grüne Leerlaufanzeige

Yamaha TW 125

Moin zusammen,

es geht um eine TW 125, die grüne Leerlaufanzeige leuchtet bei eingelegtem Gang und ist im Leerlauf aus. Das würde ich gerne ändern. Hat hier jemand einen Tipp für mich, wie es gehen könnte?

Vielen Dank im Voraus, viele Grüße
Uwe

10 Antworten

So müsste der Schalter aussehen: https://www.ebay.de/itm/283791550194?...
Schau halt mal wo der genau sitzt, dann prüfen. Evt. braucht es den neu.

Warum braucht es den neu?

Weil er ja anscheinend genau falschherum funktioniert.

Weil er defekt zu sein scheint :-). In dem Schalter ist so ein federbelasteter Messingstift drin, der bei Betätigung Masse schaltet und damit die grüne Leerlaufanzeige aktiviert (was er ja anscheinend auch macht). Musst halt schauen ob die Mechanik noch gangbar ist und zu welchem Zeitpunkt(!) der Messingstift betätigt wird. Oder es an was anderem liegt. Zerlegen kann man den Schalter eigentlich nicht (falls er ne Macke haben sollte), ausser man flext ihn auf :-). Aber vielleicht meldet sich hier noch ein TW-Spezialist der das Problem auch schon mal hatte.

Ähnliche Themen

Es gibt bei solchen elektrischen Tastern (Schalter ist das genaugenommen vermutlich keiner) sondern ein Taster, bekanntlich Öffner und Schließer …
D.h. wird der Kontaktstift betätigt durch Druck z.B. kann der Stromfluß , Stromkreis entweder unterbrochen
(Öffner) oder geschlossen (Schließer) werden.

Evtl. hat da jemand einen ähnlichen Schalter bzw.Taster eingebaut, aber die Funktion stimmt nicht.
Statt Öffner also Schließer bzw. umgekehrt…
daher die Fehlfunktion. Oder es wurde bei der Verkabelung was geändert oder falsch gemacht.

Das ist genau mein Verdacht, wie können Kabel falsch verdrahtet sein, damit die Funktion verkehrt herum läuft? Geht das?

Zitat:

@Pauliese schrieb am 27. Februar 2025 um 20:05:03 Uhr:


Es gibt bei solchen elektrischen Tastern (Schalter ist das genaugenommen vermutlich keiner) sondern ein Taster, bekanntlich Öffner und Schließer …
D.h. wird der Kontaktstift betätigt durch Druck z.B. kann der Stromfluß , Stromkreis entweder unterbrochen
(Öffner) oder geschlossen (Schließer) werden.

Evtl. hat da jemand einen ähnlichen Schalter bzw.Taster eingebaut, aber die Funktion stimmt nicht.
Statt Öffner also Schließer bzw. umgekehrt…
daher die Fehlfunktion. Oder es wurde bei der Verkabelung was geändert oder falsch gemacht.

Kann ich Dir so aus der Ferne leider auch nicht beantworten, möglich ist alles … das Modell habe ich selbef auch noch nie besessen.
Mit einem Schaltplan und Messgerät und wenn etwas Wissen und Verständnis in Sachen Elektrik hat, könnte man das sicher klären.
Meistens stellt der Schalter in der Leerlaufstellung den endgültigen Kontakt des ofrmals grünen Kabels von der Leerlaufleuchte kommend dann unten am Schalter zur Fahrzeugmasse her um den Stromkreis zu schließen und somit die Lampe zum Leuchten zu bringen.
Stromfluss z.B.: von Batterie Plus übers Zündschloß zur Kontrolllampe , dann zum Schalter und dort in Leerlaufstellung zur Masse (Minus) folglich: Stromkreis geschlossen, Lampe brennt.
Möglich daß einfach der Schalter defekt ist oder nicht der richtige ist.
Da Du nicht der Erstbesitzer bist, weiß man halt nicht wer oder wieviel Leute da im Laufe der Zeit mal was verändert oder verbastelt haben könnten.

Zitat:

@HewU schrieb am 26. Februar 2025 um 10:06:05 Uhr:


Moin zusammen,

es geht um eine TW 125, die grüne Leerlaufanzeige leuchtet bei eingelegtem Gang und ist im Leerlauf aus. Das würde ich gerne ändern. Hat hier jemand einen Tipp für mich, wie es gehen könnte?

Hallo Uwe,

die Funktionsweise des Schaltkontakts (Schließer) wurde ja bereits mehrfach erwähnt.
Als Ergänzung habe ich einen Screenshot (Bild 1) aus dem Service Manual angehängt, worauf die Betätigung des Leerlauftasters durch den stirnseitigen Stift in der Schaltwalze markiert ist.

Zur Lösung des „Problems” mußt du zunächst mal den Leerlaufschalter (Pos. 9 auf Bild 2) rausschrauben, welcher in Fahrtrichtung links unweit des Antriebskettenritzels zu finden ist. Danach kannst du im ersten Step die korrekte Schaltfunktion durch händische Betätigung des ausgebauten Tasters prüfen. Falls der Taster (Bild 3) ordnungsgemäß als Schließer arbeitet, d.h. ohmscher Durchgang zwischen dem elektrischen Schraubanschlußkontakt und dem Metallgehäuse bei gedücktem Stift sowie Unterbrechung im Ruhezustand, dann liegt es an der fehlerhaften Betätigung durch den Stift in der Schaltwalze auf Bild 1.

Gruß Wolfi

Leerlaufschaltstift an der Schaltwalze
Elektrische Komponenten
Leerlaufschalter

Das nenne ich mal eine ausführliche, kompetente Antwort. Vielen Dank dafür, ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme, eine Antwort werde ich auf jedenfalls hier geben. Nochmals Danke, Wolfi!

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 1. März 2025 um 17:09:48 Uhr:


...
Zur Lösung des „Problems” mußt du zunächst mal den Leerlaufschalter (Pos. 9 auf Bild 2) rausschrauben, welcher in Fahrtrichtung links unweit des Antriebskettenritzels zu finden ist.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. 🙂

Gruß Wolfi

PS: Das Antriebskettenritzel fehlt auf dem angehängten Foto. 😉

Leerlaufschalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen