten 60.000 Km vor dem "Ereignis" auch nicht).

Übrigens sehe ich in dem System auch mehr Nutzen als "Schrott", mir hat es auch schon in brenzligen Situationen geholfen.

War aber schon ein "interessantes Erlebnis" ... 🙄 😉

Grüße und ein schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen