Grüne Umweltplakette übertragbar oder an eine VIN gebunden?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Moin,

Mitte 2019 hatte ich mir für meinen neuen Skoda Kodiaq eine grüne Umweltplakette bei der Dekra besorgt. Da es keine Notwendigkeit gab, habe ich diese jedoch nie eingeklebt.

Kann ich diese unbenutzte Plakette jetzt in meinen zukünftigen GT kleben? Oder ist die Vergabe der Plaketten an eine Fahrgestellnummer gebunden?

Als Zusatzinfo: der GT wird nicht in Deutschland zugelassen und das Kennzeichen bleibt auch das Gleiche.

Danke
Petz

Beste Antwort im Thema

... ist ihm ja wurscht. Weil Regeln und Gesetze sind zum Ignorieren oder nur für andere da 🙄 *scnr

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nein ich wollte nur drauf hinweisen bin auch Monatelang ohne gefahren. Ist nicht an Vin gebunden. Es steht nur das Kennzeichen drin in der Plakete. Die Plakete bekommst du auf der Zulassungsstelle für das passende Auto. Wenn das neue Auto auch Euro 4 hat und das selbe Kennzeichen kannst du es drauf machen.

Die Umweltplakette in Deutschland wird nach den Werten im Fahrzeugschein erteilt.
Eine zusätzliche Prüfung findet nicht statt.
Ausländische Fahrzeuge sind von der Einschränkung nicht ausgeschlossen und müssen ebenfalls eine Umweltplakette haben. Soweit hat sich das wohl mittlerweile auch herumgesprochen.
Diese kann man wohl auch im Internet online bestellen.
Alternativ empfiehlt man nach Grenzübertritt den Gang zur nächstgelegenen Prüfstelle, um die entsprechende Umweltplakette zu ermitteln und erwerben.
Kosten: ca. 3-5 Euro.

Wenn Dein Fahrzeug also in Deutschland eine grüne Umweltplakette erhält, dann darf eine solche auch angebracht werden.
Woher die stammt ist hier erst einmal egal.
Allerdings sollte man keine Plakette anbringen, bei dem das Kennzeichen nicht übereinstimmt.
Das kann dann doch schon mal eine Überprüfung nach sich ziehen, die unter Umständen Zeit kostet.

Das Anbringen wird, im Gegensatz zu Zulassungs- und TÜV-Stempel, nicht von der ausstellenden Behörde durchgeführt. Viele Zulassungsstellen drücken einem die Plakette einfach in die Hand.
Selbst Werkstätten, welche z. B. die Frontscheibe tauschen, haben eine Stapel unterschiedlicher Plaketten in der Schublade und schreiben je nach Bedarf vor dem Anbringen das Kennzeichen drauf.

Die Umweltplakette sollte man, ähnlich einer AB-Vignette, also etwas lockerer sehen.

Dann klebe ich die Plakette in den GT die ich noch hier liegen habe. Der Wagen wird in 5 Wochen gebaut, ist also auf dem neuesten Stand und würde bei einer Zulassung in Deutschland die grüne Plakette bekommen. Besser geht ja aktuell nicht, oder?
Kennzeichen passt auch, das schlepp ich ja immer von Auto zu Auto mit. Somit ist alles in Butter :-)

Das wäre dann die Kurzform meines vorherigen Postings. 😉

Ähnliche Themen

Ich habe seit 4 Fahrzeugen die gleiche Plakette da die Nummer gleich bleibt. Das Ding liegt aber im handschuhfach weil ich den Mist boykottiere.
Im BMW klebt aktuell noch die vom vorbesitzer aus Köln.

Einfach nicht ernstnehmen.

Dass es für Städter hier Bußgelder geben kann......geschenkt.
Ich mach bei dem scheixxx mit den Plaketten von Anfang an nicht mit.
Hatte noch nie eine eigene im Wagen die ich bezahlt habe.

Aber wie immer rein persönliche Meinung und kein Rat zu zivilem Ungehorsam......lach

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:00:45 Uhr:


Ich habe seit 4 Fahrzeugen die gleiche Plakette da die Nummer gleich bleibt. Das Ding liegt aber im handschuhfach weil ich den Mist boykottiere.
Im BMW klebt aktuell noch die vom vorbesitzer aus Köln.

Einfach nicht ernstnehmen.

Da gibt es unter Umständen in einer Umweltzone ein Knöllchen, wenn nichts am Fahrzeug sichtbar ist.😎

... ist ihm ja wurscht. Weil Regeln und Gesetze sind zum Ignorieren oder nur für andere da 🙄 *scnr

Deine Antwort
Ähnliche Themen