1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Grundlose Kündigung Versicherungsvertrag

Grundlose Kündigung Versicherungsvertrag

Hallo zusammen

Folgendes Problemchen:
Habe heute von meiner Auto Versicherung (Europa-go) Eine Kündigung erhalten bis zum 1.11.2023, ohne angaben von Gründen. Im Juli wurde der Betrag noch abgebucht.
Also an mir kann es nicht liegen.
Ist das so erlaubt, das man einfach so eine Kündigung aussprechen kann ?
Kann ich darauf pochen einen Grund genannt zu bekommen ?

P.S.
Ich weiß das die Europa nicht die beste ist, aber für mich dafür günstig, bin da jetzt 10 jahre und bis auf diesen Fall noch keine weiteren Probleme gehabt.
Ich schreib das nur , nicht das wieder alle die Europa Versicherung zerfleischen, möchte nur Antworten oder Hilfestellung zu dem Problemchen, Danke

Ähnliche Themen
78 Antworten

In der HP-Versicherung besteht Kontrahierungszwang. Grundlos darf dieser Bereich vom Versicherer nicht gekündigt werden.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. August 2023 um 20:00:21 Uhr:


In der HP-Versicherung besteht Kontrahierungszwang. Grundlos darf dieser Bereich vom Versicherer nicht gekündigt werden.

Interessante These.

Dann wären alle Versicherungsbedingungen rechtswidrig.

Der Versicherer darf selbstverständlich kündigen.

Je nach Kündigungsgrund muss er einen erneuten Antrag auf Abschluss einer Haftpflichtversicherung eventuell akzeptieren..

Allerdings nur eine Basisabsicherung, soweit eben eine Versicherungspflicht besteht.

Einfach nochmal drüber nachdenken bevor man zu kritisieren müssen meint ... [gelöscht, Moorteufelchen ]

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. August 2023 um 20:48:53 Uhr:


Einfach nochmal drüber nachdenken bevor man zu kritisierten müssen meint ... [gelöscht, Moorteufelchen ]

Einfach mal einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen. Eine grundlose Kündigung ist zum Ende des Versicherungsjahres möglich.

Das ist dann grundlos oder?

Mit Kontrahierungszwang bei Vertragsabschluss hat das gar nichts zu tun.

Nachdem die Versicherung keinen Grund angegeben hat kann es sich nur um eine grundlose Kündigung handeln.

Von dieser theoretischen Möglichkeit macht in der Realität keine Versicherung gebrauch, weil sie im Anschluss direkt wieder einen neuen Vertrag abschließen muss wenn es keine Kündigungsgründe gab.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. August 2023 um 22:28:44 Uhr:


Von dieser theoretischen Möglichkeit macht in der Realität keine Versicherung gebrauch, weil sie im Anschluss direkt wieder einen neuen Vertrag abschließen muss wenn es keine Kündigungsgründe gab.

Ändert aber nichts daran dass die Versicherung grundlos kündigen darf. Vielleicht hat der Kunde ohne Auslandsschutz und Voll- oder Teilkasko dann gar kein Interesse mehr an einem neuen Vertrag.

Die Versicherung kann beim neuen Abschluss zum Bleistift den SFR verweigern. Allerdings kann man sich auch beim BaFin beschweren, das beaufsichtigt ja das Versicherungsunwesen.

Gibt auch einen 15 Jahre alten Thread dazu, ohne Ergebnis.
https://www.motor-talk.de/.../...pa-versicherung-was-tun-t2066611.html

Ich frage mich, ob das wirklich eine "grundlose" Kündigung ist oder ob die Versicherung nur nicht den Grund nennen möchte. Der TE hat uns ja auch noch keine Rückmeldung von der Versicherung mitgeteilt (mitteilen können) und die Sache mit dem VS-Ablauf steht auch noch aus.
Außerdem könnte mit der Versicherung vereinbart werden die Kündigung zurückzunehmen, wenn der TE selbst kündigt ...

Abgebucht August deutet auf vierteljährlich Zahlungsweise hin. Aber es kommt durchaus vor, dass Versicherer Kunden rauswerfen. Hatte ich mal bei Privathaftpflicht, da passte denen der alte Vertrag nicht mehr und mir war der neue mit den neuen Bedingungen zu teuer. Ich lies es also drsuf ankommen und ging dann anderswo hin, da war es mit den neuen Bedingungen sogar noch billiger. Ich habe dann alles gekündigt bei denen und verlagert. Das passte denen dann auch nicht, sparte mir aber viel Geld. Einige Jahre später kam ich dann wieder zurück, zu noch besseren Konditionen.

Zitat:

@sailor701 schrieb am 3. August 2023 um 15:33:40 Uhr:


Die Frage ist nicht wann zuletzt abgebucht wurde. Die Frage die es von dir zu beantworten gibt und die steht in deinen Unterlagen ist das Ende des Versicherungsjahres. Falls das passt kann die Versicherung selbstverständlich ohne Angaben von Gründen kündigen - so wie du auch.

VG

Ja das Versicherungsjahr iendet am 1.11.203

Antwort habe ich noch keine erhalten, geht ja nur peer Email

Melde mich wieder wenn die geantwortet haben,

Vielleicht wollen die ihren Laden zumachen

Bei denen kann ich aber einen neuen Vertrag abschließen. Aber viel zu teuer. Ich zahle im Moment HP mit VK 406€ im Jahr. Bei der Europa müsste ich 578€ zahlen.

Leuts ich habe eine Antwort erhalten.

Ich habe angeblich keine Kopie des Fahrzeugssheins Übermttelt zugesand.
Bin aus allen Wolken gefallen weil ich mir dessen nicht Bewust war, bei den vielen Emails die man im allgemeinen bekommt ist das bestimmt unter gegangen, wir sind nur Menschen, und Menschen machen Fehler.
Aber mir mal eine Erinerung zu senden auf die Idee sind die nicht gekommen.
Habe mich jetzt für den Fehler Entschuldigt und angefragt ob die Kündigung zurück genommen werden kann wenn ich nachträglich eine Kopie übermittle.
Halte euch wenn es euch Interesiert auf den laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen