Grundeinstellung 1,6 Dieselmotor VW Caddy 14d
Hallo liebe Leute
Ich habe einen ganz tollen unverbastelten und rostfreien Caddy 14d mit erst 57000 km .
Er hat die normalerweise unzerstörbare 1,6 Dieselmaschine mit 54 PS!
Leider ist der Vorbesitzer mit zu wenig Öl gefahren und jetzt braucht der Motor so ca .1 bis 1,5 Liter Öl auf 1000 km. Ich bin jetzt ein Jahr so herum gefahren und irgenwann hat mich das ewige Öl nachschauen und nachkippen so genervt das ich jetzt einen anderen Motor gekauft habe.
Den möchte ich jetzt dann demnächst einbauen.
Es handelt sich um einen gebrauchten Motor der beim Instandsetzer war. Die Kolben sind neu ,der Block geschliffen und geplant und die Laufbuchsen gehont.Es ist ein nagelneuer Zylinderkopf drauf samt neuer Nockenwelle.Es ist an dem eigentlich alles neu gekommen.
Jetzt habe ich das Problem das ich nicht weiß ob er im OT steht da die Getriebemarkierung ja logischerweise fehlt und auch kein Nockenwellenstirnrad dran ist.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wie die Stellung der Kolben ist.Ich möchte den Kopf nicht mehr demontieren da er bereits so gut drauf ist.Eine neue Zylinderkopfdichtung und neue Schrauben wurden verwendet.
Durch die Löcher von den Einspritzdüsen sehe ich die Kolben nicht. Auch bei den Glühkerzen kann ich nicht so weit reinschauen.
Wie kann ich mir sicher sein wo OT ist????
Mit freundlichen Grüßen
16 Antworten
Das kann ich dir mal auflisten, wichtig ist zunächst das das neue Getriebe auch 90er Flansche für die Antriebswellen hat. Zur Not kann man das aber auch umrüsten.
Wo bist du her???? Können uns ja mal auf a Bierle treffen.
Wenn du den Caddy siehst wirst begeistert sein.
Der steht echt gut da.
Ich wollt ja unbedingt einen 14d ....das es aber so schwierig wird einen guten zu finden hätte ich nie gedacht!
Nach über 2Jahre suchen bin ich auf der Insel Föhr dann fündig geworden.
Ich schick dir morgen noch ein paar Bilder vom Caddy durch.
Dann kannst ihn dir mal anschauen.
Ein paar Baustellen sind natürlich dran.
Motor wechseln, Scheibenrahmen durchgerostet und unter dem Fahrersitz durch . Außerdem eine kleine Stelle am Radlauf hinten und unten an der Beifahrertür.Da ist auch eine Stelle ca 2 Euromünze groß wo er durch ist.
Aber der Rest ist astrein. Wirklich absolut rostfrei.
Und das heißt was beim 14d.....Brutal was ich alles besichtigt hab. Von tellergroßen Durchrostungen der Ladefläche bis zu B Säulen die komplett weggerostet waren war alles dabei.
Hab schon nicht mehr geglaubt einen zu finden der passt dann im E bay Kleinanzeigen den gefunden.
Grüße