Grundlagen Car Hifi
Hi an alle!
Wollte mir demnächste in meinem W203 eine Komplette neue musikanlage einbauen. Die Hersteller (Focal, Canton, Audiobahn usw...) sind mir schon Bekannt jedoch weiß ich nicht wie das mit der Elektrik ist (Ohm, gebrückt, kondensator usw...)sprich kann mir jemand erklären worauf ich achten muss? Oder besser: Kennt jemand ne seite wo alles beschrieben ist?
Danke im Voraus!
Lg
Ilx
41 Antworten
Hi,ich binns nochmal,
hier die genauen daten
Endstufe: 2x75RMS an 4Ohm oder 2x150RMS an 2Ohm, 2Ohm 525RMS,
oder soll ich einen anderen verstärker nehmen?
Sub:400WattRMS, Dual 4Ohm, 4fach avs Schwingspule (2sub willich einbauen)
Könnt ihr mir vielleicht einen schaltplan posten wie ich das anschliesen soll, wäre sehr dankbar.
also ich würde das mit vorsicht geniessen, denn der verstärker ist offensichtlich nicht 1-ohm-stabil! kannst du uns nicht mal den genauen typ des amps sagen? das würde uns mehr helfen als die leistungsangaben!
ein geeigneter verstärker wäre zum beispiel ein audio system twister f2/300 oder f2/500, die sind beide 1ohm-stabil und haben auch ordentlich leistung!
mfg.
Der verstärker ist ein Rockford X3 2kanal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vr6-bi-turbo
Kannst du mir vielleicht noch sagen was 1 ohm stabil bedeutet?
Jeder Verstärker braucht pro Kanal eine mindestimpedanz. Bei den meisten Endstufen sind das Zwei Ohm pro Kanal. Das heißt der Kanal muß min 2 Ohm sehene, bei einen Ohm würde er durchbrennen. Deshalb 1 Ohm stabil. Hoff das ist nicht zu verwirrend erklärt.
ok, danke,aber mir ist noch nicht ganz klar warum der bei mir ein ohm stabil sein muß,
hab ja 2 subs mit 400wrms und eine rockford x3 2kanal endstufe mit 2x75wrms an 4 ohm oder 2x150wrms
halt, stop, hatte das 'dual 4ohm' überlesen...
das bedeutet der sobwoofer hat 2 schwingspulen mit jeweils 4 ohm. wenn du die jeweils parallel schaltest entsteht eine last von 2 ohm für den verstärker! da du nun 2 woofer dieses typs einsetzten willst, solltest du auf jeden fall einen woofer pro kanal betreiben oder die beiden woofer in reihe schalten und an die gebrückte endstufe hängen! in beiden fällen ergibt sich für die endstufe eine last von 2 ohm pro kanal, und das dürfte kein problem sein! allerdings ist die endstufe wohl eher etwas schwach für 2 woofer dieses kalibers...
mfg.
Danke dir kannst dumir vielleicht einen schaltplan(wie ich das alles anschliesen soll) mit paint brusch machen, dafür wäre ich dir sehr sehr dankbar!!!!
das lohnt nicht wirklich! deine lautsprecher haben normalerweise 4 klemmen: 2x (+) und 2x (-). da verbindest du nun jeweils die beiden (+) klemmen eines lautsprechers miteinander, ebenso die (-) klemmen. dann schliesst du jeden der beiden woofer an einen endstufenkanal!
mfg.
http://schaed-clan.i-networx.de/test.html siehe LSP Verschaltung.
Das machst auf Kanal 1 und Kanal 2 so.
Die Kreise stellen bei dir einen Spule da, also sind zwei Kreise ein Woofer.
also dann versteh ich die bezeichnung 'dual 4ohm' nich wirklich! kannst du uns mal nen link zum subwoofer posten? das wäre dann wohl sehr hilfreich...
mfg.
Durchmesser: 300 mm / 12"
Leistung: 400 Watt RMS
Impedanz: Dual 4 Ohm
Schalldruck: 92,1 dB
Schwingspule: 51 mm 4-fach AVS Schwingspule
Magnet: 45 oz. Strontium Magnet
Frequenzgang: 24 - 1000 Hz