Grundlage Restwertberechnung Leasingrückläufer

Hallo ihr Lieben!

Nun gibt es auch bei uns Ärger! Wir haben vor 3 Jahren einen Citroen C2 VTS 1.6 HDi FAP geleast. Wir sind damals auf die 0% Finanzierung bei Citroen angesprungen, denn das Angebot hörte sich gut an. Es ist natürlich ein Restwertleasing. Damals wurde als Berechnungsgrundlage angenommen, dass das Auto nach 3 Jahren zurückgeht und es dann 60.000 km auf dem Tacho hat. Soweit so gut. Der garantierte Rücknahmewert liegt nun, laut Vertrag, bei 7.728,00€. Heute habe ich nun bei besagtem Händler angerufen und habe ihm durchgegeben, dass der Flitzer gerade mal 36.000 km auf dem Tacho hat und wir ihn inkl. Winterreifen auf Alufelgen, Sportkühlergrill und iPod-Anschluss abgeben würden (alles natürlich nicht ab Werk vorhanden, sondern wurde nachträglich eingebaut, kann aber wieder entfernt werden). Er gab mir dann folgende Auskunft: Wenn ich das Auto in einem einwandfreien Zustand zurückgeben würde, dann läge der Fahrzeugwert derzeit noch bei 6.100€. 😰 Das kann ich echt kaum glauben! Laut Schwacke hat das Auto immerhin einen Händlereinkaufswert von 7.300€.

Jetzt meine Frage an euch: Was ist denn die Berechnungsgrundlage des Händlers? Ich meine, da kann der ja auch kommen und sagen, dass das Auto im Prinzip gar nix mehr wert ist. Das Auto hat neu fast 18.000€ gekostet. Ich bin fassungslos, dass es angeblich nur noch 1/3 des Neupreises wert sein soll. Und das nach nur 3 Jahren. 😰

Welche Erfahrungswerte habt ihr dahingehend?

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

@ Sir Donald

Da gibt es zumindest noch eine Person, die sogar Anwalt ist und wie ich als Nichtjurist feststellt, dass der Leasingvertrag der CITROEN Bank nicht eindeutig ist (Google sei Dank).

http://aktuell.szary.de/.../ 

Bitte versuche in Deiner Antwort an mich auch gleich die Argumente des Anwaltes mitzuerschlagen.

@ TE

Lies Dir mal genau durch, was der Anwalt schreibt und überlege Dir die nächsten Schritte.

O.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Unterm Strich gibt er auch nur den Rat den Vertrag prüfen zu lassen,aber er sagt nicht ob die Klauseln zulässig sind oder nicht. Das müssen letztlich die Gerichte entscheiden und dort bekommt man kein Recht sondern Urteile.

In ein ähnlicher Fall wurde schon erfolgreich gegen Leasingverträge der Opel-Hausbank vorgegangen. Ein Urteil vom LG Mönchengladbach liegt vor.

Das verlinkte Artikel ist von 11.8.10. Es wird also noch dauern bevor es ein Urteil geben wird. Ob es schon Kläger gibt wurde nicht geschrieben. Sich mal dort zu informieren schadet der TE auf jeden Fall nicht. Ob sie dann auch klagen will, soll sie danach abwegen.

Hallo!

Vielen lieben DANK für die vielen Hinweise!!! Der Verkäufer räumt uns ein Vorkaufsrecht ein. O-Ton: "Was soll ich mir das Auto denn auf den Hof stellen!?" 🙄

Meine Schwägerin hat mir gestern schon gesagt, dass wir ja zur Not auf unsere Rechtsschutz zurückgreifen können. Die SB ist lächerlich niedrig (150€), im Vergleich zu dem Betrag, den wir da noch auf's Auto draufzahlen sollen. Ich werde den Anwalt morgen auf jeden Fall kontaktieren!

Warum wir geleast haben? Ich hab' studiert und das Angebot war zu dem Zeitpunkt (noch) recht günstig. Tja, wie heißt es so schön: Im Nachhinein ist man immer schlauer! Durchgerechnet haben wir es damals nicht. Aber die Sache ist die: Durch das Null-Leasing haben wir keinerlei Zinsen gezahlt. Da wir das Vorkaufsrecht haben, hätten wir quasi nur den ausgehandelten Preis gezahlt, ohne Mehrkosten, wenn wir das Auto behalten hätten. Hätten wir das Auto finanziert, hätten wir zum damaligen Zeitpunkt 5,99% Zinsen gezahlt. Das wäre deutlich mehr gewesen, hätten wir das Auto behalten (was wir eigentlich geplant hatten...).

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Achso, kurz zu ChrisCRI:

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Fußgänger werden.

Eher nicht! Der Nachfolger steht schon in der Garage! Siehe Signatur! 😉

Wir hatten überlegt, evtl. das Auto meines Mannes in 2 Jahren gegen einen C5 zu tauschen, wenn jetzt alles glatt gelaufen wäre. Aber so bleiben wir Audi treu!

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Die Anschlussgarantie kannst du wahrscheinlich wirklich verbrennen, da sie nur für dich gilt.

Nope! Ich hab' gerade in den Vertrag geschaut! Diese Garantie bezieht sich auf das jeweilige Fahrzeug und kann bei Fahrzeugveräußerung auf den Käufer übertragen werden. Der Verkäufer muss dies jedoch bei Citroen vermelden.

"Hätten wir das Auto finanziert, hätten wir zum damaligen Zeitpunkt 5,99% Zinsen gezahlt. Das wäre deutlich mehr gewesen, hätten wir das Auto behalten (was wir eigentlich geplant hatten...)."

Hattet Ihr in Eurer Berechnung auch den Rabatt bei Barzahlung eingerechnet? Mir z.b. wurde beim C4 letztes Jahr ein Nachlass von über 20% angeboten.
Würde mich wundern, dass Leasing für Privatleute günstiger kommt als eine Finanzierung.

was ich nicht verstehen kann! es gibt Kilometerleasing und Restwertleasing, gibt diese Begriffe in Google ein und man kann auf mehreren Seiten lesen wie der Hase läuft.
Warum ist Restwertleasing so günstig? Weil das Risiko der Leasingnehmer trägt. Und jetzt nach 3 Jahren einen auf armen Kunden machen, kann ich nicht verstehen. Es gibt nun mal Autos die schneller ihren Wert verlieren als andere. So was gibt es auch in der Oberklasse auch                  z.B VW PHAETON Neupreis 120000 Euro nach 3 Jahren und 60000 km 40000 Eur  Restwert.

Für alle ein Tipp lest eure Verträge genau durch und fragt vorher den Verkäufer was alles bedeutet und kommt nicht hinterher wenn das Kind in Brunnen gefallen ist.
Und beim Fahrzeugmarkt gibt es immer 2 Preise: einen den man haben will und einen den man bekommt vor allem rechnet auch den Rabatt ein den Gebrauchtwagenkäufer wissen das auch das man vielleicht 20% auf den Neuwagen bekommen hat.

es geht auch in die andere Richtung z.B BMW Motorrad R 90 S   Neupreis vor 40 Jahren 8500 Euro. Heute werden gut erhaltenet Maschinen bis zu 16000 Euro gehandelt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Hattet Ihr in Eurer Berechnung auch den Rabatt bei Barzahlung eingerechnet? Mir z.b. wurde beim C4 letztes Jahr ein Nachlass von über 20% angeboten.
Würde mich wundern, dass Leasing für Privatleute günstiger kommt als eine Finanzierung.

Ja, wurde mit eingerechnet. Ich möchte das Autohaus hier nicht nennen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses relativ bekannt sein dürfte, aufgrund seiner Verkaufsstrategie. Und zwar hat sich dieses Autohaus auf den Verkauf von Citroen spezialisiert. Der Clou ist: Das Auto sollte laut Liste 17.990€ kosten. Hier in der Region wollte man uns max. 300€ nachlassen. Auf der Suche im Internet stieß ich dann auf besagten Händler, der einen (aus meiner Sicht) hohen Rabatt anbot, ohne das man handeln musste. Zum damaligen Zeitpunkt galt dies auch für Leasingverträge. Wir haben also, ohne weiteres Handeln, einen Endpreis von 14.840€ bekommen. Da wir das sehr seltsam fanden und keinem Schwindel auf den Leim gehen wollten, fuhren wir hin und überzeugte uns, was Masse ist. Im Übrigen hat dieses Autohaus nun schon mehrere Jahre in Folge Auszeichnungen von Citroen bekommen. Als beste Werkstatt des Jahres.

@ L-Spatz: Mag ja sein! Wenn du aber genau gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass für uns damals eigentlich klar war, dass wir das Auto im Anschluss behalten möchten (Vorkaufsrecht). Deshalb wäre der Wertverlust erst einmal unerheblich gewesen. Nichts desto trotz war auch zum damaligen Zeitpunkt für uns nicht abschätzbar, wie hoch dieser Wertverlust sein würde. Denn dieses Auto mit dieser Ausstattung und Motorisierung, war erst ab 08/2007 bestellbar. Wir waren einer der ersten, die es in Empfang nehmen durften. Dass natürlich ein Citroen C2 mehr an Wert verliert, als bspw. ein VW Polo, das war uns klar. Dass es allerdings so krass kommen würde, war für uns nicht abzuschätzen. Und wie gesagt: Ich denke, so blöd es sich anhört, wir hätten uns wahrscheinlich trotzdem auf den Deal eingelassen. Denn als Null-Leasing wurde damals nur das Restwertlesing angeboten. Und da wir ursprünglich vorhatten, das Auto zu behalten, war es ja für uns kein Problem. Wir hätten die Restsumme gezahlt und gut. Die Familiensituation sagt jedoch momentan eindeutig etwas anderes, weshalb es keine Option mehr ist, dieses Auto weiterzufahren. Wir werden also unser Möglichstes tun und dann den Rest als "dumm gelaufen" verbuchen. Es wäre kein Weltuntergang, sollten wir das Auto wirklich zurückgeben müssen, weil sich kein Käufer findet und auch die Aktion mit dem Anwalt scheitert. Ärgerlich trotzdem.

So, ich hab' grade noch mal den Händler angerufen, da ich wissen wollte, auf welcher Grundlage er denn den Restwert berechnet. Kam mir doch etwas spanisch vor. Na jedenfalls meinte er gleich: "Wir richten uns nach dem aktuellen Schwacke-Wert!" Dann hab' ich ihm gesagt, dass das ja wohl nicht sein kann, denn laut Schwacke ist das Auto 7.300€ wert und nicht 6.100. Da fing er dann plötzlich an, herumzueiern: Ja, da würden noch einige Faktoren mehr berechnet. Die könne man im Internet gar nicht eingeben. Das könne man als Laie aber auch nicht verstehen. Dann hab' ich ihm gesagt, dass ich wohl nicht ganz auf den Kopf gefallen bin. Er solle mir das also bitte erklären. Er meinte dann nur, dass da noch Dinge mit eingerechnet würden (welche er mir aber nicht nennen konnte). Das würde im Normalfall dazu führen, dass der tatsächliche Wert des Fahrzeuges sich auf ca. 80% des Schwacke-Wertes reduzieren würde. Das wären bei uns dann knapp 5.800€. Aber wir hätten ja schließlich noch die Winterreifen. Und für die Garantie würde er uns noch 200€ zahlen. Aber ihm wäre es sowieso am liebsten, wir würden das Fahrzeug behalten. Er würde es nämlich nicht losbekommen, wenn er sich das auf den Hof stellt!

Also ernsthaft: Was ist das denn für eine Masche? Ich schwöre euch: Ich konnte durch's Telefon hören, wie der Vogel geschwitzt hat! 🙄

Na ja! Der Anwalt ist jedenfalls kontaktiert.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



es geht auch in die andere Richtung z.B BMW Motorrad R 90 S   Neupreis vor 40 Jahren 8500 Euro. Heute werden gut erhaltenet Maschinen bis zu 16000 Euro gehandelt

Wäre aber auch nur eine Verzinsung von 1,6% p.a., da hätte es bessere Geldanlagemöglichkeiten gegeben, als so ein Motorrad neu wegzustellen zumal Unterstellung und Versicherung noch bezahlt werden müssten.

wenn euch der Händler den Wagen für den Restwert ohne weitern Aufschlag verkaufen will , dann schlagt zu und macht es. Den Preis werdet Ihr beim Privatverkauf bestimmt auch bekommen und braucht nichts nachzahlen. Selbst wenn Ihr 300 € weniger erzielen solltet seit Ihr doch noch sehr schonend aus der Sache herausgekommen .

Tja, Autohändler zu sein ist wohl echt blöd.

Aber er sitzt wohl recht oft am längeren Hebel.

Besteht bei dir im Vertrag eigentlich die Möglichkeit einen unabhängigen Gutachter zu bestellen, deren Kosten ihr euch dann teilen müsstet? Das wird mir in meinen verbrieften Rückgaberecht der Audi Bank zugestanden, soweit wir usn über einen Minderwert ncith einig sind (es steht dort nichts über einen zustandsbedingten Mehrwert, komisch).

Nachträgliche Änderungen ... sind mit der Firma im Voraus abzustimmen. Dabei ist gleichzeitig ein vorraussichtlicher entstehender Mehr-oder Minderwert ... festzulegen. Was der Händler dann mit meiner nachträglich bestellten Mehrausstattung macht, die nicht in die Finanzierung einfloss bleibt abzuwarten, das war etwas im Wert von 300€.

Also dir viel Glück und dass du nicht noch allzu lang auf deinen C2 sitzen bleibst.

Gibt es denn schon was neues?

Zitat:

Original geschrieben von puddis


Gibt es denn schon was neues?

Huhu!

Ja, das Auto ist seit Freitag verkauft! 🙂 Ich denke, wir hatten einfach sehr viel Glück, dass genau dieses Auto gesucht wurde. Wir hatten zwei Interessenten, einer hat sich dann aber nicht mehr gemeldet. War aber auch nicht nötig, denn eine sehr nette, junge Frau wollte unser Auto unbedingt. Der Rückkaufwert lag ja bei 7.728€, wir haben nun 8.500€ bekommen, machen aber noch TÜV und die nächste Inspektion. Ich bin zufrieden!

Der Händler wird von mir aber noch mal einen "netten" Brief bekommen. Auf den eigentlich noch offenen Betrag hat er noch mal was draufgeschlagen. Ist nicht viel, aber dennoch... Der kriegt den Hals einfach nicht voll! 😠 In diesem Brief werde ich auch die gefundene Anwaltsseite erwähnen. Im Übrigen hat genau diese Kanzlei in der aktuellen "Auto Bild" einen Artikel zu diesem Thema drin. Na ja! Jedenfalls werde ich auch erwähnen, dass der Anwalt uns informiert hat, dass das Auto laut seinen Recherchen mit 60.000 km noch einen Restwert von 7.500€ hat. Wir hatten ja aber deutlich weniger km auf dem Tacho. Der "Gute" sieht uns als Autokäufer nie mehr wieder und mit Sicherheit werden wir auch keine Empfehlung für das Autohaus aussprechen.

Ich danke euch jedenfalls für die Tipps und das Daumendrücken!

Zitat:

Original geschrieben von Moeriee



In diesem Brief werde ich auch die gefundene Anwaltsseite erwähnen. Im Übrigen hat genau diese Kanzlei in der aktuellen "Auto Bild" einen Artikel zu diesem Thema drin. 

Aufgrund dieses Artikels in der aktuellen "Auto Bild" liegt die Vermutung nahe, dass Auto-Bild hier mitliest und sich Anregungen für die Themen ihrer Zeitungsartikel holt.

O. 

Ja super !!! Als Diesel sind die C2´s sehr belieb !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen